Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 309.

  1. Gelehrsamkeit in Deutschland und Italien im 18. Jahrhundert
    Letterati, erudizione e società scientifiche negli spazi italiani e tedeschi del '1700
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484810082; 9783110932362; 9783111833040
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 8
    Schlagworte: Kulturbeziehungen; Gelehrsamkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 312 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Band versammelt die Akten einer Tagung der deutschen und italienischen Gesellschaften für die Erforschung des 18. Jahrhunderts. Der Bogen spannt sich von der noch lateinisch geprägten Gelehrsamkeit aus dem frühen 18. Jahrhundert bis zu naturwissenschaftlichen und kulturtheoretischen Problemstellungen der späten Aufklärung. Die erste Abteilung 'Kontakte' verhandelt komparative Aspekte wie Brief-, Orts- und Kontextwechsel, nationale Standpunkte bei der literarischen Wertung, kontrastive Gelehrtenideale, Übersetzungen. Die zweite Abteilung 'Institutionen' präsentiert Untersuchungen zur Gelehrsamkeit in Oper und Theater, zu ihrer Institutionalisierung in Akademien sowie ihrer Verbreitung durch Drucker bzw. Verlage

    Main description: The volume contains the proceedings of a conference of the German and Italian Societies for Research into the 18th Century. They range from the Latin-based scholarship of the early 18th century to late-Enlightenment engagement with issues posed by the natural sciences and the theory of culture. The first section "Contacts" is comparative in its approach, dealing with such things as correspondence, change of location, change of context, national standpoints in the evaluation of literature, contrastive scholarly ideals, translations. The second section "Institutions" assembles studies on academicism in opera and drama, the institutionalization of scholarship in academies, and the dissemination of scholarly work by the agency of printers and publishers

  2. Ovids "Fasti" und das kulturelle Wissen des römischen Kalenders
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348533; 3825348539
    Weitere Identifier:
    9783825348533
    Schriftenreihe: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : 2. Reihe ; Neue Folge, Band 164
    Schlagworte: Kalender; Kultur
    Weitere Schlagworte: Ovidius Naso, Publius (v43-17): Fasti; (Produktform)Hardback; Ovid; Publius Ovidius Naso; römische Literatur; Kalenderdichtung; Lehrgedicht; Antiquarismus; römische Kultur; Latein; Altgriechisch; römischer Kalender; Janus (römischer Gott); Kalenderreform; Wissensvermittlung; Gelehrsamkeit; Fasti / Die Fasten; Monatsnamen; römische Antike; Aitiologie; Zeitkonzepte; Venus (römische Gott); Mars (römischer Gott); Formgeschichte; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 290 Seiten, 24 cm, 563 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  3. Historia pragmatica
    Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
    Beteiligt: Bach, Oliver (HerausgeberIn); Multhammer, Michael (HerausgeberIn); Thelen, Julius (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Gegenstand des Bandes ist die literarische und philosophische Geschichte der Gattung Roman im 18. Jahrhundert, sein Ziel ist seine zugleich literatur- und philosophiehistorische Rekonstruktion als ‚Historia Pragmatica‘. Der qualitativ... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gegenstand des Bandes ist die literarische und philosophische Geschichte der Gattung Roman im 18. Jahrhundert, sein Ziel ist seine zugleich literatur- und philosophiehistorische Rekonstruktion als ‚Historia Pragmatica‘. Der qualitativ außerordentliche und quantitativ rasante Aufstieg der Gattung wird vor dem Hintergrund ihrer konzeptionellen Bestimmung und Würdigung insbesondere seitens der Hallenser Frühaufklärer untersucht. Die ‚Historia Literaria‘ bindet den Roman in ein System praktischer Philosophie ein, in dem er nicht nur didaktische, sondern auch methodische und epistemische Funktionen übernimmt. Mit der Rekonstruktion dieses philosophischen Bedeutungsgewinns der Dichtung als solcher soll weniger eine Vorgeschichte des Romans vor der als vielmehr seine Frühgeschichte hin zur Autonomieästhetik ermöglicht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Auf dem Weg zur 'allgemeinen Bildung'
    Delegitimierung und Rekonstruktion humanistischer Gelehrsamkeit in der frühen Aufklärung am Beispiel Johann Matthias Gesners (1691-1761)
    Autor*in: Kurig, Julia
    Erschienen: [2020]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bildung als Aufklärung; Wien : Böhlau Verlag, 2020; (2020), Seite 227-252; 622 Seiten

    Schlagworte: Neuhumanismus; Humanismus; Gelehrsamkeit; Bildungsideal; Klassische Philologie; Unterrichtsfach; Studienfach; Literaturunterricht; Geschichtsunterricht
    Weitere Schlagworte: Gesner, Johann Matthias (1691-1761)
  5. L'avenir des Lumières
    = The future of Enlightenment
    Beteiligt: Andries, Lise (HerausgeberIn); Bernier, Marc André (HerausgeberIn); Darnton, Robert (VerfasserIn eines Vorworts)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Hermann, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 4500 A573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andries, Lise (HerausgeberIn); Bernier, Marc André (HerausgeberIn); Darnton, Robert (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791037002150
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Gelehrsamkeit; Politik; Staat; Netzwerk; Aufklärung; Europa
    Umfang: IX, 343 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch

  6. Ovids ‚Fasti‘ und das kulturelle Wissen des römischen Kalenders
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    "Im vorliegenden Buch wird das kulturelle Wissen des römischen Kalenders untersucht, wie es Ovid in den 'Fasti' darstellt und selbst mitgestaltet. Die Studie geht von der These aus, dass das Gedicht sich in einem gemeinsamen Wissensdiskurs mit einer... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Im vorliegenden Buch wird das kulturelle Wissen des römischen Kalenders untersucht, wie es Ovid in den 'Fasti' darstellt und selbst mitgestaltet. Die Studie geht von der These aus, dass das Gedicht sich in einem gemeinsamen Wissensdiskurs mit einer Reihe von poetischen wie auch historiographischen und antiquarischen Prosatexten befindet, was u. a. durch die zentrale, diesen Texten gemeinsame Gedankenfigur der Aitiologie oder Ursprungserklärung deutlich wird. Die Art und Weise dieses Zusammentreffens von Wissen und Literatur wird am Kernthema der 'Fasti' dargestellt: der Geschichte der Kalenderkonstitution und der aitiologischen Erklärung der Gestalt, Ordnung und Namen des römischen Jahres. Die Studie stellt einen Beitrag zu einer literarischen Wissensgeschichte der römischen Literatur dar, ist also eine über historische Darstellungen der faktischen Ereignisse und Reformen des Kalenders hinausgehende Interpretation der poetischen Verarbeitung sozialer Zeitverhandlung in Rom." -- Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Pèlerins, auditeurs, conférenciers
    des universitaires français en Allemagne, 1820-1939
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lernen und Lehren in Frankreich und Deutschland; Stuttgart : Steiner, 2007; (2007), Seite 209 - 222; 240 S.

    Schlagworte: Schriftsteller; Gelehrter; Auslandsaufenthalt; Deutschlandbild; Gelehrsamkeit; Wahrnehmung; Deutschlandbild; Interkulturalität; Kulturkontakt; Kulturaustausch; Wissenschaftler; Austausch
  8. Die deutsche Sprache in der Gelehrsamkeit der frühen Neuzeit
    von der lingua barbarica zu Haubtsprache
    Erschienen: 2011

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2011; (2011), Seite 465-516; XIII, 1054 S.
    Schlagworte: Deutsch; Gelehrsamkeit; Sprache; Nationalsprache; Aufwertung; Theologie; Grammatik; Lexikologie; Rhetorik; Literatur; Sprachwandel
  9. Kulturen des Wissens im 18. Jahrhundert
    [Beiträge zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts ... Herbst 2006 ... Wolfenbüttel]
    Beteiligt: Schneider, Ulrich Johannes (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Ulrich Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110198225; 3110198223
    Weitere Identifier:
    9783110198225
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; EC 5166 ; NN 4430 ; NO 1300 ; CC 3000 ; AK 16600
    Schlagworte: Enlightenment; Philosophy, Modern; Wissensschaftstransfer; Wissen; Gelehrsamkeit; Geistesgeschichte; Geschichte 1700-1800; Kongress; Wolfenbüttel <2006>
    Umfang: XIV, 680 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
  10. Von "guten" Büchern
    zum moralischen Anspruch der Gelehrsamkeitsgeschichte
    Autor*in: Grunert, Frank
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Historia literaria; Berlin : Akademie-Verl., 2007; (2007), Seite 65-88; XI, 278 S

    Schlagworte: Gelehrsamkeit; Geschichtsschreibung; Literatur; Wissenschaftliches Buch; Anspruchsniveau; Moralische Verantwortung
  11. Historia literaria und Formen gelehrter Sammlungen, diesseits und jenseits von Periodizität
    eine Reihe von Überlegungen
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Historia literaria; Berlin : Akademie-Verl., 2007; (2007), Seite 103-111; XI, 278 S

    Schlagworte: Gelehrsamkeit; Wissen; Sammlung; Periodizität; Klassifikation; Wissenschaftliche Literatur; Zeitschrift
  12. "Gelehrte Frauen" im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
    res publica christiana, res publica litteraria und literarische Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Wunder, Heide
    Erschienen: 2010

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Weg an die Universität; Göttingen : Wallstein-Verl., 2010; (2010), Seite 48-69; 288 S.
    Schlagworte: Gelehrsamkeit; Frauenbildung; Weibliche Gelehrte; Öffentlichkeit; Schriftstellerin; Literarisches Leben; Buchmarkt; Frauenliteratur
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Johannes von Freiburg und Berthold (von Freiburg)
    dominikanische Gelehrsamkeit in einer gräflichen Residenzstadt um 1300
    Autor*in: Zotz, Thomas
    Erschienen: 2009

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poeten und Professoren; Freiburg i. Br. : Rombach, 2009; (2009), Seite 21-41; 328 S.
    Schlagworte: Literatur; Gelehrsamkeit; Gelehrter; Theologe; Orden; Schriftsteller; Theologie
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Adelheit von Freiburg, Anna von Munzingen und die heiligen Frauen von Adelhausen
    Erschienen: 2009

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poeten und Professoren; Freiburg i. Br. : Rombach, 2009; (2009), Seite 43-60; 328 S.
    Schlagworte: Literatur; Gelehrsamkeit; Frau; Ordensschwester; Ordensleben
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. 'Mein Muse bist du toll? Allerdings'.
    Geschmack, neue Lehrart und Kanonbildung des aufgeklärten Katholizismus in der "Banzer Zeitschrift" (1772 - 1798)
    Autor*in: Wallnig, Thomas
    Erschienen: 2013

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Universität Wien. Institut für Österreichische Geschichtsforschung; Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung; Wien : Böhlau, 1880; 121(2013), Seite 27-39
    Schlagworte: Rezensionszeitschrift; Kanon; Katholizismus; Bildungswesen; Bildungsreform; Sprache; Literatur; Gelehrsamkeit
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Experientia lucrativa?
    Erfahrungswissen und Wissenserfahrung im europäischen Mittelalter
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Mittelalter; Berlin : de Gruyter, 1996; 17(2012), 2, Seite 95-117
    Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte <Fach>; Erfahrung; Wissen; Dualismus; Erfahrungswissen; Expertise; Gelehrsamkeit; Glaubenserfahrung <Motiv>; Geschichtsschreibung; Forschungsgegenstand
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Kultur der Kommunikation
    die europäische Gelehrtenrepublik im Zeitalter von Leibniz und Lessing ; [im Oktober 2002 ; Wolfenbütteler Symposium zur Gelehrtenrepublik]
    Beteiligt: Schneider, Ulrich Johannes (Hrsg.)
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Ulrich Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344705302X
    Weitere Identifier:
    9783447053020
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AN 80960 ; AP 13300 ; AK 16500 ; AK 16600 ; NN 4500
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Forschungen ; 109
    Schlagworte: Communication in learning and scholarship; Gelehrter; Soziale Verantwortung; Gelehrsamkeit; Kommunikation; Literatur; Gelehrter; Kongress; Soziale Verantwortung; Europa; Wolfenbüttel; Geschichte
    Umfang: 364 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. span

