Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

  1. Arbeit. Wohnen. Computer : Zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der DDR in den 1960er Jahren
    Autor*in: Sukrow, Oliver
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing (heiUP), Heidelberg

    In the 1960s, between the construction of the Berlin Wall (1961) and the change of power (Ulbricht / Honecker 1971), a field of tension between the claim to power and truth of the SED on one side and the subjective obstinacy of the works of art and... mehr

     

    In the 1960s, between the construction of the Berlin Wall (1961) and the change of power (Ulbricht / Honecker 1971), a field of tension between the claim to power and truth of the SED on one side and the subjective obstinacy of the works of art and their creators on the other hand developed. Within it, debates arose regarding the question of the design and appearance of a future, technologically high developed and scientific socialism. Working. Living. Computer tracks down questions about the appearance of the worker of the future, the future of living, and the significance of the computer in the future and analyses these imaginative worlds of socialist dreams and desires in image, architecture, and texts. Im Spannungsfeld zwischen Macht- und Wahrheitsanspruch der SED und dem subjektiven Eigensinn der Kunstwerke und ihrer SchöpferInnen entfalteten sich in den 1960er Jahren zwischen Mauerbau (1961) und Machtwechsel (Ulbricht / Honecker 1971) Debatten um die Frage nach Gestaltung und Erscheinungsbild eines zukünftigen, technologisch hoch entwickelten und wissenschaftlich fundierten Sozialismus. Arbeit. Wohnen. Computer. spürt anhand von Fragen nach dem Aussehen des Arbeiters der Zukunft, nach dem Wohnen der Zukunft sowie nach der Bedeutung des Computers in der Zukunft diesen Vorstellungswelten sozialistischer Wunschräume und Wunschzeiten in Bild, Bau und Wort nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947732098; 9783947732104
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Photography & photographs
    Weitere Schlagworte: Architecture; GDR; Art; Utopia; Socialism; Architektur; DDR; Kunst; Utopie; Sozialismus
    Umfang: 1 electronic resource (520 p.)
  2. Das rote Erbe der Front
    Der Erste Weltkrieg in der DDR
    Beteiligt: Droit, Emmanuel (Herausgeber); Offenstadt, Nicolas (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/München/Boston ; De Gruyter Oldenbourg

  3. Das rote Erbe der Front
    der Erste Weltkrieg in der DDR
    Beteiligt: Droit, Emmanuel (Herausgeber); Offenstadt, Nicolas (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Infrastructure, institutions and identity
    determinants of regional development : empirical evidence from Germany
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  ifo Institut, München

    Stefanie Gäbler prepared this study while she was working at the ifo Center for Public Finance and Political Economy. The study was completed in March 2020 and accepted as doctoral thesis by the Department of Economics at the University of Munich. It... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 583
    keine Fernleihe

     

    Stefanie Gäbler prepared this study while she was working at the ifo Center for Public Finance and Political Economy. The study was completed in March 2020 and accepted as doctoral thesis by the Department of Economics at the University of Munich. It consists of six distinct empirical essays investigating various aspects of regional development using data from Germany. Chapters 2 and 3 investigate the impact of transport infrastructure in the form of an regional airport and highway expansion. Chapters 4 and 5 examine institutions at the local level, namely local public accounting standards and local election systems. Chapter 6 deals with the topic of regional identity. The chapters employ difference-in-differences, event study and synthetic control estimations to answer the respective research questions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783959420884
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/231646
    Schriftenreihe: ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung ; 91 (2020)
    Schlagworte: Airports; tourism; regional development; transportation infrastructure; highway; accessibility; tax factors; municipalities; local government; fiscal rules; public accounting; budget transparency; sustainability; government efficiency; accountability; direct election; constitutions; government form; economic performances; public services; common identity; regional identity; formation of identity; voter turnout; Germany; GDR; reunification; synthetic control method; differences-in-differences; event studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 241 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2020

