Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

  1. Prinzip Menschlichkeit
    warum wir von Natur aus kooperieren
    Autor*in: Bauer, Joachim
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Heyne, München

    Theologie-Bibliothek
    618:F/010/a/044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    CV 6500 0033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Mbl 1 Baue
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783453630031
    RVK Klassifikation: CZ 1300 ; CV 6500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte Taschenbucherstausg., 3. Aufl.
    Schlagworte: Kooperatives Verhalten; Zwischenmenschliche Beziehung; Motivation; Neurobiologie
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 248

  2. Prinzip Menschlichkeit
    warum wir von Natur aus kooperieren
    Autor*in: Bauer, Joachim
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heyne, München

    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783453630031
    Weitere Identifier:
    9783453630031
    RVK Klassifikation: CV 6500 ; CZ 1300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte Taschenbucherstausg., 7. Aufl.
    Schriftenreihe: Heyne ; 63003
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung - Kooperatives Verhalten - Motivation - Neurobiologie; Zwischenmenschliche Beziehung; Neurobiologie; Motivation; Kooperatives Verhalten
    Umfang: 255 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 248

  3. Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens
    wo die Sprache zuhause ist
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838546544
    RVK Klassifikation: CZ 1300 ; DP 1200 ; DP 4200 ; ER 920
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: utb ; 4654
    Schulpädagogik
    Schlagworte: Neurodidaktik; Spracherwerb; Interdisziplinarität; Fremdsprachenlernen; Hirnfunktion
    Weitere Schlagworte: Lehrämter alle (Fremd-)Sprachen, insbesondere Grundschule; ErzieherInnenausbildung; Frühes Sprachenlernen; Neurodidaktik; Neurosprachendidaktik
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens
    wo die Sprache zuhause ist
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825246549; 382524654X
    RVK Klassifikation: CQ 4000 ; CZ 1300 ; DP 1200 ; DP 4200 ; ER 810 ; ER 910 ; ER 920 ; ER 925
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Array ; 4654
    Schlagworte: Spracherwerb; Hirnfunktion; Fremdsprachenlernen; Neurodidaktik; Interdisziplinarität
    Weitere Schlagworte: Lehrämter alle (Fremd-)Sprachen, insbesondere Grundschule; ErzieherInnenausbildung; Frühes Sprachenlernen; Neurodidaktik; Neurosprachendidaktik; Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Glanz und Elend des Gehirns
    Neurobiologie im Spiegel von Kunst, Musik und Literatur
    Autor*in: Zeki, Semir
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reinhardt, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783497021192
    Weitere Identifier:
    9783497021192
    RVK Klassifikation: CZ 1000 ; CZ 1300 ; LH 61055 ; WW 2480
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Kreativität; Glück; Physiologische Psychologie; Neurobiologie; Begriffsbildung; Liebe; Ästhetik; Hirnfunktion
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst.
  6. Emotion explained
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191693793
    RVK Klassifikation: CP 3200 ; CZ 1300 ; CZ 1380
    Auflage/Ausgabe: 1. published
    Schriftenreihe: Series in affective science
    Schlagworte: Emotions; Emotions and cognition; Neuropsychology; Gefühl - Neuropsychologie; Gefühl; Neuropsychologie; Emotions; Emotions and cognition; Neuropsychology; Gefühl; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 606 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes biblographical references (p. [528] - 600) and index

  7. Prinzip Menschlichkeit
    warum wir von Natur aus kooperieren
    Autor*in: Bauer, Joachim
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Heyne, München

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783453630031
    Weitere Identifier:
    9783453630031
    RVK Klassifikation: CV 6500 ; CZ 1300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte Taschenbucherstausg., 5. Aufl.
    Schriftenreihe: Heyne ; 63003
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung - Kooperatives Verhalten - Motivation - Neurobiologie; Zwischenmenschliche Beziehung; Neurobiologie; Kooperatives Verhalten; Motivation
    Umfang: 255 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 248

