Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Neurowissenschaften in der Kritik
    Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Probleme adressiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Probleme adressiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine verständliche Zusammenfassung, ordnet die verschiedenen Kritikpunkte systematisch ein und geht der Frage nach, wie Neurowissenschaftler*innen sich zu verschiedenen Kritikpunkten positionieren und was sie selbst an ihrem Fach kritisieren. Darüber hinaus legt sie dar, wie die Antworten auf diese Fragen mit den Rahmenbedingungen ökonomisierter Wissenschaft sowie mit unterschiedlichen Wissenschaftsverständnissen vermittelt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839465868
    Weitere Identifier:
    9783839465868
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: neurowissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
  2. Neurowissenschaften in der Kritik
    Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839465868
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 5500 ; CC 5600 ; MS 6950 ; MS 6980 ; CP 4000 ; CZ 1320
    Schriftenreihe: Science studies
    Schlagworte: Kritik; Neurowissenschaften; Kognitionswissenschaft; Begriff; Forschung; Arbeitsbedingungen; Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: Arbeitsbedingung; Critical Psychology; Critique; Economization; Economy; Forschung; Forschungsbedingung; Ideologie; Ideology; Interdisciplinarity; Interdisziplinarität; Kritik; Kritische Psychologie; Methodologie; Methodology; Neuroscience; Neurowissenschaft; Psychologie; Psychology; Sociology; Soziologie; Wissenschaftssoziologie; Wissenschaftstheorie; Wissenschaftsverständnis; Ökonomisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2022

  3. Neurowissenschaften in der Kritik
    Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839465868
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 5500 ; CC 5600 ; MS 6950 ; MS 6980 ; CP 4000 ; CZ 1320
    Schriftenreihe: Science studies
    Schlagworte: Kritik; Neurowissenschaften; Kognitionswissenschaft; Begriff; Forschung; Arbeitsbedingungen; Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: Arbeitsbedingung; Critical Psychology; Critique; Economization; Economy; Forschung; Forschungsbedingung; Ideologie; Ideology; Interdisciplinarity; Interdisziplinarität; Kritik; Kritische Psychologie; Methodologie; Methodology; Neuroscience; Neurowissenschaft; Psychologie; Psychology; Sociology; Soziologie; Wissenschaftssoziologie; Wissenschaftstheorie; Wissenschaftsverständnis; Ökonomisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2022

  4. Neurowissenschaften in der Kritik
    Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
    Erschienen: [2023]; ©2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Neurowissenschaften in der Kritik
    Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Probleme adressiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Probleme adressiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine verständliche Zusammenfassung, ordnet die verschiedenen Kritikpunkte systematisch ein und geht der Frage nach, wie Neurowissenschaftler*innen sich zu verschiedenen Kritikpunkten positionieren und was sie selbst an ihrem Fach kritisieren. Darüber hinaus legt sie dar, wie die Antworten auf diese Fragen mit den Rahmenbedingungen ökonomisierter Wissenschaft sowie mit unterschiedlichen Wissenschaftsverständnissen vermittelt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Neurowissenschaften in der Kritik
    Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Probleme adressiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Probleme adressiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine verständliche Zusammenfassung, ordnet die verschiedenen Kritikpunkte systematisch ein und geht der Frage nach, wie Neurowissenschaftler*innen sich zu verschiedenen Kritikpunkten positionieren und was sie selbst an ihrem Fach kritisieren. Darüber hinaus legt sie dar, wie die Antworten auf diese Fragen mit den Rahmenbedingungen ökonomisierter Wissenschaft sowie mit unterschiedlichen Wissenschaftsverständnissen vermittelt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839465868
    Weitere Identifier:
    9783839465868
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: neurowissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
  7. Neurowissenschaften in der Kritik
    Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839465868
    Weitere Identifier:
    9783839465868
    RVK Klassifikation: CZ 1300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Science Studies
    Schlagworte: Neurowissenschaften; Kritik; Wissenschaft; Begriff; Neurowissenschaften; Forschung; Arbeitsbedingungen; Neurowissenschaften; Leib-Seele-Problem; Kritik; Philosophie; Willensfreiheit; Neuropsychologie; Bewusstsein; Neurowissenschaften; Kritik; Wissenschaftstheorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Neurowissenschaften; (stw)Kritik; (stw)Wissenschaftstheorie; (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9724; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)370; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)PDR; (BIC subject category)JNMN; Neurowissenschaft; Kritik; Interdisziplinarität; Wissenschaft; Ökonomisierung; Forschung; Psychologie; Kritische Psychologie; Wissenschaftsverständnis; Forschungsbedingung; Arbeitsbedingung; Wissenschaftstheorie; Methodologie; Ideologie; Wirtschaft; Wissenschaftssoziologie; Universität; Soziologie; Neuroscience; Critique; Interdisciplinarity; Science; Economization; Research; Psychology; Critical Psychology; Methodology; Ideology; Economy; Sociology of Science; University; Sociology;; Neurowissenschaft; Kritik; Interdisziplinarität; Wissenschaft; Ökonomisierung; Forschung; Psychologie; Kritische Psychologie; Wissenschaftsverständnis; Forschungsbedingung; Arbeitsbedingung; Wissenschaftstheorie; Methodologie; Ideologie; Wirtschaft; Wissenschaftssoziologie; Universität; Soziologie; Neuroscience; Critique; Interdisciplinarity; Science; Economization; Research; Psychology; Critical Psychology; Methodology; Ideology; Economy; Sociology of Science; University; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource, 198 Seiten
  8. Science Studies. Neurowissenschaften in der Kritik :
    Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem /
    Erschienen: [2023]; ©2023
    Verlag:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Ansätze problematisiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine... mehr

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Ansätze problematisiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine verständliche Zusammenfassung, ordnet die verschiedenen Kritikpunkte systematisch ein und geht der Frage nach, was Neurowissenschaftler*innen selbst am Fach kritisieren und wie sie sich zu verschiedenen Kritikpunkten positionieren. Darüber hinaus legt sie dar, wie fachinterne Auseinandersetzungen innerhalb der Neurowissenschaften durch die Rahmenbedingungen ökonomisierter Wissenschaft sowie durch unterschiedliche Wissenschaftsverständnisse vermittelt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format