Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Understanding regime support in new democracies
    does politics really matter more than economics?
    Erschienen: 2000
    Verlag:  WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 2000,403
    Schlagworte: Demokratie; Öffentliche Meinung; Lebensqualität; Lebensstandard; Systemtransformation; Meinung
    Weitere Schlagworte: (stw)Demokratie; (stw)Öffentliche Meinung; (stw)Lebensqualität; (stw)Lebensstandard; (stw)Systemtransformation; (stw)Ostdeutschland; (stw)Ungarn; (stw)Meinung; (thesoz)Politik; (thesoz)wirtschaftliche Lage; (thesoz)Transformation; (thesoz)Zufriedenheit; (thesoz)postkommunistische Gesellschaft; (thesoz)Demokratisierung; (thesoz)Ungarn; (thesoz)Mitteleuropa; (thesoz)postsozialistisches Land; (thesoz)Osteuropa; (thesoz)politische Partizipation; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 31 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 29 - 31

  2. Mehr als ein Nullsummenspiel? Die neue Standortkonkurrenz zwischen Ost und West
    Erschienen: 1999

    Abstract: "Discussions about the international development of labour markets tend to just look at Western countries: the USA, the Netherlands, Sweden, Denmark. The countries neighbouring to the East don't seem to play a major role in this at all.... mehr

     

    Abstract: "Discussions about the international development of labour markets tend to just look at Western countries: the USA, the Netherlands, Sweden, Denmark. The countries neighbouring to the East don't seem to play a major role in this at all. This contribution will examine precisely this question, picking out as its central theme the growing significance of Eastern Central European transformation economies for industrial production locations by using the example of the substantial inflow of foreign direct investment. Here, the auto industry has proven to be one of the leading sectors. Even if the aggregate sums of direct investment flowing into Central and Eastern Europe are naturally small in comparison with the 'Triad' of the USA, Japan, and Western Europe. The development still signalizes the region's growing importance in locational competition. For the most part, the strong magnetic effect arises from the comparative advantage of low-costs combined with high-skill conditions. This c

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12590
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungsreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Regulierung von Arbeit ; Bd. 99-202
    Schlagworte: Internationale Wettbewerbsfähigkeit; Standortfaktor <Wirtschaft>; Standortpolitik; Auslandsinvestition; Kraftfahrzeugindustrie; Internationale Produktion; Niedriglohn
    Weitere Schlagworte: (stw)Standortwettbewerb; (stw)Auslandsinvestition; (stw)Kfz-Industrie; (stw)Internationale Produktion; (stw)Westliche Staaten; (stw)Osteuropa; (stw)Niedriglohn; (stw)Osteuropa; (thesoz)Transformation; (thesoz)Internationalisierung; (thesoz)Mitteleuropa; (thesoz)Direktinvestition; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Kraftfahrzeugindustrie; (thesoz)Standortwahl; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Produktionsverlagerung; (thesoz)Ostmitteleuropa; (thesoz)Osteuropa; (thesoz)Westeuropa; (thesoz)Auslandsinvestition; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: Online-Ressource, 25 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  3. Understanding regime support in new democracies: does politics really matter more than economics?
    Erschienen: 2000

    Abstract: "It is essential that the new democracies of post-communist Central and Eastern Europe enjoy the full support of their citizenry. Among social scientists there is an ongoing debate about which conditions ensure mass support. Is political... mehr

     

    Abstract: "It is essential that the new democracies of post-communist Central and Eastern Europe enjoy the full support of their citizenry. Among social scientists there is an ongoing debate about which conditions ensure mass support. Is political output, like individual freedom, or economic output, like citizens' financial situation, a more potent force in generating approval for the newly established democratic institutions? In this paper we explore the question 'what matters more: politics or economics?' by means of various survey data. A macro-analysis of many countries reveals that political support is correlated with democratic development, but also - and more strongly - with economic and social conditions. A micro-analysis of two countries reveals that while in East Germany the perception of guaranteed liberties contributes most to satisfaction with democracy, in Hungary the personal economic situation is most influential. The results do not confirm the view that politics are the most

