Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Sezierte Bücher
    Hans Christian Andersens Materialästhetik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Wer die Collagenbücher von Hans Christian Andersen betrachtet, wird sich unwillkürlich an dadaistische Arbeiten erinnert fühlen. In der Studie wird dieser Bezug genutzt, um der erstaunlichen Modernität nachzugehen, die auch die Märchen des dänischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer die Collagenbücher von Hans Christian Andersen betrachtet, wird sich unwillkürlich an dadaistische Arbeiten erinnert fühlen. In der Studie wird dieser Bezug genutzt, um der erstaunlichen Modernität nachzugehen, die auch die Märchen des dänischen Autors auszeichnet. Andersen entwickelt im Rahmen seiner Märchen eine überraschend frühe Material- und Produktionsästhetik. Dies äußert sich vor allem in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem komplexen Phänomen Buch, die für waren- und dingtheoretischen Reflexionen sowie eine eigenständige Theorie des Lesens genutzt wird. Insgesamt trägt die Studie dazu bei, neues Licht auf eine vermeintlich bekannte Autorschaft werfen. Mit der Aufmerksamkeit für die modernen Techniken des Bild- und Buchdrucks der 1830er-1850er Jahre und die frühe Geschichte des Schreibinstruments Schere widmet sich die Arbeit aber einer Zäsur in der Genealogie des Schreibens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761502
    Weitere Identifier:
    9783846761502
    RVK Klassifikation: GX 1323
    Auflage/Ausgabe: 1., 2016
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 21
    Schlagworte: Medientheorie; Materialästhetik; Buchgeschichte; Produktionsästhetik; Märchenforschung; Buchästhetik; Hans Christian Andersen; Kunstmärchen; Theorie des Lesens
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Sezierte Bücher
    Hans Christian Andersens Materialästhetik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Wer die Collagenbücher von Hans Christian Andersen betrachtet, wird sich unwillkürlich an dadaistische Arbeiten erinnert fühlen. In der Studie wird dieser Bezug genutzt, um der erstaunlichen Modernität nachzugehen, die auch die Märchen des dänischen... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wer die Collagenbücher von Hans Christian Andersen betrachtet, wird sich unwillkürlich an dadaistische Arbeiten erinnert fühlen. In der Studie wird dieser Bezug genutzt, um der erstaunlichen Modernität nachzugehen, die auch die Märchen des dänischen Autors auszeichnet. Andersen entwickelt im Rahmen seiner Märchen eine überraschend frühe Material- und Produktionsästhetik. Dies äußert sich vor allem in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem komplexen Phänomen Buch, die für waren- und dingtheoretischen Reflexionen sowie eine eigenständige Theorie des Lesens genutzt wird. Insgesamt trägt die Studie dazu bei, neues Licht auf eine vermeintlich bekannte Autorschaft werfen. Mit der Aufmerksamkeit für die modernen Techniken des Bild- und Buchdrucks der 1830er-1850er Jahre und die frühe Geschichte des Schreibinstruments Schere widmet sich die Arbeit aber einer Zäsur in der Genealogie des Schreibens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stingelin, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761502
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens
    Schlagworte: Buchästhetik; Buchgeschichte; Hans Christian Andersen; Kunstmärchen; Märchenforschung; Materialästhetik; Medientheorie; Produktionsästhetik; Theorie des Lesens
    Umfang: 1 Online-Ressource (373 Seiten), 61 b&w halftones, 18 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  3. Sezierte Bücher
    Hans Christian Andersens Materialästhetik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Wer die Collagenbücher von Hans Christian Andersen betrachtet, wird sich unwillkürlich an dadaistische Arbeiten erinnert fühlen. In der Studie wird dieser Bezug genutzt, um der erstaunlichen Modernität nachzugehen, die auch die Märchen des dänischen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer die Collagenbücher von Hans Christian Andersen betrachtet, wird sich unwillkürlich an dadaistische Arbeiten erinnert fühlen. In der Studie wird dieser Bezug genutzt, um der erstaunlichen Modernität nachzugehen, die auch die Märchen des dänischen Autors auszeichnet. Andersen entwickelt im Rahmen seiner Märchen eine überraschend frühe Material- und Produktionsästhetik. Dies äußert sich vor allem in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem komplexen Phänomen Buch, die für waren- und dingtheoretischen Reflexionen sowie eine eigenständige Theorie des Lesens genutzt wird. Insgesamt trägt die Studie dazu bei, neues Licht auf eine vermeintlich bekannte Autorschaft werfen. Mit der Aufmerksamkeit für die modernen Techniken des Bild- und Buchdrucks der 1830er-1850er Jahre und die frühe Geschichte des Schreibinstruments Schere widmet sich die Arbeit aber einer Zäsur in der Genealogie des Schreibens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stingelin, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761502
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens
    Schlagworte: Buchästhetik; Buchgeschichte; Hans Christian Andersen; Kunstmärchen; Märchenforschung; Materialästhetik; Medientheorie; Produktionsästhetik; Theorie des Lesens
    Umfang: 1 Online-Ressource (373 Seiten), 61 b&w halftones, 18 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  4. Sezierte Bücher
    Hans Christian Andersens Materialästhetik
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770561506; 3770561503
    Weitere Identifier:
    9783770561506
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 21
    Schlagworte: Buch; Material; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Andersen, Hans Christian (1805-1875); (Produktform)Book; (VLB-WN)1565: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; Buchgeschichte; Buchästhetik; Hans Christian Andersen; Kunstmärchen; Materialästhetik; Medientheorie; Märchenforschung; Produktionsästhetik; Theorie des Lesens
    Umfang: 373 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Sezierte Bücher
    Hans Christian Andersens Materialästhetik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761502
    Weitere Identifier:
    9783846761502
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 21
    Schlagworte: Buch; Material; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Andersen, Hans Christian (1805-1875); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004130; Buchgeschichte; Buchästhetik; Hans Christian Andersen; Kunstmärchen; Materialästhetik; Medientheorie; Märchenforschung; Produktionsästhetik; Theorie des Lesens; (VLB-WN)9565
    Umfang: Online-Ressourcen, 373 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Sezierte Bücher
    Hans Christian Andersens Materialästhetik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Wer die Collagenbücher von Hans Christian Andersen betrachtet, wird sich unwillkürlich an dadaistische Arbeiten erinnert fühlen. In der Studie wird dieser Bezug genutzt, um der erstaunlichen Modernität nachzugehen, die auch die Märchen des dänischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Wer die Collagenbücher von Hans Christian Andersen betrachtet, wird sich unwillkürlich an dadaistische Arbeiten erinnert fühlen. In der Studie wird dieser Bezug genutzt, um der erstaunlichen Modernität nachzugehen, die auch die Märchen des dänischen Autors auszeichnet. Andersen entwickelt im Rahmen seiner Märchen eine überraschend frühe Material- und Produktionsästhetik. Dies äußert sich vor allem in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem komplexen Phänomen Buch, die für waren- und dingtheoretischen Reflexionen sowie eine eigenständige Theorie des Lesens genutzt wird. Insgesamt trägt die Studie dazu bei, neues Licht auf eine vermeintlich bekannte Autorschaft werfen. Mit der Aufmerksamkeit für die modernen Techniken des Bild- und Buchdrucks der 1830er-1850er Jahre und die frühe Geschichte des Schreibinstruments Schere widmet sich die Arbeit aber einer Zäsur in der Genealogie des Schreibens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761502
    Weitere Identifier:
    9783846761502
    RVK Klassifikation: GX 1323
    Auflage/Ausgabe: 1., 2016
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 21
    Schlagworte: Medientheorie; Materialästhetik; Buchgeschichte; Produktionsästhetik; Märchenforschung; Buchästhetik; Hans Christian Andersen; Kunstmärchen; Theorie des Lesens
    Umfang: 1 Online-Ressource