  5. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa
    Beteiligt: Aleksander, Karin (HerausgeberIn); Auga, Ulrike (HerausgeberIn); Dvorakk, Elisaveta (HerausgeberIn); Heft, Kathleen (HerausgeberIn); Jähnert, Gabriele (HerausgeberIn); Schimkat, Heike (HerausgeberIn); Ilsen, Almut (MitwirkendeR); Choluj, Bozena (MitwirkendeR); Dölling, Irene (MitwirkendeR); Nickel, Hildegard Maria (MitwirkendeR); Scholz, Sylka (MitwirkendeR); Goel, Urmila (MitwirkendeR); Liebscher, Doris (MitwirkendeR); Wegmann, Rebecca (MitwirkendeR); Jusová, Iveta (MitwirkendeR); Šmídová, Iva (MitwirkendeR); Beketova, Masha (MitwirkendeR); Plahotnik, Olga (MitwirkendeR); Lembke, Rebecca (MitwirkendeR); Dahlke, Birgit (MitwirkendeR); Halliday, Nicole (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    OpenAccess
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen. How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attributions of GDR gender images from intersectional, postcolonial, and post-secular perspectives. In addition, the development of gender studies in Eastern Europe will be examined.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aleksander, Karin (HerausgeberIn); Auga, Ulrike (HerausgeberIn); Dvorakk, Elisaveta (HerausgeberIn); Heft, Kathleen (HerausgeberIn); Jähnert, Gabriele (HerausgeberIn); Schimkat, Heike (HerausgeberIn); Ilsen, Almut (MitwirkendeR); Choluj, Bozena (MitwirkendeR); Dölling, Irene (MitwirkendeR); Nickel, Hildegard Maria (MitwirkendeR); Scholz, Sylka (MitwirkendeR); Goel, Urmila (MitwirkendeR); Liebscher, Doris (MitwirkendeR); Wegmann, Rebecca (MitwirkendeR); Jusová, Iveta (MitwirkendeR); Šmídová, Iva (MitwirkendeR); Beketova, Masha (MitwirkendeR); Plahotnik, Olga (MitwirkendeR); Lembke, Rebecca (MitwirkendeR); Dahlke, Birgit (MitwirkendeR); Halliday, Nicole (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847416753
    Weitere Identifier:
    9783847416753
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Friedliche Revolution; Revolution 1989; 1989; GDR; DDR; gender studies; East Germany; Geschlechterforschung; Ostdeutschland; othering; feminism; Othering; foreign attributions; Fremdzuschreibungen; gender relations; Geschlechterverhältnis; Frauenbewegung; women's movement; resistance; Widerstand; intersectionality; Intersektionalität; queer theory; Queer-Theorie; media; Medien; discourse; Diskurs; Eastern Europe; Osteuropa; Poland; Polen; Czech Republic; Tschechien; Hungary; Ungarn
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
  6. In search of the "real democrats"
    right-wing extremist patterns of argumentation with a focus on the interpretation of democracy in the light of specific German history
    Autor*in: Blum, Alice
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  IU Internationale Hochschule, Erfurt

    This article uses the example of the far-right blog Sezession to examine the particular significance of German history for the authors and the way in which it is used for right-wing political argumentation. With the help of a content analysis... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 706
    keine Fernleihe

     

    This article uses the example of the far-right blog Sezession to examine the particular significance of German history for the authors and the way in which it is used for right-wing political argumentation. With the help of a content analysis approach, 111 articles were examined and it was worked out how the authors use National Socialism and the GDR dictatorship as arguments for themselves. It is shown that all argumentation patterns are aimed at questioning the existing democracy and positioning themselves as better democrats. With regard to National Socialism, these are dismissive or relativizing narratives, while the history of the GDR is drawn upon to substantiate one's own resistance and the correctness of one's own position.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/280925
    Schriftenreihe: Array ; vol. 3, no. 7 (December 2023)
    Schlagworte: Far-right; democracy; narratives; victimization; GDR; National Socialism; Sezession
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 17 Seiten)
  7. Trust we lost
    the Treuhand experience and political behavior in the former German Democratic Republic
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  University of Münster, CIW - Center for Interdisciplinary Economics, Münster

