Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 302.

  1. Commemorating the Children of World War II in Poland
    Combative Remembrance
    Autor*in: Stańczyk, Ewa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer International Publishing AG, Cham ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030322625
    RVK Klassifikation: NQ 4700 ; NW 8150
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Geschichtspolitik; Gedenken; Kind <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; World War, 1939-1945-Children-Poland; World War, 1939-1945-Monuments-Poland
    Umfang: 1 Online-Ressource (191 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Flucht und Vertreibung in europäischen Museen
    deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Ausgestaltung musealer Erinnerungskultur zu Flucht und Vertreibung deutscher Minderheiten am Ende des Zweiten Weltkrieges ist ein umkämpfter Schauplatz - sowohl zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, als auch innerhalb der drei Nationen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ausgestaltung musealer Erinnerungskultur zu Flucht und Vertreibung deutscher Minderheiten am Ende des Zweiten Weltkrieges ist ein umkämpfter Schauplatz - sowohl zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, als auch innerhalb der drei Nationen. Vincent Regente arbeitet in seiner Studie die Ursachen für diesen Konflikt am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Brüssel, Berlin, Danzig, Kattowitz, Görlitz, Aussig und München erstmalig vergleichend heraus. Durch einen konsequent trinationalen Ansatz, eine erste Historisierung des Diskurses nach 1989 und die Berücksichtigung der zunehmenden Bedeutung der Geschichtspolitik der Europäischen Union liefert er umfassende Einblicke in das Thema.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451694
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; NQ 5990
    Schriftenreihe: Public History - Angewandte Geschichte ; Band 3
    Schlagworte: europäische union; Deutschland; Kulturgeschichte; Geschichtswissenschaft; Berlin; Polen; history; Museum; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Erinnerungskultur; Geschichtspolitik; Erinnerungspolitik; München; Expulsion; Tschechien; european union; Germany; cultural history; Memory Culture; Deutsche Geschichte; German History; History of the 20th Century; Europäische Geschichte; European History; Ostmitteleuropa; Poland; Aussig; Vertreibung; East Central Europe; Politics of History; Brüssel; 2. Weltkrieg; Fleeing; Brussels; Katowice; Czech Republic; Politics of Remembrance; 2. World War; Danzig; Kattowitz; Görlitz; Gdansk; Goerlitz; Munic; Flucht; Vertreibung; Museum; Erinnerungskultur; Geschichtspolitik; Ostmitteleuropa; 2. Weltkrieg; Erinnerungspolitik; Deutschland; Polen; Tschechien; Brüssel; Berlin; Danzig; Kattowitz; Görlitz; Aussig; München; Europäische Union; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Europäische Geschichte; Fleeing; Expulsion; Memory Culture; Politics of History; East Central Europe; 2. World War; Politics of Remembrance; Germany; Poland; Czech Republic; Brussels; Gdansk; Katowice; Goerlitz; Munic; European Union; Cultural History; German History; History of the 20th Century; History; European History;
    Umfang: 1 Online-Ressource (650 Seiten)
  3. Geschichtspolitiken und Fernsehen
    Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955 - 1970)
    Autor*in: Winter, Renée
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837624410; 3837624412
    Weitere Identifier:
    9783837624410
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; NQ 8212
    Schriftenreihe: Histoire ; Bd. 46
    Schlagworte: National socialism on television; Television and politics; Television programs; Faschismus; Geschichtspolitik; Medien
    Umfang: 320 S., Ill., graph. Darst., 225 mm x 148 mm, 513 g
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Winter, Renée: Televisuelle Geschichtspolitiken. Representationen des Nationalsozialismus im österreichischen Fernsehen 1955 - 1970

  4. Handbuch Geschichtskultur im Unterricht
    Beteiligt: Oswalt, Vadim (HerausgeberIn); Pandel, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main