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11616
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 00-403
    Schlagworte: Demokratie; Öffentliche Meinung; Lebensqualität; Lebensstandard; Systemtransformation; Meinung
    Weitere Schlagworte: (stw)Demokratie; (stw)Öffentliche Meinung; (stw)Lebensqualität; (stw)Lebensstandard; (stw)Systemtransformation; (stw)Ostdeutschland; (stw)Ungarn; (stw)Meinung; (thesoz)Politik; (thesoz)wirtschaftliche Lage; (thesoz)Transformation; (thesoz)Zufriedenheit; (thesoz)postkommunistische Gesellschaft; (thesoz)Demokratisierung; (thesoz)Ungarn; (thesoz)Mitteleuropa; (thesoz)postsozialistisches Land; (thesoz)Osteuropa; (thesoz)politische Partizipation; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 31 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  4. Temporary employment in Central- and Eastern Europe
    individual risk patterns and institutional context
    Erschienen: 2008
    Verlag:  MZES, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 200 ; QV 598 ; QV 200 ; QV 598
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Working papers / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung ; Nr. 106
    Schlagworte: Arbeitnehmerüberlassung; Beschäftigung; Berufstätigkeit; Geringfügige Beschäftigung; Atypische Beschäftigung; Risiko
    Weitere Schlagworte: (stw)Leiharbeit; (stw)Erwerbstätigkeit; (stw)Atypische Beschäftigung; (stw)Risiko; (stw)Osteuropa; (thesoz)institutionelle Faktoren; (thesoz)Zeitarbeit; (thesoz)Erwerbstätigkeit; (thesoz)Jugendlicher; (thesoz)Europa; (thesoz)Mitteleuropa; (thesoz)befristetes Arbeitsverhältnis; (thesoz)Arbeitsplatzsicherung; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Individuum; (thesoz)Arbeitnehmer; (thesoz)Risiko; (thesoz)Beruf; (thesoz)Osteuropa; (thesoz)Beschäftigung; Graue Literatur; Arbeitspapier
    Umfang: 25 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 21 - 24. - Auch im Internet unter der Adresse www.mzes.uni-mannheim.de verfügbar

  5. Die Funktionen regionaler Wirtschaftskooperationen für einen EU-Beitritt der Visegrad-Staaten
    Erschienen: 1995

    Abstract: Die in Essen auf dem EU-Gipfel im Dezember 1994 beschlossene Strategie der Heranführung der Visegrad-Staaten (Polen, Slowakische Republik, Tschechische Republik, Ungarn) an den EU-Beitritt zeigt einen klaren Weg in die Richtung einer... mehr

     

    Abstract: Die in Essen auf dem EU-Gipfel im Dezember 1994 beschlossene Strategie der Heranführung der Visegrad-Staaten (Polen, Slowakische Republik, Tschechische Republik, Ungarn) an den EU-Beitritt zeigt einen klaren Weg in die Richtung einer künftigen Vollmitgliedschaft auf. Diese Strategie wird helfen, die vielfältigen noch anstehenden Aufgaben zu lösen. Bestandteil dieser Strategie ist neben der Wettbewerbspolitik, der Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Justiz, Inneres, Finanzen, Ausbildung und Infrastruktur auch die regionale Zusammenarbeit zwischen den Visegrad-Ländern. Die Erweiterung der intraregionalen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen in der mitteleuropäischen Freihandelszone (CEFTA) steht vor einem Neubeginn. In der vorliegenden Studie wird die regionale Zusammenarbeit der Visegrad-Staaten untersucht. Diese Zusammenarbeit hat eine konstruktive Ergänzungsfunktion in Relation zum übergeordneten Ziel der Vorbereitung auf die EU-Vollmitgliedschaft. Bei der Ausarbeitung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Three paths of transformation in post-communist Central Europe
    Erschienen: 1998

    Abstract: 'Die sozialen Veränderungen im Zuge der 'Sanften Revolution' von 1989 hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die osteuropäischen Länder. Viele seither publizierte Texte, die das Phänomen des 'postkommunistischen Übergangs' zum Thema haben,... mehr

     

