Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Drawing on the knowledge of returned expatriates for organizational learning: case studies in German multinational companies

    Abstract: "In order to explore the potential contributions that returned expatriates can make towards helping their organizations to better understand and manage culturally diverse and changing conditions, a pilot study was conducted in two... mehr

     

    Abstract: "In order to explore the potential contributions that returned expatriates can make towards helping their organizations to better understand and manage culturally diverse and changing conditions, a pilot study was conducted in two German-based companies with a long tradition of international operations. The interviews generated insights not only into the four categories of knowledge used in the organizational learning literature (declarative, procedural, conditional, and axiomatic) but also into a fifth (relational). The analysis indicates that a large gap remains between individual and organizational learning. The barriers encountered by the expatriates in transforming their knowledge into an organizational property lie more in the absence of supportive factors and conditions than in the actual presence of impediments. The authors suggest that many of the problems encountered by returned expatriates are not limited to this specific subgroup but rather serve to highlight those expe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11606
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese ; Bd. 00-104
    Schlagworte: Forschungstransfer; Know-how-Transfer; Organisatorisches Lernen; Multinationales Unternehmen; Auslandspraktikum; Auslandsstudium; Auslandstätigkeit
    Weitere Schlagworte: (stw)Wissenstransfer; (stw)Lernende Organisation; (stw)Multinationales Unternehmen; (stw)Deutschland; (stw)Auslandsaufenthalt; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Führungskraft; (thesoz)berufliche Weiterbildung; (thesoz)Organisationsforschung; (thesoz)lernende Organisation; (thesoz)internationale Zusammenarbeit; (thesoz)Auslandstätigkeit; (thesoz)Unternehmen; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: Online-Ressource, 47 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  2. Grenzen von 'Serious Games for Health'
    Erschienen: 2018
    Verlag:  SSOAR - Social Science Open Access Repository, Mannheim

    Abstract: Hintergrund: Der Bereich Gesundheit ist eines der wichtigsten Anwendungsfelder für "Serious Games" (digitale Spiele, deren Zweck über die reine Unterhaltung hinausgeht) und umgekehrt sind "Serious Games" auch einer der zentralen aktuellen... mehr

     

    Abstract: Hintergrund: Der Bereich Gesundheit ist eines der wichtigsten Anwendungsfelder für "Serious Games" (digitale Spiele, deren Zweck über die reine Unterhaltung hinausgeht) und umgekehrt sind "Serious Games" auch einer der zentralen aktuellen Ansätze in der digitalen Gesundheitskommunikation. Dies spiegelt sich u.a. in der großen und stetig wachsenden Anzahl an entsprechenden Spielen sowie Publikationen zu diesem Thema wieder. Fragestellung: Wie ist die aktuelle Befundlage zur Nutzung und Wirkung von "Serious Games for Health"? Wofür sind "Serious Games for Health" besonders gut geeignet? Wofür sind sie weniger gut geeignet oder evtl. sogar ungeeignet? Was bedeutet dies für die Entwicklung und den Einsatz dieser Spiele? Ergebnisse: Insgesamt deuten die bisherigen Befunde darauf hin, dass der Einsatz von "Serious Games for Health" in vielen Fällen gewinnbringend sein kann. Allerdings ist die methodische Qualität vieler Studien nicht optimal ist. Zudem sind "Serious Games for Health" nic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/64294
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Spiel
    Weitere Schlagworte: (thesoz)berufliche Weiterbildung; (thesoz)Gesundheitswesen; (thesoz)Prävention; (thesoz)Simulation; (thesoz)Effektivität; (thesoz)Computerspiel; (thesoz)Wirkung; (thesoz)Gesundheitsförderung; (thesoz)interaktive Medien; (thesoz)Anwendung; (thesoz)Digitalisierung; (thesoz)Nutzung; (thesoz)Prophylaxe; (thesoz)Gesundheitserziehung; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Therapie; (thesoz)Persuasion; Videospiele; Gesundheitskommunikation; Lernen; Simulationstraining
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Postprint

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Prävention und Gesundheitsförderung ; 13 (2018) 4 ; 327-332

  3. Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten
    Beteiligt: Vollmer, Thomas (Herausgeber); Schütt-Sayed, Sören (Herausgeber); Schlömer, Britta (Herausgeber); Richter, Tim (Herausgeber); Karges, Torben (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  SSOAR - Social Science Open Access Repository, Mannheim ; wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld

    Abstract: Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für die Aus- und Fortbildung in den elektro-, informations-, metall- und fahrzeugtechnischen Berufen? Der Einsatz digitaler Technik führt hier zu starken Veränderungen der Tätigkeiten und... mehr

     

    Abstract: Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für die Aus- und Fortbildung in den elektro-, informations-, metall- und fahrzeugtechnischen Berufen? Der Einsatz digitaler Technik führt hier zu starken Veränderungen der Tätigkeiten und Arbeitsabläufe. Gleichzeitig sind die Beschäftigten dieser Berufe durch die Verwendung und Herstellung digital innovativer Produkte im besonderen Maße Mitgestaltende dieser Veränderungen. Der vorliegende Sammelband ist in drei Teile gegliedert. Im Abschnitt zur ressourcenfo-kussierten Facharbeit geht es um die Gestaltung nachhaltiger Produktions-, Service- und Reparaturprozesse: Wie kann digitale Technik genutzt werden, um ressourcenschonend und -effizient zu arbeiten? Unter dem Stichwort "Smartes Lernen" diskutieren die Autorinnen und Autoren das Gelingen der didaktischen Transformation und neue Unterrichtsmethoden für gewerblich-technische Schulen. Im Weiterem beschäftigt sich der Band mit der Informatik als Querschnittsdisziplin sämtlicher Digitalisierun

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Kindertageseinrichtungen als Institutionen sprachlicher Bildung
    Autor*in: Reich, Hans H.
    Erschienen: 2008

    Abstract: 'Eine zentrale Aufgabe der Kindertageseinrichtungen als Institutionen sprachlicher Bildung besteht im pädagogisch angemessenen Umgang mit der Vielsprachigkeit der Gruppen und der Zwei- oder Mehrsprachigkeit der Kinder. Der Artikel... mehr

     

    Abstract: 'Eine zentrale Aufgabe der Kindertageseinrichtungen als Institutionen sprachlicher Bildung besteht im pädagogisch angemessenen Umgang mit der Vielsprachigkeit der Gruppen und der Zwei- oder Mehrsprachigkeit der Kinder. Der Artikel betrachtet diese Aufgabe unter drei Aspekten: Einstellungen von Erzieherinnen zur sprachlichen Vielfalt, Bandbreite der Zweisprachigkeitsprofile bei Vierjährigen, Fortbildungsziele und Fortbildungsinteressen. Zugrunde liegen Ergebnisse eines Projekts zur 'Sprachentwicklung zweisprachiger Kinder im Elementarbereich', das in der Stadt Hamburg an 20 Einrichtungen durchgeführt wurde.' (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26946
    DDC Klassifikation: Primar- und Elementarbildung (372)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)kulturelle Vielfalt; (thesoz)berufliche Weiterbildung; (thesoz)Hamburg; (thesoz)Elementarbereich; (thesoz)Entwicklung; (thesoz)Bildungseinrichtung; (thesoz)Erzieher; (thesoz)Kleinkind; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)Sprache; (thesoz)Kindertagesstätte; (thesoz)Einstellung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 (2008) 3 ; 249-258

  5. Anregung der Sprachentwicklung durch ein Interaktionstraining für Erzieherinnen
    Erschienen: 2013

    Abstract: "Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen eines Trainingsprogrammes für pädagogisches Fachpersonal auf Sprechfreude und sprachliche Leistungen der von ihnen betreuten drei- bis fünfjährigen Kinder. 16 Kindertagesstätten wurden... mehr

     

    Abstract: "Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen eines Trainingsprogrammes für pädagogisches Fachpersonal auf Sprechfreude und sprachliche Leistungen der von ihnen betreuten drei- bis fünfjährigen Kinder. 16 Kindertagesstätten wurden zufällig zu Interventions- bzw. Vergleichsgruppe zugewiesen und 146 Kinder mit zusätzlichem sprachlichem Förderbedarf sowie 49 Erzieherinnen aus diesen ausgewählt. Die Erzieherinnen der Interventionsgruppe absolvierten das 'HIT - Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder' (Buschmann/Jooss 2010). Die Erzieherinnen der Vergleichsgruppe erhielten eine theoretische Fortbildung über Sprachentwicklung. Während eines Interventionszeitraumes von vier Monaten wurden die Kinder beider Gruppen in ihren Einrichtungen gefördert. Das Training bewirkte über eine Optimierung des sprachlichen Interaktionsverhaltens der Erzieherinnen eine Steigerung der Sprechfreude und eine erhöhte Komplexität kindl

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/39201
    DDC Klassifikation: Primar- und Elementarbildung (372)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Spracherwerb; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Kindertagesstätte; (thesoz)Erzieher; (thesoz)berufliche Weiterbildung; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Kind; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)Bildungsmotivation; (thesoz)Kindergarten; (thesoz)Hessen; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 (2013) 4 ; 379-397

  6. Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten
    Beteiligt: Vollmer, Thomas (Herausgeber); Karges, Torben (Herausgeber); Richter, Tim (Herausgeber); Schlömer, Britta (Herausgeber); Schütt-Sayed, Sören (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  wbv, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Long-run effects of public sector sponsored training in West Germany
    Erschienen: 2005

    Abstract: "Between 1991 and 1997 West Germany spent on average about 3.6 bn Euro per year on public sector sponsored training programmes for the unemployed. We base our empirical analysis on a new administrative data base that plausibly allows for... mehr

     

    Abstract: "Between 1991 and 1997 West Germany spent on average about 3.6 bn Euro per year on public sector sponsored training programmes for the unemployed. We base our empirical analysis on a new administrative data base that plausibly allows for selectivity correction by microeconometric matching methods. We identify the effects of different types of training programmes over a horizon of more than seven years. Using bias corrected weighted multiple neighbours matching we find that all programmes have negative effects in the short run and positive effects over a horizon of about four years. However, for substantive training programmes with duration of about two years gains in employment probabilities of more than 10% points appear to be sustainable, but come at the price of large negative lock-in effects." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/31740
    RVK Klassifikation: QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; Bd. 3/2005
    Schlagworte: Arbeitsvermittlung; Berufsbildung; Projektbewertung; :z Geschichte 1990-1999
    Weitere Schlagworte: (stw)1990-1999; (stw)Arbeitsvermittlung; (stw)Berufsbildung; (stw)Projektbewertung; (stw)Deutschland; (thesoz)Arbeitsförderung; (thesoz)Kurzarbeit; (thesoz)Arbeitsbeschaffung; (thesoz)Vorruhestand; (thesoz)berufliche Weiterbildung; (thesoz)Umschulung; (thesoz)Arbeitsmarktpolitik; (thesoz)Erfolgskontrolle; (thesoz)Teilnehmer; (thesoz)Selektion; (thesoz)Beschäftigungseffekt; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; Occupational training--Germany--Econometric models; Unemployed--Education--Germany--Econometric models; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 60 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion