Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.

  1. Türkische Deutsche, Kanakster und Deutschländer
    Identität und Fremdwahrnehmung in Film und Literatur: Fatih Akın, Thomas Arslan, Emine Sevgi Özdamar, Zafer Şenocak und Feridun Zaimoğlu
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826046308
    RVK Klassifikation: LB 48015 ; AP 46700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 733
    Schlagworte: Kulturelle Identität <Motiv>; Soziale Integration <Motiv>; Türken; Fremdbild; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi (1946-); Şenocak, Zafer (1961-); Zaimoglu, Feridun (1964-)
    Umfang: IX, 574 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 537-574

    Dissertation, Universität Freiburg, 2011

  2. Interkulturelle Begegnungsräume
    neue Identitätskonstruktionen in der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Einleitung -- Zum Thema und Gegenstand der Arbeit -- Zum Forschungsstand -- Zum Aufbau und Verlauf der Arbeit -- Identität : Theoretische Grundlagen -- Homi K. Bhabha : Hybride Identität im Dritten Raum -- Denken an der Grenze : Hybridität und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Einleitung -- Zum Thema und Gegenstand der Arbeit -- Zum Forschungsstand -- Zum Aufbau und Verlauf der Arbeit -- Identität : Theoretische Grundlagen -- Homi K. Bhabha : Hybride Identität im Dritten Raum -- Denken an der Grenze : Hybridität und Dritter Raum -- Mimikry -- Stuart Hall : Kulturelle Identitäten im Zeitalter der Globalisierung -- Dekonstruiertes und dezentriertes Subjekt -- Kulturelle Identität als diskursive Baustelle -- Identität im Zuge der Globalisierung -- Judith Butler : Identität als performative Praxis -- Subjektivation : das Subjekt als Produkt der Sprache -- Das feministische Subjekt -- Performativität -- Islam in der deutschen Öffentlichkeit -- Die Wahrnehmung des Islam in der deutschen Öffentlichkeit -- Thilo Sarrazin : Deutschland schafft sich ab -- Sarrazins 'traditionelles' Kulturmodell -- 'Ethnische Fundierung', 'Homogenisierung', 'Abgrenzungsgebot' -- Kultur als 'Mythos' -- Das Manifest der Vielen -- Interkulturalität : Zukunftsmusik oder Realität? -- Das 'neue Deutsche' -- Dialogischer Kulturbegriff -- Performative Neuerfindung -- Islam und Identitätsentwürfe in der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur -- Zaferʹenocak -- Deutschsein : ein Plädoyer für Aufklärung -- Uber die deutsche Identität -- Integrationsdebatten als Identitätsdebatten -- Dialog mit dem Islam als Öffnung der Gesellschaft -- Mystische Wiederbelebung der Geschichte als Identitätsarbeit in Der Pavillon -- Der Romancier als Archäologe -- Hilde : die weibliche Verkörperung von Deutschland -- Hamit : die Verkörperung der modernen Türkei -- Der mystische Islam als kulturelles Erbe -- Feridun Zaimoglu -- Subversive 'Selbstrepräsentationen' in dem Stück Schwarze Jungfrauen -- Identität als (Selbst-)Repräsentation -- Diversität der "schwarzen Jungfrauen" -- Der weibliche Körper : Instrument des Widerstands -- Liebe im Zeichen der Mystik in Liebesbrand -- Todesnaherfahrung und Signifikanz des Seelenbegriffs -- Mystische Sehnsucht -- Profane Liebe : Mystische Erkenntnis -- Gesellschaftsrelevante Kontextualisierungen : Identität und Kultur -- Schlussbetrachtungen -- Literaturverzeichnis..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826052552; 9783826052552
    Weitere Identifier:
    9783826052552
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Migrantenliteratur; Türkischer Einwanderer; Kulturelle Identität <Motiv>; Islam <Motiv>; Türken; Kulturelle Identität; Islam; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Şenocak, Zafer (1961-); Zaimoglu, Feridun (1964-)
    Umfang: 176 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 165-176

  3. Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit
    Integritätsverhandlungen in türkisch-deutschen Texten von Şenocak, Özdamar, Ağaoğlu und der Online-Community vaybee!
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Migrationstexte werden meist unter dem Gesichtspunkt der Identität behandelt. Sollte nicht aber vielmehr der Aspekt der Integrität im Vordergrund stehen? Denn bestimmte Teilidentitäten treten dominant hervor, wenn Menschen aufgrund dieser Anerkennung... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Migrationstexte werden meist unter dem Gesichtspunkt der Identität behandelt. Sollte nicht aber vielmehr der Aspekt der Integrität im Vordergrund stehen? Denn bestimmte Teilidentitäten treten dominant hervor, wenn Menschen aufgrund dieser Anerkennung verwehrt wird. Wenn Individuen zu Opfern von Diskriminierungen werden, ist es schwer, von Identität als Konstrukt auszugehen. Selbst, wenn das Fremdbild konstruiert wird, hat das reale Folgen für die Integrität der Betroffenen. Wie wird die Zugehörigkeit zu mehreren Kollektiven und die Integrität in der Migration im weitesten Sinne verhandelt? Diese Fragen werden an Texte von Senocak, Özdamar, Agaoglu und der Online-Community αvaybee!± gestellt. Dabei spielen Selbst- bzw. Fremdbeschreibung, -erzählung und -inszenierung als Analysekategorien ebenso eine Rolle wie die Identitätsarbeit der Figuren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3938616180; 9783938616185; 3938616121
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; GN 1927 ; GN 7973
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke
    Schlagworte: Soziale Integration <Motiv>; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Şenocak, Zafer (1961-); Özdamar, Emine Sevgi (1946-); Ağaoğlu, Adalet (1929-2020)
    Umfang: X, 241 S.
    Bemerkung(en):

    Auch als elektronisches Dokument vorh.

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  4. Narrative der Migration
    Eine andere deutsche Kulturgeschichte
    Autor*in: Ezli, Özkan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. Cosmopolitan zone
    figures juives, étrangers, immigrés et cosmopolites dans l'espace berlinois de Imre Kertész, George Tabori, Wladimir Kaminer et Zafer ̧ Senocak
    Autor*in: Morel, Olivier
    Erschienen: 2010
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    La littérature de l'étranger, l'étranger dans la littérature, la littérature de l'immigré ou des descendants d'immigrés, l'histoire de l'hôte dans la littérature et les enjeux de l'hospitalité littéraire, le refuge de la littérature ou dans la... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 F 44801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La littérature de l'étranger, l'étranger dans la littérature, la littérature de l'immigré ou des descendants d'immigrés, l'histoire de l'hôte dans la littérature et les enjeux de l'hospitalité littéraire, le refuge de la littérature ou dans la littérature, la domesticité et la cité littéraire, l'ouverture de la littérature à l'étranger tout comme l'étrangèreté de la littérature : c'est autour de ces notions aux accents divers et aux formulations voisines, à la fois, que s'organise ce travail. Qu'arrive-t-il à une littérature dite "nationale", lorsqu'elle est marquée, aujourd'hui et plus que jamais, par l'extranéité, par l'arrivée de l'étranger, par la condition de l'autre, du non-autochtone, de l'immigré, de l'exilé ou du réfugié ? Il y a un devenir cosmopolite qui fait arriver à la littérature quelque chose qui la travaille aussi diversement depuis l'origine, au cœur de sa provenance historique. C'est en Allemagne que le concept de Weltliteratur a vu le jour. Le devenir cosmopolite, la mondialisation littéraire de la capitale allemande actuelle, Berlin, forment un carrefour d'enjeux. Sous ce motif spatial (étendue) et capital (propriété, ville) - monde, avoir-lieu de l'étranger, appartenance, Berlin, etc. - il est toujours question du lieu de la littérature : que se passe-t-il entre la littérature et le lieu, où la littérature a-t-elle lieu, la littérature a-t-elle lieu ? L'espace littéraire berlinois de Imre Kertész, George Tabori, Wladimir Kaminer et Zafer Şenocak sera la source primordiale de l'étude, portant sur la période 1999-2007 The foreigner's literature, the foreigner in literature, the literature of the immigrant, the history of the guest in literature and the stakes of literary hospitality, literature's refuge or refuge in literature, literature's domesticity and city, the openness of literature to the stranger as well as the strangeness of literature: this work focuses on these notions and their various accents. What happens to a so-called "national" literature when it is marked, today, more than ever, by the exteriority, by the foreigner's arrival, by the condition of the other, of the non-domestic of the immigrant, the exile or the refugee? There is a cosmopolitan becoming that has influenced literature in its variety since its own origin, in the core of its historical provenance. The concept of world literature (Weltliteratur) appeared in Germany. The cosmopolitan becoming and the literary globalization of today's capital of Germany, Berlin, constitute the intersection of this research. In other words, these spatial (extension) and capital motives (property, city) - world, space of the foreigner, belonging, city, Berlin - raise the question of the location of literature: where is literature's place in today's world? Imre Kertész, George Tabori, Wladimir Kaminer and Zafer Şenocak's literary spaces are the main focus of this study of their work from 1999 to 2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Clément, Bruno (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Littérature mondiale; Cosmopolitisme littéraire; Thèses et écrits académiques
    Weitere Schlagworte: Kertész, Imre; Tabori, George; Kaminer, Wladimir; Şenocak, Zafer
    Umfang: 505 Seiten, Illustrationen, 105 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. 330-360