    Abstract: 'Die sozialen Veränderungen im Zuge der 'Sanften Revolution' von 1989 hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die osteuropäischen Länder. Viele seither publizierte Texte, die das Phänomen des 'postkommunistischen Übergangs' zum Thema haben, generalisieren die Erfahrungen eines Landes oder einiger weniger Länder, obwohl sich in den einzelnen Ländern unterschiedliche Transformationsmodi zeigen. In diesem Artikel werden die Veränderungen in zehn postkommunistischen Ländern behandelt: Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Ukraine und Weißrußland. Innerhalb dieser Länder sind drei generelle Transformationsmodi bezüglich politischer, sozialer und ökonomischer Veränderungen feststellbar, nämlich der zentraleuropäische, der osteuropäische und der südeuropäische Modus. Während politische und ökonomische Veränderungen bisher relativ ausführlich dokumentiert wurden, gibt es nur wenige systematische Untersuchungen bezüglich der sozialen Veränderungen im L

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/22196
    RVK Klassifikation: MS 1170
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 28
    Schlagworte: Systemtransformation
    Weitere Schlagworte: (stw)Systemtransformation; (stw)Osteuropa; (thesoz)Kapitalismus; (thesoz)Transformation; (thesoz)Marktwirtschaft; (thesoz)postkommunistische Gesellschaft; (thesoz)Südosteuropa; (thesoz)Demokratisierung; (thesoz)Mitteleuropa; (thesoz)Strategie; (thesoz)Strukturwandel; (thesoz)Osteuropa; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 50 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  7. Crossing borders: mobility of goods, capital and people in the Central European region
    Autor*in: Wallace, Claire
    Erschienen: 1997

    Abstract: 'Dieser Artikel untersucht die Bewegungen von Gütern, Kapitel und Personen zwischen der 'Puffer-Zone' Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn, sowie Westeuropa (Deutschland und Österreich) einerseits und Osteuropa (Ukraine, Rußland,... mehr

     

    Abstract: 'Dieser Artikel untersucht die Bewegungen von Gütern, Kapitel und Personen zwischen der 'Puffer-Zone' Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn, sowie Westeuropa (Deutschland und Österreich) einerseits und Osteuropa (Ukraine, Rußland, Belarus) andererseits. In dieser Arbeit wird behauptet, daß man, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen diesen unterschiedlichen Staaten verstehen zu können, die historischen und kulturellen Bindungen berücksichtigen muß. Migranten und Geschäftsleute haben die Tendenz, bestehende soziale Netzwerke zu benützen, die ihrerseits in ethnische, sprachliche oder familiäre Bindungen eingebettet sind. Diese drei Formen von Bindungen haben die Funktion von Kanälen für wirtschaftliche Aktivitäten zwischen einzelnen Ländern. Darüber hinaus verfügt die politische Kontrolle über Grenzen in Form von Absperrungen, Öffnungen oder Verschiebungen über die Tendenz, Möglichkeiten für grenzüberschreitenden Verkehr und Wechselbeziehungen zu eröffnen oder zu verhinder

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/22205
    RVK Klassifikation: MS 1207
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 17
    Schlagworte: Internationale Migration; Internationale Kapitalbewegung; Kapitalmobilität; Welthandel; Weltwirtschaft
    Weitere Schlagworte: (stw)Internationale Migration; (stw)Kapitalmobilität; (stw)Internationale Wirtschaft; (stw)Mitteleuropa; (stw)Ostmitteleuropa; (thesoz)Migration; (thesoz)horizontale Mobilität; (thesoz)Globalisierung; (thesoz)Kapitalmarkt; (thesoz)internationale Zusammenarbeit; (thesoz)Mitteleuropa; (thesoz)Wirtschaft; (thesoz)Entgrenzung; (thesoz)Osterweiterung; (thesoz)Regionalisierung; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 43 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  8. Regionale Kooperation in Mittel- und Osteuropa: Bestimmungsfaktoren, Modelle, Perspektiven
    Erschienen: 2000

    Abstract: 'Im Zuge der Neugestaltung ihrer internationalen Beziehungen haben sich die ostmittel- und südosteuropäischen Staaten (OME/ SOE-) vorrangig um die Einbindung in die westlichen Integrationsstrukturen bemüht und dabei der EU und der NATO die... mehr

     

    Abstract: 'Im Zuge der Neugestaltung ihrer internationalen Beziehungen haben sich die ostmittel- und südosteuropäischen Staaten (OME/ SOE-) vorrangig um die Einbindung in die westlichen Integrationsstrukturen bemüht und dabei der EU und der NATO die Doppelfunktion eines Modernisierungs- und Stabilisierungsanker zugewiesen. Parallel dazu sind von ihnen teilweise auch im Zusammenwirken mit westlichen Ländern Weichenstellungen für eine regionale Kooperation vorgenommen worden, die auf verschiedenen Ebenen und in einem ausbaufähigen Organisationsrahmen erfolgt. In ihrem Ertrag bleibt die Einbindung aber deutlich hinter den Ergebnissen der Westpolitik zurück. In der vorliegenden Studie untersucht der Verfasser erkennbare Bestimmungsfaktoren auf ihre kooperationsfördernde bzw. kooperationshemmende Wirkung, erörtert zeitweilig unterbreitete Modellvorschläge, analysiert aktuelle Modelle regionaler Kooperationspraxis und versucht, in diesem Kontext die Perspektiven regionaler Zusammenarbeit zu bestim

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Hungarian Government's Attack on Central European University and its Implications for Gender Studies in Central and Eastern Europe
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/55205
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Ungarn; (thesoz)Hochschulpolitik; (thesoz)Forschungsfreiheit; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Gleichstellung; (thesoz)Mitteleuropa; (thesoz)Osteuropa
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft ; 26 (2017) 2 ; 169-173

  10. Regionale Kooperation in Mittel- und Osteuropa
    Bestimmungsfaktoren, Modelle, Perspektiven
  11. Implementing an information society in Central and Eastern Europe
    the case of Hungary
  12. Die Funktionen regionaler Wirtschaftskooperation für einen EU-Beitritt der Visegrád-Staaten
  13. Bridging East and West
    re-examining the notion of corporate governance in explaining institutional change
  14. Temporary employment in Central- and Eastern Europe: individual risk patterns and institutional context
    Erschienen: 2008

    Abstract: 'This article uses data from the European Union Labour Force Survey (EULFS) 2004 for a comparative analysis of individual and contextual determinants of temporary employment contracts in Central and Eastern European (CEE) countries.... mehr

     

    Abstract: 'This article uses data from the European Union Labour Force Survey (EULFS) 2004 for a comparative analysis of individual and contextual determinants of temporary employment contracts in Central and Eastern European (CEE) countries. Descriptive analyses reveal that temporary contracts are more often involuntary by nature and associated with relatively lower occupational status than permanent contracts in CEE countries compared to Western European average. Individual-level logistic regressions show that the general determinants of temporary employment are rather similar in both parts of Europe, but vary in their strength between countries. To evaluate the impact of macro-level influences on these cross-country differences in temporary employment risks, we focus on the risk of young people as one group of potential labour market outsiders. In general, young persons have a higher temporary employment risk, but their relative risk varies between countries. We use multi-level models imp

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Implementing an information society in Central and Eastern Europe: the case of Hungary
    Erschienen: 2002

    Abstract: Zunächst definiert der Autor den Begriff der Informationsgesellschaft und geht dann auf deren Einfluss auf Ökonomie, Bildung und öffentliche Verwaltung ein. Im Anschluss daran wird die Politik der Europäischen Union in diesem Kontext... mehr

     

    Abstract: Zunächst definiert der Autor den Begriff der Informationsgesellschaft und geht dann auf deren Einfluss auf Ökonomie, Bildung und öffentliche Verwaltung ein. Im Anschluss daran wird die Politik der Europäischen Union in diesem Kontext zwischen 1994 und 2002 beschrieben. Der Autor berücksichtigt dabei besonders den 'eEurope Action Plan' aus dem Jahr 2000. Der nächste Abschnitt widmet sich der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft in Osteuropa. Danach wird die auf die Informationsgesellschaft bezogene Zusammenarbeit zwischen zentral- und osteuropäischen Ländern und der EU beleuchtet. Schwerpunkte sind die abgehaltenen Konferenzen und Foren sowie der 'eEurope Action Plan' aus dem Jahr 2001. Im Anschluss daran untersucht der Autor detailliert die Informationsgesellschaft in Ungarn. Es wird auf die historischen und zukünftigen Entwicklungen sowie auf die Probleme, Chancen und Herausforderungen eingegangen. (ICD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format