  8. Das Unbewusste
    eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften
    Beteiligt: Leuzinger-Bohleber, Marianne (Hrsg.); Solms, Mark (Hrsg.); Arnold, Simon (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuzinger-Bohleber, Marianne (Hrsg.); Solms, Mark (Hrsg.); Arnold, Simon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783525451335; 3525451334
    RVK Klassifikation: BT 5400 ; CU 2000 ; CZ 1000 ; CZ 1300
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Körperschaften/Kongresse: Joseph Sandler Research Conference (2014, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Band 20
    Schlagworte: Psychoanalyse; Unterbewusstsein; Neurowissenschaften; Unbewusstes
    Weitere Schlagworte: Neurobiologie; Interdisziplinäre Forschung; Hirnforschung; Freud; Psychoanalyse; Sigmund; Neurowissenschaften; Unbewusste; Cognitive Science; Interdisziplinarität
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen
  9. Sexuality, curiosity, fear, and the arts
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, New York, NY ; Washington, DC ; Baltimore, Md. ; Bern ; Boston, Mass. ; Frankfurt

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820452319
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CZ 1300
    Schriftenreihe: New studies in aesthetics ; 33
    Schlagworte: Psychologie; Ästhetik; Aesthetics -- Psychological aspects; Ästhetik; Neuropsychologie
    Umfang: 130 S., 23 cm
  10. Das narrative Gehirn
    was unsere Neuronen erzählen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518587782; 3518587781
    Weitere Identifier:
    9783518587782
    RVK Klassifikation: MT 10800 ; EC 2430 ; EC 2490 ; CZ 1300 ; CZ 1320 ; EC 2000
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schlagworte: Gehirn; Narrativität; Hirnforschung
    Weitere Schlagworte: Hirnforschung; Empathie; Narratologie
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  11. Das narrative Gehirn
    was unsere Neuronen erzählen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518772485
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 2490 ; CZ 1300 ; CZ 1320 ; EC 2000 ; MT 10800
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schlagworte: Gehirn; Narrativität; Hirnforschung
    Weitere Schlagworte: Hirnforschung; Empathie; Narratologie
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme
  12. Das narrative Gehirn
    was unsere Neuronen erzählen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518587782; 3518587781
    Weitere Identifier:
    9783518587782
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 2490 ; CZ 1300 ; CZ 1320 ; EC 2000
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schlagworte: Gehirn; Hirnforschung; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Hirnforschung; Empathie; Narratologie
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  13. Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens
    wo die Sprache zuhause ist
    Erschienen: 2023
    Verlag:  UTB, Bad Heilbrunn ; Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens
    wo die Sprache zuhause ist
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn ; utb, [Stuttgart]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. ... dem Gehirn beim Denken zusehen?
    Sicht- und Sagbarkeiten in der funktionellen Magnetresonanztomographie
    Autor*in: Fitsch, Hannah
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Hirnforschung greift seit einigen Jahren wieder verstärkt in gesellschaftspolitische Debatten über die »Natur« des Menschen ein. Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind weniger neue Theorien über die Funktionsweise des Gehirns, sondern... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Hirnforschung greift seit einigen Jahren wieder verstärkt in gesellschaftspolitische Debatten über die »Natur« des Menschen ein. Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind weniger neue Theorien über die Funktionsweise des Gehirns, sondern Technologien der Sichtbarmachung. Insbesondere das bildgebende Verfahren der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) scheint einen direkten, unvermittelten Einblick in und Erkenntnisse über das denkende Gehirn zu ermöglichen.Hannah Fitsch spürt in ihrem Buch den visuellen Logiken des Erkenntnisprozesses, den Vorannahmen sowie den Standardisierungs- und Objektivierungsweisen der funktionellen Magnetresonanztomographie nach und hinterfragt so die Evidenz der »bunten Bilder« Functional magnetic resonance imaging (fMRI) awakens hope in science and society of finally being able to make a universal image of man. The promise of brain research is particularly fueled by this imaging technique's level of evidence. The method transforms the human brain into a visual object whose image is not just the end product of a complex technique, but always represents the basis of cognitive processes. Hannah Fitsch traces the visual logics in the production conditions of functional imaging, and can thus show the method's individual modes of standardization and objectification

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426487
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CZ 1300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Technik - Körper - Gesellschaft ; 5
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Bild; Bildwissenschaft; FMRT.; Hirnforschung; Sociology of Technology; Sociology; Soziologie; Technik; Techniksoziologie; Technology; Visual Studies; Ästhetik; Visualisierung; Hirnforschung; Funktionelle Kernspintomografie; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 online resource
  16. <<Das>> narrative Gehirn
    was unsere Neuronen erzählen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518587782
    Weitere Identifier:
    9783518587782
    RVK Klassifikation: CZ 1300 ; CZ 1320 ; EC 2430 ; EC 2490 ; MS 6950 ; CZ 1390
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Schlagworte: Psychologie : Kognition; Hirnforschung; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Empathie; Narratologie; Mensch
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis Seite: 347-[368]

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2. bis 4. Auflage 2022)

  17. Neurowissenschaften in der Kritik
    Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839465868
    Weitere Identifier:
    9783839465868
    RVK Klassifikation: CZ 1300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Science Studies
    Schlagworte: Neurowissenschaften; Kritik; Wissenschaft; Begriff; Neurowissenschaften; Forschung; Arbeitsbedingungen; Neurowissenschaften; Leib-Seele-Problem; Kritik; Philosophie; Willensfreiheit; Neuropsychologie; Bewusstsein; Neurowissenschaften; Kritik; Wissenschaftstheorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Neurowissenschaften; (stw)Kritik; (stw)Wissenschaftstheorie; (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9724; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)370; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)PDR; (BIC subject category)JNMN; Neurowissenschaft; Kritik; Interdisziplinarität; Wissenschaft; Ökonomisierung; Forschung; Psychologie; Kritische Psychologie; Wissenschaftsverständnis; Forschungsbedingung; Arbeitsbedingung; Wissenschaftstheorie; Methodologie; Ideologie; Wirtschaft; Wissenschaftssoziologie; Universität; Soziologie; Neuroscience; Critique; Interdisciplinarity; Science; Economization; Research; Psychology; Critical Psychology; Methodology; Ideology; Economy; Sociology of Science; University; Sociology;; Neurowissenschaft; Kritik; Interdisziplinarität; Wissenschaft; Ökonomisierung; Forschung; Psychologie; Kritische Psychologie; Wissenschaftsverständnis; Forschungsbedingung; Arbeitsbedingung; Wissenschaftstheorie; Methodologie; Ideologie; Wirtschaft; Wissenschaftssoziologie; Universität; Soziologie; Neuroscience; Critique; Interdisciplinarity; Science; Economization; Research; Psychology; Critical Psychology; Methodology; Ideology; Economy; Sociology of Science; University; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource, 198 Seiten
  18. Prinzip Menschlichkeit
    warum wir von Natur aus kooperieren
    Autor*in: Bauer, Joachim
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wilhelm Heyne Verlag, München

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ps.29.Baue.7.A
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PSY 360 : B07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783453630031
    RVK Klassifikation: CV 6500 ; CV 4600 ; CC 7200 ; CZ 1300
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Schriftenreihe: Heyne ; 63003
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Kooperatives Verhalten; Motivation; Neurobiologie; ; Zwischenmenschliche Beziehung; Kooperatives Verhalten; Motivation; Neurobiologie;
    Umfang: 255 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 233-[248]

  19. .. dem Gehirn beim Denken zusehen?
    Sicht- und Sagbarkeiten in der funktionellen Magnetresonanztomographie
    Autor*in: Fitsch, Hannah
    Erschienen: 2014; ©2014.
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Biographical note: Hannah Fitsch (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Hannah Fitsch (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies mit Schwerpunkt auf Neuroscience, Bildwissen/Bildpraktiken, Ästhetik und Feministische Theorie. Die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) weckt in Wissenschaft und Gesellschaft die Hoffnung, sich endlich ein universelles Bild vom Menschen machen zu können. Das Versprechen der Hirnforschung speist sich dabei besonders aus der Evidenzkraft dieser bildgebenden Technik. Das Verfahren transformiert das menschliche Gehirn in ein visuelles Objekt, dessen Bild nicht allein Endprodukt eines komplexen Herstellungsverfahrens ist, sondern immer schon Grundlage des Erkenntnisprozesses darstellt. Hannah Fitsch spürt den visuellen Logiken in den Herstellungsbedingungen der funktionellen Bildgebung nach und kann so die einzelnen Standardisierungs- und Objektivierungsweisen der Methode aufzeigen. Functional magnetic resonance imaging (fMRI) awakens hope in science and society of finally being able to make a universal image of man. The promise of brain research is particularly fueled by this imaging technique's level of evidence. The method transforms the human brain into a visual object whose image is not just the end product of a complex technique, but always represents the basis of cognitive processes. Hannah Fitsch traces the visual logics in the production conditions of functional imaging, and can thus show the method's individual modes of standardization and objectification.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426487
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: YR 1600 ; CZ 1310 ; CZ 1300
    Schriftenreihe: Tecknik - Körper - Gesellschaft ; Bd. 5
    Science Studies ; 5
    Technik - Körper - Gesellschaft ; 5
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Visualisierung; Hirnforschung; Funktionelle Kernspintomografie; Visualisierung; Hirnforschung; Funktionelle Kernspintomografie; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Image, Technology, Aesthetics, Sociology of Technology, Visual Studies, Sociology; Soziologie; Sociology; Visual Studies; Image; Hirnforschung; Sociology of Technology; Bildwissenschaft; Ästhetik; Aesthetics; Techniksoziologie; FMRT; Technology; Technik
    Umfang: Online-Ressource (260 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    cover ... dem Gehirn beim Denken zusehen?; Editorial; INHALT; Teil I; 1. Heranführung an das Phänomen fMRT; 1.1 Einleitung; 1.2 Das fMRT-Bild; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2. Kontextualisierung des Phänomens fMRT; 2.1 Zur erkenntnistheoretischen Bedeutsamkeit der Perspektive; 2.2 Erkenntnistheoretische Grundlagen in der Medizin; 2.3 Ästhetisierung der Wissenschaft; 2.4 Bildlicher Objektivismus - Objektivierung durch Bilder; 2.5 Laboratisierung und der Verlust des Körpers; 2.6 Das fRMT-Bild als Phänomen; 2.7 Von epistemischen Perspektiven zum Bild als Phänomen; 3. Untersuchung des Phänomens fMRT

    3.1 Methoden3.2 Auswertung; 3.3 Zugangsstruktur zum empirischen Material; Teil II. Die Produktionsapparaturen des Phänomens fMRT; 1. Vor-Geschichten; 1.1 Historische Entwicklungen in der Physiologie; 1.2 Der zerebrale Blutfluss und der Blutmagnetismus; 1.3 Kernspin und Imaging; 1.4 Der Durchbruch zur fMRT; 2. Theoretische Konzepte in der fMRT; 2.1 Das Konzept Nicht-Invasivität; 2.2 Das Konzept Visuelles Wesen; 2.3 Das Konzept Modularität; 3. Der Apparatus der Experimentalanordnung; 3.1 Die Fragestellung in der fMRT; 3.2 Regions of Interest (ROI) und ihre Bestimmung

    3.3 Von der Fragestellung zum Stimulus3.4 Stimuli und ihre Bedeutung in der statistischen Auswertung; 4. Der Apparatus der Vermessung; 4.1 Physikalische Grundlagen; 4.2 Physiologische Grundlagen; 4.3 Die Vermessung des Hirnraums; 4.4 Die Fourier-Transformation; 4.5 Die Rhetorik der Auflösung - Über gute und schlechte Bilder; 4.6 Die Widerständigkeit des Materials in der Vermessung; 4.7 Das Gehirn in Zeiten seiner technischen Reproduzierbarkeit; 5. Der Apparatus der Standardisierung; 5.1 Preprocessing; 5.2 Normalisierung der Hirndaten; 5.3 Koregistrierung der Hirndaten

    5.4 Die Software - Der Computer als Erfüllungsgehilfe5.5 Normalisierung durch Objektivierung des Standardgehirns; 6. Der Apparatus des Bildes - Bilder im Labor; 6.1 Subtraktive Berechnungen im Auswertungsprozess; 6.2 Ordnungen des Zeigens und ästhetische Fragen der Gestaltung; 6.3 Der Status des Bildes in der Auswertung; 6.4 Subjektivität im Umgang mit den Visualisierungen; 6.5 Implizites Wissen, Erfahrenheit und Intuitive Intention; 6.6 Die Rolle der Intuitiven Intention in der Auswertung; 6.7 Das Bild als Akteur_in; 7. Schlussbemerkungen; 7.1 Sicht- und Sagbarkeiten in der fMRT