    Dissertation, Université de Paris 8, 2010

  6. Türkische Deutsche, Kanakster und Deutschländer
    Identität und Fremdwahrnehmung in Film und Literatur: Fatih Akın, Thomas Arslan, Emine Sevgi Özdamar, Zafer Şenocak und Feridun Zaimoǧlu
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IA739.50 N477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/2804
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr981.n477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero418.n477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJH1403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJH/NEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    CJH1110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/LiTa/NEUB1
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/51911
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 585-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 37594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo11 NEUB 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJH1762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJH1762+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJH1568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-4215
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CGR2033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826046308
    Weitere Identifier:
    9783826046308
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 733
    Schlagworte: Kulturelle Identität <Motiv>; Soziale Integration <Motiv>; Fremdbild; Türken; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi (1946-): Die Brücke vom Goldenen Horn; Zaimoglu, Feridun (1964-): Liebesmale, scharlachrot; Şenocak, Zafer (1961-): Gefährliche Verwandtschaft
    Umfang: IX, 574 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2011

  7. Literarische Grenzüberschreitungen
    Fremdheits- und Europa-Diskurs in den Werken von Barbara Frischmuth, Dževad Karahasan und Zafer Şenocak
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr981.s897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo11 STRA 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJS1173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOD1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783860570548
    Weitere Identifier:
    9783860570548
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg discussion ; 26
    Schlagworte: Jugoslawienkriege <Motiv>; Islam <Motiv>; Migration <Motiv>; Multikulturelle Gesellschaft; Ethnische Identität; Fremdheit <Motiv>; Roman; Türken
    Weitere Schlagworte: Karahasan, Dževad (1953-); Şenocak, Zafer (1961-); Frischmuth, Barbara (1941-)
    Umfang: VI, 232 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2008

  8. Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit
    Integritätsverhandlungen in türkisch-deutschen Texten von Senocak, Özdamar, Ağaoğlu und der Online-Community Vaybee!
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit
    Integritätsverhandlungen in türkisch-deutschen Texten von Şenocak, Özdamar, Ağaoğlu und der Online-Community Vaybee!
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ.-Verl., Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr981.d275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZYGI1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    JY/nc55091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Brüchiges Gedächtnis
    der Genozid an den Armeniern in Texten von Edgar Hilsenrath, Zafer Şenocak und Esmahan Aykol
    Autor*in: Prinz, Kirsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf IX 62.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw47054.p957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZYGA1022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A8772
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BORA1117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783941030626
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia Comparatistica ; Band 7
    Schlagworte: Armenier <Motiv>; Völkermord <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aykol, Esmahan (1970-): Savrulanlar; Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Das Märchen vom letzten Gedanken; Şenocak, Zafer (1961-): Gefährliche Verwandtschaft
    Umfang: 214 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2012

