Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Laokoons Schmerz oder das Bild des Subjekts: Figuren hegemonialer Männlichkeit zwischen Physiologie, Ästhetik und Politik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Weniges hat in gleichem Maße die Geschichte der Lebenswissenschaften revolutioniert, so der Medizinhistoriker Volker Hess, 'wie die geselligen Selbstversuche des Galvanisierens' bei denen sich die Forscher um 1800 in 'elektrischen... mehr

     

    Abstract: "Weniges hat in gleichem Maße die Geschichte der Lebenswissenschaften revolutioniert, so der Medizinhistoriker Volker Hess, 'wie die geselligen Selbstversuche des Galvanisierens' bei denen sich die Forscher um 1800 in 'elektrischen Vernetzungen' die Haut der Körper bis zu den Muskeln öffneten, um im Zucken unter Strom eine Repräsentation spezifischer Lebenskräfte zu erforschen. Gleichzeitig handelte es sich bei dem, in exklusiven Männerrunden im Zwischenreich 'häuslicher Öffentlichkeit' stattfindenden, freundschaftlichen 'Symexperimentieren' um eine durchaus ambivalente Habituseinübung: Denn die romantisch geforderte Schmerzsensibilität - die 'naturale' Männlichkeit - fungierte zugleich als Voraussetzung von Kontrolle und Lesbarkeit und diente so der Herstellung 'wissenschaftlicher Objektivität' sowie 'männlicher Selbstbeherrschung' und damit 'kultureller Männlichkeit'. Die galvanischen Selbstversuche partizipierten freilich um 1800 nicht allein an den frühromantischen Geselligkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18384
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Schlagworte: Schmerz; Männlichkeit; Subjekt <Philosophie>; Ästhetik; Physiologie
    Weitere Schlagworte: Laokoon; (thesoz)Schmerz; (thesoz)Politik; (thesoz)Kunstgeschichte; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)Menschenbild; (thesoz)Geselligkeit; (thesoz)Körper; (thesoz)Selbsterfahrung; (thesoz)19. Jahrhundert; (thesoz)historische Analyse; (thesoz)Habitus; (thesoz)Romantik; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Stereotyp; (thesoz)Modell; (thesoz)Gewalt; (thesoz)Physiologie; (thesoz)Forschung; (thesoz)Männlichkeit; (thesoz)bürgerliche Gesellschaft
    Umfang: Online-Ressource, 539-554 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 539-554. ISBN 978-3-593-38440-5

  2. Broken marriage in aristocratic societies in Edith Wharton's selected novels
    Erschienen: 2015

    Abstract: Family is a bridge between individual and society. In my paper, I will survey broken marriage and individual dissatisfaction in two novels by Edith Wharton. The novels in question are The House of Mirth (1905) and The Age of Innocence... mehr

     

    Abstract: Family is a bridge between individual and society. In my paper, I will survey broken marriage and individual dissatisfaction in two novels by Edith Wharton. The novels in question are The House of Mirth (1905) and The Age of Innocence (1920). Edith Wharton portrays her concern by the conflict between the individuals and the social groups which they live in there. Her treatment of the family is always in association with the bourgeois society, with the ambitious stock brokers from the west. This conflict can be seen in their attitudes to love, marriage, divorce, and remarriage. In the novels, Marriage, as an indissoluble matter and even an invariable failure, is main concept and sex outside marriage is meaningless. Wharton shows divorce in aristocratic societies in an old-fashioned lifestyle

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57443
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Erzählung; (thesoz)Bürgertum; (thesoz)Individuum; (thesoz)soziale Schicht; (thesoz)Konflikt; (thesoz)Familie; (thesoz)bürgerliche Gesellschaft; (thesoz)Ehe; (thesoz)Ehescheidung; (thesoz)Sexualverhalten; Aristrokratie; Wharton, E.
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Letters of Social and Humanistic Sciences (2015) 49 ; 192-196

  3. Das Subjekt des Konsums in der Kultur der Moderne: Der kulturelle Wandel der Konsumtion
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "'Konsum' ist nicht allein ein spezifisches soziologisches Analysefeld; ihn angemessen zu berücksichtigen, fordert die Gesellschaftstheorie und Theorie der Moderne insgesamt heraus. Im Vortrag soll zweierlei geleistet werden: a) In einem... mehr

     

    Abstract: "'Konsum' ist nicht allein ein spezifisches soziologisches Analysefeld; ihn angemessen zu berücksichtigen, fordert die Gesellschaftstheorie und Theorie der Moderne insgesamt heraus. Im Vortrag soll zweierlei geleistet werden: a) In einem historischsoziologischen Schema, das sich auf das 19. und 20. Jahrhundert bezieht, soll die Entstehung der ungewöhnlichen Konsumorientierung der modernen Subjektform aus einem kulturellen Transfer von Elementen aus den ästhetischen Bewegungen, den Gegenkulturen der Moderne (Romantik, Modernismus, Postmodernismus), in die dominante Kultur der Hochmoderne erklärt werden. Die Codierung der dezidiert antikonsumistischen bürgerlichen Kultur der klassischen Moderne wird damit komplett umkehrt. Zu verstehen, was 'Konsum' in der Moderne bedeutet und wie er entstehen konnte, verlangt von der Soziologie die Relevanz ästhetischer Bewegungen für die Entwicklung der Moderne anzuerkennen und die Konkurrenz von bürgerlicher und nach-bürgerlicher Kultur herauszuar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/17583
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Verbrauch; Moderne
    Weitere Schlagworte: (thesoz)20. Jahrhundert; (thesoz)Funktion; (thesoz)Moderne; (thesoz)Kunst; (thesoz)kulturelle Faktoren; (thesoz)Subjektivität; (thesoz)Konsum; (thesoz)Lebensstil; (thesoz)Konsumforschung; (thesoz)Kreativität; (thesoz)Konsumgesellschaft; (thesoz)Inklusion; (thesoz)19. Jahrhundert; (thesoz)Selbstdarstellung; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Konsumverhalten; (thesoz)Exklusion; (thesoz)Distinktion; (thesoz)Subjekt; (thesoz)soziale Ungleichheit; (thesoz)bürgerliche Gesellschaft
    Umfang: Online-Ressource, 424-436 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 424-436. ISBN 3-593-37887-6

  4. '... und ich ich auch zerstören will oder zerstört ...': Untersuchung zur neuzeitlichen Subjektivität In Heinrich von Kleists Erzählung 'Michael Kohlhaas'
    Autor*in: Schmitt, Stefan
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26593
    DDC Klassifikation: Staatsformen und Regierungssysteme (321); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Subjektivität; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Herse; Beckmann, Rudolf (1888-1964); (thesoz)Literatur; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Subjektivität; (thesoz)Neuzeit; (thesoz)Belletristik; (thesoz)Bürgertum; (thesoz)bürgerliche Gesellschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 20 (1996) 1/2 ; 107-126