Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Die Rolle von sozialer Unterstützung und interkulturellen Kompetenzen im Akkulturationsprozess am Beispiel von russischen und deutschen Personen in Deutschland
    Autor*in: Genkova, Petia
    Erschienen: 2018

    Abstract: Angesichts der in den letzten Jahren sprunghaft angestiegenen Einwanderungs- und Flüchtlingszahlen und der damit einhergehenden zunehmenden Interkulturalität der deutschen Bevölkerung wird das Thema Migration zunehmend kontrovers... mehr

     

    Abstract: Angesichts der in den letzten Jahren sprunghaft angestiegenen Einwanderungs- und Flüchtlingszahlen und der damit einhergehenden zunehmenden Interkulturalität der deutschen Bevölkerung wird das Thema Migration zunehmend kontrovers diskutiert. Deshalb sind kulturelle und gesellschaftliche Einstellungen in der interkulturellen Forschung eine häufig betrachtete Thematik. Die vorliegende Studie untersucht differenziert die Zusammenhänge von kultureller Orientierung und den Akkulturationsstrategien Integration, Segregation sowie Assimilation und bezieht die Konstrukte der sozialen Unterstützung, interkulturellen Kompetenz, interkulturellen Freundschaften sowie Lebenszufriedenheit in die Untersuchung mit ein. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Einflussfaktoren auf die Migrationsstrategien sich zwischen russischen und deutschen Probanden stark unterscheiden. Um interkulturelle Konfliktsituationen handhaben zu können, sollte deshalb eine erhöhte kulturelle Sensibilität in Praxis und

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/58558
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Person; Unterstützung; Soziale Unterstützung; Akkulturation
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Akkulturation; (thesoz)Integration; (thesoz)Migration; (thesoz)interkulturelle Kommunikation; (thesoz)soziale Unterstützung; (thesoz)Kontakt; (thesoz)interkulturelle Kompetenz; (thesoz)Lebenszufriedenheit; (thesoz)Freundschaft; (thesoz)Segregation; (thesoz)Assimilation; (thesoz)Kultur; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; deutsche Kultur; russische Kultur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 17 (2018) 30 ; 71-81

  2. Interkulturelle Arbeitswelten in Luxemburg: Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz von Grenzgängern

    Abstract: Luxemburg zählt die meisten Grenzgänger in der EU. Sie pendeln täglich aus Deutschland, Frankreich oder Belgien in das dreisprachige Land ein, womit sich vielfältige sprachliche und kulturelle Konstellationen der Zusammenarbeit ergeben. Der... mehr

     

    Abstract: Luxemburg zählt die meisten Grenzgänger in der EU. Sie pendeln täglich aus Deutschland, Frankreich oder Belgien in das dreisprachige Land ein, womit sich vielfältige sprachliche und kulturelle Konstellationen der Zusammenarbeit ergeben. Der Beitrag untersucht erstmals derart facettenreich, wie Mehrsprachigkeit und Interkulturalität von Grenzgängern in Luxemburg erlebt und bewältigt werden. Die vorgestellten Sprachpraktiken und Interkulturalitätsstrategien basieren auf Interviews, Interaktionsanalysen und Befragungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/45209
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Arbeitsplatz; Grenzarbeitnehmer; Arbeitswelt; Luxemburgisch
    Weitere Schlagworte: (thesoz)kulturelle Vielfalt; (thesoz)Grenzgebiet; (thesoz)interkulturelle Kommunikation; (thesoz)Luxemburg; (thesoz)regionaler Unterschied; (thesoz)Kontakt; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)Arbeitsplatz; (thesoz)Pendler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 11 (2012) 17 ; 73-92

  3. Kontaktanzeigen - auf der Suche nach dem anderen, den man nicht kennen will
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Kindt, München

    Abstract: Die Verfasser beschreiben die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens anhand einer Kontaktanzeigen-Analyse für die Erschließung von lebensweltlich bestimmten Deutungsmustern. Weiterhin wird das Problem der Darstellbarkeit von... mehr

     

    Abstract: Die Verfasser beschreiben die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens anhand einer Kontaktanzeigen-Analyse für die Erschließung von lebensweltlich bestimmten Deutungsmustern. Weiterhin wird das Problem der Darstellbarkeit von hermeneutischen Analysen vor allem bei sequenzanalytischem Vorgehen diskutiert. Thematisiert werden die Nichtdarstellbarkeit hermeneutischer Interpretationen, die eilige Subsumption, die Beliebigkeit hermeneutischer Deutungen sowie die Interpretation einer Kontaktanzeige. Abschließend werden die Interpretationsergebnisse "in theoretischer Sprache" punktuell dargestellt. Es wird festgestellt, daß das Persönlichkeitskonzept des einzelnen stark individualisiert ist (bei gleichzeitiger Gleichförmigkeit dieser Individuation). Der einzelne fordert für sich Autonomie und sieht diese permanent durch andere Menschen (auch durch Intimpartner) in Frage gestellt. Der Einzelne ist Teil einer Solidargemeinschaft. Sexualität wird verstanden als eigenständiges körperliches B

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aufenanger, Stefan (Herausgeber); Lenssen, Margrit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/1779
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Handlung und Sinnstruktur : Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik
    Schlagworte: Kontaktanzeige
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Handlung; (thesoz)Objektivität; (thesoz)Sinn; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Kontakt; (thesoz)Inserat; (thesoz)Struktur; (thesoz)Verhalten
    Umfang: Online-Ressource, 84-122 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Aufenanger, Stefan (Hg.), Lenssen, Margrit (Hg.): Handlung und Sinnstruktur : Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. 1986. S. 84-122. ISBN 3-925412-02-6

  4. Ausländische Bevölkerungsgruppen in Deutschland
    Integrationschancen 1985 und 2000
  5. Ausländische Bevölkerungsgruppen in Deutschland: Integrationschancen 1985 und 2000
    Erschienen: 2003

    Abstract: "Die Mehrheit der soziologischen Analysen zur sozialen Integration von Ausländern ist auf die Beantwortung einer singulären Frage gerichtet, auf der individuellen Ebene angesiedelt und zeitpunktbezogen. Mit der vorliegenden Analyse wird der... mehr

     

    Abstract: "Die Mehrheit der soziologischen Analysen zur sozialen Integration von Ausländern ist auf die Beantwortung einer singulären Frage gerichtet, auf der individuellen Ebene angesiedelt und zeitpunktbezogen. Mit der vorliegenden Analyse wird der umgekehrte Weg gewählt: Soziale Integration wird anhand der Lebensbereiche Familie und Haushalt, Bildung, Erwerbstätigkeit, Wohnen, soziale Kontakte und Partizipation sowie Identität und Identifikation komplexer konzipiert. Die institutionellen Gegebenheiten von Integration werden einbezogen, die Lebensverhältnisse auf der Aggregatebene erfasst und, soweit für Erklärungen geboten, wird auf Ergebnisse der Mikroebene zugegriffen. Es erfolgt ein zeitlicher Vergleich des Integrationsniveaus zwischen 1985 und 2000. Vor dem Hintergrund von drei theoretischen Grundmodellen sozialer Integration wird sichtbar, dass ein thematisch multiples Analysekonzept und ein zeitlicher Vergleich eine Beschreibung und Bewertung sozialer Integration erlauben, die ihrem

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format