Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Beeinflussen, Überzeugen, Manipulieren
    seriöse und skrupellose Rhetorik
    Autor*in: Ryborz, Heinz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Walhalla, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783802940064; 3802940067
    RVK Klassifikation: CV 3500
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Executive Edition
    Schlagworte: Vortragstechnik; Beeinflussung; Manipulation; ; Rhetorik; Beeinflussung; Manipulation;
    Weitere Schlagworte: Hardback; 300; 330; 350; Kommunikation; Körpersprache; Überzeugungskraft; PR02: 2: 30%Direkt/35%Reise (FB); 1784: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management
    Umfang: 223 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 211-215

  2. Ethik der Spekulation
    wie (un-)moralisch sind Finanzmarktgeschäfte mit Agrarrohstoffen? ; ein ausführliches Interview mit einem Ausblick auf die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Halle

  3. Translating the future: beyond today's academic & professional challenges
    Beteiligt: Forstner, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Forstner, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034303125
    Weitere Identifier:
    9783034303125
    RVK Klassifikation: ES 700
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: CIUTI-Forum ; 2009
    Schlagworte: Paperback / softback; 320; 330; 400
    Umfang: X, 214 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
  4. Die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf Sozialstaaten und Arbeitsbeziehungen
    ein europäischer Rundblick
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 268513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706304474
    Weitere Identifier:
    9783706304474
    Schlagworte: Finanzkrise; Arbeitsbeziehungen; Sozialstaat; Europa
    Weitere Schlagworte: 330; Paperback / softback
    Umfang: 63 S., 30 x 21 cm
  5. Ethik der Spekulation
    wie (un-)moralisch sind Finanzmarktgeschäfte mit Agrarrohstoffen? ; ein ausführliches Interview mit einem Ausblick auf die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 02.03 Pies 30803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 C 3, Kapsel (71)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1780 (2012,12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868295061
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2012,12
    Schlagworte: Agrarprodukt; Rohstoff; Spekulation; Lebensmittelpreis; Unterernährung; Wirtschaftsethik; Lernprozess
    Weitere Schlagworte: 330; Agrarrohstoffe; Hungerrevolten; Kassam$rkte; Lernprozesse; Pamphlet; Spekulation; Terminm$rkte; Wirtschaftsethik; zivilgesellschaftliche Organisationen
    Umfang: III, 29 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

  6. Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
    der Beitrag von Joseph A. Schumpeter
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 02.00 Pies 30801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 C 3, Kapsel (73)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1780 (2012,14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868295108
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2012,14
    Schlagworte: Ökonomische Ideengeschichte; Schumpeterismus; Unternehmer; Innovationswettbewerb
    Weitere Schlagworte: Schumpeter, Joseph A. (1883-1950); 330; Lohnsubventionen; Pamphlet; Phillipskurve; Produzentensouveränität; Vitalismus; natürliche Arbeitslosenrate
    Umfang: III, 35 S., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

  7. Ethik der Spekulation
    wie (un-)moralisch sind Finanzmarktgeschäfte mit Agrarrohstoffen? ; ein ausführliches Interview mit einem Ausblick auf die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen
    Beteiligt: Pies, Ingo (InterviewteR); Vogel, Sebastian (InterviewerIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Aus einer wirtschaftsethischen Perspektive setzt sich der vorliegende Beitrag kritisch mit dem von zivilgesellschaftlichen Organisationen erhobenen Vorwurf auseinander, dass Indexfonds durch ihre Finanzmarktspekulationen mit Agrarrohstoffen die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2012,12)
    keine Fernleihe

     

