Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

  1. Researching Family Secrets: Methodological Approach, Reflections and Recommendations
    Erschienen: 2020
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: In this article, I consider writing by research participants as a method of gathering data on sensitive, difficult or shameful topics. In doing so, I draw on the example of a research project on family narratives and family secrets.... mehr

     

    Abstract: In this article, I consider writing by research participants as a method of gathering data on sensitive, difficult or shameful topics. In doing so, I draw on the example of a research project on family narratives and family secrets. Gathering data on hidden, uncomfortable or even painful aspects of a family's past and present poses several challenges in a research project: Most people are reluctant to volunteer intimate insights into their family lives and dynamics. Moreover, in an interview situation, it is challenging to create the kind of rapport that allows a deeper conversation. Writing has been used by a number of scholars from different disciplines to gather data. In the first section, I review these approaches, as well as their benefits and disadvantages. I then describe and reflect upon the methodological approach taken for a project on memories of family members' actions and involvement during the Nazi era in Germany. Finally, I offer recommendations and reflections when

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)qualitatives Interview; (thesoz)Methodik; (thesoz)Datengewinnung; (thesoz)Schreiben; (thesoz)Erzählung; (thesoz)Familie; (thesoz)Scham; Geheimnisse; Narrative; Reflexion; intimate family narratives; methodological reflections; methodology; researching family secrets; writing prompts
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 21 (2020) 3 ; 12

  2. Distributive Justice in Marriage: Experimental Evidence on Beliefs about Fair Savings Arrangements
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Objective: This study examines fairness perceptions of experimentally manipulated savings arrangements in couples (i.e., distribution of control and ownership of savings) to identify distributive justice principles in marriage. Background:... mehr

     

    Abstract: Objective: This study examines fairness perceptions of experimentally manipulated savings arrangements in couples (i.e., distribution of control and ownership of savings) to identify distributive justice principles in marriage. Background: Theoretically, competing norms about individual ownership rights and autonomy (equity principle) and marital sharing (equality principle) in interaction with gender ideology (entitlement principle) may explain how individuals perceive the fairness of different savings arrangements, but these explanations have not been tested against each other yet. Method: In a nationally representative factorial survey experiment, implemented in the German GESIS Panel, 3,948 respondents evaluated the fairness of randomly presented savings arrangements (N = 19,648 evaluations). Results: Respondents rated equal control as more important than equal ownership to establish fairness in marriage. The ownership of savings does not seem to be directly linked to control

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Verteilungsgerechtigkeit; (thesoz)Familie; (thesoz)Ehepaar; (thesoz)Vermögen; (thesoz)Sparen; (thesoz)Fairness; (thesoz)Ungleichheit; family dynamics; family economics; family resource management; gender; ZA5665: GESIS Panel - Standard Edition (version 29.0.0)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Journal of Marriage and Family ; 83 (2021) 2 ; 516-533

  3. Activation policies from a gender-sensible citizenship perspective
    a tentative analytical framework
  4. Activation policies from a gender-sensible citizenship perspective: a tentative analytical framework
    Autor*in: Betzelt, Sigrid
    Erschienen: 2008

    Abstract: "Das Papier entwickelt einen vorläufigen Analyserahmen für den systematischen Vergleich unterschiedlicher Typen von Aktivierungspolitiken im Hinblick auf ihre Implikationen für das Wohlfahrtsdreieck zwischen Staat-Markt-Familie und... mehr

     

    Abstract: "Das Papier entwickelt einen vorläufigen Analyserahmen für den systematischen Vergleich unterschiedlicher Typen von Aktivierungspolitiken im Hinblick auf ihre Implikationen für das Wohlfahrtsdreieck zwischen Staat-Markt-Familie und Geschlechterungleichheiten. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass das inzwischen universell gültige arbeitsmarktpolitische 'Aktivierungsparadigma', d.h. die (Re-)Kommodifizierung aller erwerbsfähigen Bürgerinnen und Bürger, die Wohlfahrtsproduktion der Familie insofern betrifft als es mit der vor allem von Frauen unbezahlt geleisteten Sorgearbeit für Angehörige kollidiert. Auf dem theoretischen Hintergrund sozialer BürgerInnenrechte wird angenommen, dass diese unbezahlte Sorgearbeit weder vollständig kommodifiziert und de-familialisiert werden kann, noch dass dies gesellschaftlich wünschenswert ist. Vielmehr bedeutet die Idee einer 'inklusiven sozialen Staatsbürgerschaft' wie sie in der feministischen Wohlfahrtsstaatsforschung entwickelt wurde, dass sie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Survey of Love and Marriage in Janette Oke's Fictions
    Erschienen: 2015

    Abstract: Love is a responsibility in being fond of others that is higher than a desire of friendship, for sure. It is something more than overcoming our loneliness, though human needs a power to escape from his loneliness. As a social being, human... mehr

     

    Abstract: Love is a responsibility in being fond of others that is higher than a desire of friendship, for sure. It is something more than overcoming our loneliness, though human needs a power to escape from his loneliness. As a social being, human requires others to live, especially in opposite sex. In Janette Oke’s novels, the nature and meaning of love is the common path in choosing a life partner for marriage. In her view, marital love is a main principle in transcending human life. In her novels, when pure love happens in which we love somebody honestly without expecting reciprocation. In such relationship, the lover can only adjust his behaviors to show the message of love. Oke tries to show that the romantic love is the basis of the most extreme pleasure that our life needs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57160
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Liebe; (thesoz)Ehe; (thesoz)Familie; (thesoz)Freundschaft; (thesoz)Partnerbeziehung; (thesoz)Roman
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Letters of Social and Humanistic Sciences (2015) 50 ; 51-54