  11. Literarische Grenzüberschreitungen
    Fremdheits- und Europa-Diskurs in den Werken von Barbara Frischmuth, Dževad Karahasan und Zafer Şenocak
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783860570548
    Weitere Identifier:
    9783860570548
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 4621
    Schriftenreihe: Stauffenburg discussion ; 26
    Schlagworte: European literature; Group identity; Group identity in literature; Religion in literature; European literature; Multiculturalism in literature; Intercultural communication in literature; Transnationalism in literature
    Weitere Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Karahasan, Dževad; Şenocak, Zafer (1961-)
    Umfang: VI, 232 S., 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [211] - 232

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2008

  12. Migration und Erinnerung in der deutschsprachigen interkulturellen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849811693; 3849811697
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Figurationen des Anderen ; Band 4
    Schlagworte: Deutsch; Generation 2; Migration <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Roman; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Demirkan, Renan (1955-); Şenocak, Zafer (1961-); Hummel, Eleonora (1970-); Bodrožić, Marica (1973-); Assmann, Aleida; Assmann, Jan; Bodrožić, Marica; Demirkan, Renan; Erinnerungsliteratur; Hummel, Eleonora; Integration; Kollektives Gedächtnis; Kommunikatives Gedächtnis; Migration
    Umfang: 327 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2015

  13. Der Islam im Werk von Zafer Şenocak: Der Pavillon (2009)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Islam in der deutschen und türkischen Literatur / Michael Hofmann ; Klaus von Stosch (Hrsg.); Paderborn ; München ; Wien ; Zürich, 2012; S. [139] - 152
    Schlagworte: Islam <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Şenocak, Zafer (1961-)
  14. "Das Verhältnis zwischen Heiligem und Profanem muss immer wieder mit Spannung aufgeladen werden"
    Islam in Texten von Zafer Şenocak
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Islam in der deutschen und türkischen Literatur / Michael Hofmann ; Klaus von Stosch (Hrsg.); Paderborn ; München ; Wien ; Zürich, 2012; S. [153] - 173
    Schlagworte: Islam <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Şenocak, Zafer (1961-)
  15. Interkulturelle Begegnungsräume
    neue Identitätskonstruktionen in der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826052552; 3826052552
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; 5
    Schlagworte: Migrantenliteratur; Interkulturalität; Kulturelle Identität; Islam <Motiv>; Türken; Islam; Deutsch; Türkischer Einwanderer; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Şenocak, Zafer (1961-); Zaimoglu, Feridun (1964-)
    Umfang: 176 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - 176

  16. Migration und Erinnerung in der deutschsprachigen interkulturellen Literatur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universität Kassel Institut für Germanistik Fachbereich 02 Geistes- und Kulturwissenschaften, Kassel

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Generation 2; Migration <Motiv>; Schriftsteller; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hummel, Eleonora (1970-); Demirkan, Renan (1955-); Bodrožić, Marica (1973-); Şenocak, Zafer (1961-); Assmann, Aleida; Assmann, Jan; Bodrožić, Marica; Demirkan, Renan; Erinnerungsliteratur; Hummel, Eleonora; Integration; Kollektives Gedächtnis; Kommunikatives Gedächtnis; Migration
    Umfang: 261 Blatt
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel Institut für Germanistik Fachbereich 02 Geistes- und Kulturwissenschaften, 2014

  17. Literarische Grenzüberschreitungen
    Fremdheits- und Europa-Diskurs in den Werken von Barbara Frischmuth, Dževad Karahasan und Zafer Şenocak
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Tabus in der deutsch-türkischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2010