    We study whether the experience of losing one's job due to the Treuhand activities in the early 1990s affected long-term political behavior among citizens of the former German Democratic Republic. During the German Reunification process, the Treuhand... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 300
    keine Fernleihe

     

    We study whether the experience of losing one's job due to the Treuhand activities in the early 1990s affected long-term political behavior among citizens of the former German Democratic Republic. During the German Reunification process, the Treuhand coordinated the privatization of former GDR firms at the cost of massive job losses. We exploit individual and spatial variation in Treuhand layoffs between 1990 and 1994, based on micro-level survey data from the German Socio-economic Panel and firm data from the IWH Treuhand Database to examine the effects on various behavioral outcomes in later years. Our results suggest that former GDR citizens who have experienced a Treuhand layoff are significantly more likely to prefer a radical party, are less interested in politics and tend to have less trust in others. At the aggregate level, districts with relatively more layoffs exhibit higher radical left vote shares in federal elections. Investigating the underlying mechanisms, we find that the effects of Treuhand job losses are relatively stronger for respondents who stayed in East Germany after Reunification. Furthermore, it seems to be nostalgia and disappointment with the transition process which drive the effects, rather than financial grievances.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/231373
    Schriftenreihe: Discussion paper / Center for Interdisciplinary Economics ; 2021, 3
    Schlagworte: GDR; trust agency; political behavior; unemployment; radical voting
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 83 Seiten), Illustrationen
  8. Language and nation
    crossroads and connections
    Beteiligt: Barstad, Guri Ellen (Hrsg.); Hjelde, Arnstein (Hrsg.); Kvam, Sigmund (Hrsg.); Parianou, Anastasia (Hrsg.); Todd, John (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barstad, Guri Ellen (Hrsg.); Hjelde, Arnstein (Hrsg.); Kvam, Sigmund (Hrsg.); Parianou, Anastasia (Hrsg.); Todd, John (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830984979
    RVK Klassifikation: ES 120 ; ES 123 ; MS 8050
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Identität; Nationenbildung; Sprache
    Weitere Schlagworte: Brexit; Canada; DDR; Eloy Alfaro; Eurolect; Europa; Europe; Front National; GDR; Linguistik; Norway; Scandinavia; Sprache; fremd; interdisciplinary; literature; migration; nation; translation; Language
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Language and nation
    crossroads and connections
    Beteiligt: Barstad, Guri Ellen (Hrsg.); Hjelde, Arnstein (Hrsg.); Kvam, Sigmund (Hrsg.); Parianou, Anastasia (Hrsg.); Todd, John (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barstad, Guri Ellen (Hrsg.); Hjelde, Arnstein (Hrsg.); Kvam, Sigmund (Hrsg.); Parianou, Anastasia (Hrsg.); Todd, John (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830934974; 3830934971
    Weitere Identifier:
    9783830934974
    RVK Klassifikation: ES 120 ; ES 123 ; MS 8050
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Sprache; Identität; Nationenbildung
    Weitere Schlagworte: Brexit; Canada; DDR; Eloy Alfaro; Eurolect; Europa; Europe; Front National; GDR; Linguistik; Norway; Scandinavia; Sprache; fremd; interdisciplinary; literature; migration; nation; translation; Language
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aleksander, Karin (Hrsg.); Auga, Ulrike (Hrsg.); Dvorakk, Elisaveta (Hrsg.); Heft, Kathleen (Hrsg.); Jähnert, Gabriele (Hrsg.); Schimkat, Heike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783847425212
    RVK Klassifikation: MS 3010 ; MS 3155 ; NQ 6970 ; MS 3050 ; MG 80285 ; MG 15285 ; MG 81285 ; MG 11285
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (2019, Berlin)
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Geschlechterforschung; Aktivismus; Intersektionalität; Feminismus; Frauenbewegung
    Weitere Schlagworte: 1989; Czech Republic; DDR; discourse; Diskurs; East Germany; Eastern Europe; feminism; foreign attributions; Frauenbewegung; Fremdzuschreibungen; Friedliche Revolution; GDR; gender relations; gender studies; Geschlechterforschung; Geschlechterverhältnis; Hungary; intersectionality; Intersektionalität; media; Medien; Ostdeutschland; Osteuropa; othering; Othering; Poland; Polen; queer theory; Queer-Theorie; resistance; Revolution 1989; Tschechien; Ungarn; Widerstand; women's movement
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    S. 9: Beiträge der Tagung "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (29.-30. November 2019, HU Berlin)

  11. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aleksander, Karin (Hrsg.); Auga, Ulrike (Hrsg.); Dvorakk, Elisaveta (Hrsg.); Heft, Kathleen (Hrsg.); Jähnert, Gabriele (Hrsg.); Schimkat, Heike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783847416753
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3010 ; MS 3155 ; NQ 6970
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (2019, Berlin)
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Geschlechterforschung; Aktivismus; Intersektionalität; Feminismus; Frauenbewegung
    Weitere Schlagworte: 1989; Czech Republic; DDR; discourse; Diskurs; East Germany; Eastern Europe; feminism; foreign attributions; Frauenbewegung; Fremdzuschreibungen; Friedliche Revolution; GDR; gender relations; gender studies; Geschlechterforschung; Geschlechterverhältnis; Hungary; intersectionality; Intersektionalität; media; Medien; Ostdeutschland; Osteuropa; othering; Othering; Poland; Polen; queer theory; Queer-Theorie; resistance; Revolution 1989; Tschechien; Ungarn; Widerstand; women's movement
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten), Illustrationen
  12. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen. How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attributions of GDR gender images from intersectional, postcolonial, and post-secular perspectives. In addition, the development of gender studies in Eastern Europe will be examined

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
  13. Das rote Erbe der Front
    der Erste Weltkrieg in der DDR
    Beteiligt: Droit, Emmanuel (Hrsg.); Offenstadt, Nicolas (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Droit, Emmanuel (Hrsg.); Offenstadt, Nicolas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110710731
    RVK Klassifikation: NQ 6970
    Körperschaften/Kongresse: Das rote Erbe der Front? Der Erste Weltkrieg in der DDR (Veranstaltung) (2016, Frankfurt (Oder))
    Schlagworte: Erster Weltkrieg; Rezeption; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsunterricht; Geschichtsschreibung; Literatur; Kunst; Politische Elite
    Weitere Schlagworte: Erste Weltkrieg; DDR; Public History; First World War; GDR; public history
    Umfang: IX, 386 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Danksagung: "(...) einer internationalen Tagung, die im Juni 2016 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder (...) stattgefunden hat."

  14. Neuruppiner Jugendjahre
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Tectum, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828845749; 3828845746
    Weitere Identifier:
    9783828845749
    Schriftenreihe: Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs / Wolfgang Harich ; Band 16
    Schlagworte: Harich, Wolfgang;
    Weitere Schlagworte: Harich, Wolfgang (1923-1995); (Produktform)Hardback; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; (BISAC Subject Heading)PHI000000; Autobiographie; Wolfgang Harich; DDR; Nachkriegszeit; Literatur; Brandenburg; Krieg; war; Autobiografie; literature; Philosoph; philosopher; autobiography; Schriftsteller; writer; Publizist; Post-war period; GDR; cultural landscape Berlin; Jugendjahre; Kulturlandschaft Berlin; publicist; Neuruppin; youthful years
    Umfang: 689 Seiten, 22 cm, 938 g
  15. Language and nation
    crossroads and connections
    Beteiligt: Barstad, Guri Ellen (Herausgeber); Hjelde, Arnstein (Herausgeber); Kvam, Sigmund (Herausgeber); Parianou, Anastasia (Herausgeber); Todd, John (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

  16. Language and Nation
    Crossroads and Connections
    Beteiligt: Barstad, Guri Ellen (Herausgeber); Hjelde, Arnstein (Herausgeber); Kvam, Sigmund (Herausgeber); Parianou, Anastasia (Herausgeber); Todd, John (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  17. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa
    Beteiligt: Aleksander, Karin (Herausgeber); Auga, Ulrike (Herausgeber); Dvorakk, Elisaveta (Herausgeber); Heft, Kathleen (Herausgeber); Jähnert, Gabriele (Herausgeber); Schimkat, Heike (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aleksander, Karin (Herausgeber); Auga, Ulrike (Herausgeber); Dvorakk, Elisaveta (Herausgeber); Heft, Kathleen (Herausgeber); Jähnert, Gabriele (Herausgeber); Schimkat, Heike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847425212; 3847425218
    Weitere Identifier:
    9783847425212
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (2019, Berlin)
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Feminismus; Frauenbewegung; Aktivismus; Intersektionalität; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Lehrende und Forschende der Gender Studies; (BISAC Subject Heading)SOC010000; (BISAC Subject Heading)JFFK; 1989; Czech Republic; DDR; discourse; Diskurs; East Germany; Eastern Europe; feminism; foreign attributions; Frauenbewegung; Fremdzuschreibungen; Friedliche Revolution; GDR; gender relations; gender studies; Geschlechterforschung; Geschlechterverhältnis; Hungary; intersectionality; Intersektionalität; media; Medien; Ostdeutschland; Osteuropa; othering; Othering; Poland; Polen; queer theory; Queer-Theorie; resistance; Revolution 1989; Tschechien; Ungarn; Widerstand; women's movement; (BISAC Subject Heading)SOC010000; (BIC subject category)JFFK; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 750 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band basiert auf den Ergebnissen der vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung Feministische Visionen vor/nach 1989. Einmischen - Gestalten - Provozieren, die vom 29.-30. November 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand." (Vorbemerkung)

  18. SÄHN, Thomas. 2022. Analyse sémiologique des personnages dans les récits graphiques. Berlin et al.: Peter Lang.
    Autor*in: Kern, Beate

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Hamburg : Hamburg University Press, [2018]-; 10, (2023), 288-294; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Comic; Semiotik; Figuren; Erzählstruktur; Frankreich; Belgien; Elfenbeinküste; DDR; comic; semiotics; character; narrative structure; France; Belgium; Ivory Coast; GDR
    Umfang: Online-Ressource
  19. "Wer uns angreift, wird vernichtet" : polnische Untergrundzeitschriften zum Gewaltmotiv in der systemkritischen Literatur aus der DDR

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 9.2017, Heft 2, S. 84-93; Online-Ressource
    Schlagworte: Zensur; Kommunismus; Deutschland (DDR); Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit; Gewalt <Motiv>; Untergrund <Politik>; Samisdat; Polen; Polnisch; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Censorship; Communism; GDR; Poland; Samisdat; Violence
    Umfang: Online-Ressource
  20. Narrativierung von psychischer und körperlicher Gewalt in Christa Wolfs "Was bleibt" (1990)
    Autor*in: Dvorský, Juraj

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 9.2017, Heft 2, S. 94-100; Online-Ressource
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Wolf, Christa; Deutschland (DDR); Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit
    Weitere Schlagworte: GDR; Structural violence
    Umfang: Online-Ressource
  21. Kontrollmechanismen : das Schriftsteller-Milieu im autoritären System – am Beispiel der DDR

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 9.2017, Heft 2, S. 76-83; Online-Ressource
    Schlagworte: Deutschland (DDR); Schriftsteller; Kontrolle; Kunst
    Weitere Schlagworte: GDR; writers; state control; art
    Umfang: Online-Ressource
  22. Design Made in GDR
    Der Formgestalter Martin Kelm im Gespräch
  23. Sie lebt für ihre Arbeit. Die schöne Arbeit. Gehen sie an die Arbeit.
    Autor*in: Schemel, Bianca
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Geschlecht; DDR; Spielfilm; Dramatik; Arbeit; Gender; GDR; Film; Drama; Work
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 2009

  24. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Blown away
    the Palace of the Republic
    Erschienen: 2024
    Verlag:  E. A. Seemann in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG, Leipzig