Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342293
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (600 Seiten)
  2. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342293
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1058
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342293
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (600 Seiten)
  4. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Ciando, München

    Zur Geschichte der einzigen staatlichen Schriftstellerhochschule in der DDR und ihrer Funktion und Bedeutung im literarischen Raum der DDR. Das Leipziger Institut für Literatur 'Johannes R. Becher' ist eine Schlüsselinstitution der... mehr

     

    Zur Geschichte der einzigen staatlichen Schriftstellerhochschule in der DDR und ihrer Funktion und Bedeutung im literarischen Raum der DDR. Das Leipziger Institut für Literatur 'Johannes R. Becher' ist eine Schlüsselinstitution der DDR-Literaturhistorie. 1955 in der DDR gegründet, wurden hier unter den Bedingungen einer normativ dominanten Herrschaftsstruktur Prozesse und Formen des literarischen Schreibens gefördert und vermittelt. Knapp 1000 Absolventen, darunter einige später namhafte DDR-Autoren (Werner Bräunig, Adolf Endler, Rainer und Sarah Kirsch, Erich Loest, Fred Wander), wurden am Becher-Institut zwischen 1955 und 1993 literaturpädagogisch und intellektuell sozialisiert. Die Fäden von fast vierzig Jahren Literaturgeschichte der DDR laufen an einem Ort zusammen, wo ideologische Doktrin, künstlerischer Auftrag und das Streben nach ästhetisch-poetischen Freiräumen im konfliktträchtigen Widerspruch standen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342293
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1058
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; DDR; Leipzig; Alfred Kurella; Adof Endler; Rainer Kirsch; Sarah Kirsch; Wulf Kirsten; Erich Köhler; Erich Loest; Fred Wander
    Umfang: 1 Online-Ressource (600 Seiten)
  5. Schreiben lernen im Sozialismus
    Das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
  6. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342293
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (600 Seiten)
  7. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342293
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1058
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. »Von der Lehrbarkeit der literarischen Meisterschaft« - Das Leipziger Literaturinstitut als bildungspolitisches und literaturpädagogisches »Experiment« -- 1. Institutsgründung unter... mehr