  18. Historia literaria
    Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Grunert, Frank (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grunert, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050042842; 9783050042848
    Weitere Identifier:
    9783050042848
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NN 4400 ; CF 1250 ; NU 2000 ; NB 5380 ; NK 4790 ; NU 1541 ; AK 16600 ; NN 4430
    Schlagworte: Learning and scholarship; Learning and scholarship; Literature, Modern; Literature, Modern; Bibliography; Gelehrsamkeit; Wissensvermittlung; Wissenschaftliche Literatur
    Umfang: XI, 278 S, Ill
  19. Strukturen der deutschen Frühaufklärung 1680 - 1720
    Beteiligt: Bödeker, Hans Erich (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bödeker, Hans Erich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 352535343X; 9783525353431
    Weitere Identifier:
    9783525353431
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NN 5000 ; GI 1431 ; NN 4500 ; CF 1200
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; Bd. 168
    Schlagworte: Enlightenment; Learning and scholarship; Learned institutions and societies; Pietism; Gelehrsamkeit; Kulturleben; Wissenschaft; Gesellschaftsleben; Religion; Universität; Bildungsauftrag; Geistesgeschichte
    Umfang: 356 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  20. Auf dem Weg zur 'allgemeinen Bildung'
    Delegitimierung und Rekonstruktion humanistischer Gelehrsamkeit in der frühen Aufklärung am Beispiel Johann Matthias Gesners (1691-1761)
    Autor*in: Kurig, Julia
    Erschienen: [2020]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bildung als Aufklärung; Wien : Böhlau Verlag, 2020; (2020), Seite 227-252; 622 Seiten

    Schlagworte: Neuhumanismus; Humanismus; Gelehrsamkeit; Bildungsideal; Klassische Philologie; Unterrichtsfach; Studienfach; Literaturunterricht; Geschichtsunterricht
    Weitere Schlagworte: Gesner, Johann Matthias (1691-1761)
  21. Gelehrsamkeit in der römischen Verssatire
    Erschienen: 2002

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gelehrte in der Antike; Köln : Böhlau, 2002; (2002), Seite 105-119; 330 S.
    Schlagworte: Gelehrsamkeit <Motiv>; Gelehrter <Motiv>; Verssatire; Gelehrter; Persönlichkeitstyp; Kritik
  22. Geschichte der abendländischen Wissenschaft des Mittelalters
    1
    Autor*in: Mazal, Otto
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Akad. Dr.- und Verl.-Anst., Graz

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NM 1400
    Schlagworte: Wissenschaft; Gelehrsamkeit; Theologie; Philosophie; Philologe; Rhetorik; Geografie; Geschichtsschreibung
    Umfang: 654 S.
  23. Der Intellektuelle, die Zirkulation, die Wissenschaft und die Monumentalisierung
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gelehrte Kommunikation; Wien : Böhlau, 2005; (2005), Seite 323-479; 566 S.
    Schlagworte: Gelehrsamkeit; Intellektueller; Publikum; Geisteswissenschaften; Philologie; Kunst; Wissenschaft; Darstellung; Medien; Kulturphilosophie; Medienphilosophie
  24. Die Disziplinierung des Wissens
    Überlegungen am Beispiel Kloster
    Autor*in: Noeske, Nina
    Erschienen: 2009

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Musikort Kloster ; [Buch]; Köln : Böhlau, 2009; (2009), Seite 31-45; VI, 274 S.
    Schlagworte: Frauenkloster; Lernort; Wissensvermittlung; Tradition; Spiritualität; Schriftlichkeit; Gelehrsamkeit
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Leibniz und Lessing als Bürger der Gelehrtenrepublik
    Erschienen: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kultur der Kommunikation; Wiesbaden : Harrassowitz, 2005; (2005), Seite 345-356; 364 S.
    Schlagworte: Aufklärung; Gelehrter; Gelehrsamkeit; Kommunikation; Literatur; Wissenschaftstransfer; Brief; Publizistik; Wissen