Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Grüne Sonnen: Poetik und Politik der Fantasy am Medium Videospiel
    Autor*in: Illger, Daniel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; De Gruyter, Berlin

    Abstract: In this study, the author develops a poetics of fantasy that calls into question the common interpretation of the genre as politically reactionary and aesthetically dull. On this basis, he argues that the video game has a specific affinity... mehr

     

    Abstract: In this study, the author develops a poetics of fantasy that calls into question the common interpretation of the genre as politically reactionary and aesthetically dull. On this basis, he argues that the video game has a specific affinity to the genre of fantasy, and he substantiates this thesis by analyzing artistically outstanding games such Dark Souls, Skyrim, and Hellblade

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Translating questionnaires for cross-national surveys: A description of a genre and its particularities based on the ISO 17100 categorization of translator competences
    Autor*in: Behr, Dorothée
    Erschienen: 2018
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Sound questionnaire translation is crucial for collecting equivalent data in cross-national surveys. The topic is widely discussed in fields in which translated questionnaires are used, such as in the social sciences or in cross-cultural... mehr

     

    Abstract: Sound questionnaire translation is crucial for collecting equivalent data in cross-national surveys. The topic is widely discussed in fields in which translated questionnaires are used, such as in the social sciences or in cross-cultural psychology, but hardly in translation studies. This article aims at bridging this gap by bringing the genre of questionnaires closer to translation scholars and practitioners. To begin with, we will provide a sketch of key characteristics of cross-national survey methodology, with a special focus on questionnaire translation. Next, the multi-dimensional concept of translation competence will be introduced. Along the ISO 17100 competence model then, we will list requirements, challenges, and resources for questionnaire translation and illustrate those with examples. The concluding paragraph will highlight areas for interdisciplinary research involving both translation studies and cross-national survey methodology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Fragebogen; (thesoz)Übersetzung; (thesoz)Übersetzer; (thesoz)Genre; (thesoz)Kompetenz; (thesoz)Befragung; (thesoz)Umfrageforschung; (thesoz)Messinstrument; (thesoz)Datengewinnung; (thesoz)Daten; (thesoz)Vergleich; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)interdisziplinäre Forschung; translation competence
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Translation & Interpreting ; 10 (2018) 2 ; 5-20

  3. Ist das wirklich wahr? Anmerkungen zu Genre, Kanon und Regel in narrativen Konstruktionen
    Autor*in: Mattes, Peter
    Erschienen: 2000

    Abstract: Anhand uneindeutiger literarischer Texte wird demonstriert, wie jeweilige Wirklichkeiten bzw. Wahrheiten hergestellt werden: durch die Zuordnung einer Narration zu einem Genre, durch Konvention oder durch Regeln des Diskurses. Eine... mehr

     

    Abstract: Anhand uneindeutiger literarischer Texte wird demonstriert, wie jeweilige Wirklichkeiten bzw. Wahrheiten hergestellt werden: durch die Zuordnung einer Narration zu einem Genre, durch Konvention oder durch Regeln des Diskurses. Eine Diskussion des Genrebegriffs weist dessen Schwäche für ein Verständnis psychologisch relevanter Erzählungen auf. Besser tauglich scheint Wittgensteins Regelbegriff, von dem eine Brücke gefunden werden kann zu Foucaults Konzept des regelgeleiteten Diskurses, mit dem das Wirken heteronomer Macht in narrativen Konstruktionen deutlich werden kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/2017
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kanon <Musik>; Erzählung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Genre; (thesoz)Wahrheit; (thesoz)Konvention; (thesoz)Realität; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Erzählung; (thesoz)Psychologie; (thesoz)Foucault, M.; (thesoz)Narration; (thesoz)Konstruktivismus; Foucault
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 24 (2000) 2 ; 37-58

  4. Unfinished Business: Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

     

    Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film "Kill Bill"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Feminism and the hard-boiled genre: breakdown in Sara Paretsky's breakdown
    Erschienen: 2015

    Abstract: As feminist re-writings of the genre of crime fiction (mostly the hard-boiled) from the 1980s onward, Sara Paretsky's Warshawski novels provide a fertile field for critical and cultural studies. The aims of this paper are twofold: first, it... mehr

     

    Abstract: As feminist re-writings of the genre of crime fiction (mostly the hard-boiled) from the 1980s onward, Sara Paretsky's Warshawski novels provide a fertile field for critical and cultural studies. The aims of this paper are twofold: first, it traces the generic influences on her latest novel Breakdown (2012) beyond the obvious male precursors of the hard-boiled (Dashiell Hammett and Raymond Chandler) of the interwar period to the Gothic vogue in the early 19th century; and second, drawing on Roland Barthes's notion of readerly/writerly texts, Pierre Macherey’s critique of ideology in realist fiction, and Fredric Jameson's dialectical view of genre, it teases out the symptomatic fissures and contradictions in Paretsky's novel which betray the text’s inability to ultimately resist the ideology it intends to subvert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57778
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301); Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Kriminalroman; (thesoz)Realismus; (thesoz)Fiktion; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Ideologie; (thesoz)Genre
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Letters of Social and Humanistic Sciences (2015) 45 ; 24-34

  6. Ordnung - muss die sein? Anmerkungen zu Genre, Konvention und Regel in narrativen Konstruktionen
    Autor*in: Mattes, Peter
    Erschienen: 2000

    Abstract: Poststrukturalistische sowie postmoderne Sprachphilosophie hat vielleicht die Zeit, da sie in aller Munde war, schon wieder hinter sich. Gleichwohl verankert sich gegenwärtig unter ihrem Einfluss ein Konsens darüber, dass sprachliche... mehr

     

    Abstract: Poststrukturalistische sowie postmoderne Sprachphilosophie hat vielleicht die Zeit, da sie in aller Munde war, schon wieder hinter sich. Gleichwohl verankert sich gegenwärtig unter ihrem Einfluss ein Konsens darüber, dass sprachliche Zeichengefüge nicht eine ihnen vorgängige Wirklichkeit abbilden, sondern dass das, was als wahr und wirklich bezeichnet wird, ein Ergebnis sprachlicher Kommunikation darstellt. In unserer Disziplin ist dies eine Einsicht, die sich seit etwa eineinhalb Jahrzehnten insbesondere der Soziale Konstruktionismus (Gergen 1985) und die Kulturpsychologie (Bruner 1986, 1990) zu eigen gemacht haben. Sie treffen sich im Konzept eines narrativen Konstruktionismus (Gergen & Gergen 1988). Dessen zentrale These lautet: Wir stellen uns selbst und unsere Welt her, indem wir Geschichten ("narratives") erzählen, wiedererzählen und umerzählen. Ein Einwand scheint auf der Hand zu liegen: Wie kommen wir dazu, wenn uns nicht (außersprachliche) Wirklichkeit dazu anhält? Lautete

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/1291
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Berichte aus dem Colloquium Psychologie und Postmoderne ; Bd. 4
    Schlagworte: Erzählung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Genre; (thesoz)Konvention; (thesoz)Sprachphilosophie; (thesoz)Erzählung; (thesoz)Postmoderne; (thesoz)Psychologie; (thesoz)Narration; (thesoz)Kritische Psychologie; (thesoz)Poststrukturalismus; Geschichte der Psychologie
    Umfang: Online-Ressource, 17 S.
    Bemerkung(en):

    Postprint

    begutachtet

  7. Analyses of verb tense and voice of research article abstracts in engineering journals
    Erschienen: 2015

    Abstract: This paper seeks to analyze the research article abstracts among native English speakers and non-native (Iranian) speakers in the field of Electronic engineering. The analysis mainly focuses on the rhetorical structure, i.e. the constituent... mehr

     

    Abstract: This paper seeks to analyze the research article abstracts among native English speakers and non-native (Iranian) speakers in the field of Electronic engineering. The analysis mainly focuses on the rhetorical structure, i.e. the constituent Moves/Sub-Moves. In addition, Verb choices and the voice and tense of the verbs in Move 2 and Move 4 respectively were examined. To this end, 25 published abstracts from each field (a total of 50 abstracts), all appearing in established, ISI journals, were selected. The model proposed by Santos (1996), composed of 5 moves along AntMover software was employed as a general guideline in order to identify Moves/SubMoves. The results compared and contrasted the dominant move patterns of each field, their unique Move/SubMoves, and the typical voice and tense of verbs employed in Move 4. It was also found that there were some variations between the abstracts written by native English speakers and nonnative speakers of English. It is hoped that with det

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57510
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Zeitschrift; (thesoz)Elektronik; (thesoz)Forschung; (thesoz)Genre; (thesoz)Analyse; (thesoz)Rhetorik; (thesoz)Iran; Abstract
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Letters of Social and Humanistic Sciences (2015) 47 ; 139-152