Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Bilder der Macht - Macht der Bilder
    Zeitgeschichte in Darstellungen des 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Germer, Stefan (Hrsg.); Zimmermann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Klinkhardt und Biermann, München [u.a.]

    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Germer, Stefan (Hrsg.); Zimmermann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3781403947
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte ; 12
    Schlagworte: Krieg <Motiv>; Weltgeschichte <Motiv>; Historienmalerei; Zeitgeschichte <Motiv>; Historisches Ereignis <Motiv>; Kunst; Ereignisbild; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Macht <Motiv>; Krieg <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Geschichte / Ikonographie; Ereignisbild; Historienbild; Geschichte 19. Jh.; Aufsatzsammlung; Ikonographie; Geschichte
    Umfang: 568 S., 268 s/w Ill., LXIV farb. Taf.
  2. Velázquez und die Mythologie
    zur Entstehung von Sinn in Form und Präsenz
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Gebr. Mann Verlag, Berlin

    Ob Bacchus, Vulcan, Mars oder Venus – der spanische Hofmaler Diego Velázquez (1599–1660) hat die Götter anders gemalt als alle anderen. Seine mythologischen Gemälde setzen Seh- und Denkgewohnheiten außer Kraft und bringen damit den Betrachter ins... mehr

    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob Bacchus, Vulcan, Mars oder Venus – der spanische Hofmaler Diego Velázquez (1599–1660) hat die Götter anders gemalt als alle anderen. Seine mythologischen Gemälde setzen Seh- und Denkgewohnheiten außer Kraft und bringen damit den Betrachter ins Spiel, dem sich Grundfragen von Bild und Mythos neu erschließen. Hanno Tiesbrummel folgt der in den Bildern liegenden Anregung, indem er eine Herangehensweise entwickelt, die zugleich nach dem Sinn fragt und danach, wie er sich in der Form und Präsenz des Gemäldes überhaupt konstituiert. Diese erste systematische Studie einer ganzen Gruppe von Hauptwerken eröffnet frische Zugänge zu Velázquez und zur Kunstbetrachtung allgemein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Velázquez und die Mythologie
    zur Entstehung von Sinn in Form und Präsenz