    Dieses Handbuch bietet aus geschichtsdidaktischer Perspektive einen Überblick über den Bereich der Geschichtskultur. Es liefert eine Bestandsaufnahme der verschiedenen geschichtskulturellen Genres, erfasst sie in der Theorie, erschließt sie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Handbuch bietet aus geschichtsdidaktischer Perspektive einen Überblick über den Bereich der Geschichtskultur. Es liefert eine Bestandsaufnahme der verschiedenen geschichtskulturellen Genres, erfasst sie in der Theorie, erschließt sie didaktisch für den Geschichtsunterricht und gibt erste methodische Impulse für die Unterrichtspraxis. Das Handbuch gliedert sich in die Bereiche Geschichte im öffentlichen Raum | Geschichtspolitik | Literarische Verarbeitung | Fiktionale Dramatisierung | Eventisierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswalt, Vadim (HerausgeberIn); Pandel, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783734410864
    RVK Klassifikation: NB 8500
    Schriftenreihe: Forum Historisches Lernen
    Methoden historischen Lernens
    Schlagworte: Erinnerungskultur; Geschichtsdidaktik; Geschichtskultur; Geschichtspolitik; Geschichtsunterricht; Historisches Lernen; Literatur; Public History; Schule; Unterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (630 Seiten), Illustrationen
  5. Gedächtnis im 21. Jahrhundert
    Zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Kritik an der 'verdrängten' Vergangenheit und der Ausblendung von Opfergruppen löste seit den 1980ern gesellschaftliche Grundsatzdebatten aus. Zugleich wurde das Gedächtnis als wissenschaftliches Paradigma begründet und avancierte rasch zu einem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kritik an der 'verdrängten' Vergangenheit und der Ausblendung von Opfergruppen löste seit den 1980ern gesellschaftliche Grundsatzdebatten aus. Zugleich wurde das Gedächtnis als wissenschaftliches Paradigma begründet und avancierte rasch zu einem Leitbegriff der Kulturwissenschaften.Nach zwei Jahrzehnten des Abarbeitens traumatischer Erinnerungslasten der europäischen Nationen gewinnt nun ein Aspekt immer stärker an Bedeutung: Gedächtnis als Reflexionsinstanz. Aus der Beobachterposition des Postmémoire richtet der Band den Blick auf das Feld 'Gedächtnis' selbst. Die Beiträge befragen theoretische Positionen und analysieren Verhandlungen, Konflikte und kulturelle Praktiken Criticism of the »repressed« past and the whitewashing of victims groups have catalyzed fundamental social debates since the 1980s. At the same time, memory was founded as a scientific paradigm and quickly progressed to become a classic concept of Cultural Studies. After two decades of working through European nations' traumatic burdens of memory, one aspect is now gaining increasing significance: memory as an instance of reflection. From the observational position of the postmèmoire, this volume looks towards the field of »memory« itself. The articles interrogate theoretical positions and analyze negotiations, conflicts and cultural practices

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432365
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 63005 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen / Memory Cultures ; 5
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Kulturgeschichte; Transformation; Culture; Kultur; Erinnerungskultur; Kulturtheorie; Cultural History; Memory Culture; Cultural Theory; Cultural studies; Memory; Postmémoire; Post-memory; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Geschichtspolitik; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Gedächtnis im 21. Jahrhundert
    zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs
    Beteiligt: Radonić, Ljiljana (Hrsg.); Uhl, Heidemarie (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Radonić, Ljiljana (Hrsg.); Uhl, Heidemarie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432365; 9783837632361
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 63005 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen ; Band 5
    Schlagworte: Geschichtsbild; Geschichtsbewusstsein; Kollektives Gedächtnis; Geschichtspolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ergebnisse der im Oktober 2013 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Jahreskonferenz des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte mit dem Titel: "Gedächtnis im Übergang. Transformationen - Übersetzungen - Ausblicke"

  7. Das Gegendenkmal : Avantgardekunst, Geschichtspolitik und Geschlecht in der bundesdeutschen Erinnerungskultur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Gegendenkmal gilt gemeinhin als Erfolgsmodell der bundesdeutschen Erinnerungskultur seit den 1980er Jahren. Dieses Buch untersucht anhand zweier Fallstudien erstmals die politische Funktion des neuen Denkmaltypus: Wie sich zeigt, bringen das... mehr

     

    Das Gegendenkmal gilt gemeinhin als Erfolgsmodell der bundesdeutschen Erinnerungskultur seit den 1980er Jahren. Dieses Buch untersucht anhand zweier Fallstudien erstmals die politische Funktion des neuen Denkmaltypus: Wie sich zeigt, bringen das »Harburger Mahnmal gegen Faschismus« wie auch der Kasseler »Aschrottbrunnen« trotz ihrer avantgardistischen Strategien letztlich problematische Identifikationsangebote hervor. Die Analyse erschließt Erzählungen von feminisierten Opfern, heroischer Männlichkeit und symbolischen Wunden der Nation. Eine akteursspezifische Perspektive macht sichtbar, wie sich dabei geschichtspolitische, generations- und geschlechtsspezifische Anliegen verknüpfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407745; 9783899427745
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Art forms
    Weitere Schlagworte: Bundesrepublik; Geschichtspolitik; Gender; Kunst; Nation; Denkmal; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; Kunstgeschichte; Kulturwissenschaft; Arts; Memory Culture; Cultural History; Art History; Cultural Studies
    Umfang: 1 electronic resource (362 p.)
  8. Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur
    Beteiligt: Wolff-Poweska, Anna (Hrsg.); Forecki, Piotr (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Dieses Buch ist ein Versuch des Entgegenkommens und der Aufnahme eines Dialogs der Erinnerungen. Es geht dabei um die Menschen, die seit Jahrhunderten auf polnischem Boden gelebt hatten, die zur Schatzkammer der polnischen Kultur einen gewaltigen... mehr

     

    Dieses Buch ist ein Versuch des Entgegenkommens und der Aufnahme eines Dialogs der Erinnerungen. Es geht dabei um die Menschen, die seit Jahrhunderten auf polnischem Boden gelebt hatten, die zur Schatzkammer der polnischen Kultur einen gewaltigen Beitrag geleistet hatten und die die deutsche Besatzungsmacht vernichtet hatte. Es ist eine kritische Abrechnung mit der Geschichte der polnisch-jüdischen Beziehungen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und nach dessen Ende, mit der polnischen Politik gegenüber dem Holocaust und mit der Erinnerung an diesen. Die Autoren vertreten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen; sie stellen die Evolution der Erinnerungskultur der Polen dar und führen die Leser durch die Zeit der Existenz der Volksrepublik Polen (1945-1989) sowie des demokratischen Polen seit 1990. In diesem Buch begegnen sich erfahrene Autoren und Vertreter der jungen Generation, die sich mit dem Problem der Schuld, ihrer Verdrängung und der Ausfüllung der weißen Flecken der Geschichte auseinandersetzen und eine eigene Sprache für die Interpretation der Vergangenheit suchen. Sie analysieren die verschiedenen Träger der Erinnerung an die Juden (u. a. Museen, Filme und die schöne Literatur). Das Buch setzt ein Zeichen für eine neue Empfindsamkeit für die Vergangenheit und deren Bedeutung für das Verständnis der Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Wolff-Poweska, Anna (Hrsg.); Forecki, Piotr (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-653-01774-8; 9783653017748; 9783631607879
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900; Classical texts
    Weitere Schlagworte: Demokratisches Polen; Erinnerungskultur; Filme; Geschichtspolitik; Holocaust; Literatur; Museen; polnischen; Poweska; Volksrepublik Polen; Wolff
    Umfang: 1 electronic resource (421 p.)
  9. Die Schlacht auf dem Lechfeld von 955 zwischen Erzählungsbildung und Geschichtspolitik. Der Wandel eines historischen Ereignisses im kulturellen Bewusstsein
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  10. Die Schlacht auf dem Lechfeld von 955 zwischen Erzählungsbildung und Geschichtspolitik. Der Wandel eines historischen Ereignisses im kulturellen Bewusstsein
  11. Handbuch Geschichtskultur im Unterricht
    Beteiligt: Oswalt, Vadim (Hrsg.); Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswalt, Vadim (Hrsg.); Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783734410864
    Schriftenreihe: Forum Historisches Lernen
    Wochenschau Geschichte
    Schlagworte: Erinnerungskultur; Geschichtsdidaktik; Geschichtskultur; Geschichtspolitik; Geschichtsunterricht; Historisches Lernen; Literatur; Public History; Schule; Unterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (630 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  12. Handbuch Geschichtskultur im Unterricht
    Beteiligt: Oswalt, Vadim (Hrsg.); Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt/M. ; EBSCOhost, [Ipswich]

    Dieses Handbuch bietet aus geschichtsdidaktischer Perspektive einen Überblick über den Bereich der Geschichtskultur. Es liefert eine Bestandsaufnahme der verschiedenen geschichtskulturellen Genres, erfasst sie in der Theorie, erschließt sie... mehr

     

    Dieses Handbuch bietet aus geschichtsdidaktischer Perspektive einen Überblick über den Bereich der Geschichtskultur. Es liefert eine Bestandsaufnahme der verschiedenen geschichtskulturellen Genres, erfasst sie in der Theorie, erschließt sie didaktisch für den Geschichtsunterricht und gibt erste methodische Impulse für die Unterrichtspraxis. Das Handbuch gliedert sich in die Bereiche Geschichte im öffentlichen Raum | Geschichtspolitik | Literarische Verarbeitung | Fiktionale Dramatisierung | Eventisierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswalt, Vadim (Hrsg.); Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783734410864
    Schriftenreihe: Forum Historisches Lernen
    Wochenschau Geschichte
    Schlagworte: Erinnerungskultur; Geschichtsdidaktik; Geschichtskultur; Geschichtspolitik; Geschichtsunterricht; Historisches Lernen; Literatur; Public History; Schule; Unterricht
    Umfang: 1 Online-Ressouce (630 Seite)
  13. Scheitern als Verheißung?
    die Neukonfigurierung einer Heldenfigur in Ricarda Huchs biographischem Essay Stein (1925) angesichts der Katastrophe von 1918
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SFB 948, Freiburg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-12928
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Helden . Heroes. Héros; 5, 1 (2017), 51-58
    Schlagworte: Held; Heroisierung; Erster Weltkrieg; Geschichtsschreibung; Geschichtspolitik; Reichsidee
    Weitere Schlagworte: Huch, Ricarda (1864-1947); Stein, Karl vom und zum (1757-1831)
    Umfang: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
  14. Im Kampf um Geschichte(n)
    Erinnerungsorte des Abessinienkriegs in Südtirol
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Warum brachten einzelne Gruppen und Individuen die Verflechtungsgeschichte Südtirols mit dem Abessinienkrieg nach 1945 in öffentlich ausgetragene Geschichtsdebatten ein? Diese Leitfrage untersucht der Autor und zeigt, dass dadurch nicht nur deren... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Warum brachten einzelne Gruppen und Individuen die Verflechtungsgeschichte Südtirols mit dem Abessinienkrieg nach 1945 in öffentlich ausgetragene Geschichtsdebatten ein? Diese Leitfrage untersucht der Autor und zeigt, dass dadurch nicht nur deren zeitgebundenen Partikularinteressen erkennbar werden, sondern sich ebenso der erinnerungskulturelle Umgang mit der jüngeren Vergangenheit im Gedächtnisraum Südtirol generell erforschen lässt. Sebastian De Pretto nimmt hierfür das Alpinidenkmal in Bruneck, die Straßennamen in Bozen, die Südtiroler Heimatbücher sowie Kollektiverzählungen der Nachkriegszeit in den Blick und analysiert diese hinsichtlich ihrer Funktion als umstrittene Erinnerungsorte der am Fuße des Brenners vorherrschenden, kulturnationalistisch geprägten Geschichtspolitik. Why did several groups and individuals consider the role of South Tyrol in the Abyssinian War after 1945 in public historical debates? The author seeks to examine this question and shows that not only individual interests become visible but also the handling of remembering of the recent history of South Tyrol can be generally explored. Thus, Sebastian De Pretto focuses on the "Alpine Monument" in Bruneck, the street names in Bolzano, home town almanacs of South Tyrol as well as post-war collective narratives, and analyses these with regard to their function as controversial places of remembrance in a cultural-nationalistic history-policy. Angaben zur beteiligten Person De Pretto: Dr. Sebastian De Pretto hat an den Universitäten Basel, Schweiz, Bologna, Italien, und Heidelberg Philosophie, Geschichte sowie Konfliktanalyse studiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737011082
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 4020
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 71
    Schlagworte: Heimatbücher; Straßennamen; Erinnerungskultur; Kolonialkriege; Dennkmäler; Geschichtspolitik; Kulturnationalismus; Kollektiverzählung; Geschichtsdebatten; Nachkriegszeit; Italien; Regionalgeschichte; Postkolonialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Luzern, 2019

