Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. «We Three»
    The Mythology of Shakespeare’s Weird Sisters
  2. Medea
    essays on Medea in myth, literature, philosophy, and art
    Beteiligt: Clauss, James Joseph (Hrsg.); Johnston, Sarah Iles (Hrsg.)
    Erschienen: [1997]; © 1997
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    From the dawn of European literature, the figure of Medea--best known as the helpmate of Jason and murderer of her own children--has inspired artists in all fields throughout all centuries. Euripides, Seneca, Corneille, Delacroix, Anouilh, Pasolini,... mehr

     

    From the dawn of European literature, the figure of Medea--best known as the helpmate of Jason and murderer of her own children--has inspired artists in all fields throughout all centuries. Euripides, Seneca, Corneille, Delacroix, Anouilh, Pasolini, Maria Callas, Martha Graham, Samuel Barber, and Diana Rigg are among the many who have given Medea life on stage, film, and canvas, through music and dance, from ancient Greek drama to Broadway. In seeking to understand the powerful hold Medea has had on our imaginations for nearly three millennia, a group of renowned scholars here examines the major representations of Medea in myth, art, and ancient and contemporary literature, as well as the philosophical, psychological, and cultural questions these portrayals raise. The result is a comprehensive and nuanced look at one of the most captivating mythic figures of all time. Unlike most mythic figures, whose attributes remain constant throughout mythology, Medea is continually changing in the wide variety of stories that circulated during antiquity. She appears as enchantress, helper-maiden, infanticide, fratricide, kidnapper, founder of cities, and foreigner. Not only does Medea's checkered career illuminate the opposing concepts of self and other, it also suggests the disturbing possibility of otherness within self. In addition to the editors, the contributors include Fritz Graf, Nita Krevans, Jan Bremmer, Dolores M. O'Higgins, Deborah Boedeker, Carole E. Newlands, John M. Dillon, Martha C. Nussbaum, Christiane Sourvinou-Inwood, and Marianne McDonald

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clauss, James Joseph (Hrsg.); Johnston, Sarah Iles (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9780691215082
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: Princeton eBook Package Archive 1931-1999; De Gruyter
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; FB 4019 ; FB 5701
    Schlagworte: Philosophy, Ancient; RELIGION / Antiquities & Archaeology
    Weitere Schlagworte: Aegeus; Apsyrtus; Battus and Battiads; Boreas; Chalciope; Chryssipus; Creon (of Corinth); Cyrene; Delphi; Demonax; Dioscuri; Egypt; Eumelus; Euphamus; Galen; Hecate; Helen; Lamia; Lemnian women; Libya; Lilith; Medeus (Medus); Mormo; Neophron; Peliades; Philomela; Phrixus; Procris; Talus; Tarpeia; Xenakis, G; chariot of the Sun; fratricide; infanticide; kourotrophoi; rejuvenation; reproductive demons; serpent, imagery of
    Umfang: xiii, 374 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [325]-349

  3. Macbeth
    Reclams Universal-Bibliothek
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Macbeth
  5. Macbeth
  6. Macbeth
    Reclams Universal-Bibliothek
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    "Macbeth" ist das kürzeste Stück Shakespeares und durch seine Figuren und Handlung besonders zugänglich: Macbeth ist ein tapferer Held, der durch eigenen Ehrgeiz und die Manipulationen seiner Frau dem Verbrechen verfällt, sich zum mehrfachen Mörder... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Macbeth" ist das kürzeste Stück Shakespeares und durch seine Figuren und Handlung besonders zugänglich: Macbeth ist ein tapferer Held, der durch eigenen Ehrgeiz und die Manipulationen seiner Frau dem Verbrechen verfällt, sich zum mehrfachen Mörder wandelt und schließlich von einer Allianz der Rechtschaffenen zum gerechten Fall gebracht wird. Das Stück macht die Versuchungen der Macht und ihre unentrinnbare Logik nachvollziehbar und zeigt drastisch ihre fatalen Folgen. Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung. König Duncan von Schottland verleiht seinem Heerführer Macbeth - gemäß der Prophezeiung dreier Hexen - nach dem erfolgreichen Kampf gegen Aufständische den Titel ›Thane of Cawdor‹. Dem zweiten Teil der Prophezeiung, nämlich dass Macbeth König werde, glaubt Macbeth, zusätzlich überredet von seiner Frau, nachhelfen zu müssen, indem er König Duncan ermordet. Macbeth trachtet nun allen (vermeintlichen) Mitwissern, Konkurrenten und Gegnern nach dem Leben und schreckt auch vor Mord an deren Familien nicht zurück. Schließlich setzen König Duncans geflohener Sohn Malcolm und der Edelmann Macduff dem mörderischen Treiben Macbeths in einer Schlacht ein Ende.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klose, Dietrich (HerausgeberIn); Tieck, Dorothea (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159610542
    Weitere Identifier:
    9783159610542
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek
    Schlagworte: Klassisches Drama; Theater; Drama; 17. Jahrhundert; Englisches Theater; Tragödie; August Wilhelm Schlegel; Ludwig Tieck; Übersetzung; Reclams Universal-Bibliothek; Hexe; Heerführer; König Duncan; Mord; Mitwisser; Malcolm; Macduff; Moral; Schottland; Thronfolge; Tyrann; Hecate; Akthistorischer Hintergrund
    Umfang: 1 Online-Ressource (112 S.)
  7. Des dieux maniables
    Hécate & Cronos dans les Papyrus magiques grecs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Apolis éditions, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 975531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    633795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M III 9230
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782953249590
    Weitere Identifier:
    9782953249590
    RVK Klassifikation: NH 5250 ; FB 4031
    Schlagworte: Mythology, Greek; Mythology, Greek; Mythology, Greek; Magic, Greek; Magic, Greek; Magic, Greek; Manuscripts, Greek (Papyri)
    Weitere Schlagworte: Hecate (Greek deity); Cronus (Greek deity)
    Umfang: 210 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 187-208