Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Lessons from the East
    representations of East Asia in contemporary Anglophone films and novels
  2. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Ein neues transdisziplinäres Feld -- II. Das Humboldt Lab -- III. Kunstinterventionen -- IV. Drei Grenzgänge als Fallbeispiele -- V. Das Humboldt Lab als ›Taskforce‹ in Change-Prozessen -- VI. Symptome struktureller Umbrüche -- VII. Die Neuerfindung der Vermittlung -- VIII. Ausblick: Ein neues Humboldt-Ideal -- Abbildungsverzeichnis -- Bibliographie -- Danksagung -- Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LH 39930 ; LB 34032
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 41
    Schlagworte: ART / Business Aspects
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten), 16 Farbabbildungen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  3. Literary fictions of the contemporary art system
    global perspectives in Spanish and Portuguese
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Routledge, New York, NY ; Taylor & Francis Group, London

    "The main objective of this book is to explain how contemporary literatures in Spanish and Portuguese are dealing with artistic creativity when artmaking is no longer a specialised field of cultural production, but rather an expanded field of... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    "The main objective of this book is to explain how contemporary literatures in Spanish and Portuguese are dealing with artistic creativity when artmaking is no longer a specialised field of cultural production, but rather an expanded field of socioeconomic interaction, personal and creative self-definition and collective imagination"--...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003152118; 1003152112; 9781000619881; 1000619885; 9781000619577; 1000619575
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge interdisciplinary perspectives on literature
    Schlagworte: Spanish fiction; Portuguese fiction; Spanish American fiction; Creativity in literature; Art in literature; ART / Business Aspects
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Das Humboldt lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LB 34032
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 41
    Schlagworte: Art History; Art Management; Art; Change Management; Contemporary Art; Ethnologie; Ethnology; Gegenwartskunst; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstmanagement; Museum Management; Museum; Museumsmanagement; Postcolonialism; Postkolonialismus; Scenography; Szenografie; ART / Business Aspects; Exponat; Postkolonialismus; Vermittlung; Szenografie; Präsentation; Ausstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), 8 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Das Humboldt Lab Dahlem

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  5. Literary fictions of the contemporary art system
    global perspectives in Spanish and Portuguese
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    Introduction. Art f(r)ictions: assessing the contemporary art novel -- Do we live in neoliberal art worlds?. The aesthetics of narcocapitalist politics -- Art economies and energy colonialism, Luanda version -- Literature and artistic subjectivity:... mehr

    Zugang:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Introduction. Art f(r)ictions: assessing the contemporary art novel -- Do we live in neoliberal art worlds?. The aesthetics of narcocapitalist politics -- Art economies and energy colonialism, Luanda version -- Literature and artistic subjectivity: expertise, entrepreneurialism, activism. Redefining artistic expertise in pre- and post-crisis Portugal -- "Killing several birds with one stone": art activism and financial speculation in the Dominican Republic -- The contemporary art novel: forms, uses, formations -- The novel after art theory: neoliberalism as reterritorialization in the Spanish state -- The phenomenology of the art novel -- The transdividual art novel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003152118; 1003152112; 9781000619881; 1000619885; 9781000619577; 1000619575
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge interdisciplinary perspectives on literature
    Schlagworte: Kulturförderung; Literatur; Kunst
    Weitere Schlagworte: Spanish fiction / History and criticism / 21st century; Portuguese fiction / History and criticism / 21st century; Spanish American fiction / History and criticism / 21st century; Creativity in literature; Art in literature; ART / Business Aspects
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 216 Seiten)
  6. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 41
    Weitere Schlagworte: Art History; Art Management; Art; Change Management; Contemporary Art; Ethnologie; Ethnology; Gegenwartskunst; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstmanagement; Museum Management; Museum; Museumsmanagement; Postcolonialism; Postkolonialismus; Scenography; Szenografie; ART / Business Aspects
    Umfang: 1 online resource (292 p.)
  7. Geisteswissenschaften und Öffentlichkeit
    linguistisch betrachtet
    Beteiligt: Luginbühl, Martin (Hrsg.); Schröter, Juliane (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luginbühl, Martin (Hrsg.); Schröter, Juliane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034334686; 9783034334709; 9783034334693; 9783034334716; 3034334680
    Weitere Identifier:
    9783034334686
    RVK Klassifikation: ES 155 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache in Kommunikation und Medien ; Band 11
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Wissenschaftskommunikation; Linguistik;
    Weitere Schlagworte: ART / Business Aspects; German; Semantics, discourse analysis, etc; Media studies; betrachtet; Franc; Geisteswissenschaften; Geisteswissenschaften; Juliane; Kleinberger; Kulturwissenschaften; linguistisch; Luginbühl; Martin; Öffentlichkeit; Öffentlichkeit; Schröter; Ulla; Wagner; Wissenschaftskommunikation; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erscheint auch als E-Book

  8. <<A>> day in the news
    a stylistic analysis of newsspeak
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034335072; 3034335075
    Weitere Identifier:
    9783034335072
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; volume 251
    Schlagworte: Großbritannien; Presse; Berichterstattung; Linguistische Stilistik;
    Weitere Schlagworte: ART / Business Aspects; Semantics, discourse analysis, etc; Media studies; Analysis; appraisal; corpus linguistics; evaluation; Gotti; journalism; Massimiliano; Maurizio; Morini; multimodality; News; Newsspeak; Stylistic; stylistics; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 162 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 347 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [149]-160

  9. Tertulia e ideología
    La mediatización del pensamiento político
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034331371; 9783034331395; 9783034331388; 9783034331401; 3034331371
    Weitere Identifier:
    9783034331371
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; AP 14050 ; IM 6530
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schlagworte: Spanien; Politische Einstellung; Medialisierung; Konversationsanalyse;
    Weitere Schlagworte: ART / Business Aspects; Spanish; Semantics, discourse analysis, etc; Media studies; González; ideología; mediatización; pensamiento; político; Sanz; Tertulia; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 209 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis Seite 179-209

  10. New media theories
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Peter Lang, Oausanne

    This book, adhering to the dominant and critical approaches in communication studies, explains new theoretical concepts with examples, their definitions and pioneers. Under the heading of dominant approaches, the language of new media, participatory... mehr

     

    This book, adhering to the dominant and critical approaches in communication studies, explains new theoretical concepts with examples, their definitions and pioneers. Under the heading of dominant approaches, the language of new media, participatory culture, network society, technological transformation and persuasion technology approaches are defined. In the context of critical approaches, the concepts of simulacrum, digital socialism, online movements, surveillance society, digital labour, digital loneliness, collective intelligence and political economy are explained. In the new terminologies section, the concepts of big data, artificial intelligence, semantic web, digital addiction, mixed reality and digital diseases are given in the context of the concept of virtuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631867648
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Schlagworte: ART / Business Aspects; Digital lifestyle; Media studies; Medienwissenschaften; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft
    Umfang: 175 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [167]-175

    Preface - Preface - Introduction - Chapter One - Chapter Two - Chapter Three - Chapter Four - Conclusion - References

  11. <<Das>> Corporate-Literature-Modell: wie viel Literatur steckt in der Unternehmenskommunikation?
    zum Ästhetisch-Literarischen in der modernen Unternehmenskommunikation
    Autor*in: Jesch, Barbara
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631856611; 363185661X
    Weitere Identifier:
    9783631856611
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; Band 54
    Schlagworte: Deutschland; Unternehmen; Kommunikation; Literarizität; Erzähltechnik;
    Weitere Schlagworte: ART / Business Aspects; BUSINESS & ECONOMICS / Education; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; LITERARY CRITICISM / Feminist; LITERARY CRITICISM / Women Authors; POLITICAL SCIENCE / General; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; general; Communication studies; Media studies; Business communication & presentation; Ästhetisch; Barbara; Betriebswirtschaft; Corporate; Epik; Gattungspoetik; Jahraus; Jesch
    Umfang: 480 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 691 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [457]-480

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  12. Literary fictions of the contemporary art system
    global perspectives in Spanish and Portuguese
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Routledge,, New York, NY

    Introduction. Art f(r)ictions: assessing the contemporary art novel -- Do we live in neoliberal art worlds?. The aesthetics of narcocapitalist politics -- Art economies and energy colonialism, Luanda version -- Literature and artistic subjectivity:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe

     

    Introduction. Art f(r)ictions: assessing the contemporary art novel -- Do we live in neoliberal art worlds?. The aesthetics of narcocapitalist politics -- Art economies and energy colonialism, Luanda version -- Literature and artistic subjectivity: expertise, entrepreneurialism, activism. Redefining artistic expertise in pre- and post-crisis Portugal -- "Killing several birds with one stone": art activism and financial speculation in the Dominican Republic -- The contemporary art novel: forms, uses, formations -- The novel after art theory: neoliberalism as reterritorialization in the Spanish state -- The phenomenology of the art novel -- The transdividual art novel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003152118; 1003152112; 9781000619881; 1000619885; 9781000619577; 1000619575
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge interdisciplinary perspectives on literature
    Schlagworte: Spanish fiction; Portuguese fiction; Spanish American fiction; Creativity in literature; Art in literature; ART / Business Aspects
    Umfang: 1 online resource.
  13. Opera aperta
    Italian electronic literature from the 1960s to the present
    Autor*in: Patti, Emanuela
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien

  14. Zur Korrelation von Werbung und Literatur
    Eine soziokulturelle Studie zu einem literarästhetischen Werbeformat der 1950er-Jahre und deren Relevanz für einen kompetenzorientierten Deutschunterricht
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Lessons from the East
    representations of East Asia in contemporary Anglophone films and novels
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Wien

    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631659090; 3631659091
    Weitere Identifier:
    9783631659090
    Schriftenreihe: Silesian studies in Anglophone cultures and literatures ; volume 7
    Schlagworte: Großbritannien; Film; Ostasien <Motiv>; Asiaten <Motiv>; ; Englisch; Roman; Ostasienbild; Asiaten <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: ART / Business Aspects; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; LITERARY CRITICISM / European / General; PSYCHOLOGY / General; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; Film theory & criticism; Individual film directors, film-makers; general; Cultural studies; Media studies; Ethnic studies; Anglophone; Asia; China and Japan in the West; Contemporary; Contemporary fiction; East; Film studies; Films
    Umfang: 289 Seiten, 22 cm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [267]-284

  16. Literary fictions of the contemporary art system
    global perspectives in Spanish and Portuguese
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Routledge,, New York, NY

    Introduction. Art f(r)ictions: assessing the contemporary art novel -- Do we live in neoliberal art worlds?. The aesthetics of narcocapitalist politics -- Art economies and energy colonialism, Luanda version -- Literature and artistic subjectivity:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction. Art f(r)ictions: assessing the contemporary art novel -- Do we live in neoliberal art worlds?. The aesthetics of narcocapitalist politics -- Art economies and energy colonialism, Luanda version -- Literature and artistic subjectivity: expertise, entrepreneurialism, activism. Redefining artistic expertise in pre- and post-crisis Portugal -- "Killing several birds with one stone": art activism and financial speculation in the Dominican Republic -- The contemporary art novel: forms, uses, formations -- The novel after art theory: neoliberalism as reterritorialization in the Spanish state -- The phenomenology of the art novel -- The transdividual art novel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003152118; 1003152112; 9781000619881; 1000619885; 9781000619577; 1000619575
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge interdisciplinary perspectives on literature
    Schlagworte: Spanish fiction; Portuguese fiction; Spanish American fiction; Creativity in literature; Art in literature; ART / Business Aspects
    Umfang: 1 online resource.
  17. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Ein neues transdisziplinäres Feld -- II. Das Humboldt Lab -- III. Kunstinterventionen -- IV. Drei Grenzgänge als Fallbeispiele -- V. Das Humboldt Lab als ›Taskforce‹ in Change-Prozessen -- VI. Symptome struktureller Umbrüche -- VII. Die Neuerfindung der Vermittlung -- VIII. Ausblick: Ein neues Humboldt-Ideal -- Abbildungsverzeichnis -- Bibliographie -- Danksagung -- Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LH 39930 ; LB 34032
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 41
    Schlagworte: ART / Business Aspects
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten), 16 Farbabbildungen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  18. Das Humboldt lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LB 34032
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 41
    Schlagworte: Art History; Art Management; Art; Change Management; Contemporary Art; Ethnologie; Ethnology; Gegenwartskunst; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstmanagement; Museum Management; Museum; Museumsmanagement; Postcolonialism; Postkolonialismus; Scenography; Szenografie; ART / Business Aspects; Exponat; Postkolonialismus; Vermittlung; Szenografie; Präsentation; Ausstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), 8 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Das Humboldt Lab Dahlem

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  19. New media theories
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Peter Lang, Lausanne

    This book, adhering to the dominant and critical approaches in communication studies, explains new theoretical concepts with examples, their definitions and pioneers. Under the heading of dominant approaches, the language of new media, participatory... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 13550 Y45
    keine Fernleihe

     

    This book, adhering to the dominant and critical approaches in communication studies, explains new theoretical concepts with examples, their definitions and pioneers. Under the heading of dominant approaches, the language of new media, participatory culture, network society, technological transformation and persuasion technology approaches are defined. In the context of critical approaches, the concepts of simulacrum, digital socialism, online movements, surveillance society, digital labour, digital loneliness, collective intelligence and political economy are explained. In the new terminologies section, the concepts of big data, artificial intelligence, semantic web, digital addiction, mixed reality and digital diseases are given in the context of the concept of virtuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631867648
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Schlagworte: ART / Business Aspects; Digital lifestyle; Media studies; Medienwissenschaften; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Preface - Preface - Introduction - Chapter One - Chapter Two - Chapter Three - Chapter Four - Conclusion - References

  20. The book forger
    the true story of a literary crime that fooled the world
    Autor*in: Hone, Joseph
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Chatto & Windus, London

    'Absolutely fascinating . . . A must-read for anyone enthralled by the value and integrity of books' Janice Hallett, author of The Alperton AngelsA true detective story from the age of Agatha Christie and Dorothy L. Sayers: the literary crime that... mehr

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    64 A 2084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Absolutely fascinating . . . A must-read for anyone enthralled by the value and integrity of books' Janice Hallett, author of The Alperton AngelsA true detective story from the age of Agatha Christie and Dorothy L. Sayers: the literary crime that fooled the world - and the daring young booksellers who uncovered itLondon, 1932. Thomas James Wise is the toast of the literary establishment. A prominent collector and businessman, he is renowned on both sides of the Atlantic for unearthing the most stunning first editions and bringing them to market. Pompous and fearsome, with friends in high places, he is one of the most powerful men in the field of rare books.One night, two young booksellers - one a dishevelled former communist, the other a martini-swilling fan of detective stories - stumble upon a strange discrepancy. It will lead them to suspect Wise and his books are not all they seem. Inspired by the vogue for Hercule Poirot and Sherlock Holmes, the pair harness the latest developments in forensic analysis to crack the case, but find its extent is greater than they ever could have imagined. By the time they are done, their investigation will have rocked the book world to its core.This is the true story of unlikely friends coming together to expose the literary crime of the century, and of a maverick bibliophile who forged not only books but an entire life, erasing his past along the way.'The perfect piece of armchair detection' Ruth Ware, author of The Woman in Cabin 10 Thrilling . . . reads like a detective story from the golden age Roland Philipps, author of A SPY NAMED ORPHAN'A great story that is truly stranger than fiction' Martin Edwards, President of the Detection Club

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LH 39930 ; LB 34032
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 41
    Schlagworte: Postkolonialismus; Exponat; Präsentation; Ausstellung; Szenografie; Art History; Art Management; Art; Change Management; Contemporary Art; Ethnologie; Ethnology; Gegenwartskunst; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstmanagement; Museum Management; Museum; Museumsmanagement; Postcolonialism; Postkolonialismus; Scenography; Szenografie; ART / Business Aspects
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  22. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449202
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 41
    Schlagworte: Change Management; Ethnologie; Gegenwartskunst; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstmanagement; Museum; Museumsmanagement; Postkolonialismus; Szenografie; ART / Business Aspects
    Weitere Schlagworte: Art History; Art Management; Art; Change Management; Contemporary Art; Ethnology; Museum Management; Museum; Postcolonialism; Scenography
    Umfang: 1 online resource (292 p.)