Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Autobiographie als Apologie
    Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Kremer: Dr. Roman B. Kremer studierte Allgemeine Rhetorik, Politikwissenschaft, Theologie und Informatik in Tübingen und Uppsala, Schweden. Er promovierte an der Universität Münster im Fachbereich Germanistik.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Kremer: Dr. Roman B. Kremer studierte Allgemeine Rhetorik, Politikwissenschaft, Theologie und Informatik in Tübingen und Uppsala, Schweden. Er promovierte an der Universität Münster im Fachbereich Germanistik. Derzeit arbeitet er als Logistiktrainer bei einem Softwareunternehmen. Albert Speer ist es mit seinen autobiographischen Erinnerungen gelungen, nachhaltigen Einfluss auf seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu nehmen. Roman B. Kremer analysiert die rhetorischen Muster in Speers Text und setzt sie in Kontrast zu den rhetorischen Verfahren autobiographischer Texte anderer NS-Politiker und -Militärs wie Baldur von Schirach, Karl Dönitz und Erich Raeder. Seine Studie zeigt eindrucksvoll, mit welcher rhetorischen Raffinesse Speer seine Erinnerungen aufgebaut hat. Daraus ergeben sich grundsätzliche Erkenntnisse zum bislang oft unterschätzten Zusammenhang von Autobiographie und Rechtfertigung. Through his autobiographical memoirs, Albert Speer successfully managed to have a lasting influence on his public perception. Roman B. Kremer analyses the rhetorical patterns within Speer’s text and contrasts them with the rhetorical methods found within the autobiographical texts of other NS politicians and militarists, such as Baldur von Schirach, Karl Dönitz and Erich Raeder. His study impressively demonstrates the rhetorical finesse of Speer’s memoirs, picking up on fundamental insights into the relationship between autobiography and justification, which have often been somewhat discounted in the past.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737007597
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7410
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 65
    V&R eLibrary
    Schlagworte: Rhetorik; Täter des Nationalsozialismus; Geschichte der Autobiographik; 2. Weltkrieg; Baldur von Schirach; Albert Speer; Karl Dönitz; Rechtfertigung; 20. Jahrhundert; Erich Raeder; Nationalsozialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (378 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017

  2. Autobiographie als Apologie
    Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Kremer: Dr. Roman B. Kremer studierte Allgemeine Rhetorik, Politikwissenschaft, Theologie und Informatik in Tübingen und Uppsala, Schweden. Er promovierte an der Universität Münster im Fachbereich Germanistik. Derzeit... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook VandenhoeckRuprecht open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Angaben zur beteiligten Person Kremer: Dr. Roman B. Kremer studierte Allgemeine Rhetorik, Politikwissenschaft, Theologie und Informatik in Tübingen und Uppsala, Schweden. Er promovierte an der Universität Münster im Fachbereich Germanistik. Derzeit arbeitet er als Logistiktrainer bei einem Softwareunternehmen. Albert Speer ist es mit seinen autobiographischen Erinnerungen gelungen, nachhaltigen Einfluss auf seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu nehmen. Roman B. Kremer analysiert die rhetorischen Muster in Speers Text und setzt sie in Kontrast zu den rhetorischen Verfahren autobiographischer Texte anderer NS-Politiker und -Militärs wie Baldur von Schirach, Karl Dönitz und Erich Raeder. Seine Studie zeigt eindrucksvoll, mit welcher rhetorischen Raffinesse Speer seine Erinnerungen aufgebaut hat. Daraus ergeben sich grundsätzliche Erkenntnisse zum bislang oft unterschätzten Zusammenhang von Autobiographie und Rechtfertigung. Through his autobiographical memoirs, Albert Speer successfully managed to have a lasting influence on his public perception. Roman B. Kremer analyses the rhetorical patterns within Speer’s text and contrasts them with the rhetorical methods found within the autobiographical texts of other NS politicians and militarists, such as Baldur von Schirach, Karl Dönitz and Erich Raeder. His study impressively demonstrates the rhetorical finesse of Speer’s memoirs, picking up on fundamental insights into the relationship between autobiography and justification, which have often been somewhat discounted in the past.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737007597
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7410
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 65
    V&R eLibrary
    Schlagworte: Rhetorik; Täter des Nationalsozialismus; Geschichte der Autobiographik; 2. Weltkrieg; Baldur von Schirach; Albert Speer; Karl Dönitz; Rechtfertigung; 20. Jahrhundert; Erich Raeder; Nationalsozialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (378 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017

  3. Die Nationalgalerie Berlin im Luftkrieg 1939-1945
    Schutz und Bergung moderner Kunst auf der Museumsinsel
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Neuhaus Verlag, Berlin

    In den Jahren zwischen 1933 und 1945 sind an den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin erhebliche Schäden entstanden. Auch die Nationalgalerie erlitt große Verluste: Zunächst aufgrund der Beschlagnahmung, der Veräußerung oder Vernichtung vieler... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    C2022/64
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    In den Jahren zwischen 1933 und 1945 sind an den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin erhebliche Schäden entstanden. Auch die Nationalgalerie erlitt große Verluste: Zunächst aufgrund der Beschlagnahmung, der Veräußerung oder Vernichtung vieler als "Entartete Kunst" gebrandmarkten Werke der deutschen und europäischen Moderne der »Neuen Abteilung« im ehemaligen Kronprinzenpalais vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, schließlich aber auch durch dessen direkte Auswirkungen. Andererseits wurden Hauptwerke des Expressionismus – der offiziellen staatlichen Verfemung zum Trotz – bis in den Luftkrieg hinein von der Direktion als wertvolles Kulturgut geschützt und mit hohem Aufwand an sichere Auslagerungsorte transportiert. Der Berliner Historiker und Kunsthistoriker Patrick Neuhaus hat die erhaltenen Dokumente dieser spektakulären Rettungsaktion wiederentdeckt und kann in der vorliegenden Untersuchung erstmals detailliert den Luftschutz und die Bergung der Kunstwerke von Oskar Kokoschka, Ernst Ludwig Kirchner, Wilhelm Lehmbruck, Vincent Van Gogh und anderen in Berliner Tiefenkellern und Flakbunkern sowie in den Salzbergwerken Niedersachsens und Thüringens nachzeichnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dt. Wiss.-Verl., Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868880267
    Weitere Identifier:
    9783868880267
    RVK Klassifikation: ZH 9300
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Paperback / softback; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft; Erwachsenenbildung; Architektur; Fortschrittssymbolik; Ortskultur; Bernhard Winking; Jürgen Engel; Gunther Henn; Albert Speer; Meinhard von Gerkan; China; Architekturexport; Architekturwirkung; kulturspezifische Raumwahrnehmung; Ästhetik; Stadtplanung; 690; 700; 720
    Umfang: XV, 410 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010

  5. Jerusalem Ecke Berlin
    Erinnerungen
    Autor*in: Śegev, Tom
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Siedler, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achlama, Ruth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827501523; 3827501520
    Weitere Identifier:
    9783827501523
    RVK Klassifikation: NY 9250
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Segev, Tom; Israel
    Weitere Schlagworte: Deutschland; Israel; Palästina; Zionismus; Nahostkonflikt; Yom Kippur Krieg; 1967; Verteidigungsrecht; 1989; Albert Speer; Nelson Mandela; Mutter Theresa; Fidel Castro; DDR; Bauhaus; Hannah Arendt; Willy Brandt; Identität; historisches Erbe; Äthiopien
    Umfang: 411 Seiten, Illustrationen, 23.4 cm x 16.2 cm, 720 g
  6. Die Nationalgalerie Berlin im Luftkrieg 1939-1945
    Schutz und Bergung moderner Kunst auf der Museumsinsel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Neuhaus Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937294063; 3937294066
    Weitere Identifier:
    9783937294063
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Kunstwissenschaft ; # 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Die vorliegende Untersuchung wendet sich an Wissenschaftler und andere institutions-, berlin-, kunst-, sammlungsgeschichtlich luftkriegs- und kulturgeschichtlich und allgemein geschichtlich Interessierte am Thema der Rettung der Sammlungen der Nationalgalerie im 3. Reich und 2. Weltkrieg; und hier insbesondere der von der Direktion verborgenen modernen Sammlung der offiziell als entartet geltenden Kunstwerke und Künstler.; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)700; 2. Weltkrieg; 3. Reich; Alliierte Besatzung; Besatzungspolitik; Biographie; CIA; Drittes Reich; Geheimdienst; Heinrich Himmler; Intellektuelle; NS; NSDAP; Nationalsozialismus; Nationalsozialistische Ideologie; Nationalsozialistische Weltanschauung; SS; Sprengstoff; Verfolgung; Waffen; Widerstand; Zweiter Weltkrieg; 1933-1945; 1939-1945; Adolf Loos; Albert Speer; Albert Speer; Alte Nationalgalerie; Bergung; Berlin; Bildhauer; Bombenkrieg; Bundesarchiv; Dwight D. Esienhower; Entartete Kunst; Ernst Ludwig Kirchner; Finanzminister Johannes Popitz; Flak; Flakbunker; Flakbunker Friedrichshain; Flakbunker ZOO; Franz Marc; Karl Friedrich Schinkel; Kriegsverluste; Kunstpolitik; Luftkrieg; Luftschutz; Luftverteidigung; Luftwaffe; Maler; Modernde Kunst; Moderne; Monuments Men; Museumsinsel; Nationalgalerie; Oskar Kokoschka; Paul Ortwin Rave; Paula Modersohn-Becker; Preußen; Reichsbank; Reichshauptstadt; Reichsluftfahrtministerium; Rote Armee; Salzbergwerk Merkers; Sammlungsgeschichte; Schlacht um Berlin; Staatliche Museen zu Berlin; US Army; Wiederaufbau; Wilhelm Lehmbruck; Zentralarchiv der Staatlichen Museen; Zerstörung; Zweiter Weltkrieg; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 39 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  7. Leni Riefenstahl
    Karriere einer Täterin
  8. Honigland
    am Ende der Nacht : Roman
  9. Arno Breker
    Der Künstler und die Macht. Die Biographie
  10. Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dt. Wiss.-Verl., Baden-Baden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:6080:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2917-3439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.9620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 25204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 3150 029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/9901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 11 B 5119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 502.018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 502.018 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Mf 2100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868880267
    RVK Klassifikation: ZH 9300 ; ZH 3150 ; CC 6320
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Städtebau; Ästhetik; Raumwahrnehmung; Kultursoziologie;
    Weitere Schlagworte: 690; 700; 720; Albert Speer; Architektur; Architekturexport; Architekturwirkung; Bernhard Winking; China; Erwachsenenbildung; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft; Fortschrittssymbolik; Gunther Henn; Jürgen Engel; Meinhard von Gerkan; Ortskultur; Paperback / softback; Stadtplanung; kulturspezifische Raumwahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: XV, 410 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Leuphana Univ., Diss., 2010