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 7973 ; GN 9999
    Schlagworte: Tabu <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi (1946-): Das Leben ist eine Karawanserei, hat zwei Türen, aus einer kam ich rein, aus der anderen ging ich raus; Şenocak, Zafer (1961-): Der Erottomane
    Umfang: 76 Bl.
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Univ., Masterarbeit, 2010

  19. Brüchiges Gedächtnis
    der Genozid an den Armeniern in Texten von Edgar Hilsenrath, Zafer Şenocak und Esmahan Aykol
    Autor*in: Prinz, Kirsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783941030626
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 6112
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia Comparatistica ; Band 7
    Schlagworte: Völkermord <Motiv>; Armenier <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aykol, Esmahan (1970-): Savrulanlar; Şenocak, Zafer (1961-): Gefährliche Verwandtschaft; Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Das Märchen vom letzten Gedanken
    Umfang: 214 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 203-214

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2012

  20. Joint ventures
    identity politics and travel in novels by Emine Sevgi Özdamar and Zafer Şenocak
    Autor*in: Shafi, Monika
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Comparative literature studies; University Park, PA : Pennsylvania State Univ. Press, 1963-; Band 40, Heft N.2 (2003), Seite 193/214

    Weitere Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi (1946-): Die Brücke vom Goldenen Horn; Özdamar, Emine Sevgi (1946-); Şenocak, Zafer (1961-): Gefährliche Verwandtschaft; Şenocak, Zafer (1961-)
  21. Literatur als kultureller Übersetzungsraum : ästhetische und metaphorische Neukonstruktionen von Identität und Kultur bei Feridun Zaimoğlu und Zafer Şenocak

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; 2018, 2, S. 241-246
    Schlagworte: Zaimoglu, Feridun; Şenocak, Zafer; Türkischer Einwanderer; Kulturelle Identität <Motiv>; Islam <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  22. Türkische Deutsche, Kanakster und Deutschländer
    Identität und Fremdwahrnehmung in Film und Literatur: Fatih Akin, Thomas Arslan, Emine Sevgi Özdamar, Zafer Ş̧enocak und Feridun Zaimoğlu
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826046308
    Weitere Identifier:
    9783826046308
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 733
    Schlagworte: Kulturelle Identität <Motiv>; Soziale Integration <Motiv>; Türken; Fremdbild; Erzähltechnik; Kulturelle Identität <Motiv>; Soziale Integration <Motiv>; Türken; Fremdbild; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi (1946-): Die Brücke vom Goldenen Horn; Şenocak, Zafer (1961-): Gefährliche Verwandtschaft; Zaimoglu, Feridun (1964-): Liebesmale, scharlachrot; (Produktform)Book
    Umfang: IX, 574 S., 24 cm, 960 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Br., Univ., Diss., 2011

  23. [Rezension zu:] Monika Straňáková: Literarische Grenzüberschreitungen
    Autor*in: Saletta, Ester

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 4.2010, S. 171-173; Online-Ressource
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Şenocak, Zafer; Ethnische Identität; Fremdheit <Motiv>; Islambild; Karahasan, Dževad; Migration <Motiv>; Multikulturelle Gesellschaft; Roman; Türken
    Umfang: Online-Ressource
  24. Brüchiges Gedächtnis
    der Genozid an den Armeniern in Texten von Edgar Hilsenrath, Zafer Şenocak und Esmahan Aykol
    Autor*in: Prinz, Kirsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783941030626
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia Comparatistica ; Band 7
    Schlagworte: Völkermord <Motiv>; Armenier <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Das Märchen vom letzten Gedanken; Şenocak, Zafer (1961-): Gefährliche Verwandtschaft; Aykol, Esmahan (1970-): Savrulanlar
    Umfang: 214 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2012

  25. Kulturelle Leitbilder in der Literatur von Zafer Şenocak aus ausgewählter Literatur durch den Präsenzworkshop mit Zafer Şenocak

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; 2017.2, S. 222-234
    Schlagworte: Şenocak, Zafer; Interkulturalität; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource