Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 109.

  1. Wege nach Translantis
    Leitfaden für Übersetzer: Niederländisch – Deutsch
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    „Niederländisch – ist das nicht einfach komisches Deutsch?“ Dass diese Aussage grober Unfug ist, wissen Übersetzer, die niederländische Literatur ins Deutsche übertragen, am allerbesten. Gerade wegen der vermeintlichen Ähnlichkeit zum Deutschen hält... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Niederländisch – ist das nicht einfach komisches Deutsch?“ Dass diese Aussage grober Unfug ist, wissen Übersetzer, die niederländische Literatur ins Deutsche übertragen, am allerbesten. Gerade wegen der vermeintlichen Ähnlichkeit zum Deutschen hält die niederländische Sprache für Übersetzer zahlreiche Stolpersteine und Fallen bereit. Wege nach Translantis soll dabei helfen, diese Fallstricke schnell erkennen und umgehen zu können. Die Bewusstmachung von Übersetzungsproblemen und ihre jeweiligen Auswirkungen auf das Übersetzen erkennen und benennen zu können, kann dabei helfen, das Bewusstsein sowohl für die Ausgangs- als auch für die Zielsprache und vor allem für das Fach des Übersetzens zu schärfen. Dieser Leitfaden soll deshalb einen Beitrag zur Verbesserung der Transferkompetenzen leisten. Anhand von zahlreichen Beispielen werden sprachenpaarspezifische Übersetzungsprobleme und Lösungsansätze präsentiert und durch sprachwissenschaftliches Hintergrundwissen und praktische Tipps ergänzt. „Es ist wichtig, [angehenden Übersetzern] kontinuierlich die richtigen Wege aufzuzeigen – auch für diejenigen, die Übersetzen in den verschiedenen Übersetzungsstudiengängen unterrichten. Für angehende Übersetzer in eine sehr spezifische Richtung – aus dem Niederländischen ins Deutsche – wurden sie im vergangenen Jahr klar beschrieben, und auch der Bestimmungsort wurde offenbart, zu dem die vorgezeichneten Wege führen sollen: nach Translantis, einem Ort in der direkten Umgebung Münsters.“ „‚Ein guter Literaturübersetzer ist ein Tausendsassa, der nicht nur die Sprachen und Kulturen bis ins kleinste Detail kennen sollte […]‘ schreiben Mensing und Missinne [...] . Ihre Regeln bezeichnen sie als Übersetzungsstrategien und erläutern diese anschließend mithilfe von Beispielen für eine beachtliche Sammlung von Übersetzungsproblemen, die aus der Unterrichts- und Übersetzungspraxis stammen. Eine Gruppe von Profis, zu denen renommierte und prämierte Übersetzer mit dem Sprachenpaar Niederländisch-Deutsch gehören, hat sie dabei unterstützt.“ – Ton Naaijkens, in: Filter. Tijdschrift over Vertalen. 28-12-2020. [übersetzt aus dem Niederländischen]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830991878
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Niederlande-Studien Beiheft ; 6
    Schlagworte: Angewandte Sprachwissenschaften; Belgisch; Flämisch; Niederländisch; Übersetzung; Übersetzungshilfe; Übersetzungstipps
    Umfang: 1 online resource (80 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  2. Die häufigsten Fehler russischer Deutschlerner
    Ein Handbuch für Lehrende
  3. Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I
    Beteiligt: Manno, Giuseppe (Herausgeber); Cuenat, Mirjam Egli (Herausgeber); Le Pape Racine, Christine (Herausgeber); Brühwiler, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  4. Sprachumstellung in bilingualen Familien
    Zur Dynamik sprachlicher Assimilation bei italienisch-deutschen Familien in Italien
  5. Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen
    Beiträge aus Forschung und Schulpraxis
  6. Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