  15. Alexandres de leurs temps
    Heroisierungsprozesse und politische Instrumentalisierung Alexanders des Großen im spätmittelalterlichen Burgund
    Autor*in: Fischer, Luka
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Alexander der Große gehört aufgrund seines geschichtlichen Nimbus bis in die heutige Zeit zu den umstrittensten und doch bedeutendsten Identifikationsfiguren euro­päischen Herrschertums. Doch rezipierte kaum eine andere Herrscherdynastie Person,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Nationallizenzen Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Alexander der Große gehört aufgrund seines geschichtlichen Nimbus bis in die heutige Zeit zu den umstrittensten und doch bedeutendsten Identifikationsfiguren euro­päischen Herrschertums. Doch rezipierte kaum eine andere Herrscherdynastie Person, Tugenden und Erfolge Alexanders des Großen in einem solchen Umfang wie die Herzöge des spätmittelalterlichen Burgund. Dieses Buch behandelt die Darstellung Alexanders des Großen in der burgundischen Hofliteratur und legt dar, in welcher Weise das Berichtete als Vorlage für die politische Inszenierung der Herzöge Philipp der Gute und Karl der Kühne genutzt wurde. Des Weiteren wird untersucht, inwiefern eine Zäsur in der Darstellung Alexanders des Großen – sowohl in der Literatur als auch auf der Ebene der Herrschaftskommunikation der beiden Herzöge – an der Wende von ausgehendem Mittelalter und anbrechender Renaissance festgestellt werden kann. Thanks to his great historical reputation, Alexander the Great remains one of the most ambivalent, controversial, yet unrivalled role models among European rulers to this day. But no other dynasty has received Alexander’s person, virtues and achievements on as large a scale as the dukes of the late medieval Duchy of Burgundy.This book discusses, on the one hand, the representation of Alexander the Great in Burgundian literature. On the other, it analyses to which extent the Burgundian Dukes Philip the Good and Charles the Bold used this representation for their political instrumentalisation of Alexander. Finally, it stands to be examined if a profound break in the representation of Alexander – concerning courtly literature as well as the political communication between the two dukes – can be constituted with regards to the interplay of medieval tradition and the beginning Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956504051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 7260 ; NH 6450
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 9
    Schlagworte: Geschichte; Renaissance; Alexander der Große; Heroisierung; Mittelalter; Erinnerungspolitik; history; Burgund; Geschichtspolitik; Burgundy; Middle Ages; Renaissance; Alexander the Great; politics of remembrance; heroization
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  16. Europäisierung des Gedenkens?
    der Erste Weltkrieg in deutschen und britischen Ausstellungen
    Autor*in: Heß, Judith
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Gaskrieg und Schützengräben prägen die Geschichtsbilder des Ersten Weltkriegs und unterliegen nationalen geschichtspolitischen Deutungen. In Zeiten jedoch, in denen die Einheit Europas beschworen wird, drängt sich die Frage nach einer Europäisierung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gaskrieg und Schützengräben prägen die Geschichtsbilder des Ersten Weltkriegs und unterliegen nationalen geschichtspolitischen Deutungen. In Zeiten jedoch, in denen die Einheit Europas beschworen wird, drängt sich die Frage nach einer Europäisierung der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf.Die Studie von Judith Heß fasst namhafte deutsche und britische Museen wie das Deutsche Historische Museum und das Imperial War Museum als selbstständige geschichtspolitische Akteure im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. Es zeigt sich: Wirkmächtige nationale Erinnerungskulturen erschweren eine gemeinsame europäische Erinnerung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839456194
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NP 4425
    Schriftenreihe: Public history - angewandte Geschichte ; Band 8
    Schlagworte: Ausstellung; Deutschland; Erster Weltkrieg; Europäisierung; Gedenken; Gedenkfeier; Geschichtsbild; Großbritannien; Historische Ausstellung; Museum; Erinnerungskultur; Europa; Europäische Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtspolitik; Geschichtswissenschaft; Kulturgeschichte; Transnationaler Vergleich; Weltkriegsforschung; Deutsches Historisches Museum; HISTORY / Europe / General; Imperial War Museum
    Weitere Schlagworte: Europe; European History; German History Museum; History of the 20th Century; History; Cultural History; Memory Culture; Politics of History; Transnational Comparison; World War Research
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 319-356

    Überarbeitete Version der Dissertation

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Mannheim, 2019

  17. Yellow Star, Red Star
    Holocaust Remembrance after Communism
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    Yellow Star, Red Star asks why Holocaust memory continues to be so deeply troubled—ignored, appropriated, and obfuscated—throughout Eastern Europe, even though it was in those lands that most of the extermination campaign occurred. As part of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Yellow Star, Red Star asks why Holocaust memory continues to be so deeply troubled—ignored, appropriated, and obfuscated—throughout Eastern Europe, even though it was in those lands that most of the extermination campaign occurred. As part of accession to the European Union, Jelena Subotić shows, East European states were required to adopt, participate in, and contribute to the established Western narrative of the Holocaust. This requirement created anxiety and resentment in post-communist states: Holocaust memory replaced communist terror as the dominant narrative in Eastern Europe, focusing instead on predominantly Jewish suffering in World War II. Influencing the European Union's own memory politics and legislation in the process, post-communist states have attempted to reconcile these two memories by pursuing new strategies of Holocaust remembrance. The memory, symbols, and imagery of the Holocaust have been appropriated to represent crimes of communism.Yellow Star, Red Star presents in-depth accounts of Holocaust remembrance practices in Serbia, Croatia, and Lithuania, and extends the discussion to other East European states. The book demonstrates how countries of the region used Holocaust remembrance as a political strategy to resolve their contemporary "ontological insecurities"—insecurities about their identities, about their international status, and about their relationships with other international actors. As Subotić concludes, Holocaust memory in Eastern Europe has never been about the Holocaust or about the desire to remember the past, whether during communism or in its aftermath. Rather, it has been about managing national identities in a precarious and uncertain world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501742415
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Holocaust, East European politics, East European history, Jewish history, memorialization; Jewish Studies; West European History; HISTORY / Holocaust; Judenvernichtung <Motiv>; Identitätspolitik; Kollektives Gedächtnis; Postkommunismus; Geschichtspolitik
    Umfang: 1 online resource (264 pages), 8 b&w halftones, 3 maps
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jan 2020)

  18. Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig
    die Völkerschlacht als (trans)nationaler Erinnerungsort
    Beteiligt: Dmitrieva, Marina (Hrsg.); Karl, Lars (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dmitrieva, Marina (Hrsg.); Karl, Lars (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412503994; 3412503991
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Visuelle Geschichtskultur ; Band 15
    Schlagworte: Völkerschlacht bei Leipzig; Kollektives Gedächtnis; Geschichtspolitik; Soldatin; Geschichtslegende; Literatur; Krieg als Motiv; Befreiungskriege 1813-1815; Bildliche Darstellung; Kriegerdenkmal; Sakralbau; Kriegsschauplatz; Archäologischer Fund; Karikatur; Filmkunst
    Umfang: 299 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
  19. Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen
    Beteiligt: Fröhlich, Claudia (Hrsg.); Schmid, Harald (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    "Virtuelle Erinnerungskulturen" bilden den Schwerpunkt dieser Ausgabe des Jahrbuchs für Politik und Geschichte. Dazu zählt die Erinnerung an den NS-Völkermord im Zeitalter der Digitalität ebenso wie Potenziale historischen Lernens im virtuellen Raum... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Virtuelle Erinnerungskulturen" bilden den Schwerpunkt dieser Ausgabe des Jahrbuchs für Politik und Geschichte. Dazu zählt die Erinnerung an den NS-Völkermord im Zeitalter der Digitalität ebenso wie Potenziale historischen Lernens im virtuellen Raum und die Geschichtsvermittlung in der Wikipedia und in digitalen Spielen. Die Aufsätze in der Rubrik Atelier & Galerie thematisieren mit den "Stolpersteinen" und dem Wiener Heldendenkmal gewissermaßen Stein gewordene Erinnerung. Die Beiträge im Aktuellen Forum fragen darüber hinaus nach dem erinnerungskulturellen Ertrag des Reformationsjubiläums und diskutieren die Bedeutung des Gedenktags 20 Juni. Als Fundstück präsentiert diese Ausgabe des Jahrbuchs ein Beispiel aus der Bismarck-Erinnerungskultur. Ein Forschungsbericht zu Gedenkstätten schließt den Band ab. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fröhlich, Claudia (Hrsg.); Schmid, Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515125024; 3515125027
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Politik und Geschichte : JPG ; Band 7 (2016/2019)
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Judenverfolgung; Überlebende; Historische Bildung; Geschichtspolitik; Internet-Enzyklopädie WIKIPEDIA; Computerspiel; Geschichtsbewusstsein; Totengedenken; Denkmal; Kriegerdenkmal; Reformation; Zwanzigster Juli 1944; Gedenkstätte; Digitaler Wandel
    Umfang: 257 Seiten, 1 Illustration, 24 cm x 17 cm, 461 g
  20. Verdun 1916
    eine Schlacht verändert die Welt
    Beteiligt: Hörter, Michael (Hrsg.); Voigt, Diego (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hörter, Michael (Hrsg.); Voigt, Diego (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783402131589
    Schlagworte: Kampf um Verdun; Kollektives Gedächtnis; Krieg als Motiv; Geschichtslegende; Literatur; Kunst; Filmkunst; Gedenkstätte; Kriegsschauplatz; Geschichtspolitik
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
  21. Yellow star, red star
    Holocaust remembrance after communism
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501742408
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Postkommunismus; Geschichtspolitik; Judenvernichtung; Identitätspolitik
    Umfang: xx, 241 Seiten, Illustrationen, Karte
  22. Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR?
    DDR-Stadtjubiläen zwischen parteipolitischer Intention und kommunaler Selbstdarstellung
    Autor*in: Fischer, Daniel
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig

    Seit Gründung der DDR griff die SED massiv in städtische Belange ein. Die Abschaffung kommunaler Selbstverwaltung sowie eine zentrale Bau-, Kultur- und Geschichtspolitik bedeuteten den offenen Bruch mit urbanen Traditionen. Städte, einst Orte... mehr

    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Ir 75,127
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/NQ 7010 F529

     

    Seit Gründung der DDR griff die SED massiv in städtische Belange ein. Die Abschaffung kommunaler Selbstverwaltung sowie eine zentrale Bau-, Kultur- und Geschichtspolitik bedeuteten den offenen Bruch mit urbanen Traditionen. Städte, einst Orte bürgerlicher Selbstverwaltung, sollten nun in einer sozialistischen, antibürgerlichen Gesellschaft aufgehen. Das städtische Selbstverständnis und lokale Erinnerungsbestände erwiesen sich allerdings immer wieder als resistent gegenüber parteipolitischen Vorgaben. Deutungs- und Gestaltungsanspruch der Staatspartei waren in den historisch gewachsenen Städten nicht widerstandslos durchzusetzen. Besonders bei den in der Bevölkerung beliebten Stadtjubiläen, wo SED und Stadtgesellschaft ihre Werte und Normen gleichermaßen inszenieren wollten, trafen staatliche und städtische Bedürfnisse nach Selbstdarstellung direkt aufeinander. Die Studie untersucht das Spannungsfeld von stadtbürgerlichem Eigensinn und absolutem Herrschaftsanspruch der SED vor dem Hintergrund der lokalen Jubiläumskultur in der DDR. Gefragt wird, inwiefern die Städte der Idee einer sozialistischen Gesellschaft folgten und ob kommunale Selbstdarstellung von Nähe oder von Distanz zur SED-Ideologie zeugte. Die Studie analysiert eine große Zahl von Fallbeispielen auch über Sachsen hinaus und erlaubt anhand der Untersuchung der Einflussnahme auf den jeweiligen Stadtraum valide Rückschlüsse auf das komplexe Herrschafts- und Gesellschaftssystem der DDR.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Winfried (Akademischer Betreuer); Schattkowsky, Martina (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783960234791; 3960234791
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; NZ 13450 ; NR 1850 ; LB 63016 ; LB 62016
    Schriftenreihe: Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde ; Band 68
    Schlagworte: Sozialismus <Motiv>; Geschichtspolitik; Bürgertum <Motiv>; Fest; Sozialistische Lebensweise; Eigensinn; Kollektives Gedächtnis; Feier; Bürgertum; Jubiläum; Kulturpolitik; Stadt; Ideologie
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Betrifft auch Sachsen bzw. die DDR-Bezirke Chemnitz/Karl-Marx-Stadt, Dresden, Leipzig

