Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Und ewig lockt die Heimat: der polnische Remigrationsprozess seit 1989 und seine Implikationen für Wirtschaft und Politik
    Erschienen: 2013

    Abstract: Mit dem Ende des Sozialismus in Polen hat der Prozess der Remigration im Ausland lebender Staatsangehöriger für Polen wieder an Bedeutung gewonnen. Bis zum Beitritt des Landes zur EU fiel dieser Prozess zahlenmäßig allerdings kaum ins... mehr

     

    Abstract: Mit dem Ende des Sozialismus in Polen hat der Prozess der Remigration im Ausland lebender Staatsangehöriger für Polen wieder an Bedeutung gewonnen. Bis zum Beitritt des Landes zur EU fiel dieser Prozess zahlenmäßig allerdings kaum ins Gewicht und auch die politische und gesellschaftliche Beachtung war marginal. Die veränderten politischen Rahmenbedingungen durch den EU-Beitritt führten ab 2004 zu einer neuen Dynamik und die Rückkehr im Ausland lebender Polen entwickelte sich zu einem Massenphänomen, der breite gesellschaftliche und mediale Aufmerksamkeit erhalten hat. Diese beiden Phasen des polnischen Remigrationsprozesses nach 1990 vergleichend zu charakterisieren und die wirtschaftlichen und politischen Implikationen des Prozesses zu analysieren, ist das wesentliche Ziel des vorliegenden Aufsatzes. Die erste Phase des polnischen Remigrationsprozesses nach der Wende (1989–2004) setzt sich zusammen aus ehemaligen Emigranten und deren Nachkommen, die im Zuge des Zweiten Weltkrieges

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/36011
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Wirtschaftspolitik
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Migration; (thesoz)Migrationspolitik; (thesoz)Polen; (thesoz)demographische Lage; (thesoz)wirtschaftliche Folgen; (thesoz)Rückwanderung; (thesoz)Motiv; (thesoz)regionale Verteilung; (thesoz)regionale Entwicklung; (thesoz)Wirtschaftsentwicklung; Remigration; sozio-demographische Struktur; Remigrationspolitik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Europa Regional ; 19.2011 (2013) 1 ; 19-40

  2. Die Kinder der Entwurzelung ... kehren sie zurück?
    Beweggründe der jüdischen Nachkommengeneration für eine Re-Migration nach Deutschland
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Centaurus-Verl., Herbolzheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825504915; 3825504913
    Weitere Identifier:
    9783825504915
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie ; Bd. 14
    Schlagworte: Rückwanderung; Juden; Exil; Nachkomme; Rückwanderung; Nachkomme; Motivation; Juden; Biografisches Interview
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)(Re-)Migration; (VLB-FS)Argentinien; (VLB-FS)Deutschland; (VLB-FS)jüdische Identität; (VLB-FS)Interview; (VLB-PF)BC: Paperback; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Exil; (thesoz)Motivation; (thesoz)Jude; (thesoz)Rückwanderung
    Umfang: IX, 90 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diplomarbeit, 2001

  3. Transnational education, language and identity: a case from Mexico
    Erschienen: 2018

    Abstract: Educating for a future that assumes students will be educated in the country where they were born or that they will remain in the country where they are currently in school does not reflect the reality of the movement of people in an age of... mehr

     

    Abstract: Educating for a future that assumes students will be educated in the country where they were born or that they will remain in the country where they are currently in school does not reflect the reality of the movement of people in an age of globalization. The research presented here examines the case of children and youth in Mexican public schools who have had some or all of their education in the United States, transnational students (TS) with a particular focus on their linguistic situation. Results suggest that TS struggle with the linguistic transition from Spanish as language of the home to Spanish as the language of education. The paper concludes with suggestions for future research and application to other contexts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/62325
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Transnationalisierung; (thesoz)Bildung; (thesoz)Mexiko; (thesoz)Migration; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)Rückwanderung; bilingualism; return migration; transnational education
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Society Register ; 2 (2018) 2 ; 63-84

