Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. EC agricultural trade policies towards developing countries
    Erschienen: 2011
    Verlag:  ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/47003
    RVK Klassifikation: QB 400 ; QD 000
    Schriftenreihe: Kiel Working Paper ; 454
    Schlagworte: Außenwirtschaftspolitik; Handelspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)EU-Staaten; (stw)Entwicklungsländer; (stw)Außenwirtschaftspolitik; EU-Staaten (STW); Entwicklungsländer (STW); Außenhandelspolitik (STW); Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kiel: Institut für Weltwirtschaft (IfW), 1990.

  2. Linked games, international organisations and agricultural trade
    Erschienen: 1998

    Abstract: "Im Laufe des letzten Jahrzehnts haben die meisten OECD-Länder grundlegende Reformen ihrer Agrarpolitik in Angriff genommen. Die Frage, inwieweit politische Maßnahmen auf internationaler Ebene den Anstoß für diese Reformen gegeben haben,... mehr

     

    Abstract: "Im Laufe des letzten Jahrzehnts haben die meisten OECD-Länder grundlegende Reformen ihrer Agrarpolitik in Angriff genommen. Die Frage, inwieweit politische Maßnahmen auf internationaler Ebene den Anstoß für diese Reformen gegeben haben, wird derzeit kontrovers diskutiert. Diese Diskussion wirft wichtige theoretische Fragen darüber auf, wie das Ausmaß der Interdependenz zwischen internationalen, regionalen (EU) und nationalen Politikänderungen theoretisch erfasst und empirisch bestimmt werden kann. Wir bieten das Konzept autonomer, miteinander verbundener Spiele als theoretischen Ansatz an, der zur Lösung dieser Fragen beitragen könnte. Dieser Ansatz könnte auch eine stringentere theoretische Analyse der Rolle internationaler Organisationen bei der Politikgestaltung ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Europäischen Kommission und dem GATT-Sekretariat. Auf der Grundlage unseres Ansatzes argumentieren wir, daß Politikreformen in den EU-Mitgliedstaaten in beträchtli

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Assessing EU concessions for service trade liberalization in the Doha Round
    what frequency indices suggest
  4. Linked games, international organisations and agricultural trade
  5. Assessing EU concessions for service trade liberalization in the Doha Round : What frequency indices suggest
  6. Linked games, international organisations and agricultural trade