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. »Von der Lehrbarkeit der literarischen Meisterschaft« - Das Leipziger Literaturinstitut als bildungspolitisches und literaturpädagogisches »Experiment« -- 1. Institutsgründung unter Vorbehalten -- 1.1 Literatur aus der »Retorte«? -- 1.2 Kultur- und bildungspolitische Gründungsmotive -- 2. »Wie ist literarische Meisterschaft in unserer Zeit lehrbar?« -- 2.1 »Literarische Begabung« und »Sozialistische Persönlichkeit« im Auswahlverfahren -- 2.2 Das Literaturinstitut als literaturpädagogisches »Experimentierfeld« -- 3. Was bleibt? Vom »Sinn und Zweck« des Studiums aus Absolventenperspektive -- II. Zwei Direktoren: Alfred Kurella und Max Walter Schulz -- 1. Leitungsstil -- 2. Linker Dogmatiker mit bürgerlicher Ausstrahlung -- 3. Vom Studenten zum Direktor -- III. Exkurs: Der sozialistische Realismus in der DDR und seine Facetten -- 1. Staatsauftrag -- 2. Entwicklungslinien -- 3. Zur Relevanz des sozialistischen Realismus in der Schriftstellerausbildung am Institut für Literatur -- IV. Prominente Studenten, prominente Dozenten. Der erste Jahrgang -- 1. Die Studenten der ›ersten Stunde‹ -- 2. Die Dozenten und ihre Lehrfächer -- 3. Das Prosa-Seminar von Wieland Herzfelde -- 3.1 Hemingways Der alte Mann und das Meer -- 3.2 Georg Lukács und Traditionen des sozialistischen Realismus -- 3.3 Tauwetter -- 4. Besuch des IV. Deutschen Schriftstellerkongresses -- 5. Die weitere Entwicklung des Instituts für Literatur in den 50er Jahren -- 5.1 Reformierung des Studiums -- 5.2 Literarische Erträge des Studiums in den 1950er Jahren -- 6. Die systemkonformen ersten Jahre -- V. Werner Bräunig am Institut für Literatur »Johannes R. Becher« -- 1. Werner Bräunigs Weg zum Institut für Literatur -- 2. Student am Institut für Literatur und Aufstieg als sozialistischer Schriftsteller 3. Die künstlerische und theoretische Abschlussarbeit -- 4. Dozent am Institut für Literatur und Abstieg eines Autors -- VI. »[...] bei Zack muss man den Kopf wegnehmen« - Die wechselhaften 60er Jahre -- 1. Das Institut für Literatur auf dem Bitterfelder Weg -- 1.1 Die Institutsanthologie Ruf in den Tag (1960) -- 1.2 Literatur im Dialog mit der Öffentlichkeit -- 2. Der Mauerbau -- 3. Tauwetterphase und literarische Neuerungen -- 4. Das Scheitern des Bitterfelder Weges und das Erstarken der Lyrik am Institut -- 5. Das 11. Plenum und seine Folgen: Exmatrikulationswelle und literarischer Rückzug ins Private -- 6. Curriculum und Lehrpläne der Jahre 1966/1967 -- 7. Prager Frühling und Existenzkampf des Instituts -- VII. Der Lyrik-Professor Georg Maurer und seine Schüler Heinz Czechowski, Sarah Kirsch und Rainer Kirsch -- 1. Der Professor und seine Studenten -- 1.1 Georg Maurer und sein Werdegang zur pädagogischen Leitfigur des Instituts -- 1.2 Georg Maurers Unterrichtsmethode -- 1.3 Kritische Stimmen aus dem Kollegium -- 1.4 Maurers Beitrag zur Reputation des Instituts -- 2. Eine junge Lyrikergeneration um Georg Maurer -- 2.1 Der Dichter Heinz Czechowski als Student (1958-1961) -- 2.2 Sarah Kirsch und Rainer Kirsch am Johannes-R.-Becher-Institut (1963-1965) -- 3. Begrenzte Strahlkraft -- VIII. Lern- und Schreibprozesse im Studium: »Poetische Konfessionen« der Absolventen -- 1. Über das Schreiben schreiben - Ringen um ein poetologisches Selbstverständnis -- 2. Die Ausbildung als Krisenerfahrung - Umgang mit Kritik und Vergleichsdruck -- 3. Exkurs: Armeeschriftsteller am Becher-Institut -- 4. Von epigonalen Ursprüngen zu literarischer Eigenständigkeit -- 5. Über die Sprachlosigkeit - (Selbst-)Zensur, Erfolgsdruck und Schreibkrisen -- 6. Autobiographische Inhalte und Motive des Schreibens 7. ›Weltanschauliche Haltung‹ der Autoren und ›Parteilichkeit‹ literarischer Inhalte -- 8. Ästhetisches Dogma oder literarische Formenvielfalt? -- 9. Die Poetischen Konfessionen als historische Quellen und literarische Zeugnisse -- IX. Zwischen vorsichtigen Liberalisierungstendenzen und erneuter Bevormundung - Das Institut für Literatur in den 70er Jahren -- 1. Studienjahrgänge und Lehrkollegium in den 70er Jahren -- 2. Zwischen Gehorsam und Eigensinn - Studienalltag Anfang der 70er Jahre -- 2.1 Die Selbstdarstellung des IfL in den offiziellen Dokumenten an das MfK -- 2.2 »vorausgesetzt, daß der Text etwas wert ist« -Das IfL und seine interne Autonomie -- 3. Einblicke in Schreibpraxis, Seminarinhalte und Literaturdiskussion -- 3.1 Die Essay-Anthologie Tauchnitzstraße - Twerskoi Boulevard -- 3.2 Fortschreitende ›Öffnung zur Literatur der Moderne‹ -- 4. Rückfall in den Dogmatismus? - Die Biermann-Ausbürgerung am Institut für Literatur -- 4.1 Widerstand auf Seiten der Studierenden -- 4.2 Widerstand auf Seiten der Dozenten -- 5. Literarisch Diverses - Ein Blick in die künstlerischen Abschlussarbeiten -- 5.1 Die Darstellung industrieller Arbeitswelt -- 5.2 Weibliche Selbstbestimmung -- 5.3 Kritik an der sozialistischen Alltagswirklichkeit -- 6. Tendenzen literarischer Emanzipation -- X. Ästhetischer Eigensinn ohne Staatsauftrag. Die undogmatischen 80er Jahre am Literaturinstitut -- 1. Die langen 80er Jahre -- 2. Situation am Becher-Institut -- 3. Die Sache mit dem Statut -- 4. Realistisches Schreiben jenseits des sozialistischen Realismus -- 5. Aus den Studienarbeiten: Von Türmen, Narren und Göttern -- 5.1 Turmgesellschaft -- 5.2 Wenn ich groß bin, flieg ich zu den Sternen -- 5.3 Legende -- 6. Wer durfte studieren? Zulassungsverfahren -- 7. Noch einmal aus den studentischen Arbeiten: Von Eidechsen, Königskindern und verkästen Hoffnungen -- 7.1 Prosa 7.2 Lyrik -- 7.3 Dramatik -- 8. Dynamisierung durch Stillstellung -- XI. Die Abwicklung des DDR-Instituts und die Folgen. Ein Resümee -- 1. Wende und Aufbruch -- 2. »Abwicklung« und Neugründung -- 3. Aufarbeitung und Ausblick -- Zu den Archivbeständen und Quellen -- Quellen und Literatur -- 1. Abkürzungen -- 2. Quellen -- 3. Literatur -- 3.1 Künstlerische und theoretische Abschlussarbeiten der Studierenden -- 3.2 Gedruckte Quellen -- 3.3 Forschungsliteratur -- Dank -- Personenregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342293
    RVK Klassifikation: GN 1522
    Körperschaften/Kongresse:
    Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Schlagworte: Institut für Literatur "Johannes R. Becher" ; History; German literature ; Germany (East) ; History and criticism; German literature ; Study and teaching (Higher) ; Germany ; Leipzig ; History; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (600 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  9. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342293
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (600 Seiten)