Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun: Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit,... mehr

     

    Abstract: Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale Eliten und internationale Verwalter ihre Ansprüche an den zukünftigen Staat über Sicherheitssprechen vermittelten. Im Zusammendenken von postkolonialen Theorien und Sicherheitsforschung entwickelt die Autorin eine Verlaufsperspektive auf den Staatsbildungsprozess, die Erklärungsgehalt für aktuelle Konfliktlagen in Kamerun hat, und ermittelt darüber hinaus Narrative von Sicherheit, die im postkolonialen Staat eine Fortschreibung erfuhren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Constructing the State: Macro Strategies, Micro Incentives, and the Creation of Police Forces in Colonial Namibia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: How do states build a security apparatus after violent resistance against state rule? This article argues that in early periods of state building two main factors shape the process: the macro-strategic goals of the state and administrative... mehr

     

    Abstract: How do states build a security apparatus after violent resistance against state rule? This article argues that in early periods of state building two main factors shape the process: the macro-strategic goals of the state and administrative challenges of personnel management. These dynamics are studied in the context of the establishment of police forces in the settler colony of German Southwest Africa, present-day Namibia. The empirical analysis relies on information about the location of police stations and a near full census of police forces, compiled from the German Federal Archives. A mismatch is found between the allocation of police presence and the allocation of police personnel. The first was driven by the strategic value of locations in terms of extractive potential, political importance, and the presence of critical infrastructure, whereas the allocation of individual officers was likely affected by adverse selection, which led to the assignment of low-quality recruits to

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Namibia; (thesoz)Kolonialismus; (thesoz)Staatenbildung; (thesoz)Postkolonialismus; (thesoz)Polizei; (thesoz)Sicherheit; (thesoz)Staatsgewalt; (thesoz)Unterdrückung; (thesoz)Gewaltmonopol; (thesoz)politische Geschichte; (thesoz)Kolonialpolitik; Deutsch-Südwestafrika; Repressalien
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Politics & Society ; 45 (2017) 2 ; 269-299