  6. "Der blinde Fleck" in der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung: Kritik und Erweiterung der Forschungsperspektiven
    Erschienen: 2002

    Abstract: "In der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung werden sowohl policy outcomes als auch Regimetypen in Verbindung mit unterschiedlichen Graden der 'Koordination' erklärt. Diese Forschungsperspektive beschränkt sich dabei in Anlehnung an die... mehr

     

    Abstract: "In der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung werden sowohl policy outcomes als auch Regimetypen in Verbindung mit unterschiedlichen Graden der 'Koordination' erklärt. Diese Forschungsperspektive beschränkt sich dabei in Anlehnung an die klassische politische Ökonomie weitgehend auf die Beziehungen zwischen Staat und Markt, wobei die Reproduktionssphäre als uniform und stabil vorausgesetzt wird. Die spezifische Forschung zum Reproduktionsbereich, i.e. zur Frauenerwerbsbeteiligung, vernachlässigt dagegen die Steuerungsperspektive. Dies begründet die im ersten Teil des Papiers vertretene These, dass die Koordination der Reproduktionssphäre einen 'blinden Fleck' in der vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung darstellt. Im zweiten Teil schließen sich daher Fragen nach der spezifischen Steuerungsproblematik bzw. den spezifischen Koordinationsformen im Reproduktionsbereich an, wobei primär der Fokus auf die Steuerung familialer Erwerbsmuster gerichtet ist. Dem gender contract als gese

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Entgrenzung von Arbeit und Leben? Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten und ihre Folgewirkungen für die Beschäftigten ; eine Literaturstudie
    Erschienen: 2000

    Abstract: "Die Arbeitszeitflexibilisierung ist in der jüngeren Zeit zunehmend in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt und bildet einen Schwerpunkt im Handeln der betrieblichen Akteure. In dieser Arbeit wird der Forschungsstand zu den... mehr

     

    Abstract: "Die Arbeitszeitflexibilisierung ist in der jüngeren Zeit zunehmend in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt und bildet einen Schwerpunkt im Handeln der betrieblichen Akteure. In dieser Arbeit wird der Forschungsstand zu den Formen und der Verbreitung flexibler Arbeitszeiten zusammengetragen und systematisiert. Anknüpfend daran werden die Befunde zu den Folgewirkungen auf die Lebensführung und Alltagsgestaltung der Beschäftigten dokumentiert und resümiert. Die Forschungsresultate zur Flexibilisierung und ihren Folgewirkungen werden in einen Rahmen der längerfristigen Entwicklung gesellschaftlicher Zeitarrangements gestellt und insbesondere auf die Frage hin diskutiert, ob in der gegenwärtigen Phase die Schnittstellen zwischen Erwerbsarbeit und privatem Leben durch die Flexibilisierung neu konturiert werden." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11578
    RVK Klassifikation: QV 350 ; QV 350
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungsreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Regulierung von Arbeit ; Bd. 00-201
    Schlagworte: Arbeitszeitgestaltung; Flexible Arbeitszeit; Arbeitswelt; Zeitbudgetforschung
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitszeitgestaltung; (stw)Arbeitswelt; (stw)Zeitverwendung; (stw)Theorie; (stw)Deutschland; (thesoz)Arbeitszeit; (thesoz)soziale Folgen; (thesoz)Lebensweise; (thesoz)Alltag; (thesoz)Flexibilität; (thesoz)Familie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Übersichtsarbeit
    Umfang: Online-Ressource, 64 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  8. Wandel im Selbstbild des Familienernährers? Reflexionen über vierzig Jahre Ehe -, Erwerbs- und Familienleben
    Autor*in: Braemer, Gudrun
    Erschienen: 1994

    Abstract: Der vorliegende Bericht ist entstanden im Teilprojekt BI "Erwerbsverläufe als Innovationsprozeß für Familienrollen. Zur Interdependenz von Passagengestaltungen und Verarbeitungsmustern bei Ehepartnern". Befaßte sich das Projekt während der... mehr

     

    Abstract: Der vorliegende Bericht ist entstanden im Teilprojekt BI "Erwerbsverläufe als Innovationsprozeß für Familienrollen. Zur Interdependenz von Passagengestaltungen und Verarbeitungsmustern bei Ehepartnern". Befaßte sich das Projekt während der ersten Projektphase mit der Gestaltung von Sequenzmustern zwischen Erwerbsarbeit und Familie im Lebenslauf von Frauen, die sich heute im Verrentungsalter befinden, so wurden in einer folgenden Projektphase, in dessen Rahmen dieses Papier entstanden ist, die Ehemänner dieser Frauen in die Untersuchung einbezogen. Neben einer standardisierten Befragung, durch die Erwerbsverläufe der Männer im Lebenslauf nachgezeichnet worden sind, wurden mit ihnen in einem zweiten Schritt auch themenzentrierte Interviews über die subjektiven Bilanzierungen und die Verarbeitungsmuster der eigenen sowie der Erwerbs- und Familienarbeit der Partnerin geführt. Die hier vorgestellten Ergebnisse beziehen sich auf die Auswertung dieser Interviews. Diskutiert wird, inwiewei

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/5670
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Geschichte Afrikas (960); Geschichte Nordamerikas (970); Geschichte Südamerikas (980); Geschichte anderer Gebiete (990); Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Sfb 186 ; Bd. 29
    Schlagworte: Ehemann; Selbstbild; Familie; Arbeitsteilung; Ehemann; Einstellung; Wandel
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Berufsverlauf; (thesoz)Statuswechsel; (thesoz)sozialer Status; (thesoz)Sozialforschung; (thesoz)Ehe; (thesoz)Berufssoziologie; (thesoz)Berufsforschung; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Arbeitsteilung; (thesoz)Ehefrau; (thesoz)Selbstbild; (thesoz)Familienarbeit; (thesoz)Geschlechtsrolle; (thesoz)interdisziplinäre Forschung; (thesoz)Familienforschung; (thesoz)Erwerbsarbeit; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Selbstverständnis; (thesoz)Familie; (thesoz)Interview; (thesoz)Ehemann; (thesoz)qualitative Methode; (thesoz)Lebenslauf; (thesoz)Einstellung; Männer; Frauen; Sonderforschungsbereich 186; DFG-Projekt; Statuspassagen; Risikolagen; Lebensverlauf; Lebenslaufforschung; Biografieforschung; Erwerbsbiografie; (markt-)soziologie; Sozialpolitikforschung; Methodenkombination; mixed methods; Längsschnitt
    Umfang: Online-Ressource, 58 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  9. Der Familienzyklus als Bestimmungsfaktor für das Familieneinkommen und das Arbeitsangebot. Eine Untersuchung für West- und Ostdeutschland auf der Grundlage des Mikrozensus 1995
    Autor*in: Dathe, Dietmar
    Erschienen: 1998

    Abstract: "Das Verständnis der Beziehungen zwischen dem Familienzyklus, Familieneinkommen und Arbeitsangebot ist aus einer Reihe von theoretischen und praktischen Gründen heraus von Bedeutung. Von Ökonomen und Demographen sind unterschiedliche... mehr

     

    Abstract: "Das Verständnis der Beziehungen zwischen dem Familienzyklus, Familieneinkommen und Arbeitsangebot ist aus einer Reihe von theoretischen und praktischen Gründen heraus von Bedeutung. Von Ökonomen und Demographen sind unterschiedliche Modelle des Zusammenhangs von Familie und Arbeitsmarkt entwickelt worden. Dieser Beitrag konzentriert sich auf ein Familienphasenkonzept, wie es von der Familienwissenschaftlichen Forschungsstelle im Statistischen Landesamt Baden- Württemberg entwickelt wurde, operationalisiert auf der Basis des Mikrozensus 1995. Die Resultate verdeutlichen die Bedeutung einer hohen Beschäftigungsquote von Frauen. Insbesondere in Ostdeutschland (mit einer hohen Beschäftigungsquote) zeigt sich, daß der negative Effekt von Kindern auf die Familieneinkommen deutlich geringer ist. Demgegenüber ist in Westdeutschland die Beschäftigungsquote verheirateter Frauen niedriger und der Anteil von Haushalten mit einem männlichen Alleinverdiener höher. Gleichermaßen für West- und Os

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Die Familienversicherung für Ehepaare in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Problemanalyse und Lösungsvorschläge
    Erschienen: 2004

    Abstract: 'Die 'Familienversicherung' nach Paragr. 10 SGB V ist ein zentrales Element des solidarischen Ausgleichs der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Sie beinhaltet sowohl die beitragsfreie Mitversicherung von Kindern als auch die von... mehr

     

    Abstract: 'Die 'Familienversicherung' nach Paragr. 10 SGB V ist ein zentrales Element des solidarischen Ausgleichs der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Sie beinhaltet sowohl die beitragsfreie Mitversicherung von Kindern als auch die von bestimmten Ehegatten. In diesem Beitrag wird nur die Mitversicherung von Ehegatten behandelt. Nach einer Beschreibung der Ausgangslage und verschiedener Reformvorschläge werden Bewertungskriterien erarbeitet und zur Beurteilung der derzeitigen Lage herangezogen. Dabei zeigt sich, dass an der Ausgestaltung der Ehegattenmitversicherung in mehrfacher Hinsicht Kritik zu üben ist: Ehepaare werden hinsichtlich einer horizontalen und vertikalen Gerechtigkeit ungleich behandelt, der für eine Beitragsbefreiung von Ehepartner von Mitgliedern verwendete Einkommensbegriff bezieht sich nicht auf die Einkommenssituation der ehelichen Wirtschaftsgemeinschaft und korrespondiert zudem nicht mit der Bemessungsgrundlage für eine mögliche freiwillige Mitgliedschaft in der

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/10936
    RVK Klassifikation: QX 710 ; QX 710
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: ZeS-Arbeitspapier ; Bd. 9/2004
    Schlagworte: Familienversicherung; Ehepaar; Versicherung; Krankenversicherung; Ehegatte; Gesetzliche Krankenversicherung; Haushaltsbesteuerung; Gesundheitswesen; Reform
    Weitere Schlagworte: (stw)Gesetzliche Krankenversicherung; (stw)Familienbesteuerung; (stw)Gesundheitsreform; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Ehepartner; (thesoz)Einkommen; (thesoz)gesetzliche Krankenversicherung; (thesoz)Beitragssatz; (thesoz)Familie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: Online-Ressource, 81 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  11. Scheitern und Werden: Fallrekonstruktion als Untersuchungsmethode in der Biographieforschung gezeigt am Beispiel von Differenzlinien in der biographischen Bewährung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Bei der Ausbildung eines berufsbezogenen Habitus verliert die Geschlechtszugehörigkeit als Differenzdimension, die Ungleichheitsverhältnisse fundiert, an Bedeutung. Seit der Generation der um 1960 Geborenen kann man von einer... mehr

     

