Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 127.

  1. Geschichte erzählen
    Strategien der Narrativierung von Vergangenheit in der deutschen Literatur des Mittelalters : XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Beteiligt: Bowden, Sarah (HerausgeberIn); Eikelmann, Manfred (HerausgeberIn); Mossman, Stephen (HerausgeberIn); Stolz, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen erzähltheoretischen Forschungsansätzen. Dabei wird ein breites Spektrum an Texten, Gattungen und Diskursen in den Blick genommen; als Angelpunkt für zahlreiche relevante Fragestellungen erweist sich die im 12. Jahrhundert entstandene ›Kaiserchronik‹. Geleitet von der Erkenntnis, dass Vergangenheit erst im Erzählen zu Geschichte wird, analysieren die Beiträge einschlägige narrative Strategien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bowden, Sarah (HerausgeberIn); Eikelmann, Manfred (HerausgeberIn); Mossman, Stephen (HerausgeberIn); Stolz, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772056956
    Weitere Identifier:
    9783772056956
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 25. (2017, Manchester)
    Schlagworte: Deutsch; Geschichtsschreibung (mittelalterliche); Historische Narratologie; Erzählforschung; Deutsche Literatur des Mittelalters; Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit; Kaiserchronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 Seiten)
  2. Person und Artefakt
    Zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung bildeten literarische Figuren lange eine Leerstelle der mediävistischen Erzählforschung. Am Beispiel des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg unternimmt es die vorliegende Untersuchung, Antworten auf bislang... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung bildeten literarische Figuren lange eine Leerstelle der mediävistischen Erzählforschung. Am Beispiel des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg unternimmt es die vorliegende Untersuchung, Antworten auf bislang ungeklärte Fragen in diesem Bereich zu finden. Dafür werden zunächst zentrale narratologische Kategorien – die Handlungsmotivation, die Frage des Rezipientenwissens, das Verhältnis von Typik und Individualität – diskutiert, um anschließend in exemplarischen Analysen des Romans hermeneutisch fruchtbar gemacht zu werden. Die Lektüren arbeiten heraus, wie sich die vermeintliche Lebenswirklichkeit der Figuren zu ihrer artifiziellen Inszenierung verhält, und bieten damit neben einem Beitrag zur Historischen Narratologie zugleich neue Interpretationsansätze für Gottfrieds Text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057076
    Weitere Identifier:
    9783772057076
    RVK Klassifikation: GF 3999 ; GF 3994
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 72
    Schlagworte: Deutsch; Historische Narratologie; Narratologie; Erzähltheorie; Figurentheorie; Höfischer Roman; Gottfried von Straßburg; Tristan; Literatur des Hochmittelalters; Hochmittelalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (513 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Jahr der Dissertation dem eingeklebtem Dissertationstitelblatt entnommen (Exemplar UB Freiburg); angegebenes Prüfungsjahr im Vorwort davon abweichend 2018

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2019

  3. Raum in Bewegung
    mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die spezifische Strukturlogik des Mythos erlaubt es, komplexe Sachverhalte in eine narrative Gestalt zu bringen, die andernfalls als bloß selbstwidersprüchlich und inkonsistent erscheinen müssten. Mythisches Erzählen im Modus literarischer Rede... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die spezifische Strukturlogik des Mythos erlaubt es, komplexe Sachverhalte in eine narrative Gestalt zu bringen, die andernfalls als bloß selbstwidersprüchlich und inkonsistent erscheinen müssten. Mythisches Erzählen im Modus literarischer Rede erweist sich so als veritables Instrument kultureller Selbstbeobachtung. Das Buch verfolgt dies mit Blick auf die räumlichen Strukturen der untersuchten Texte. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselepisoden zweier Artusromane, des ›Erec‹ Hartmanns von Aue und des ›Lanzelet‹ Ulrichs von Zatzikhoven, flankiert von zusätzlichen Vergleichstexten aus dem weiteren Umfeld höfischer Literatur. Die These lautet, dass ›Raum‹ nicht allein von der Bewegung der Figuren ›im Raum‹ abhängt, sondern seinerseits als veränderlich und ›beweglich‹ zu denken ist. Räumliche Strukturen werden durch die literarische Arbeit mit mythischen Erzähllogiken dynamisiert und die ihnen zugrundeliegenden Ordnungsvorstellungen so in je neuen literarischen Versuchsanordnungen auf ihre Tragfähigkeit hin befragt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056451
    Weitere Identifier:
    9783772056451
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 5709 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Historische Narratologie; Mythostheorie; Artusroman; spatial turn; Raumtheorie; Erec; Lanzelet; Nibelungenlied; Herzog Ernst B; Prosalancelot; Hartmann von Aue; Ulrich von Zatzikhoven
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Für die Drucklegung geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation, ursprünglicher Titelzusatz: Mythische Logik und räumliche Ordnung in der höfischen Epik um 1200

    Literaturverzeichnis: Seite 209-234

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  4. Die Kunst der ›schönen Worte‹
    Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498)
    Autor*in: Rieger, Hannah
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos >füchsische Rede- und Erzählstrategien< und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos >füchsische Rede- und Erzählstrategien< und leitet dazu an, rhetorische Techniken, speziell die des exemplarischen Erzählens, zur Durchsetzung der eigenen Interessen einzusetzen. Das vorliegende Buch legt erstmals eine Gesamtdeutung des mittelniederdeutschen Klassikers vor. Die Ambivalenzen und Irritationen zwischen Verstext und Glosse werden, anders als in der bisherigen Forschungsliteratur, nicht als Ausweis mangelnder Qualität, sondern als ein bewusst und kunstvoll erzeugtes Spannungsfeld begriffen. Die Studie erhielt den Fakultätspreis 2020 der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057366
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GF 3963 ; GU 34883
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 74
    Schlagworte: Tierepik; Fabel/Exempel; Historische Narratologie; Rhetorik/Poetik; Literatur und Wissen; Reynke de Vos; Erzähltechnik; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  5. Auffassungen und Formen der Geschehensdarbietung in erzählender Dichtung von Renaissance und Barock
    Autor*in: Geulen, Hans
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (Herausgeber); Heßelmann, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783034344463; 3034344465
    Weitere Identifier:
    9783034344463
    Schriftenreihe: Simpliciana : [...], Beihefte zu Simpliciana ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004280: LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2A: Indo-European languages; Achermann; Auffassungen; Barock; Dichtung; Eric; erzählender; Formen; Frühneuzeitliche Erzählkunst; Frühneuzeitlicher Abenteuerroman; Frühneuzeitlicher Ritterroman; Geschehensdarbietung; Geulen; Hans; Hesselmann; Historische Narratologie; Höfisch-historischer Roman; Peter; Pikaro-Roman; Renaissance; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Historische Narratologie;Frühneuzeitliche Erzählkunst;Höfisch-historischer Roman;Frühneuzeitlicher Ritterroman;Frühneuzeitlicher Abenteuerroman;Pikaro-Roman
    Umfang: 486 Seiten, 23 cm, 695 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 1971

  6. Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen
  7. Die Kunst der ›schönen Worte‹
    Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498)
    Autor*in: Rieger, Hannah
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos ›füchsische Rede- und Erzählstrategien‹ und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos ›füchsische Rede- und Erzählstrategien‹ und leitet dazu an, rhetorische Techniken, speziell die des exemplarischen Erzählens, zur Durchsetzung der eigenen Interessen einzusetzen. Das vorliegende Buch legt erstmals eine Gesamtdeutung des mittelniederdeutschen Klassikers vor. Die Ambivalenzen und Irritationen zwischen Verstext und Glosse werden, anders als in der bisherigen Forschungsliteratur, nicht als Ausweis mangelnder Qualität, sondern als ein bewusst und kunstvoll erzeugtes Spannungsfeld begriffen. Die Studie erhielt den Fakultätspreis 2020 der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057366
    Weitere Identifier:
    9783772057366
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 74
    Schlagworte: Tierepik; Fabel/Exempel; Historische Narratologie; Rhetorik/Poetik; Literatur und Wissen; Reynke de Vos
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 S.)
  8. Person und Artefakt
    Zur Figurenkonzeption im ›Tristan‹ Gottfrieds von Straßburg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung bildeten literarische Figuren lange eine Leerstelle der mediävistischen Erzählforschung. Am Beispiel des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg unternimmt es die vorliegende Untersuchung, Antworten auf bislang... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung bildeten literarische Figuren lange eine Leerstelle der mediävistischen Erzählforschung. Am Beispiel des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg unternimmt es die vorliegende Untersuchung, Antworten auf bislang ungeklärte Fragen in diesem Bereich zu finden. Dafür werden zunächst zentrale narratologische Kategorien – die Handlungsmotivation, die Frage des Rezipientenwissens, das Verhältnis von Typik und Individualität – diskutiert, um anschließend in exemplarischen Analysen des Romans hermeneutisch fruchtbar gemacht zu werden. Die Lektüren arbeiten heraus, wie sich die vermeintliche Lebenswirklichkeit der Figuren zu ihrer artifiziellen Inszenierung verhält, und bieten damit neben einem Beitrag zur Historischen Narratologie zugleich neue Interpretationsansätze für Gottfrieds Text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057076
    Weitere Identifier:
    9783772057076
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 72
    Schlagworte: Historische Narratologie; Narratologie; Erzähltheorie; Figurentheorie; Höfischer Roman; Gottfried von Straßburg; Tristan; Literatur des Hochmittelalters; Hochmittelalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (513 S.)
  9. Raum in Bewegung
    mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die spezifische Strukturlogik des Mythos erlaubt es, komplexe Sachverhalte in eine narrative Gestalt zu bringen, die andernfalls als bloß selbstwidersprüchlich und inkonsistent erscheinen müssten. Mythisches Erzählen im Modus literarischer Rede... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die spezifische Strukturlogik des Mythos erlaubt es, komplexe Sachverhalte in eine narrative Gestalt zu bringen, die andernfalls als bloß selbstwidersprüchlich und inkonsistent erscheinen müssten. Mythisches Erzählen im Modus literarischer Rede erweist sich so als veritables Instrument kultureller Selbstbeobachtung. Das Buch verfolgt dies mit Blick auf die räumlichen Strukturen der untersuchten Texte. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselepisoden zweier Artusromane, des ›Erec‹ Hartmanns von Aue und des ›Lanzelet‹ Ulrichs von Zatzikhoven, flankiert von zusätzlichen Vergleichstexten aus dem weiteren Umfeld höfischer Literatur. Die These lautet, dass ›Raum‹ nicht allein von der Bewegung der Figuren ›im Raum‹ abhängt, sondern seinerseits als veränderlich und ›beweglich‹ zu denken ist. Räumliche Strukturen werden durch die literarische Arbeit mit mythischen Erzähllogiken dynamisiert und die ihnen zugrundeliegenden Ordnungsvorstellungen so in je neuen literarischen Versuchsanordnungen auf ihre Tragfähigkeit hin befragt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056451
    Weitere Identifier:
    9783772056451
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 5709 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Historische Narratologie; Mythostheorie; Artusroman; spatial turn; Raumtheorie; Erec; Lanzelet; Nibelungenlied; Herzog Ernst B; Prosalancelot; Hartmann von Aue; Ulrich von Zatzikhoven
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Für die Drucklegung geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation, ursprünglicher Titelzusatz: Mythische Logik und räumliche Ordnung in der höfischen Epik um 1200

