Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Das Schweizer Modell der Krankenversicherung
    zu den Auswirkungen der Reform von 1996
    Erschienen: 2003
    Verlag:  WZB, Arbeitsgruppe Public Health, Berlin

  2. Das Schweizer Modell der Krankenversicherung: zu den Auswirkungen der Reform von 1996
    Erschienen: 2003

    Abstract: "Das mit der Krankenversicherungsreform 1996 in der Schweiz geschaffene System stößt in der deutschen Gesundheitsreformdebatte auf große Aufmerksamkeit. Die vorliegende Untersuchung zeichnet die wichtigsten Merkmale des Schweizer Modells... mehr

     

    Abstract: "Das mit der Krankenversicherungsreform 1996 in der Schweiz geschaffene System stößt in der deutschen Gesundheitsreformdebatte auf große Aufmerksamkeit. Die vorliegende Untersuchung zeichnet die wichtigsten Merkmale des Schweizer Modells nach und fragt, inwiefern die mit der Reform verfolgten Ziele erreicht worden sind. Dabei wird deutlich, dass die Bilanz überwiegend negativ ausfällt. Das Krankenversicherungsgesetz hat zwar insofern zu einer Stärkung der Solidarität in der schweizerischen Krankenversicherung beigetragen, als es zuvor vorhandene Lücken im Leistungsrecht geschlossen und den Krankenkassen bisherige Möglichkeiten zur Vermeidung von Leistungspflichten für chronisch Kranke genommen hat. Ungeachtet dessen sind die Krankenbehandlungskosten im Vergleich zu anderen wohlhabenden Ländern außerordentlich stark privatisiert. Die Privathaushalte tragen etwa zwei Drittel aller Gesundheitsausgaben, und dies mit steigender Tendenz. Insbesondere für sozial Schwache, aber auch für Ve

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. The persuasive roles of digital games: the case of cancer games
    Erschienen: 2018

    Abstract: Using behavioral scientist B. J. Fogg's conceptual framework on the role computer technology plays for users as a starting point, this article argues that persuasion through digital games can be approached from three different perspectives:... mehr

     

    Abstract: Using behavioral scientist B. J. Fogg's conceptual framework on the role computer technology plays for users as a starting point, this article argues that persuasion through digital games can be approached from three different perspectives: digital games as media for persuasion, digital games as tools for persuasion and digital games as social actors for persuasion. In this article, I use five cancer gaming cases to illustrate how these three different persuasive roles can be used to accomplish different persuasive goals. In this respect, I explain how each of these persuasive roles digital games can play in the process of persuasion can serve to support cancer patients to face three different challenges: (1) lack of information about the treatment or the disease itself, (2) lack of motivation to start or continue with the treatment, and (3) difficulties in coping with the treatment or the disease. The analysis of these games is theoretical in nature and is done to illustrate my ar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57803
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Spiel; (thesoz)Technologie; (thesoz)Digitalisierung; (thesoz)Computerspiel; (thesoz)Information; (thesoz)Patient; (thesoz)Krankheit; (thesoz)Krebs; Ernsthaftigkeit; Überzeugung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Media and Communication ; 6 (2018) 2 ; 103-111

  4. "Kundenzufriedenheit" bei ambulanten Pflegedienstleistern
    Bestandsaufnahme und Vorschläge für ein stresstheoretisch fundiertes Messinstrument
    Beteiligt: Bendel, Klaus (Mitwirkender)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Werkstatt für Organisations- und Personalforschung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bendel, Klaus (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Medizin und Gesundheit (610); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Berichte der Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V. ; Bericht Nr. 3
    Schlagworte: Hauspflege; Beziehungsmarketing; Dienstleistung; Qualität; Qualitätsmanagement; Stress; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Häusliche Pflege; (stw)Beziehungsmarketing; (stw)Dienstleistungsqualität; (stw)Stress; (stw)Theorie; (stw)Deutschland; (thesoz)Pflegedienst; (thesoz)ambulante Versorgung; (thesoz)Patient; (thesoz)Zufriedenheit; (thesoz)Qualitätssicherung; (thesoz)Messinstrument; (thesoz)Belastung; (thesoz)Theorie; Graue Literatur
    Umfang: 21 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 19 - 21