    Aus einer wirtschaftsethischen Perspektive setzt sich der vorliegende Beitrag kritisch mit dem von zivilgesellschaftlichen Organisationen erhobenen Vorwurf auseinander, dass Indexfonds durch ihre Finanzmarktspekulationen mit Agrarrohstoffen die Nahrungsmittelkrise der Jahre 2007 und 2008 verursacht haben sollen. Die theoretischen und empirischen Gegenargumente der ökonomischen Fachliteratur werden allgemeinverständlich dargestellt. Darauf aufbauend werden zehn Thesen entwickelt, die den Vorwurf als Fehl-Alarm zurückweisen und die Rolle der Zivilgesellschaft zur Förderung gesellschaftlicher Lernprozesse ausleuchten. From the perspective of economic ethics, this text offers a critical discussion of the charge, put forward by civil-society organizations, that index funds via their financial speculation with agricultural commodities have caused the food crisis in 2007 and 2008. Economic literature provides theoretical as well as empirical counter-arguments, which are represented in an easily accessible manner. Based on this, a line of argumentation is developed in ten points which reject the charge as false alarm and discuss the role of civil-society organizations in forstering societal learning processes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pies, Ingo (InterviewteR); Vogel, Sebastian (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295078
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170370
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2012, 12
    Schlagworte: Agrarprodukt; Rohstoff; Spekulation; Lebensmittelpreis; Unterernährung; Wirtschaftsethik; Lernprozess
    Weitere Schlagworte: 330; Agrarrohstoffe; Hungerrevolten; Kassam$rkte; Lernprozesse; Pamphlet; Spekulation; Terminm$rkte; Wirtschaftsethik; zivilgesellschaftliche Organisationen
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 29 S., 0,16 MB)
  8. Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitk
    der Beitrag von Joseph A. Schumpeter
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Artikel gibt einen Überblick über Leben und Werk von Joseph A. Schumpeter. Das Frühwerk (1908 bis 1914) ist zentriert um drei Ideen, die im Spätwerk (1926 bis 1950) wieder aufgegriffen und ausführlich ausgearbeitet werden. Die erste Idee... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2012,14)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Artikel gibt einen Überblick über Leben und Werk von Joseph A. Schumpeter. Das Frühwerk (1908 bis 1914) ist zentriert um drei Ideen, die im Spätwerk (1926 bis 1950) wieder aufgegriffen und ausführlich ausgearbeitet werden. Die erste Idee besteht darin, dass es im Wirtschaftsprozess nicht nur Anpassungshandlungen zum Gleichgewicht gibt, sondern auch Innovationshandlungen, die vom Gleichgewicht wegführen. Die zweite Idee besteht darin, dass die Wirtschaft aufgrund ihrer endogenen Dynamik das Handeln und Denken der Menschen in allen gesellschaftlichen Sphären beeinflusst und verändert. Die dritte Idee besteht darin, dass die durch wirtschaftliche Dynamik gekennzeichnete moderne Gesellschaft ein Ideologieproblem hat, ein Problem intellektueller Orientierung, aufgrund dessen der Kapitalismus Gefahr läuft, nicht an seinen Misserfolgen, sondern ausgerechnet an seinen Erfolgen zugrunde zu gehen. This article provides an overview on Joseph A. Schumpeter’s life and his writings. Schumpeter’s early work (1908 till 1914) is centered around three core ideas, which are further developed in his late work (1926-1950). The first idea is that the economic process consists of adaptive actions towards equilibrium as well as innovative actions that lead away from equilibrium. The second idea is that the business sector, due to its economic dynamism, influences the citizens’ actions and thoughts in all societal arenas. The third idea is that modern society, characterized by economic dynamism, suffers from an ideological problem, a problem of intellectual orientation, in the course of which capitalism runs the danger of failing, not because of actual fiascos, but because of its very successes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295115
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170372
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2012, 14
    Schlagworte: Ökonomische Ideengeschichte; Schumpeterismus; Unternehmer; Innovationswettbewerb
    Weitere Schlagworte: Schumpeter, Joseph A. (1883-1950); 330; Lohnsubventionen; Pamphlet; Phillipskurve; Produzentensouveränität; Vitalismus; natürliche Arbeitslosenrate
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: III, 35 S.), graph. Darst.
  9. Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
    der Beitrag von Edmund Phelps
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Edmund S. Phelps ist ein einflussreicher Makroökonom. Ihm sind bahnbrechende Einsichten bei der mikroökonomischen Modellierung nicht-walrasianischer Erwartungsgleichgewichte gelungen. Seine Analyse von Anreizlöhnen und unfreiwilliger Arbeitslosigkeit... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2011,10)
    keine Fernleihe

     

    Edmund S. Phelps ist ein einflussreicher Makroökonom. Ihm sind bahnbrechende Einsichten bei der mikroökonomischen Modellierung nicht-walrasianischer Erwartungsgleichgewichte gelungen. Seine Analyse von Anreizlöhnen und unfreiwilliger Arbeitslosigkeit mündet in die Vorstellung einer natürlichen Arbeitslosenrate. Auf dieser Grundlage hat er die keynesianische Phillipskurve nachhaltig de(kon)struiert und seinen eigenen Ansatz einer strukturalistischen Makroökonomik entwickelt. Zugleich ist Phelps aber auch ein philosophisch interessierter Autor. Er hat sich intensiv mit der Rawlsschen Gerechtigkeitstheorie beschäftigt und gesellschaftspolitische Vorschläge entwickelt, wie die moderne Wachstumsökonomie zugleich dynamischer und inklusiver gestaltet werden kann. Die These zur Interpretation seines Gesamtwerks lautet: Sowohl seine positiven als auch seine normativen Analysen folgen einem modernistischen Theoriebildungsimpuls, der informationsökonomisch und vitalistisch umgesetzt wird. Edmund S. Phelps is a highly influential macroeconomist. His pathbreaking insights include modelling non-walrasian expectation equilibria. His analysis of incentive wages and involuntary unemployment led to the idea of a natural rate of unemployment, which he used to de(con)struct the Keynesian notion of a Phillips curve and to develop instead his own structuralist approach to macroeconomics. At the same time, Phelps is interested in philosophy. Influenced by John Rawls’ theory of justice, he has worked out proposals that aim at making the modern growth society both more dynamic and more inclusive. His works can be interpreted this way: His positive as well as his normative analyses follow a modernistic impulse, which leads him to information economics and vitalistic philosophy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868293975
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170347
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2011, 10
    Schlagworte: Ökonomische Ideengeschichte; Makroökonomik; Theorie
    Weitere Schlagworte: Phelps, Edmund S. (1933-); 330; Lohnsubventionen; Pamphlet; Phillipskurve; Produzentensouveränität; Vitalismus; natürliche Arbeitslosenrate
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 31 S., 0,25 MB)
  10. Die Figur des "Wetteifers" und ihre Funktion in Kants Ethik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Halle

    Im Zentrum des Aufsatzes steht die systematische Funktion des "Wetteifers" in der praktischen Philosophie Kants. Zwar taucht der "Wetteifer" in vielfältigem Zusammenhang in Kants Anthropologischen Schriften auf, dennoch wird er in Bezug auf ethische... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2011,11)
    keine Fernleihe

     

    Im Zentrum des Aufsatzes steht die systematische Funktion des "Wetteifers" in der praktischen Philosophie Kants. Zwar taucht der "Wetteifer" in vielfältigem Zusammenhang in Kants Anthropologischen Schriften auf, dennoch wird er in Bezug auf ethische Fragen selten in Betracht gezogen. Auch wenn es richtig ist, dass "Wetteifer" dort nicht im Sinne des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs verwendet wird, handelt es sich doch strukturell um die gleiche interaktions-basierte Figur - wie wir sie auch in Smith' 'unsichtbarer Hand' oder Hegels "List der Vernunft" finden. Daher lässt sich die Figur und Funktion des "Wetteifers" in Bezug auf die Erreichung weltlicher Moralität bei Kant diskutieren - auch wenn er keine Analyse wirtschaftlichen Handelns vorgelegt hat. Um die systematische Funktion des "Wetteifers" sichtbar zu machen, muss - im Einklang mit Kant - strikt zwischen dem moralphilosophischen "Begründungsdiskurs" und den gegebenen "Anwendungsbedingungen" unterschieden werden. Dabei zeigt sich, dass Kant nicht nur ein prinzipienorientierter Denker, sondern auch ein pragmatischer Denker war, wenn es um konkrete (politische) Situationen ging oder um die Frage, was tatsächlich zu tun sei. Die-se Perspektive wird in drei Schritten entwickelt: Zunächst wird die theoretische Differenz zwischen dem apriorischen Begründungsdiskurs und dem Anwendungsdiskurs, der die gegebenen Bedingungen ins Kalkül ziehen muss, deutlich gemacht. Im zweiten Schritt wird der "Wetteifer" als Konsequenz unserer 'natürlichen Anlagen' rekonstruiert: Kant betrachtet ihn als 'Mittel der Natur', durch das sie Kunst und Kultur hervorbringt, aber auch Recht zu etablieren hilft. Vor diesem Hintergrund kann im dritten Schritt ein Entwicklungsmodell in Anlehnung an Kant vorgestellt werden, das als dynamisches Paradigma für Anwendungsfragen dienen kann. Den Schluss bilden ein paar kurze Hinweise, welche Bedeutung dieses Modell für die wirtschafts-ethische Debatte haben könnte. This essay focuses on the figure of 'rivalry' in Kantian anthropological writings, which are mostly not considered in ethical concerns. Even if it is right that for Kant 'rivalry' has not the meaning of market competition, it is still structurally the same interaction-based figure - com-parable to Smith's 'invisible hand' or Hegel's 'cunning of reason'. Thus, although one cannot find in Kant an analysis of economic acting or doing business, it is possible to discuss the figure and function of 'rivalry' or competition in relation to the achievement of earthly morality. To make its systematic role visible this essay distinguishes strictly - and in accordance with Kant - between the moral 'discourse of reason' and the given 'conditions of application'. Thus one can see that Kant was, apart from being a thinker lead by principles, also a pragmatic thinker when it came to concrete (political) situations and the question of what to do and what to let. The present paper develops this perspective in three steps: First, it will outline the theoretical differ-ence between the apriori justification discourse and the application discourse which has to con-sider empirical conditions. Second it reconstructs the definition of 'rivalry' as a consequence of a natural characteristic: it is seen to be a means of nature by which she promotes arts and culture but also co-establishes right. Against this background it provides a development model which can serve as a dynamic paradigm for application questions. The paper ends up with some com-ments for the business ethics discourse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868294040
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170348
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2011, 11
    Schlagworte: Wettbewerb; Ethik
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); 330; Ethik; Kant; Pamphlet; Wetteifer
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 32 S., 0,27 MB)
  11. Das Unternehmen als Arrangement von horizontalen und vertikalen Dilemmastrukturen
    zur Ordonomik der Corporate Governance in und durch Unternehmen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Artikel entwickelt einen ordonomischen Beitrag zur Corporate Governance in und durch Unternehmen. Den Ausgangspunkt markiert die unternehmensethische Über-legung, dass sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für unternehmerische... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2011,16)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Artikel entwickelt einen ordonomischen Beitrag zur Corporate Governance in und durch Unternehmen. Den Ausgangspunkt markiert die unternehmensethische Über-legung, dass sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für unternehmerische Wertschöpfung auf Märkten in einem grundlegenden Wandel befinden und dass die Betriebswirtschaftslehre darauf mit forcierten Theoriebildungsanstrengungen reagieren sollte. Die These der Ordonomik lautet, dass die Betriebswirtschaftslehre diesen inter-disziplinären Impuls der Unternehmensethik konstruktiv aufgreifen kann, indem sie die Corporate Governance von einem engen Verständnis auf ein weites Verständnis um-stellt. Aus ordonomischer Sicht kann diese Umstellung besonders gut gelingen, wenn man das Unternehmen nicht als Nexus-of-Contracts, sondern als einen korporativen Akteur rekonstruiert, der mit Hilfe eines differenzierten Managements vertikaler und horizontaler Dilemmastrukturen die prinzipiell brisanten Wertschöpfungsbeziehungen zu den wichtigen Kooperationspartnern des Unternehmens etabliert und aufrecht erhält. Auf diese Weise kann die Corporate Governance aus ihrer engen Fixierung auf den Schutz der Eigenkapitalgeber gelöst werden und neue Phänomene - und das bedeutet auch: Anspruchsgruppen wie Mitarbeiter, NGOs usw. - zusätzlich in den Blick nehmen, die im Zuge der Globalisierung und der wissensbasierten Produktion zunehmend Be-deutung gewinnen. This paper develops an ordonomic contribution to the theory of corporate governance. Its starting point is the idea of business ethics that the societal framework for corporate value creation is currently undergoing a fundamental change and that, as a consequence, management theory should increase its efforts in theory building. From an ordonomic perspective, management theory can take up this interdisciplinary impulse by switching from a narrow concept to a wider notion of corporate governance. Instead of regarding the firm as a nexus of contracts it can be interpreted as a corporate actor who establishes and maintains precarious relationships to important partners in value creation with the help of a differentiated management of horizontal and vertical dilemma structures. Such a broad understanding of corporate governance widens its narrow focus on the protec-tion of equity holders and turns its attention also on new problems - and hence on stakeholders such as employees or civil society organizations - that will gain impor-tance with globalization and its knowledge-based production.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868294255
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170352
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2011, 16
    Schlagworte: Corporate Governance; Unternehmensethik; Stakeholder; Gefangenendilemma; Theorie; Ordonomik
    Weitere Schlagworte: 330; Corporate Governance; Economic Ethics; Ordonomics; Pamphlet; Value Creation
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 21 S.), graph. Darst.
  12. Die enteignete Poesie
    wie Medien, Marketing und PR die Literatur ausbeuten
    Autor*in: Esders, Michael
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 863572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-11250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2190 E75
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 6163-292 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/22419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225881 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288760
    Weitere Identifier:
    9783895288760
    RVK Klassifikation: EC 2190 ; EC 2500 ; AP 14350
    Schriftenreihe: Aisthesis-Essay ; 35
    Schlagworte: Literarisches Leben; Kommerzialisierung; Gesellschaftskritik;
    Weitere Schlagworte: 330; Allgemein; Erwachsenenbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft; Literatur und Marketing; Paperback / softback; Poesie und Medien; Public Relations; Werbung
    Umfang: 118 S., Ill., 21 cm, 250 g
  13. Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
    der Beitrag von Edmund Phelps
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 C 3, Kapsel (37)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 02.03 Pies 30274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    KL/XG 735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1780 (2011,10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868293968
    Weitere Identifier:
    9783868293968
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2011,10
    Schlagworte: Ökonomische Ideengeschichte; Makroökonomik; Theorie
    Weitere Schlagworte: Phelps, Edmund S. (1933-); 330; Lohnsubventionen; Pamphlet; Phillipskurve; Produzentensouveränität; Vitalismus; natürliche Arbeitslosenrate
    Umfang: III, 31 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