    Literaturverzeichnis: Seite 209-234

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  10. Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter
    XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Beteiligt: Bowden, Sarah (HerausgeberIn); Eikelmann, Manfred (HerausgeberIn); Mossman, Stephen (HerausgeberIn); Stolz, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen erzähltheoretischen Forschungsansätzen. Dabei wird ein breites Spektrum an Texten, Gattungen und Diskursen in den Blick genommen; als Angelpunkt für zahlreiche relevante Fragestellungen erweist sich die im 12. Jahrhundert entstandene ›Kaiserchronik‹. Geleitet von der Erkenntnis, dass Vergangenheit erst im Erzählen zu Geschichte wird, analysieren die Beiträge einschlägige narrative Strategien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Person und Artefakt
    Zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung bildeten literarische Figuren lange eine Leerstelle der mediävistischen Erzählforschung. Am Beispiel des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg unternimmt es die vorliegende Untersuchung, Antworten auf bislang... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung bildeten literarische Figuren lange eine Leerstelle der mediävistischen Erzählforschung. Am Beispiel des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg unternimmt es die vorliegende Untersuchung, Antworten auf bislang ungeklärte Fragen in diesem Bereich zu finden. Dafür werden zunächst zentrale narratologische Kategorien – die Handlungsmotivation, die Frage des Rezipientenwissens, das Verhältnis von Typik und Individualität – diskutiert, um anschließend in exemplarischen Analysen des Romans hermeneutisch fruchtbar gemacht zu werden. Die Lektüren arbeiten heraus, wie sich die vermeintliche Lebenswirklichkeit der Figuren zu ihrer artifiziellen Inszenierung verhält, und bieten damit neben einem Beitrag zur Historischen Narratologie zugleich neue Interpretationsansätze für Gottfrieds Text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057076
    Weitere Identifier:
    9783772057076
    RVK Klassifikation: GF 3999 ; GF 3994
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 72
    Schlagworte: Deutsch; Historische Narratologie; Narratologie; Erzähltheorie; Figurentheorie; Höfischer Roman; Gottfried von Straßburg; Tristan; Literatur des Hochmittelalters; Hochmittelalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (513 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Jahr der Dissertation dem eingeklebtem Dissertationstitelblatt entnommen (Exemplar UB Freiburg); angegebenes Prüfungsjahr im Vorwort davon abweichend 2018

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2019

  12. Geschichte erzählen
    Strategien der Narrativierung von Vergangenheit in der deutschen Literatur des Mittelalters : XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Beteiligt: Bowden, Sarah (HerausgeberIn); Eikelmann, Manfred (HerausgeberIn); Mossman, Stephen (HerausgeberIn); Stolz, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen erzähltheoretischen Forschungsansätzen. Dabei wird ein breites Spektrum an Texten, Gattungen und Diskursen in den Blick genommen; als Angelpunkt für zahlreiche relevante Fragestellungen erweist sich die im 12. Jahrhundert entstandene ›Kaiserchronik‹. Geleitet von der Erkenntnis, dass Vergangenheit erst im Erzählen zu Geschichte wird, analysieren die Beiträge einschlägige narrative Strategien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Die Kunst der ›schönen Worte‹
    Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498)
    Autor*in: Rieger, Hannah
    Erschienen: 2021
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos ›füchsische Rede- und Erzählstrategien‹ und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos ›füchsische Rede- und Erzählstrategien‹ und leitet dazu an, rhetorische Techniken, speziell die des exemplarischen Erzählens, zur Durchsetzung der eigenen Interessen einzusetzen. Das vorliegende Buch legt erstmals eine Gesamtdeutung des mittelniederdeutschen Klassikers vor. Die Ambivalenzen und Irritationen zwischen Verstext und Glosse werden, anders als in der bisherigen Forschungsliteratur, nicht als Ausweis mangelnder Qualität, sondern als ein bewusst und kunstvoll erzeugtes Spannungsfeld begriffen. Die Studie erhielt den Fakultätspreis 2020 der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057366
    Weitere Identifier:
    9783772057366
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GF 3963 ; GU 34883
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 74
    Schlagworte: Deutsch; Tierepik; Fabel/Exempel; Historische Narratologie; Rhetorik/Poetik; Literatur und Wissen; Reynke de Vos
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 S.)
  14. Die Kunst der ›schönen Worte‹
    Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498)
    Autor*in: Rieger, Hannah
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos >füchsische Rede- und Erzählstrategien< und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos >füchsische Rede- und Erzählstrategien< und leitet dazu an, rhetorische Techniken, speziell die des exemplarischen Erzählens, zur Durchsetzung der eigenen Interessen einzusetzen. Das vorliegende Buch legt erstmals eine Gesamtdeutung des mittelniederdeutschen Klassikers vor. Die Ambivalenzen und Irritationen zwischen Verstext und Glosse werden, anders als in der bisherigen Forschungsliteratur, nicht als Ausweis mangelnder Qualität, sondern als ein bewusst und kunstvoll erzeugtes Spannungsfeld begriffen. Die Studie erhielt den Fakultätspreis 2020 der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057366
    Weitere Identifier:
    9783772057366
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 74
    Schlagworte: Tierepik; Fabel/Exempel; Historische Narratologie; Rhetorik/Poetik; Literatur und Wissen; Reynke de Vos
    Umfang: 1 online resource (282 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  15. Person und Artefakt
    zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung bildeten literarische Figuren lange eine Leerstelle der mediävistischen Erzählforschung. Am Beispiel des >>Tristan<< Gottfrieds von Straßburg unternimmt es die vorliegende Untersuchung, Antworten auf bislang... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung bildeten literarische Figuren lange eine Leerstelle der mediävistischen Erzählforschung. Am Beispiel des >>Tristan<< Gottfrieds von Straßburg unternimmt es die vorliegende Untersuchung, Antworten auf bislang ungeklärte Fragen in diesem Bereich zu finden. Dafür werden zunächst zentrale narratologische Kategorien - die Handlungsmotivation, die Frage des Rezipientenwissens, das Verhältnis von Typik und Individualität - diskutiert, um anschließend in exemplarischen Analysen des Romans hermeneutisch fruchtbar gemacht zu werden. Die Lektüren arbeiten heraus, wie sich die vermeintliche Lebenswirklichkeit der Figuren zu ihrer artifiziellen Inszenierung verhält, und bieten damit neben einem Beitrag zur Historischen Narratologie zugleich neue Interpretationsansätze für Gottfrieds Text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057076
    Weitere Identifier:
    9783772057076
    RVK Klassifikation: GF 3999 ; GF 3994
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 72
    Schlagworte: Historische Narratologie; Narratologie; Erzähltheorie; Figurentheorie; Höfischer Roman; Gottfried von Straßburg; Tristan; Literatur des Hochmittelalters; Hochmittelalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (513 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2018

  16. Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter
    XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Beteiligt: Bowden, Sarah (HerausgeberIn); Eikelmann, Manfred (HerausgeberIn); Mossman, Stephen (HerausgeberIn); Stolz, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen erzähltheoretischen Forschungsansätzen. Dabei wird ein breites Spektrum an Texten, Gattungen und Diskursen in den Blick genommen; als Angelpunkt für zahlreiche relevante Fragestellungen erweist sich die im 12. Jahrhundert entstandene >Kaiserchronik<. Geleitet von der Erkenntnis, dass Vergangenheit erst im Erzählen zu Geschichte wird, analysieren die Beiträge einschlägige narrative Strategien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Handlung, Wissen und Komik im Artusroman
    Strategien des Erzählens in "Wigalois" und "Diu Crône"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf440.l192
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    d/f0974
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/31851/45
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110725285; 3110725282
    Weitere Identifier:
    9783110725285
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Narratologia ; 79
    Weitere Schlagworte: Komik / Theorie; Artusroman; Historische Narratologie; Comic theory; Arthurian literature; historic narratology; Wirnt, von Grafenberg / Wigalois; Literatur / Mittelhochdeutsch; Heinrich, von dem Türlin / Diu Crône; Comic theory; Arthurian literature; historic narratology
    Umfang: VIII, 378 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 688 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2017

  18. Vom Du erzählen
    die Du-Anrede als narrative Strategie in volkssprachlichen religiösen Texten des späten Mittelalters
    Autor*in: Spohn, Verena
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772087042; 3772087043
    Weitere Identifier:
    9783772087042
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 73
    Weitere Schlagworte: Historische Narratologie; Religiöse Literatur; Spätmittelalter; Fiktionalitätstheorie; Frömmigkeitskultur
    Umfang: 440 Seiten, 24 cm x 17 cm
  19. Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2019/13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr288.k67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/7119
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    HuR 22513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-512
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110615944; 3110615940
    Weitere Identifier:
    9783110615944
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 15
    Schlagworte: Zukunft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Thüring von Ringoltingen (1415-1483): Melusine; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Huge Scheppel; Hartlieb, Johannes (1410-1468): Alexander; Historische Narratologie; Historical Narratology; Literatur / Mittelalter / Europa; Prosaroman; "Hug Schapler"; Thüring, von Ringoltingen / "Melusine"; Hartlieb, Johann / "Alexander; "Fortunatus"
    Umfang: X, 466 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bayreuth, 2016

  20. Raum in Bewegung
    mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF386.03 P855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2018/4
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJB7702
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 4051 P855
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru42504.p855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/12299/315
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 22971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1095
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HUL/nc62210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772086458; 3772086454
    Weitere Identifier:
    9783772086458
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Mythos; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Hardback; )Hardback (stationery); Historische Narratologie; Mythostheorie; Artusroman; spatial turn; Raumtheorie; Erec; Lanzelet; Nibelungenlied; Herzog Ernst B; Prosalancelot; Hartmann von Aue; Ulrich von Zatzikhoven; 1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  21. Imaginationen der Angst
    das christliche Wunderbare und das Phantastische
    Autor*in: Rüth, Axel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Die Kunst der ›schönen Worte‹
    Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498)
    Autor*in: Rieger, Hannah
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos >füchsische Rede- und Erzählstrategien< und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos >füchsische Rede- und Erzählstrategien< und leitet dazu an, rhetorische Techniken, speziell die des exemplarischen Erzählens, zur Durchsetzung der eigenen Interessen einzusetzen. Das vorliegende Buch legt erstmals eine Gesamtdeutung des mittelniederdeutschen Klassikers vor. Die Ambivalenzen und Irritationen zwischen Verstext und Glosse werden, anders als in der bisherigen Forschungsliteratur, nicht als Ausweis mangelnder Qualität, sondern als ein bewusst und kunstvoll erzeugtes Spannungsfeld begriffen. Die Studie erhielt den Fakultätspreis 2020 der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057366
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GF 3963 ; GU 34883
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 74
    Schlagworte: Tierepik; Fabel/Exempel; Historische Narratologie; Rhetorik/Poetik; Literatur und Wissen; Reynke de Vos; Erzähltechnik; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  23. Person und Artefakt
    zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJB7713
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 3999 M693
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/1170
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru38804.m693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CBRU1534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/11388/110
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A4424
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 89203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GF 3994 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBRU1796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBRU1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-23
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772087073; 3772087078
    Weitere Identifier:
    9783772087073
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 72
    Schlagworte: Erzähltheorie; Literarische Gestalt; Motivation; Individualität
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Historische Narratologie; Narratologie; Erzähltheorie; Figurentheorie; Höfischer Roman; Gottfried von Straßburg; Tristan; Literatur des Hochmittelalters; Hochmittelalter
    Umfang: 513 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2018

  24. Die Kunst der ›schönen Worte‹
    Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498)
    Autor*in: Rieger, Hannah
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos >füchsische Rede- und Erzählstrategien< und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht den Reynke de Vos (1498) aus narratologischer, rhetorischer und wissensgeschichtlicher Perspektive. Über den als Redner und Erzähler agierenden listklugen Fuchs entwirft das Tierepos >füchsische Rede- und Erzählstrategien< und leitet dazu an, rhetorische Techniken, speziell die des exemplarischen Erzählens, zur Durchsetzung der eigenen Interessen einzusetzen. Das vorliegende Buch legt erstmals eine Gesamtdeutung des mittelniederdeutschen Klassikers vor. Die Ambivalenzen und Irritationen zwischen Verstext und Glosse werden, anders als in der bisherigen Forschungsliteratur, nicht als Ausweis mangelnder Qualität, sondern als ein bewusst und kunstvoll erzeugtes Spannungsfeld begriffen. Die Studie erhielt den Fakultätspreis 2020 der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057366
    Weitere Identifier:
    9783772057366
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GU 34883 ; GF 3963
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 74
    Schlagworte: Tierepik; Fabel/Exempel; Historische Narratologie; Rhetorik/Poetik; Literatur und Wissen; Reynke de Vos
    Umfang: 1 online resource (282 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  25. Person und Artefakt
    zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057076
    RVK Klassifikation: GF 3999
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 72
    Schlagworte: Handlung; Literarische Gestalt; Erzähltheorie; Typus; Individualität; Motivation
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Historische Narratologie; Narratologie; Erzähltheorie; Figurentheorie; Höfischer Roman; Gottfried von Straßburg; Tristan; Literatur des Hochmittelalters; Hochmittelalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (513 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2018