  7. Die Sprachsituation Kenias als Voraussetzung für die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Diese Studie untersucht, wie die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache in Kenia durch die multilinguale Sprachensituation im Land beeinflusst wird. Das Buch präsentiert und diskutiert Ergebnisse einer empirischen Studie, die an verschiedenen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie untersucht, wie die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache in Kenia durch die multilinguale Sprachensituation im Land beeinflusst wird. Das Buch präsentiert und diskutiert Ergebnisse einer empirischen Studie, die an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe 2 in Kenia durchgeführt wurde. Die Schüler in diesen Schulen sind mehrsprachig, meist sprechen sie neben ihrer Muttersprache ebenso Englisch und Kiswahili. Auf der Grundlage von typologisch unterschiedlichen Sprachen werden Fremdsprachen wie Deutsch unterrichtet. Die Deutschlehrer treffen dabei immer wieder auf neue Sprachprobleme, die durch die unterschiedlichen L1-Sprachen der Schüler hervorgerufen werden. Die Lehrer müssen die Sprachfertigkeiten der Schüler verbessern und ihnen helfen, Wissen über die Sprachstrukturen ihrer Sprachen zu erwerben.Sprachlehrmittel sind in den verschiedenen Schulen nicht in gleicher Qualität und Quantität verfügbar. Daher muss die Entwicklung von mehrsprachigen Lehrmitteln sehr ernst genommen werden, wenn alle Schulen effektiv ausgestattet und die unterschiedlichen Sprachen in den Lehrprozess integriert werden sollen.Mit dieser Studie will die Autorin Deutschlehrer ermutigen, die Sprachen der Schüler in den Lernprozess miteinzubeziehen. Die Studie soll aber auch andere Forscher dazu anregen, detaillierte vergleichende Grammatiken anderer kenianischer Sprachen bereitzustellen, damit die allgemeine Situation des Fremdsprachunterrichts verbessert werden kann. Diese Studie untersucht, wie die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache in Kenia durch die multilinguale Sprachensituation im Land beeinflusst wird. Das Buch präsentiert und diskutiert Ergebnisse einer empirischen Studie, die an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe 2 in Kenia durchgeführt wurde. The following study deals with the question of how the transmission of German as a foreign language in Kenya is influenced by the prevailing linguistic situation in the country. Apart from speaking their ethnic languages most Kenyans speak both English and Kiswahili. An investigation of the learning of German as a foreign language in the context of a wide diversity of first languages is not only important from a linguistic and language acquisition point of view, but it also has didactic relevance. The German language teachers in Kenya are confronted with a series of language problems that occur with students who have two first languages. This study analyses this complex linguistic situation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830964889
    Weitere Identifier:
    9783830964889
    RVK Klassifikation: GB 3016
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; Bd. 34
    Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 34
    Schlagworte: Sprachpolitik; DaF; Soziolinguistische Forschungen in Kenia; Sprachplanung; Fremdsprachenunterricht; Alphabetisierung; Angewandte Sprachwissenschaften; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Sprachdidaktik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Fachliche und sprachliche Förderung von Schülern mit Migrationsgeschichte
    Beiträge des Mercator-Symposions im Rahmen des 15. AILA-Weltkongresses "Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Chancen"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Der Sammelband dokumentiert die Beiträge des Mercator-Symposions „Fachliche und sprachliche Förderung von Schülern mit Migrationsgeschichte“, das im Rahmen des 15. Weltkongresses für Angewandte Linguistik mit dem Thema „Mehrsprachigkeit:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband dokumentiert die Beiträge des Mercator-Symposions „Fachliche und sprachliche Förderung von Schülern mit Migrationsgeschichte“, das im Rahmen des 15. Weltkongresses für Angewandte Linguistik mit dem Thema „Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Chancen“ in Essen (AILA 2008) stattfand.Anliegen der Beiträge ist es aufzuzeigen, (1) wie sprachliches und fachliches Lernen im Fachunterricht miteinander verknüpft werden können, (2) wie Lehrerinnen und Lehrer auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet werden können und (3) wie die Erfassung des Sprachstands – unabdingbare Voraussetzung für eine möglichst effektive Sprachförderung – aussehen kann. Anliegen der Beiträge ist es aufzuzeigen, (1) wie sprachliches und fachliches Lernen im Fachunterricht miteinander verknüpft werden können, (2) wie Lehrerinnen und Lehrer auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet werden können und (3) wie die Erfassung des Sprachstands – unabdingbare Voraussetzung für eine möglichst effektive Sprachförderung – aussehen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830973232
    Weitere Identifier:
    9783830973232
    RVK Klassifikation: GB 3019 ; DO 9000 ; ER 930
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; 26
    Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 26
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Zweitsprache; Angewandte Sprachwissenschaften; Sprachförderung im Fachunterricht; CLIL; Funktionale Pragmatik; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
    Umfang: Online-Ressource
  9. Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
    Beteiligt: Becker-Mrotzek, Michael (HerausgeberIn); Rosenberg, Peter (HerausgeberIn); Schroeder, Christoph (HerausgeberIn); Witte, Annika (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker-Mrotzek, Michael (HerausgeberIn); Rosenberg, Peter (HerausgeberIn); Schroeder, Christoph (HerausgeberIn); Witte, Annika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830983996
    RVK Klassifikation: DN 7000 ; DP 4200 ; ER 930 ; GB 3010 ; GB 3060
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung ; Band 2
    Array
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; DaF; Schulpädagogik; DaZ; Angewandte Sprachwissenschaften; Sprachförderung; Lehrerausbildung; Lehrkräfte; Lehramtsstudium; Sprachliche Bildung; sprachliche Diversität; Sprachliche Förderung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Rezeptive Mehrsprachigkeit in der intertürkischen Kommunikation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA196.50 M414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 5 B 200
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZXWB1117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 8316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Wege nach Translantis
    Leitfaden für Übersetzer: Niederländisch - Deutsch
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830941873
    RVK Klassifikation: GU 26200
    Schriftenreihe: Niederlande-Studien. Beihefte ; 6
    Schlagworte: Niederländisch; Deutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: ÜberSetzung; Niederländisch; Belgisch; Flämisch; ÜberSetzungshilfe; ÜberSetzungstipps:; Angewandte Sprachwissenschaften
    Umfang: 73 Seiten, 23 cm
  12. Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Becker-Mrotzek, Michael (Hrsg.); Rosenberg, Peter (Hrsg.); Schroeder, Christoph (Hrsg.); Witte, Annika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830933991; 3830933991
    Weitere Identifier:
    9783830933991
    RVK Klassifikation: DN 7000 ; DP 4200 ; GB 3010 ; GB 3014 ; GB 3060
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung ; Band 2
    Schlagworte: Deutschlehrer; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Lehrerbildung; Ausländer
    Weitere Schlagworte: DaF; DaZ; Lehramtsstudium; Lehrerausbildung; Lehrkräfte; Mehrsprachigkeit; Sprachförderung; sprachliche Diversität; sprachliche Förderung; Angewandte Sprachwissenschaften; Schulpädagogik; Sprachliche Bildung
    Umfang: 215 Seiten, 1 Karte, 24 cm x 17 cm
  13. Die Entstehung ethnischer Identität bei "Menschen mit türkischem Migrationshintergrund"
    Autor*in: Bracker, Philip
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830935803; 3830935803
    RVK Klassifikation: ER 930 ; LB 48015 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; Band 44
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Migrationshintergrund; Ethnische Identität; Generation 2; Biografieforschung; Türkischer Einwanderer
    Weitere Schlagworte: Idenität; ethnische Identität; Migrationshintergrund; Selbstzuschreibung; Fremdzuschreibung; Migration; türkisch; Türkei; Migrationsgeschichte; Gastarbeiter; Primordialismus; Mehrsprachigkeit; deutsch-türkisch; Ethnizität; interkulturell; Interkulturalität; Angewandte Sprachwissenschaften; Soziolinguistik; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 285 Seiten
    Bemerkung(en):

    Summary in Englisch

    Dissertation, Universität Potsdam, 2017

  14. Biliteracy im Italienischen und im Deutschen
    Mehrsprachige Kinder im Übergang zwischen bilingualer Grundschule und monolingualer weiterführender Schule
    Autor*in: Triulzi, Marco
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Mehrsprachiges Mathematiklernen
    von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Sprachheterogene Konstellationen im Regelunterricht stellen eine Möglichkeit dar, die mehrsprachigen ‚Ressourcen‘ der Lernenden für die Vermittlung von Fachinhalten zu nutzen. Dazu müssen sie allerdings differenzierter bestimmt und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachheterogene Konstellationen im Regelunterricht stellen eine Möglichkeit dar, die mehrsprachigen ‚Ressourcen‘ der Lernenden für die Vermittlung von Fachinhalten zu nutzen. Dazu müssen sie allerdings differenzierter bestimmt und vermittlungsmethodisch reflektiert werden. Mit den interdisziplinären Analysen von mehrsprachigem Mathematiklernen gehen die Autorinnen und Autoren u.a. der Frage nach, worin die diskursiven Bedingungen bestehen, um verstehens- und lernförderliches mehrsprachiges Handeln zu ermöglichen. Im Zentrum steht also die epistemische Funktion von Mehrsprachigkeit. In detaillierten qualitativen Analysen von Gruppen- und plenarer Arbeit in Phasen der Themeneinführung, Themenausarbeitung und Konsolidierung wird das mehrsprachige Handeln der Lernenden (Sekundarstufe I an vier verschiedenen Schulen) untersucht und werden die Strukturen mehrsprachiger Wissensprozessierung im Unterrichtsdiskurs rekonstruiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830993995
    Weitere Identifier:
    9783830993995
    RVK Klassifikation: SM 603
    Schriftenreihe: Sprach-Vermittlungen ; Band 22
    Schlagworte: Mathematikdidaktik; Mehrsprachigkeit; DaF; DaZ; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Sprachheterogenität; Mehrsprachiger Unterricht; Angewandte Sprachwissenschaften; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten), Illustrationen
  16. Sprachliche Teilhabe Migrierter
    Sprachenpolitik in Deutschland, Frankreich und Italien im Vergleich
    Beteiligt: Redder, Angelika (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Redder, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830997689
    Weitere Identifier:
    9783830997689
    Schlagworte: Sprachenpolitik; Bildungspolitik; EU; Migration; Migrationspolitik; Inklusion; Integration; FLE; Französischunterricht; DaF; DaZ; Mehrsprachigkeit; Italienischunterricht; CLIL; Angewandte Sprachwissenschaften; Schulpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
  17. Mehrsprachige Kommunikation in der Stadt
    das Beispiel Hamburg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Städtische Mehrsprachigkeit wird konkret erfahrbar in der mehrsprachigen Kommunikation ihrer Bewohner und Besucher. In diesem Band werden verschiedene Räume der Hafen- und Hansestadt Hamburg durch empirische Analysen als Orte urbaner Mehrsprachigkeit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Städtische Mehrsprachigkeit wird konkret erfahrbar in der mehrsprachigen Kommunikation ihrer Bewohner und Besucher. In diesem Band werden verschiedene Räume der Hafen- und Hansestadt Hamburg durch empirische Analysen als Orte urbaner Mehrsprachigkeit zugänglich gemacht. Der Band präsentiert die Arbeiten und Ergebnisse des interdisziplinären Netzwerks „Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit“, das von 2009-2012 im Rahmen der Hamburger Landesexzellenzinitiative LiMA (Linguistic Diversity Management in Urban Areas) wirkte. Die sieben Beiträge thematisieren gesellschaftliche Mehrsprachigkeit unter den Aspekten der Institutionalität, Urbanität, Medialität und Individualität. Untersucht werden die sprachlichen Bedingungen des Zugangs zu Wohnraum, die gelebte Mehrsprachigkeit in ethnisch geprägten Senioreneinrichtungen, Supermärkten und Imbissbuden sowie die Hörbarkeit und Sichtbarkeit von Mehrsprachigkeit in einem zentralen Hamburger Stadtteil. Zudem werden digitale mehrsprachige Praktiken Hamburger Jugendlicher auf Facebook verfolgt und erste Komparationen zwischen Hamburg als Ort gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit in statu nascendi und Orten postkolonialer Mehrsprachigkeit (am Beispiel Yaoundé/Kamerun) sowie politisch motivierter Mehrsprachigkeit (am Beispiel Kiew/Ukraine) aufgestellt. Schließlich werden linguistische Konzepte für komparative Analysen gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit zur Diskussion gestellt. Im Vorwort zum Band schreibt Florian Coulmas: „Studien, wie sie in diesem Buch vorgelegt werden, lassen erkennen, dass Mehrsprachigkeit in viele Bereiche vordringt, in denen man sie bislang wenig zur Kenntnis genommen hat.“ – Möge die Rezeption des Bandes zu Anknüpfungen anregen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830929659; 383092965X
    Weitere Identifier:
    9783830979654
    RVK Klassifikation: DK 1055
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; 37
    Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 37
    Schlagworte: Pragmatik; Soziolinguistik; Angewandte Sprachwissenschaften; Pragmatik; Soziolinguistik; Angewandte Sprachwissenschaften; Mehrsprachigkeitsanalyse; Komparatistik; Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit; sprachliche Diversität
    Umfang: Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Autor*in: Bracker, Philip
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen. Philip Bracker hat am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Potsdam promoviert und war während dieser Zeit Koordinator des Zentrums 'Sprache, Variation und Migration'. Seit September 2017 arbeitet er als DAAD-Lektor an der Universität Porto.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830985808
    Weitere Identifier:
    9783830985808
    RVK Klassifikation: ER 930
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; Band 44
    Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 44
    Array
    Schlagworte: Soziolinguistik; Angewandte Sprachwissenschaften; Migrationshintergrund; Türkei; Migrationsgeschichte; Gastarbeiter; Ethnizität; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; interkulturell; Migration; türkisch; 2. Generation; Fremdzuschreibung; Selbstzuschreibung; ethnische Identität; Idenität; Primordialismus; deutsch-türkisch; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online Ressource (288 Seiten)
  19. Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Wege nach Translantis
    Leitfaden für Übersetzer: Niederländisch - Deutsch
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830941873
    RVK Klassifikation: GU 26200
    Schriftenreihe: Niederlande-Studien. Beihefte ; 6
    Schlagworte: Niederländisch; Deutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: ÜberSetzung; Niederländisch; Belgisch; Flämisch; ÜberSetzungshilfe; ÜberSetzungstipps:; Angewandte Sprachwissenschaften
    Umfang: 73 Seiten, 23 cm
  21. Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker-Mrotzek, Michael (Hrsg.); Rosenberg, Peter (Hrsg.); Schroeder, Christoph (Hrsg.); Witte, Annika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830933991; 3830933991
    Weitere Identifier:
    9783830933991
    RVK Klassifikation: DN 7000 ; DP 4200 ; GB 3010 ; GB 3014 ; GB 3060
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung ; Band 2
    Schlagworte: Deutschlehrer; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Lehrerbildung; Ausländer
    Weitere Schlagworte: DaF; DaZ; Lehramtsstudium; Lehrerausbildung; Lehrkräfte; Mehrsprachigkeit; Sprachförderung; sprachliche Diversität; sprachliche Förderung; Angewandte Sprachwissenschaften; Schulpädagogik; Sprachliche Bildung
    Umfang: 215 Seiten, 1 Karte, 24 cm x 17 cm
  22. Die Entstehung ethnischer Identität bei "Menschen mit türkischem Migrationshintergrund"
    Autor*in: Bracker, Philip
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung,... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Fachliche und sprachliche Förderung von Schülern mit Migrationsgeschichte
    Beiträge des Mercator-Symposions im Rahmen des 15. AILA-Weltkongresses "Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Chancen" ; [Beiträge des Mercator-Symposions "Fachliche und Sprachliche Förderung von Schülern mit Migrationsgeschichte"]
    Beteiligt: Benholz, Claudia (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Der Sammelband dokumentiert die Beiträge des Mercator-Symposions "Fachliche und sprachliche Förderung von Schülern mit Migrationsgeschichte", das im Rahmen des 15. Weltkongresses für Angewandte Linguistik mit dem Thema "Mehrsprachigkeit:... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Sammelband dokumentiert die Beiträge des Mercator-Symposions "Fachliche und sprachliche Förderung von Schülern mit Migrationsgeschichte", das im Rahmen des 15. Weltkongresses für Angewandte Linguistik mit dem Thema "Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Chancen" in Essen (AILA 2008) stattfand. Anliegen der Beiträge ist es aufzuzeigen, (1) wie sprachliches und fachliches Lernen im Fachunterricht miteinander verknüpft werden können, (2) wie Lehrerinnen und Lehrer auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet werden können und (3) wie die Erfassung des Sprachstands - unabdingbare Voraussetzung für eine möglichst effektive Sprachförderung - aussehen kann Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es den Herausgebern [...] gelungen ist, die gegenwärtige Situation im DaZ-Bereich sowie die entsprechenden Problemstellungen in den Fokus der Diskussion zu stellen und somit auf die Dringlichkeit der Entwicklung neuer Konzepte hinzuweisen, was sich hoffentlich auf die Weiterentwicklung positiv auswirken wird. - Rainer E. Wicke in: Deutsche Lehrer im Ausland, 2. 2012 [...] die Qualität des Bandes liegt darin, dass hier nicht nur einmal mehr betont wird, wie wichtig integrierte sprachliche und fachliche Förderung ist, sondern dass konkrete Perspektiven zur Umsetzung im Unterricht zur Diskussion gestellt werden. - Ingo Thonhauser in: Babylona, 2. 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benholz, Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830973232
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; DU 2500 ; GB 3019
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; Band 26
    Schlagworte: Angewandte Sprachwissenschaften; CLIL; Funktionale Pragmatik; Mehrsprachigkeit; Sprachförderung im Fachunterricht; Zweitsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  24. Mehrsprachige Kommunikation in der Stadt
    Das Beispiel Hamburg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Städtische Mehrsprachigkeit wird konkret erfahrbar in der mehrsprachigen Kommunikation ihrer Bewohner und Besucher. In diesem Band werden verschiedene Räume der Hafen- und Hansestadt Hamburg durch empirische Analysen als Orte urbaner Mehrsprachigkeit... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Städtische Mehrsprachigkeit wird konkret erfahrbar in der mehrsprachigen Kommunikation ihrer Bewohner und Besucher. In diesem Band werden verschiedene Räume der Hafen- und Hansestadt Hamburg durch empirische Analysen als Orte urbaner Mehrsprachigkeit zugänglich gemacht. Der Band präsentiert die Arbeiten und Ergebnisse des interdisziplinären Netzwerks "Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit", das von 2009-2012 im Rahmen der Hamburger Landesexzellenzinitiative LiMA (Linguistic Diversity Management in Urban Areas) wirkte. Die sieben Beiträge thematisieren gesellschaftliche Mehrsprachigkeit unter den Aspekten der Institutionalität, Urbanität, Medialität und Individualität. Untersucht werden die sprachlichen Bedingungen des Zugangs zu Wohnraum, die gelebte Mehrsprachigkeit in ethnisch geprägten Senioreneinrichtungen, Supermärkten und Imbissbuden sowie die Hörbarkeit und Sichtbarkeit von Mehrsprachigkeit in einem zentralen Hamburger Stadtteil. Zudem werden digitale mehrsprachige Praktiken Hamburger Jugendlicher auf Facebook verfolgt und erste Komparationen zwischen Hamburg als Ort gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit in statu nascendi und Orten postkolonialer Mehrsprachigkeit (am Beispiel Yaoundé/Kamerun) sowie politisch motivierter Mehrsprachigkeit (am Beispiel Kiew/Ukraine) aufgestellt. Schließlich werden linguistische Konzepte für komparative Analysen gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit zur Diskussion gestellt. Im Vorwort zum Band schreibt Florian Coulmas: "Studien, wie sie in diesem Buch vorgelegt werden, lassen erkennen, dass Mehrsprachigkeit in viele Bereiche vordringt, in denen man sie bislang wenig zur Kenntnis genommen hat." - Möge die Rezeption des Bandes zu Anknüpfungen anregen Mit diesen innovativen Forschungsbeiträgen versucht der Band "frischen Wind" in die Theorie und Methodik der Stadt-, Mehrsprachigkeits- und Medienforschung zu bringen. Besonders positiv hervorzuheben ist dabei die Pionierleistung in forschungsmethodischer Hinsicht, die zu neuen Analysemethoden, wie etwa dem Linguistic Soundscaping (S. 132) und Beschreibungskategorien, zum Beispiel dem Praxeogramm (S.81 ff.), führt. Auch wenn in den Beiträgen teilweise noch zu erkennen ist, dass sich die Forschung erst im Beginn einer Neuausrichtung befindet, ist die Lektüre dieses Bandes daher für Studierende, WissenschaftlerInnen und Interessierte der soziologisch, ethnologisch und sprachwissenschaftlich ausgerichteten (Teil-)Disziplinen sehr empfehlenswert und im Hinblick auf zukünftige Wissenschaft inspirierend. - Inga Christiana Eckardt auf daz-portal.de, Ausgabe 8, Rezension 1, 2015

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830979654
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; Band 37
    Schlagworte: Angewandte Sprachwissenschaften; Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit; Komparatistik; Mehrsprachigkeitsanalyse; Pragmatik; Soziolinguistik; sprachliche Diversität
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
  25. Rezeptive Mehrsprachigkeit in der intertürkischen Kommunikation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Wie verständigen sich Interaktanten verschiedener Muttersprachen, die keine gemeinsame dritte Sprache haben? Im Rahmen von Turksprachen - so antwortet diese Arbeit - bedienen sie sich intertürkischer Kommunikation. Datengrundlage für die Analyse... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wie verständigen sich Interaktanten verschiedener Muttersprachen, die keine gemeinsame dritte Sprache haben? Im Rahmen von Turksprachen - so antwortet diese Arbeit - bedienen sie sich intertürkischer Kommunikation. Datengrundlage für die Analyse bilden Sprach- und Videoaufnahmen von Diskursen zwischen kasachischen und türkischen Muttersprachlern. Die Interaktanten verständigen sich dabei mittels rezeptiver Mehrsprachigkeit, bei der sie jeweils ihre eigene Sprache sprechen und dennoch diejenige ihres Gegenübers verstehen. Dementsprechend stehen im Mittelpunkt der Transkriptanalysen Vorgänge des Verstehens, das in den betrachteten Kommunikationskonstellationen in ganz unterschiedlicher Weise erreicht wird. Überraschenderweise ist etwa zu beobachten, dass die Probanden sich erst im Verlauf eines längeren Gesprächs Zugang zu verborgenen sprachlichen Ressourcen verschaffen. Auch vollzieht sich ein Verständigungsprozess oft erst auf der Ebene eines "intuitiven Verstehens", wobei ein allgemeiner sprachlicher Handlungsprozess in Gang gesetzt wird. Des Weiteren wurden in den Sprachaufnahmen auf Interaktion beruhende Formen "sukzessiven", "partiellen", "verzögerten" und "abgelehnten" Verstehens herausgearbeitet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)