  14. Die Figur des 'Wetteifers' und ihre Funktion in Kants Ethik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Halle

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 C 3, Kapsel (38)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 02.03 Schö 30263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 02.03 Schö 30263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1780 (2011,11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868294033
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2011,11
    Schlagworte: Wettbewerb; Ethik
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); 330; Ethik; Kant; Pamphlet; Wetteifer
    Umfang: III, 32 S., graph. Darst.
  15. Das Unternehmen als Arrangement von horizontalen und vertikalen Dilemmastrukturen
    zur Ordonomik der Corporate Governance in und durch Unternehmen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 C 3, Kapsel (45)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 02.03 Hiel 30272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1780 (2011,16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868294248
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2011,16
    Schlagworte: Corporate Governance; Unternehmensethik; Stakeholder; Gefangenendilemma; Theorie; Ordonomik
    Weitere Schlagworte: 330; Corporate Governance; Economic Ethics; Ordonomics; Pamphlet; Value Creation
    Umfang: III, 21 S., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

  16. Moderne Ethik - Ethik der Moderne
    fünf Thesen aus ordonomischer Sicht
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 C 3, Kapsel (17)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1780 (2010,8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868293142
    RVK Klassifikation: CC 7200
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2010,8
    Schlagworte: Ethik; Wirtschaftsphilosophie
    Weitere Schlagworte: 330; Ethik; Methode; Moderne; Ordonomik; Pamphlet; Theoriedesign; Wachstumsgesellschaft
    Umfang: III, 12 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  17. Moderne Ethik - Ethik der Moderne
    fünf Thesen aus ordonomischer Sicht
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Beitrag formuliert fünf Thesen zum Theoriedesign einer modernen Ethik. Sie lauten: 1. Eine moderne Ethik muss als eine Ethik der Moderne entwickelt werden, als eine Ethik der modernen (Welt-)Gesellschaft. 2. Die vornehmste Aufgabe der Ethik... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2010,8)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag formuliert fünf Thesen zum Theoriedesign einer modernen Ethik. Sie lauten: 1. Eine moderne Ethik muss als eine Ethik der Moderne entwickelt werden, als eine Ethik der modernen (Welt-)Gesellschaft. 2. Die vornehmste Aufgabe der Ethik besteht darin, vor Moral(isierung) zu warnen, und zwar insbesondere deshalb, weil die öffentliche Moralkommunikation in vielen Fällen Gefahr läuft, die Verwirklichung moralischer Anliegen zu be- oder gar zu verhindern. 3. Die moderne Gesellschaft konstitu(tionalis)iert sich als Wachstumsgesellschaft, indem sie lernt, mittels geeigneter institutioneller Arrangements Wettbewerb als Anreizinstrument funktional einzusetzen. 4. Das Signum der modernen Gesellschaft sind Diskrepanzen zwischen Sozialstruktur und Semantik. 5. Diskrepanzen zwischen Sozialstruktur und Semantik können in eine Kolonialisierung des Systems durch die Lebenswelt münden, insbesondere durch den Wunsch, lebensweltliche Moralvorstellungen imperativisch implementieren zu wollen, was dann oft - durchaus ungewollt - die missliche Folge hat, die gesellschaftlichen Funktionssysteme nicht besser in Kraft, sondern gerade umgekehrt außer Kraft zu setzen. This article proposes five propositions with regard to the theory design of modern ethics: 1. Modern ethics has to be developed as an ethics of modernity, an ethics of the modern world society. 2. The primary task of a modern ethics is to warn against moralization because in many cases the moral communication in public discourse runs the danger to handicap and even obstruct the successful realization of moral concerns. 3. Modern society constitutes (and constitutionalizes) itself as a growth society via learning how to make use of competitive processes and their incentive properties. 4. Discrepancies between social structure and semantics are the hallmark of modernity. 5. Such discrepancies might lead to a colonization of systems by "Lebenswelt" (lifeworld) imperatives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868293159
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170337
    RVK Klassifikation: CC 7200
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2010, 8
    Schlagworte: Ethik; Wirtschaftsphilosophie
    Weitere Schlagworte: 330; Ethik; Methode; Moderne; Ordonomik; Pamphlet; Theoriedesign; Wachstumsgesellschaft
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 12 S., 0,11 MB)