Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Die Kategorie Geschlecht in der psychologischen Forschung unter DDR-Bedingungen
    Autor*in: Wölfel, Ingrid
    Erschienen: 1994

    Abstract: Der Beitrag widmet sich dem Thema der beruflichen Ziele und Ansprüche von männlichen und weiblichen Jugendlichen in der ehemaligen DDR. Es zeigt sich, dass es sehr deutliche Geschlechtsunterschiede in der Berufswahl gab - die sehr stark am... mehr

     

    Abstract: Der Beitrag widmet sich dem Thema der beruflichen Ziele und Ansprüche von männlichen und weiblichen Jugendlichen in der ehemaligen DDR. Es zeigt sich, dass es sehr deutliche Geschlechtsunterschiede in der Berufswahl gab - die sehr stark am traditionellen Rollenmodell orientiert war. Ganz im Gegensatz zur herrschenden Ideologie, denn Geschlechterdiskriminierung gab es angeblich nur im kapitalistischen Westen. Tatsächlich aber war die Freiheit der Berufswahl massiv eingeschränkt und musste sich an äußeren Maßgaben orientieren: Das rigide Planungssystem basierte bei der Berufsausbildung auf wirtschaftlichen und regionalen Erfordernissen und politischen Interessen. Frauen waren immer auch als "Arbeitskräfteressource" eingeplant. Zwar gab es für alle Jugendlichen einen Ausbildungsplatz, jedoch oft um den Preis persönlichen Verzichts bei der Realisierung individueller Berufswünsche. Insbesondere junge Frauen waren dabei besonders benachteiligt, da sie einerseits konservativen Rollenerwar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Migration, Sprache und Integration
  3. Migration, Sprache und Integration
    Autor*in: Esser, Hartmut
    Erschienen: 2006

    Abstract: Die Studie beleuchtet die Bedeutung der Sprache für die Integration von Migrantinnen und Migranten. Der Hintergrund ist die Entstehung und Verfestigung von ethnischen Schichtungen in so gut wie allen Aufnahmeländern und die Vermutung, dass... mehr

     

    Abstract: Die Studie beleuchtet die Bedeutung der Sprache für die Integration von Migrantinnen und Migranten. Der Hintergrund ist die Entstehung und Verfestigung von ethnischen Schichtungen in so gut wie allen Aufnahmeländern und die Vermutung, dass dabei - wenngleich nicht nur und nicht unabhängig von möglichen anderen Einflüssen, wie etwa soziale Distanzen oder Diskriminierungen - bestimmte Defizite in der Beherrschung der jeweiligen Landessprache eine besonders große Rolle spielen. Die Grundlage der Ausführungen bilden vorzugsweise theoretische und empirische Studien, die die sozialen Bedingungen des (Zweit-)Spracherwerbs bzw. der Entstehung einer (kompetenten) Bilingualität und deren Effekte auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg abzuschätzen erlauben. In der Untersuchung werden zunächst einige grundlegende konzeptionelle und theoretische Einzelheiten zur Einordnung der sprachlichen Dimension in die Problematik der Integration von Migranten insgesamt dargestellt. Anschließend geht es u

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11349
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; MS 1560 ; MS 3550 ; LC 60000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: AKI-Forschungsbilanz ; Bd. 4
    Schlagworte: Deutsch; Ungesteuerter Zweitsprachenerwerb; Einwanderer; Soziale Integration; Deutschunterricht; Ausländischer Schüler; Sprachkompetenz; Schulische Integration; Sprache; Internationale Migration; Wirtschaftliche Integration; Landessprache; Migration; Soziale Integration; Internationale Migration; Minderheit; Sprache; Mehrsprachigkeit; Bildungsertrag; Soziale Integration; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (stw)Internationale Migration; (stw)Minderheit; (stw)Sprache; (stw)Mehrsprachigkeit; (stw)Bildungsertrag; (stw)Soziale Integration; (stw)Vergleich; (stw)Welt; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)kulturelle Integration; (thesoz)Migration; (thesoz)Produktivität; (thesoz)Migrant; (thesoz)Spracherwerb; (thesoz)Pazifischer Raum; (thesoz)Kanada; (thesoz)berufliche Integration; (thesoz)Berufsfindung; (thesoz)Nordamerika; (thesoz)Israel; (thesoz)Asien; (thesoz)Australien; (thesoz)Sprache; (thesoz)Schulleistung; (thesoz)Sprachverhalten; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)soziale Integration; (thesoz)Sprachgebrauch; (thesoz)Schulerfolg; (thesoz)USA; (thesoz)Sprachkenntnisse; (thesoz)Nahost
    Umfang: Online-Ressource, VI,119 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion