Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Labour market flexibility and inequality
    the changing risk patterns of temporary employment in Germany
  2. Labour market flexibility and inequality: the changing risk patterns of temporary employment in Germany
    Erschienen: 2008

    Abstract: "While previous research on temporary employment has shown that certain labour market groups are more likely than others to enter this kind of inferior employment, there has been only little research on the question to what extent these... mehr

     

    Abstract: "While previous research on temporary employment has shown that certain labour market groups are more likely than others to enter this kind of inferior employment, there has been only little research on the question to what extent these allocation patterns have changed over time. Against the background of pervasive structural and institutional changes that affected the German labour market since the beginning of the 1990s there are reasons to believe that allocation patterns have changed as well. However, on a theoretical level there are different views regarding the quality of these changes. Whereas some scholars argue that social inequality is enhanced along the existing lines of social division, others maintain that risks are less and less socially structured. To evaluate this question empirically we use data from the German Mikrozensus for the period from 1989 to 2005. The analysis reveals that, first, on the aggregate level the overall share of temporary employment has only sl

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Changing work and employment relations in German industries - breaking away from the German model?

    Abstract: "In this paper, we examine employment relationships as an important dimension of the 'German model'. There is a long tradition of debate regarding a specific 'German model' comprised of institutions and practices in this area, including the... mehr

     

    Abstract: "In this paper, we examine employment relationships as an important dimension of the 'German model'. There is a long tradition of debate regarding a specific 'German model' comprised of institutions and practices in this area, including the partnership of labour and capital symbolised by the system of co-determination, patterns of long-term employment for many employees, an emphasis on skills and correspondingly high investments in vocational training, competition based on quality production, often targeting upper market segments. Is this model changing? Do we even witness a break of this model? We analyse processes at the micro and meso level. We suppose that the reorganisation of industry structure and of value chains, and the transformation of business models of enterprises are important drivers of changing employment relationships. We have chosen three industries for our analysis that allow a 'most different cases' comparison: The automotive industry, the telecommunications equ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11409
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Forschungsgruppe Wissen, Produktionssysteme und Arbeit ; Bd. 2006-302
    Schlagworte: Arbeitsbeziehungen; Deregulierung; Kraftfahrzeugindustrie; Telekommunikation; Fernmeldewesen; Telekommunikationswirtschaft; Softwareindustrie; Beschäftigungssystem; Computerspiel
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsbeziehungen; (stw)Arbeitsmarktflexibilität; (stw)Kfz-Industrie; (stw)Telekommunikation; (stw)Softwareindustrie; (stw)Deutschland; (stw)Beschäftigungssystem; (stw)Computerspiel; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Arbeitsbeziehungen; (thesoz)industrielle Beziehungen; (thesoz)Arbeit; (thesoz)Telekommunikation; (thesoz)Kraftfahrzeugindustrie; (thesoz)ökonomischer Wandel; (thesoz)Regulierung
    Umfang: Online-Ressource, 54 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  4. Institutional transformation and system change: changes in corporate governance of German corporations
    Autor*in: Lane, Christel
    Erschienen: 2004

    Abstract: 'Im Zentrum der Abhandlung stehen Veränderungsprozesse, die das deutsche System der Corporate Governance in den vergangenen sieben Jahre transformiert haben. Es wird argumentiert, dass es sich in einem Prozess der Anpassung an das... mehr

     

    Abstract: 'Im Zentrum der Abhandlung stehen Veränderungsprozesse, die das deutsche System der Corporate Governance in den vergangenen sieben Jahre transformiert haben. Es wird argumentiert, dass es sich in einem Prozess der Anpassung an das anglo-amerikanische System befindet und dass dieser Wandel die Wege strategischer Entscheidungsfindung in privatwirtschaftlichen Unternehmen fundamental beeinflusst. Die Veränderungen der Kapitalmärkte und die Durchsetzung des Shareholder-Value-Prinzips beeinflussen nicht nur große internationale Unternehmen, sondern greifen auch auf andere Teile der Wirtschaft durch. Diese Transformationen wirken sich sowohl auf der Ebene der Arbeitsbeziehungen als auch auf der Ebene der industriellen Beziehungen negativ aus und bedrohen das deutsche Modell diversifizierter und qualitativ hochwertiger Produktion. Derzeitige Veränderungsprozesse in den Kapitalmärkten, den Banken, den Governance-Systemen und den Unternehmen werden sowohl mit Hilfe eines theoretischen Erklä

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/22063
    RVK Klassifikation: MS 5000 ; QV 560
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 65
    Schlagworte: Corporate Governance; Institutionalismus; Kapitalmarkt; Arbeitsbeziehungen; :z Geschichte 1997-2004
    Weitere Schlagworte: (stw)Corporate Governance; (stw)Institutioneller Wandel; (stw)Finanzmarkt; (stw)Arbeitsbeziehungen; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Corporate Governance; (thesoz)Arbeitsbeziehungen; (thesoz)industrielle Beziehungen; (thesoz)Unternehmenspolitik; (thesoz)chemische Industrie; (thesoz)Unternehmensführung; (thesoz)Shareholder Value; (thesoz)institutioneller Wandel; (thesoz)pharmazeutische Industrie; (thesoz)Unternehmen; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 33 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  5. Absent from the frontline but not absent from the struggle: women in mining
    Autor*in: Benya, Asanda
    Erschienen: 2013

    Abstract: Im Beitrag wird eine ethnographische Studie präsentiert, deren Gegenstand die Teilnahme von Frauen an den Arbeitskämpfen im südafrikanischen Bergbau gewesen ist. Die Darstellung ist durch folgende theoretisch abgeleitete Fragen gerahmt: Wie... mehr

     

    Abstract: Im Beitrag wird eine ethnographische Studie präsentiert, deren Gegenstand die Teilnahme von Frauen an den Arbeitskämpfen im südafrikanischen Bergbau gewesen ist. Die Darstellung ist durch folgende theoretisch abgeleitete Fragen gerahmt: Wie erfolgt die Verwandlung der geschlechtsspezifischen Gestaltung des sozialen Raumes in kulturelle und alltagsbezogene Praktiken und wie erfolgt die Produktion und die Reproduktion sozialer Räume angesichts der Absonderung von frauenspezifischen Aufgaben im Rahmen des Arbeitskampfes? Den Schwerpunkt der Studie bilden die Muster der geschlechtsspezifischen Partizipation innerhalb der Interessenvertretungen der Bergarbeiter und ihre Bedeutung im Arbeitskampf. (ICB)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/44555
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Republik Südafrika; (thesoz)Bergbau; (thesoz)Arbeitskampf; (thesoz)Arbeitskonflikt; (thesoz)Arbeitsgestaltung; (thesoz)Arbeitsbeziehungen; (thesoz)Arbeitsbedingungen; (thesoz)Frau; (thesoz)Frauenbild; (thesoz)Frauenerwerbstätigkeit; (thesoz)Partizipation; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)südliches Afrika; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Afrika südlich der Sahara; (thesoz)Afrika
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft ; 22 (2013) 1 ; 144-147

  6. Changing work and employment relations in German industries - breaking away from the German model?
  7. Reform der sowjetischen Gewerkschaften in Rußland
    ein schwerer, aber nicht hoffnungsloser Fall
  8. Reform der sowjetischen Gewerkschaften in Rußland: ein schwerer, aber nicht hoffnungsloser Fall
    Autor*in: Hoffer, Frank
    Erschienen: 1998

    Abstract: 'Der Aufbau eigenständiger und durchsetzungsfähiger Gewerkschaften ist für den Aufbau einer effektiven, sozial gerechten und demokratischen Gesellschaft unerläßlich. ob die russischen Gewerkschaften diese Herausforderung bewältigen, ist... mehr

     

    Abstract: 'Der Aufbau eigenständiger und durchsetzungsfähiger Gewerkschaften ist für den Aufbau einer effektiven, sozial gerechten und demokratischen Gesellschaft unerläßlich. ob die russischen Gewerkschaften diese Herausforderung bewältigen, ist angesichts der sowjetischen Erblast trotz erheblicher Veränderungen in den letzten Jahren eine offene Frage. Ausgehend von der Gewerkschaftssituation in der Endphase der Sowjetunion werden in diesem Papier folgende Fragen behandelt: 1. Wie haben die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Umbrüche die Entwicklung der Gewerkschaften in Rußland beeinflußt? 2. In welchem Maße konnten die Gewerkschaften selbst den Umbruchprozeß mitgestalten? 3. Welche Aussichten haben die Gewerkschaften in der näheren Zukunft?' (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format