    Abstract: "Bei der Ausbildung eines berufsbezogenen Habitus verliert die Geschlechtszugehörigkeit als Differenzdimension, die Ungleichheitsverhältnisse fundiert, an Bedeutung. Seit der Generation der um 1960 Geborenen kann man von einer Verallgemeinerung der leistungsethischen Bewährung auch auf Frauen ausgehen und damit von einer geschlechter in differenten Norm der Bewährung im Beruf. Die lebenspraktischen Konsequenzen, die die Entfaltung eines leistungsethischen Berufshabitus für die Realisierung von Lebensentwürfen hat, sind allerdings von deutlichen Geschlechterdifferenzen markiert. Kinderlosigkeit als der biographische 'Preis' einer weiblichen Karriere ist bekannt. Es gibt jedoch eine zweite empirisch prägnante Konsequenz: das Scheitern beim Versuch hochqualifizierter Frauen, ihre ausgeprägte berufliche Motivation beim Eintritt in die Mutterschaft in ihrem Lebenskonzept zu integrieren. Der Beitrag stellt Ergebnisse aus Fallrekonstruktionen vor, die zwei Relevanzstrukturen– die beruflic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/17501
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Schlagworte: Bewährung; Scheitern; Biografieforschung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Erfolg; (thesoz)Frau; (thesoz)Lebensplanung; (thesoz)Familie-Beruf; (thesoz)Erfolg-Misserfolg; (thesoz)Biographie; (thesoz)Leistungsorientierung; (thesoz)biographische Methode; (thesoz)Mutterschaft; (thesoz)hoch Qualifizierter; (thesoz)Habitus; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Kinderlosigkeit; (thesoz)Familie; (thesoz)Karriere; (thesoz)Beruf; (thesoz)soziokulturelle Faktoren
    Umfang: Online-Ressource, 1591-1600 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 1591-1600. ISBN 3-593-37887-6

  12. Zum Umgang mit der Naturalisierung des Sozialen im Bildungssystem: Macht und Ungleichheit in den Schriften Mathilde Vaertings
    Autor*in: Toppe, Sabine
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Die Naturalisierung des Sozialen in Deutschland hat viele und widersprüchliche Gesichter und lässt sich nicht zuletzt in Zusammenhang mit wachsender sozialer Ungleichheit und Armut zunehmend in bildungspolitischen Diskursen und schulischen... mehr

     

    Abstract: "Die Naturalisierung des Sozialen in Deutschland hat viele und widersprüchliche Gesichter und lässt sich nicht zuletzt in Zusammenhang mit wachsender sozialer Ungleichheit und Armut zunehmend in bildungspolitischen Diskursen und schulischen Praktiken beobachten. Wenn es um eine Erklärung der nachweislich in Deutschland besonders ausgeprägten Ungleichheit der Bildungschancen nach der sozialen Herkunft geht, fällt der Blick vordringlich auf die Familie, mit einer zunehmend wahrnehmbaren Formulierung geschlechterdifferenzierender Verantwortlichkeiten und einem ungebrochenen Rückgriff auf die strukturelle und symbolische Bedeutung einer quasi 'naturhaften' Mutterrolle. Im Hinblick auf die soziologische Grundfrage, wie Bildung und Erziehung die qua Geburt, sozialer Herkunft sowie Geschlechts- und ethnischer Zugehörigkeit ungleich verteilten Lebenschancen zementiert oder verstärkt, will dieser Beitrag Grundlagen der Naturalisierung von Geschlechterdifferenzen im Umgang mit sozialer Ungle

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18320
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Schlagworte: Ungleichheit; Macht; Bildungssystem; Geschlecht
    Weitere Schlagworte: Vaerting, Mathilde (1884-1977); (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)soziale Herkunft; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Erziehung; (thesoz)Mutter; (thesoz)Bildungssoziologie; (thesoz)Macht; (thesoz)Natur; (thesoz)Einbürgerung; (thesoz)Bildungswesen; (thesoz)Familie; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Foucault, M.; (thesoz)Rolle; (thesoz)Bourdieu, P.; (thesoz)Bildungspolitik; (thesoz)Kultur; (thesoz)Determinanten; (thesoz)Ungleichheit; (thesoz)soziale Ungleichheit; (thesoz)Wissen
    Umfang: Online-Ressource, 1514-1527 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 1514-1527. ISBN 978-3-593-38440-5

  13. Reproduktive Kulturen: die Regeln des angemessenen Umgangs mit Fertilität, reproduktiven Technologien und Geschlechterbeziehungen im Lebenslauf
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Die individuelle Gestaltung des reproduktiven Lebenslaufs und die Nutzung von reproduktionsbezogenen Technologien dabei, von der Pille über den Schwangerschaftsabbruch bis zur Reproduktionsmedizin, sind untrennbar verbunden mit der... mehr

     

    Abstract: "Die individuelle Gestaltung des reproduktiven Lebenslaufs und die Nutzung von reproduktionsbezogenen Technologien dabei, von der Pille über den Schwangerschaftsabbruch bis zur Reproduktionsmedizin, sind untrennbar verbunden mit der Ausgestaltung von Geschlechterbeziehungen im Lebenslauf. In der kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen, die reproduktives Handeln unter der Geschlechterperspektive oder in seiner biografischen Dimension analysieren, und auf der Basis von eigenen empirischen (standardisierten und qualitativen) Studien zu Familienplanung im Lebenslauf wurde das Konzept der 'reproduktiven Kulturen' entwickelt (in Anlehnung an die 'Somatischen Kulturen' bei Boltanski). Es enthält eine sozialgruppenspezifische Rekonstruktion der 'Regeln des angemessenen Umgangs mit der Reproduktion' und ebenso der 'Regeln der angemessenen, altersabhängigen Gestaltung der Geschlechterbeziehungen'. Es verspricht zudem sowohl eine Rückbindung an die materiellen Lebensumstä

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18390
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Umgang; Fertilität; Reproduktionsmedizin; Geburtenrückgang
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Planung; (thesoz)Hausarbeit; (thesoz)Lebensplanung; (thesoz)Elternschaft; (thesoz)Kind; (thesoz)Fruchtbarkeit; (thesoz)Familie; (thesoz)Beruf; (thesoz)sozialer Wandel; (thesoz)Geschlechterverhältnis; (thesoz)Schwangerschaftsabbruch; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Reproduktion; (thesoz)Lebenslauf
    Umfang: Online-Ressource, 441-454 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 441-454. ISBN 978-3-593-38440-5

  14. "Sozialstrukturelle und Arbeitsbedingungen": "Parlamentsstudie 1980" ; (Basismaterial) ; Kap. 1.3.1
    Autor*in: Gerth, Werner
    Erschienen: 1980

    Abstract: Der Text ist Basismaterial zur Parlamentsstudie 1980 des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR. Er beinhaltet Aussagen zum Thema sozialstrukturelle und Arbeitsbedingungen. Darunter subsumiert der Autor Geschlechtszugehörigkeit,... mehr

     

    Abstract: Der Text ist Basismaterial zur Parlamentsstudie 1980 des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR. Er beinhaltet Aussagen zum Thema sozialstrukturelle und Arbeitsbedingungen. Darunter subsumiert der Autor Geschlechtszugehörigkeit, Bildungs- und Qualifikationsstand und soziale Herkunft der Jugendlichen der DDR. Folgende Einzelfragen werden in diesem Rahmen diskutiert: (1) Lebenseinstellungen von weiblichen und männlichen jungen Arbeitern, (2) Anforderungen im Arbeitsprozeß und deren Einhaltungen, (3) Teilnahme an verschiedenen gesellschaftlichen Aktivitäten im Betrieb, (4) Nettoeinkünfte junger Arbeiter, (5) Betriebswechsel in Abhängigkeit vom Familienstand, (6) Ausprägung von Einstellungen und Interessen bei jungen Arbeitern und Arbeiterinnen verschiedener sozialer Gruppen, (7) Ausprägung ideologischer Grundpositionen nach dem Bildungsstand der jungen Arbeiter, (8) Nettoeinkünfte und Bildungsstand, (9) sozialer Status im Vergleich zum sozialen Status des Vaters, (10) berufliche

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/37599
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Sozialstruktur; Motiv <Ethik>
    Weitere Schlagworte: (thesoz)DDR; (thesoz)Jugendpolitik; (thesoz)Arbeiterklasse; (thesoz)Jugend; (thesoz)Lebenslauf; (thesoz)Zielsetzung; (thesoz)Sozialstruktur; (thesoz)Familie; (thesoz)Arbeitsbedingungen
    Umfang: Online-Ressource, 28 S.
    Bemerkung(en):

    unbekannt

  15. Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf: Institutionelle Steuerung und individuelle Handlungsstrategien: Finanzierungsantrag für die vierte Forschungsphase 1997-1999
    Erschienen: 1996

    Abstract: "Der Finanzierungsantrag des Sfb 186 für die vierte Forschungsphase 1997-1999 gibt Einblicke in die Forschungsbasis und Forschungsziele des Sonderforschungsbereichs. Das Forschungsprogramm betritt Neuland: Es wird versucht, einem... mehr

     

    Abstract: "Der Finanzierungsantrag des Sfb 186 für die vierte Forschungsphase 1997-1999 gibt Einblicke in die Forschungsbasis und Forschungsziele des Sonderforschungsbereichs. Das Forschungsprogramm betritt Neuland: Es wird versucht, einem Verständnis von interdisziplinärer Forschung gerecht zu werden, das die analytisch-methodische Arbeitsteilung zwischen der Strukturanalyse gesellschaftlicher Verhältnisse und der Interpretation sozialer Erfahrungsmuster überwinden will. Dazu werden Ansätze der Jugend- und Berufsbildungsforschung, Familiensoziologie, Arbeits(markt-)soziologie, Medizinsoziologie und Sozialpolitikforschung so aufeinander bezogen, dass Institutionen und Akteure, Normalitätsunterstellungen und Lebensverläufe und ihre Veränderungen auf der Untersuchungsebene von Statuspassagen betrachtet werden. Als Leitmotive für den Sonderforschungsbereich ergeben sich folgende Fragenkomplexe: Wie bearbeiten die Institutionen des Arbeitsmarktes, der Berufsbildung, der familialen Reproduktion u

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/5829
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330); Soziologie, Anthropologie (301)
    Körperschaften/Kongresse:
    Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf (Herausgeber)
    Schlagworte: Lebenslauf
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Berufsverlauf; (thesoz)abweichendes Verhalten; (thesoz)Statuswechsel; (thesoz)junger Erwachsener; (thesoz)Sozialversicherung; (thesoz)Kriminologie; (thesoz)sozialer Status; (thesoz)Panel; (thesoz)Sozialforschung; (thesoz)Sozialhilfe; (thesoz)Steuerung; (thesoz)Sozialpsychologie; (thesoz)Risiko; (thesoz)Berufssoziologie; (thesoz)Beruf; (thesoz)sozialer Wandel; (thesoz)Geschlechterverhältnis; (thesoz)Berufsforschung; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Bildungschance; (thesoz)Berufseinmündung; (thesoz)soziale Ungleichheit; (thesoz)Sozialpolitik; (thesoz)Sozialstaat; (thesoz)soziale Sicherung; (thesoz)interdisziplinäre Forschung; (thesoz)Familienforschung; (thesoz)Erwerbsarbeit; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Familie; (thesoz)Medizinsoziologie; (thesoz)Berufsausstieg; (thesoz)Lebenslauf; Sonderforschungsbereich 186; DFG-Projekt; Statuspassagen; Risikolagen; Lebensverlauf; Lebenslaufforschung; Biografieforschung; Erwerbsbiografie; (markt-)soziologie; Jugend- und Berufsbildungsforschung; Sozialpolitikforschung; Methodenkombination; mixed methods; Längsschnitt
    Umfang: Online-Ressource, 557 S.
    Bemerkung(en):

    Postprint

    begutachtet

  16. Turkish-language ability of children of immigrants in Germany: which contexts of exposure influence preschool children's acquisition of their heritage language?

    Abstract: A lot of research has been devoted to explaining immigrants' acquisition of the language of the receiving country. However, less attention has been paid to explaining the acquisition of the heritage language among children of immigrants.... mehr

     

    Abstract: A lot of research has been devoted to explaining immigrants' acquisition of the language of the receiving country. However, less attention has been paid to explaining the acquisition of the heritage language among children of immigrants. The most important determinant for young children is exposure to the language. Language exposure can occur in various contexts, such as within the family, during preschool, through peers or via media. Our empirical analysis therefore explores which of these contexts is most statistically significant for the acquisition of the heritage language among children of Turkish immigrants. Using data from the project Preschool Education and Educational Careers among Migrant Children, we show that all contexts are important at different age levels but the acquisition of the heritage language is mainly determined by the exposure to it within the family

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/58145
    DDC Klassifikation: Primar- und Elementarbildung (372); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Türke; (thesoz)Einwanderung; (thesoz)Spracherwerb; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)Erziehung; (thesoz)Familie; (thesoz)Muttersprache; (thesoz)Vorschule; (thesoz)Bildungsverlauf; (thesoz)Kind; (thesoz)Vorschulalter; heritage language; exposure; children of immigrants; Turkish immigrants; learning context; language retention
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Postprint

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Ethnic and Racial Studies ; 38 (2015) 9 ; 1520-1538

  17. Ein bedeutsamer Schritt auf dem Wege zu einer eigenständigen Fachdisziplin Familienwissenschaft
    Autor*in: Wingen, Max
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/28260
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Familiensoziologie; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Familienforschung; (thesoz)Familie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Familienforschung ; 14 (2002) 2 ; 167-171

  18. Gerechtigkeitstheorien und Familienbegriff
    Autor*in: Sedmak, Clemens
    Erschienen: 2003

    Abstract: 'Ich gehe in diesem Beitrag der Frage nach, wie das Verhältnis von Familienbegriff und Gerechtigkeitstheorien bestimmt werden kann. Ich zeige auf, welche Probleme diskutiert werden, welche Stellung der Familienbegriff im Rahmen einer... mehr

     

    Abstract: 'Ich gehe in diesem Beitrag der Frage nach, wie das Verhältnis von Familienbegriff und Gerechtigkeitstheorien bestimmt werden kann. Ich zeige auf, welche Probleme diskutiert werden, welche Stellung der Familienbegriff im Rahmen einer Gerechtigkeitstheorie haben kann. Ich zeige an zwei Klassikern der modernen Gerechtigkeitstheorie (dem Buch 'Eine Theorie der Gerechtigkeit' von John Rawls und dem Buch 'Sphären der Gerechtigkeit' von Michael Walzer) beispielhaft auf, welche Einwände gegen die Idee der Familie erhoben werden, welche Rolle aber dennoch der Familie zugewiesen wird. Auf diese Weise kann gezeigt werden, dass der Familienbegriff für die Konzeption von sozialer Gerechtigkeit eine wichtige Rolle spielt und spielen soll. Dies mache ich auch anhand von utopischen Szenarien (Huxley, Orwell) deutlich. Die Kluft zwischen den aufgezeigten Spannungen zwischen Familienbegriff und Gerechtigkeitsbegriff kann durch eine Ethik der Gemeinschaft geschlossen werden, wie ich am Ende des Beit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/28288
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Theorie; (thesoz)Rawls, J.; (thesoz)Begriff; (thesoz)Familie; (thesoz)Ethik; (thesoz)Gerechtigkeit; (thesoz)soziale Gerechtigkeit; (thesoz)Utopie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Familienforschung ; 15 (2003) 1 ; 55-73

  19. Väterlichkeit - eine normative Kategorie in der Familienforschung? Anmerkungen zu einer Arena des Geschlechterkampfes
    Autor*in: Sauter, Sven
    Erschienen: 2000

    Abstract: 'Nachdem Familie, Vaterschaft und das Geschlechterverhältnis in den Sozialwissenschaften lange aus der Perspektive von Frauen beschrieben wurde, entstehen seit einigen Jahren Forschungen zu diesem Bereich aus der Männerperspektive. Dennoch... mehr

     

    Abstract: 'Nachdem Familie, Vaterschaft und das Geschlechterverhältnis in den Sozialwissenschaften lange aus der Perspektive von Frauen beschrieben wurde, entstehen seit einigen Jahren Forschungen zu diesem Bereich aus der Männerperspektive. Dennoch stand Vaterschaft bislang fast nie im Mittelpunkt empirischer Studien. Am Beispiel der sozialwissenschaftlichen Vaterforschung soll in diesem Beitrag aufgezeigt werden, wie damit Legitimierungsbegründungen für die rechtliche Gestaltung des Geschlechterverhältnisses hergestellt werden. Vaterforschung steht nicht für sich, sondern wird immer im Kontext des Geschlechterverhältnisses und der Veränderungswünsche von Frauen in bezug auf Emanzipation und Gleichberechtigung gesehen. Aufgrund theoretischer Eindimensionalität, methodologischer Mängel und ideologischer Positionen zeigt sich die Vaterforschung als ein umkämpftes Gebiet, in dem sich der Geschlechterkampf beobachten läßt.' (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/29114
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Frau; (thesoz)Familie; (thesoz)Forschungsstand; (thesoz)Mann; (thesoz)Geschlechterverhältnis; (thesoz)Forschungsansatz; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Familienforschung; (thesoz)Vater
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Familienforschung ; 12 (2000) 1 ; 27-48

  20. Begriff und Rhetorik von Familie

    Abstract: Wenn der Familienrhetorik eine konstitutive Rolle bei der Herausbildung subjektiver Orientierungen sowie öffentlicher und privater Perspektiven bezüglich Familie eingeräumt wird, dann kann die Herausarbeitung und Identifizierung... mehr

     

    Abstract: Wenn der Familienrhetorik eine konstitutive Rolle bei der Herausbildung subjektiver Orientierungen sowie öffentlicher und privater Perspektiven bezüglich Familie eingeräumt wird, dann kann die Herausarbeitung und Identifizierung verbreiteter und wirksamer rhetorischer Elemente auch viel über das konkrete Erleben und das von ihm bestimmte Handeln in der gesellschaftlichen Praxis aussagen. Wissenschaftstheoretisch gesprochen wird hier für eine konstruktiv-pragmatische Orientierung plädiert, in der der Anspruch heruntergeschraubt wird, die 'wahren' Sachverhalte hinter oder unter den subjektiven, privaten und institutionellen Repräsentationen könnten wissenschaftlich zutage gefördert und dementsprechend 'entlarvt' werden. (TL2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/29725
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Begriff; (thesoz)Definition; (thesoz)Rhetorik; (thesoz)Analyse; (thesoz)Familie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Familienforschung ; 1 (1989) 2 ; 61-76

  21. Öffentliche und private Transfers und Unterstützungsleistungen im Alter - "crowding out" oder "crowding in"?
    Erschienen: 2006

    Abstract: 'Der Beitrag diskutiert die Plausibilität der These des 'crowding out', nach der der Ausbau sozialstaatlicher Leistungen familiale Unterstützungsleistungen und familiale Solidarität verdrängen würde. In einer theoretischen Erörterung der... mehr

     

    Abstract: 'Der Beitrag diskutiert die Plausibilität der These des 'crowding out', nach der der Ausbau sozialstaatlicher Leistungen familiale Unterstützungsleistungen und familiale Solidarität verdrängen würde. In einer theoretischen Erörterung der Motive für private intergenerationelle Unterstützungsleistungen wird herausgearbeitet, das ein crowding out theoretisch zwar möglich, insgesamt betrachtet aber empirisch unwahrscheinlich ist, da gegenläufige Effekte des crowding in eine höhere Plausibilität haben. Mit Hilfe eines Ländervergleichs wird anschließend untersucht, ob sich die Anteile der Hilfen, die die Älteren von ihren Kindern erhalten, systematisch mit Blick auf das Niveau der wohlfahrtsstaatlichen Versorgung unterscheiden, wie es der These des crowding out entsprechen würde. Die deskriptiven empirischen Befunde sprechen jedoch ebenfalls gegen diese These.' (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/5799
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Nordeuropa; (thesoz)alter Mensch; (thesoz)Solidarität; (thesoz)Altruismus; (thesoz)soziale Sicherung; (thesoz)Südeuropa; (thesoz)Europa; (thesoz)Eltern-Kind-Beziehung; (thesoz)Transferleistung; (thesoz)Wohlfahrtsstaat; (thesoz)crowding-out; (thesoz)Motiv; (thesoz)Familie; (thesoz)Hilfeleistung; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Generationenverhältnis; (thesoz)Vergleich; (thesoz)Westeuropa; (thesoz)Substitution
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Familienforschung ; 18 (2006) 3 ; 269-289

  22. Christa Wolf, Carola Stern, Günter de Bruyn und Günter Kunert: zum Porträt einer Generation
    Erschienen: 2006

    Abstract: Einleitend analysiert die Verfasserin die Anfänge der einzelnen autobiographischen Schriften, wodurch ein Einstieg in die individuelle Lebensgeschichte der autobiographischen Subjekte eröffnet wird. Der Grund und der Anlass des Erinnerns... mehr

     

    Abstract: Einleitend analysiert die Verfasserin die Anfänge der einzelnen autobiographischen Schriften, wodurch ein Einstieg in die individuelle Lebensgeschichte der autobiographischen Subjekte eröffnet wird. Der Grund und der Anlass des Erinnerns sowie der Reflexion im autobiographischen Schreiben werden dargestellt. Es wird argumentiert, dass die Frage, ob und wie sich das autobiographische Ich durch 'authentische' Erinnerungsarbeit beispielsweise bezüglich eigener Täterschaft, erfahrener Verluste von Familienmitgliedern oder auch generationaler Konflikte konstituiert und stabilisiert, von zentraler Bedeutung ist. Anschließend werden die ausgewählten Autobiographien miteinander verglichen, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgestellt werden. Die Ebene der individuellen Lebens- und Bildungsgeschichten der autobiographischen Subjekte wird zugunsten der Beschreibung eines kollektiven 'Generationen-Gedächtnisses' verlassen. Die Autorin geht der Frage nach, ob sich in den autobiographi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27052
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Mannheim, K.; (thesoz)SED; (thesoz)Erfahrung; (thesoz)Erinnerung; (thesoz)Biographie; (thesoz)biographische Methode; (thesoz)Schriftsteller; (thesoz)Zwischenkriegszeit; (thesoz)Generation; (thesoz)Familie; (thesoz)Krieg; (thesoz)DDR; (thesoz)Gedächtnis; (thesoz)Familienangehöriger
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 19 (2006) 2 ; 205-232

  23. Zur materialen Rationalität pädagogischer Ordnungen: die Rekonstruktion pädagogischer Generationsbeziehungen mit der Objektiven Hermeneutik
    Erschienen: 2011

    Abstract: "Der Beitrag greift das Problem der Voreingenommenheit empirisch begründeter Theoriebildung auf. Anhand eines konkreten Forschungsprojektes zu pädagogischen Generationsbeziehungen in Familie und Schule wird zunächst nach dem Stellenwert... mehr

     

    Abstract: "Der Beitrag greift das Problem der Voreingenommenheit empirisch begründeter Theoriebildung auf. Anhand eines konkreten Forschungsprojektes zu pädagogischen Generationsbeziehungen in Familie und Schule wird zunächst nach dem Stellenwert theoretisch begründeter Heuristiken gefragt. Aber auch die Auseinandersetzung mit der Forschungsmethode und deren Vorannahmen muss in diesem Zusammenhang diskutiert werden. So fragt der Artikel in einem zweiten Schritt nach dem Potenzial und den Schwachstellen der Methode der Objektiven Hermeneutik bei der fallfundierten Bestimmung pädagogischer Beziehungen und pädagogischer Ordnungen. Am Beispiel einer Lehrer-Schüler-Interaktion werden theoretische, gegenstandsbezogene und methodologische Vorannahmen reflektiert und die Möglichkeiten einer unvoreingenommenen empirischen Bestimmung pädagogischer Beziehungen ausgelotet." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/38854
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Pädagogik; (thesoz)Generationenverhältnis; (thesoz)Familie; (thesoz)Schule; (thesoz)Lehrer-Schüler-Beziehung; (thesoz)Elternhaus-Schule; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Heuristik; (thesoz)Theoriebildung; Pädagogische Ordnung; Objektive Hermeneutik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 12 (2011) 2 ; 217–238

  24. Das Narrativ "natürlicher" Mutterliebe und Mütterlichkeit in Literatur und Film
    Erschienen: 2016

    Abstract: "Im Sinne einer kulturwissenschaftlichen Emotionsforschung, die Affekte und Gefühle auf ihre kulturellen Repräsentationsformen und Bedingungen hin untersucht, wird in historischer Perspektive gezeigt, wie das Narrativ mütterlicher Fürsorge... mehr

     

    Abstract: "Im Sinne einer kulturwissenschaftlichen Emotionsforschung, die Affekte und Gefühle auf ihre kulturellen Repräsentationsformen und Bedingungen hin untersucht, wird in historischer Perspektive gezeigt, wie das Narrativ mütterlicher Fürsorge bis heute das kulturelle Verständnis von der Frau formt. Die Analyse eines filmischen (Stephen Daldry The Hours) und eines literarischen Beispiels (Julia Franck Die Mittagsfrau) stellt zwei Werke in den Mittelpunkt, die jeweils eine Doppelperspektive einnehmen, die der Mutter und die des Kindes. Sie gehören zu der Textgruppe, die ein im Weiblichkeitsdiskurs eher tabuisiertes Feld behandeln, nämlich Mütter zu perspektivieren, die ihre Kinder nicht aufopferungsvoll lieben. Sie sind als kritische Reflexionen biologistischer Vorannahmen über scheinbar ąnatürliche' Mütterlichkeit, mit der innerhalb des kulturell verankerten binären Systems gleichzeitig die "Unnatürlichkeit" männlicher Fürsorge impliziert ist, ebenso zu verstehen wie als Infragestellun

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/46629
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Das Mütterliche; Mutterliebe; Film; Literatur; Mutter
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Familie; (thesoz)Mütterlichkeit; (thesoz)Eltern-Kind-Beziehung; (thesoz)Mutter; (thesoz)Vater; (thesoz)Liebe; (thesoz)Emotionalität; (thesoz)Rollenzuschreibung; (thesoz)Geschlechtsrolle; (thesoz)Stereotyp; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Weiblichkeit; (thesoz)Fürsorge
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 8 (2016) 1 ; 108-123

  25. Employment patterns: a crossroad between class and gender: a long-term longitudinal study of spouses' careers in West Germany

    Abstract: "This paper presented here is part of a broader research project on the careers of partners living in couples, and takes a dynamic approach to the study of how spouses affect each other over the life course. It is based on asymmetrie... mehr

     

    Abstract: "This paper presented here is part of a broader research project on the careers of partners living in couples, and takes a dynamic approach to the study of how spouses affect each other over the life course. It is based on asymmetrie perspective, trying to examine the interdependencies of husbands' and wives' transitions between full-or part-time paid work and unpaid household work beginning at the time of entryinto marriage. It begins with a description of long-term trends in labor force participation in Europe in general and in West Germany in particular, and then present a theoretica discussion of how husbands and wives affect each other in different social classes as well as summarize findings of previous research. This will then be followed by a description of data, variables and methodological approach to parallel careers."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format