    7.2 How would you illustrate the brain?Abkürzungsglossar; Abbildungsverzeichnis; Literatur; Danksagung

  20. Können Sie Hirnverführung?
    die Praxisanleitung für Motivation auslösende Beeinflusser
    Beteiligt: Meier, Rolf (HerausgeberIn)
    Erschienen: [c 2017]
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Hochschulbibliothek Weingarten
    CP 3000 M511 K7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Rolf (HerausgeberIn)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783744890212; 374489021X
    Weitere Identifier:
    9783744890212
    RVK Klassifikation: CP 3000 ; CW 4600 ; CW 5000 ; CZ 1300 ; DL 4240 ; QP 342
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Handlungsspielraum; Motivation; Beeinflussung; Verführung; Führung;
    Umfang: 156 Seiten, Illustrationen
  21. Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens
    wo die Sprache zuhause ist
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825261221; 3825261220
    Weitere Identifier:
    9783825261221
    RVK Klassifikation: CQ 4000 ; CZ 1300 ; DP 1200 ; DP 4200 ; ER 810 ; ER 910 ; ER 920 ; ER 925
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 4654
    Schlagworte: Spracherwerb; Fremdsprachenlernen; Hirnfunktion; Neurodidaktik; Interdisziplinarität
    Weitere Schlagworte: Frühes Sprachenlernen; Neurodidaktik; Neurosprachendidaktik
    Umfang: 260 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Cover: 2. Auflage

  22. Brainwash
    Gehirnentwicklung im Sog der Medien ; Original-Vortrag [Seminar zu Manipulation und Gewalt in neuen Medien, Vlotho, September 2008]
    Beteiligt: Hüther, Gerald (Hrsg.); Besser, Lutz-Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Auditorium Netzwerk, Müllheim, Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hüther, Gerald (Hrsg.); Besser, Lutz-Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: CZ 1300 ; DW 4400
    Schriftenreihe: Jokers Hörsaal
    Schlagworte: Kind; Jugend; Neue Medien; Medienkonsum; Hirnforschung; DVD-Video; ; Gewaltdarstellung; Sexualisierung; Neue Medien; Kind; Jugend; Gewalttätigkeit; DVD-Video; ; Kind; Jugend; Computerspiel; Medienkonsum; Suchtgefährdung; DVD-Video; ; Neue Medien; Medienkompetenz; DVD-Video;
    Umfang: 2 DVDs (Gesamtlaufzeit ca. 12 St. und 16 Min.)
  23. <<Die>> Macht der virtuellen Bilder
    2 Original-Vorträge
    Beteiligt: Hüther, Gerald (Hrsg.); Pfeiffer, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Auditorium-Netzwerk, Müllheim/Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hüther, Gerald (Hrsg.); Pfeiffer, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Weitere Identifier:
    4026411351568
    RVK Klassifikation: CZ 1300 ; DW 4400
    Schriftenreihe: Jokers Hörsaal
    Schlagworte: Gewaltdarstellung; Computerspiel; Jugend; Aggressivität; Gewalttätigkeit; Prävention; Medienkompetenz; DVD-Video; ; Kind; Jugend; Computerspiel; Medienkonsum; Intensität; Hirnforschung; DVD-Video; ; Kind; Jugend; Computerspiel; Medienkonsum; Prävention; DVD-Video; ; Kind; Jugend; Computerspiel; Medienkonsum; Stoffungebundene Sucht; Therapie; DVD-Video;
    Umfang: 1 DVD-Video (DVD 5, ca. 170 Min.), farb., stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Gewaltprävention und Medien / Christian Pfeiffer. Medienkonsum und Hirnentwicklung / Gerald Hüther

  24. Sexuality, curiosity, fear, and the arts
    biology of aesthetics
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, New York, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820452319
    RVK Klassifikation: CZ 1300 ; CC 6900
    Schriftenreihe: New studies in aesthetics ; 33
    Schlagworte: Ästhetik; Neuropsychologie;
    Umfang: X, 130 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [117] - 124

  25. Hölderlin als Hirnforscher
    Lebenskunst und Neuropsychologie
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518417339
    Weitere Identifier:
    9783518417331
    RVK Klassifikation: CG 4397 ; CZ 1300 ; GK 4931
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek der Lebenskunst
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Neuropsychologie;
    Umfang: 168 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - [169]