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite346-372

    Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2020

  23. Analysen und Essays
    extreme Rechte, Geschichtspolitik, Poststrukturalismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Unrast, Münster

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Pol. Kultur 4500/127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    G1-1607
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 37935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 OWS 322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MQ 1600/276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897717503
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition DISS ; 21
    Schlagworte: Ideologiekritik; Poststrukturalismus; Rechtsradikalismus; Geschichtsrevisionismus
    Weitere Schlagworte: Antifa; Extremismus; Geschichtspolitik; Politische Kultur; Poststrukturalismus; Rechtsextremismus; Revisionismus
    Umfang: 434 S.
  24. Die Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung
    Beteiligt: Klausing, Caroline (Herausgeber); Wiczlinski, Verena von (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Gibt es so etwas wie europäische Identität(en)? Die Frage nach nationalen und europäischen Erinnerungskulturen und Identitätskonstruktionen, bei der das Konzept des Erinnerungsortes einen zentralen Stellenwert einnimmt, bewegt nicht nur die jüngere... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/1157
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 70401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    w37125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gibt es so etwas wie europäische Identität(en)? Die Frage nach nationalen und europäischen Erinnerungskulturen und Identitätskonstruktionen, bei der das Konzept des Erinnerungsortes einen zentralen Stellenwert einnimmt, bewegt nicht nur die jüngere geschichtswissenschaftliche Forschung. Obwohl das frühe 19. Jahrhundert lange als Initialphase nationaler Identitätsfindung galt, wurde das Modell des Erinnerungsortes bislang nur vereinzelt auf das Beobachtungsfeld der Napoleonischen Kriege angewandt. Renommierte Wissenschaftler fragen in diesem Band nach verschiedenen nationalen Narrationen und der Nutzbarkeit der Kategorie des europäischen Erinnerungsortes. Drei thematische Schwerpunkte dienen als Folie für deren Analyse: nationale und regionale Erinnerungskulturen, Geschichtspolitik und Deutungen sowie Instrumentalisierungen im europäischen Kontext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klausing, Caroline (Herausgeber); Wiczlinski, Verena von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837633511; 3837633519
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; Band 30
    Schlagworte: Napoleonische Kriege; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Comic; Napoleonische Kriege <Motiv>; Identität; Geschichtsbild; Musik; Geschichtspolitik
    Umfang: 330 Seiten, Illustrationen
  25. Red legacies in China
    cultural afterlives of the communist revolution
    Beteiligt: Li, Jie (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harvard University Asia Center, Cambridge (Massachusetts) ; London

    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    951.05 L693 R312 2016
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    CHIN/951.05-14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    od37836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Li, Jie (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780674737181
    Schriftenreihe: Harvard contemporary China series ; 18
    Schlagworte: Politics and culture; Decommunization; Art; Literatur; Kunst; Architektur; Chinesischer Bürgerkrieg <1927-1937>; Geschichtspolitik; Kollektives Gedächtnis; Film; Chinesischer Bürgerkrieg <1945-1949>; Chinesisch
    Umfang: xii, 409 Seiten, Illustrationen, 23 cm