Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Entwicklungspolitische Handlungsfelder im Kontext erodierender Staatlichkeit in Subsahara-Afrika
    Autor*in: Roehder, Katja
    Erschienen: 2004

    Abstract: In Subsahara-Afrika sieht man sich sehr deutlich mit dem Problem staatlicher Erosion, also mit dem Thema 'Staatszerfall' bzw. 'Staatsversagen' oder 'erodierende Staatlichkeit' konfrontiert. Für die Entwicklungspolitik stellt sich vor diesem... mehr

     

    Abstract: In Subsahara-Afrika sieht man sich sehr deutlich mit dem Problem staatlicher Erosion, also mit dem Thema 'Staatszerfall' bzw. 'Staatsversagen' oder 'erodierende Staatlichkeit' konfrontiert. Für die Entwicklungspolitik stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, in welchem konzeptionellen Rahmen Handlungsoptionen für ein weitgehend präventives, und nicht nur reaktives, Vorgehen in erodierenden Staaten gefunden werden können. Hierzu bedarf es einer entwicklungspolitisch zugeschnittenen Grundorientierung. Ziel der Studie ist es somit, einen konzeptionellen Orientierungsrahmen für entwicklungspolitische Überlegungen vorzustellen, der zur Beantwortung strategischer Handlungsfragen beitragen kann. Dazu werden die folgenden Aspekte erörtert: (1) Kategorisierung erodierender Staaten, (2) das Ziel entwicklungspolitischen Handelns im Kontext der Erosion von Staatlichkeit, (3) bisherige entwicklungspolitische Handlungsansätze in erodierenden Staaten, (4) entwicklungspolitische Partnerschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Types of governance in education
    a quantitative analysis
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ., Hochsch., Internat. Univ., Sonderforschungsbereich 597, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DI 1000 ; DI 1000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: TranState working papers ; No. 25
    Schlagworte: Bildungswesen; Vergleich; Bildungsniveau; Schätzung; Governance
    Weitere Schlagworte: (stw)Bildungswesen; (stw)Vergleich; (stw)Bildungsniveau; (stw)Schätzung; (stw)Welt; (stw)Governance-Ansatz; (thesoz)Hausaufgabe; (thesoz)Leistung; (thesoz)Bildungswesen; (thesoz)Governance; (thesoz)Benachteiligtenförderung; (thesoz)Bildungspolitik; (thesoz)Typologie; (thesoz)Finanzierung; (thesoz)Schulleistung; (thesoz)staatliche Einflussnahme; (thesoz)staatliche Lenkung; Graue Literatur
    Umfang: 20 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 18 - 20

  3. Entwicklungspolitische Handlungsfelder im Kontext erodierender Staatlichkeit in Subsahara-Afrika
  4. Hinter der virtuellen Mauer
    die VR China und das Internet
    Autor*in: Wacker, Gudrun
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Bundesinst. für Ostwiss. und Internat. Studien, Köln

  5. Good jobs, bad jobs and redistribution
  6. Flexible markets, stable societies?
    Erschienen: 2008

    Abstract: "Parallel zum Niedergang des Normalarbeitsverhältnisses seit den Siebzigerjahren haben auch die familiären Beziehungen an institutioneller Verbindlichkeit verloren. Das Papier - die leicht überarbeitete Fassung eines Plenarvortrags beim 34.... mehr

     

    Abstract: "Parallel zum Niedergang des Normalarbeitsverhältnisses seit den Siebzigerjahren haben auch die familiären Beziehungen an institutioneller Verbindlichkeit verloren. Das Papier - die leicht überarbeitete Fassung eines Plenarvortrags beim 34. Deutschen Soziologentag im Oktober 2008 - diskutiert mögliche Zusammenhänge zwischen der Flexibilisierung von Arbeitsmärkten und Familienstrukturen und setzt diese in Beziehung zu der gleichzeitig gesunkenen Geburtenrate. Als Ursache der Koevolution von Arbeitsmärkten und Familienbeziehungen kommen sowohl die Attraktivität freier Märkte als auch die von ihnen ausgehenden wirtschaftlichen Zwänge in Frage. Der gegenwärtige Übergang zu einer neuen, auf Hebung der Geburtenrate zielenden Sozialpolitik ist ein Beispiel, wie die Expansion von Marktbeziehungen und die von ihr ausgehende Unsicherheit auch der persönlichen Lebensverhältnisse Forderungen nach staatlicher Intervention nach sich zieht. Die Logik ist dieselbe wie in der Bankenkrise, wo die Be

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Hinter der virtuellen Mauer: die VR China und das Internet
    Autor*in: Wacker, Gudrun
    Erschienen: 2000

    Abstract: 'Die Zahl der Internetbenutzer in der Volksrepublik China ist den beiden Jahren 1998 und 1999 sprunghaft angestiegen. Die chinesische Regierung ist sich darüber im klaren, daß das Land nicht auf den Einsatz moderner... mehr

     

    Abstract: 'Die Zahl der Internetbenutzer in der Volksrepublik China ist den beiden Jahren 1998 und 1999 sprunghaft angestiegen. Die chinesische Regierung ist sich darüber im klaren, daß das Land nicht auf den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien und des Internet verzichten kann, will es nicht den Anschluß an globale Entwicklungstrends versäumen. Jedoch bringen die neuen technischen Möglichkeiten aus Sicht der chinesischen Führung auch Risiken für das Machtmonopol der Partei und die gesellschaftliche Stabilität mit sich. Daraus ergibt sich eine zwiespältige Haltung gegenüber dem Internet: Zwar ließ der Staat erhebliche Mittel in den Aufbau der notwendigen Infrastruktur fließen, gleichzeitig aber wurde versucht, den Informationsaustausch über das Internet zu kontrollieren und zu reglementieren. Der vorliegende Bericht vermittelt einen Überblick über Entwicklung, Rahmenbedingungen und Nutzung des Internet in China sowie über rechtliche Aspekte und Kontrollbemühungen.' (Textauszug)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/4146
    RVK Klassifikation: AE 64110 ; MB 1100 ; MG 80000 ; MH 50150 ; PR 2051 ; QB 910 ; PR 2051 ; QB 910 ; MB 1100 ; MG 80000 ; MH 50150
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Politikwissenschaft (320); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Berichte / BIOst ; Bd. 6-2000
    Schlagworte: Internet; ISDN; Telekommunikationsnetz; Informationspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Internet; (stw)Telekommunikationsnetz; (stw)IKT-Politik; (stw)China; (thesoz)Ostasien; (thesoz)Staat; (thesoz)Kontrolle; (thesoz)Nutzung; (thesoz)Entwicklung; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Internet; (thesoz)China; (thesoz)Asien; (thesoz)Zensur; (thesoz)staatliche Lenkung; Volksrepublik China; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 41 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    nicht begutachtet

  8. Good jobs, bad jobs and redistribution

    Abstract: "We analyse the question of optimal taxation in a dual economy, when the government is concerned about the distribution of labour income. Income inequality is caused by the presence of sunk capital investments, which creates a 'good jobs'... mehr

     

    Abstract: "We analyse the question of optimal taxation in a dual economy, when the government is concerned about the distribution of labour income. Income inequality is caused by the presence of sunk capital investments, which creates a 'good jobs' sector due to the capture of quasi-rents by trade unions. We find that whether the government should subsidise or tax investments is crucially dependent on union bargaining strength. If unions are weak, the optimal tax policy implies a combination of investment taxes and progressive income taxation. On the other hand, if unions are strong, we find that the best option for the government is to use investment subsidies in combination with either progressive or proportional taxation, the latter being the optimal policy if the government is not too concerned about inequality and if the cost of income taxation is sufficiently high." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Types of governance in education: a quantitative analysis

    Abstract: "This study creates a typology of education systems. It uses empirical analysis to deter-mine six types of education governance on the basis of various factors such as the degree of state involvement or funding sources, and structural... mehr

     

    Abstract: "This study creates a typology of education systems. It uses empirical analysis to deter-mine six types of education governance on the basis of various factors such as the degree of state involvement or funding sources, and structural differences of average time spent on homework or the degree of support for low achievers. It reveals differences in output among these 'types' as measured by student performance, and relative equality of performance. The typology reflects similarities in governance of education among groups of countries, and indicates that common geography and history may be more of a linking factor than expected in a globalized world." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/10973
    RVK Klassifikation: DI 1000 ; DI 1000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: TranState Working Papers ; Bd. 25
    Schlagworte: Bildungswesen; Vergleich; Bildungsniveau; Schätzung; Governance
    Weitere Schlagworte: (stw)Bildungswesen; (stw)Vergleich; (stw)Bildungsniveau; (stw)Schätzung; (stw)Welt; (stw)Governance-Ansatz; (thesoz)Hausaufgabe; (thesoz)Leistung; (thesoz)Bildungswesen; (thesoz)Governance; (thesoz)Benachteiligtenförderung; (thesoz)Bildungspolitik; (thesoz)Typologie; (thesoz)Finanzierung; (thesoz)Schulleistung; (thesoz)staatliche Einflussnahme; (thesoz)staatliche Lenkung; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 20 S.
  10. Regulierungswettbewerb und Innovation in der chemischen Industrie
    Erschienen: 2001

    Abstract: "Europa, Japan und die USA verwirklichen den Schutz von Mensch und Umwelt vor möglichen schädlichen Wirkungen von Chemikalien mit sehr unterschiedlichen Regulierungsstrategien. Da die Regulierungssysteme auch Produktivität und... mehr

     

    Abstract: "Europa, Japan und die USA verwirklichen den Schutz von Mensch und Umwelt vor möglichen schädlichen Wirkungen von Chemikalien mit sehr unterschiedlichen Regulierungsstrategien. Da die Regulierungssysteme auch Produktivität und Innovationsbereitschaft der Unternehmen beeinflussen, wird in diesem Beitrag untersucht, ob nationale Gesetzgeber mit dem Chemikalienrecht in einem Regulierungswettbewerb um mobile Produktionsfaktoren wie Kapital konkurrieren. Es wird überprüft, ob der Prozeß der Globalisierung zu einer kreativen Suche nach effizienterem und effektiverem Chemikalienrecht führt und damit langfristig einen harmonisierungsähnlichen Effekt dieses Rechts bewirkt oder ob die Gegenthese gilt, daß der Wettbewerb der Staaten im Globalisierungsprozeß ein 'race to the bottom' beinhaltet, d.h. eine Abwärtsentwicklung zu niedrigeren Sicherheitsstandards bewirkt. Dabei werden Aussagen zur Struktur und zu den Wirkungen der Neustoff-Regulierung des Chemikalienrechts theoretisch abgeleitet un

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Complementarities in innovation policy
    Erschienen: 2000

    Abstract: "This paper develops a framework for testing discrete complementarities in innovation policy using European data on obstacles to innovation. We propose a discrete test of supermodularity in innovation policy leading to a number of... mehr

     

    Abstract: "This paper develops a framework for testing discrete complementarities in innovation policy using European data on obstacles to innovation. We propose a discrete test of supermodularity in innovation policy leading to a number of inequality constraints. We apply our test to two types of innovation decisions: to innovate or not, and if so, by how much. We find that industries display a considerable amount of complementarity, with some industries being complementary across all obstacles. We also find that the lack internal human capital (skilled personnel) is complementary to all the other obstacles in almost all industries. In this sense, our results suggest that internal human capital is key for any innovation policy, insofar that it is complementary to all the other factors that might hamper innovation activities." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11625
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 00-18
    Schlagworte: Innovation; Technologiepolitik; Standortfaktor <Wirtschaft>; Vergleich; Theorie; Schätzung; :z Geschichte 1992
    Weitere Schlagworte: (stw)1992; (stw)Innovation; (stw)Technologiepolitik; (stw)Standortfaktor; (stw)Vergleich; (stw)Theorie; (stw)Schätzung; (stw)EU-Staaten; (thesoz)Innovationspolitik; (thesoz)Standortfaktoren; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Unternehmen; (thesoz)Innovationsfähigkeit; (thesoz)Kapital; (thesoz)staatliche Lenkung; (thesoz)Humankapital; Array; Array; Array; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen; Human capital--Europe; Intellectual capital--Europe; Technological innovations--Government policy--Europe; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 29 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  12. Flexible markets, stable societies?
  13. Regulierungswettbewerb und Innovation in der chemischen Industrie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WZB, Berlin

  14. Complementarities in innovation policy