  4. Die Kinder der Entwurzelung... kehren sie zurück? Beweggründe der jüdischen Nachkommengeneration für eine Re-Migration nach Deutschland
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Centaurus-Verl, Herbolzheim

    Abstract: „Wo gehöre ich hin?“ Diese Frage stellte sich die heute in Deutschland lebende Autorin Silvia Karnbaum, gebürtige Argentinierin und Tochter von deutsch-jüdischen Inmigranten. Anhand von Interviews mit vier Personen gleichen migratorischen... mehr

     

    Abstract: „Wo gehöre ich hin?“ Diese Frage stellte sich die heute in Deutschland lebende Autorin Silvia Karnbaum, gebürtige Argentinierin und Tochter von deutsch-jüdischen Inmigranten. Anhand von Interviews mit vier Personen gleichen migratorischen und familiären Hintergrund wie die Autorin, versucht diese Arbeit folgende Fragen zu beantworten: Was hat diese Nachkommengeneration dazu bewogen, „wieder“ in Deutschland leben zu wollen? Wird es als eine Rückkehr empfunden? Welche bewussten und unbewussten Beweggründe stecken dahinter? Ist gerade diese dreifache Zugehörigkeit, die argentinische, die deutsche und die jüdische, ausschlaggebend dafür, Deutschland als „neue“ Heimat zu wählen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3825504913
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/21297
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie ; Bd. 14
    Schlagworte: Rückwanderung; Juden; Exil; Nachkomme; Rückwanderung; Nachkomme; Motivation; Juden; Biografisches Interview; Migration; Generation; Entwurzelung <Psychologie>; Nachkomme
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Exil; (thesoz)Motivation; (thesoz)Jude; (thesoz)Rückwanderung; (VLB-FS)(Re-)Migration; (VLB-FS)Argentinien; (VLB-FS)Deutschland; (VLB-FS)jüdische Identität; (VLB-FS)Interview
    Umfang: Online-Ressource, IX,90 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  5. Geförderte Rückkehr aus Deutschland: Motive und Reintegration: eine Begleitstudie zum Bundesprogramm StarthilfePlus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), Nürnberg

    Abstract: Der Forschungsbericht 34 legt erste Analysen und Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Evaluation des Rückkehrförderprogramms StarthilfePlus" vor. Hierbei untersuchen das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge... mehr

     

    Abstract: Der Forschungsbericht 34 legt erste Analysen und Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Evaluation des Rückkehrförderprogramms StarthilfePlus" vor. Hierbei untersuchen das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und die Internationale Organisation für Migration (IOM) Rückkehrmotive und Reintegration von gefördert ausgereisten Personen aus Deutschland. Vor dem Hintergrund der hohen Zahl ausreisepflichtiger Personen führte die deutsche Bundesregierung im Jahr 2017 das Rückkehrförderprogramm StarthilfePlus ein. Ziel des StarthilfePlus-Programms ist, ausreisepflichtige Personen sowie Personen mit sehr geringen Erfolgschancen im Asylverfahren bei einer freiwilligen Rückkehr - insbesondere finanziell - zu unterstützen. Das Forschungszentrum des BAMF und IOM begleiten das Programm im Rahmen eines mehrjährigen wissenschaftlichen Forschungsvorhabens. Der erste nun vorgelegte Forschungsbericht untersucht, wie Rückkehrende das Programm wahrnehmen, welche Bedeut

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783944674179
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/67860
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; Bd. 34
    Schlagworte: Reintegration; Sicherheitspolitik; Projekt; Flüchtling; Umfrage; Arbeitnehmer
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Irak; (thesoz)Iran; (thesoz)Motiv; (thesoz)Freiwilligkeit; (thesoz)Asylverfahren; (thesoz)Rückwanderung; (thesoz)Reintegration; (thesoz)Abschiebung; (thesoz)Afghanistan; (thesoz)Migrationspolitik
    Umfang: Online-Ressource, 112 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet