Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Johann Heinrich Meyer - Kunst und Wissen im klassischen Weimar
    Beteiligt: Rosenbaum, Alexander (Hrsg.); Rössler, Johannes (Hrsg.); Tausch, Harald (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenbaum, Alexander (Hrsg.); Rössler, Johannes (Hrsg.); Tausch, Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835324855
    RVK Klassifikation: LH 63699 ; LK 75580
    Schriftenreihe: Ästhetik um 1800 ; 9
    Schlagworte: Klassizismus; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Meyer, Heinrich (1760-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource, Ill.
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: Die vorliegenden Beiträge sind aus der Tagung des gleichnamigen DFG-Projekts "Johann Heinrich Meyer - Kunst und Wissen im klassischen Weimar" hervorgegangen, die vom 20. bis 22. September 2012 an der Klassik Stiftung Weimar ... stattfand.

  2. Johann Heinrich Meyer
    Kunst und Wissen im klassischen Weimar
    Beteiligt: Rosenbaum, Alexander (Herausgeber); Rössler, Johannes (Herausgeber); Tausch, Harald (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  3. Johann Heinrich Meyer
    Kunst und Wissen im klassischen Weimar
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hauptbeschreibung Johann Heinrich Meyer (1760 - 1832) gehört zu den Protagonisten der ästhetischen Debatten um 1800. Als enger Mitarbeiter und Berater Goethes, als Künstler, Kunsthistoriker und Pädagoge hat er die Kunstauffassung der Weimarer Klassik... mehr

    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung Johann Heinrich Meyer (1760 - 1832) gehört zu den Protagonisten der ästhetischen Debatten um 1800. Als enger Mitarbeiter und Berater Goethes, als Künstler, Kunsthistoriker und Pädagoge hat er die Kunstauffassung der Weimarer Klassik entscheidend mitgeprägt. Sein erstaunlich differenziertes historisches Bewusstsein fand Niederschlag in zahlreichen Schriften zur Kunst des Altertums und der Neuzeit. Die kunst-, literatur- und wissenschaftshistorischen Beiträge dieses Buches stellen Meyers vielseitiges wie facettenreiches Schaffen vor. Sie fragen nach den Wechselwirkungen von künstlerischer Tätigkeit, pädagogischer Vermittlung und der sich seit Ende des 18. Jahrhunderts disziplinär formierenden wissenschaftlichen Kunstgeschichte. In den Blick genommen werden zudem die Konstanten und Brüche in Meyers Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst sowie seine eigene von Künstlerwissen durchdrungene Kunstproduktion. Biographische Informationen Alexander Rosenbaum, geb. 1973, war von 2007 bis 2010 Mitarbeiter des Goethe- und Schiller-Archivs und ist seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Johann Heinrich Meyer - Kunst und Wissen im klassischen Weimar". Veröffentlichungen zum Phänomen des Dilettanten und Amateurkünstlers im 18. Jahrhundert und zum Briefwechsel zwischen Goethe und Schiller. Johannes Rößler, geb. 1973, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klassik Stiftung Weimar. Veröffentlichungen u. a.: Carl Justi: Moderne Irrtümer. Briefe und Aphorismen (Hg., 2012). Harald Tausch, geb. 1965, ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturgeschichte sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Veröffentlichungen u. a.: Literatur um 1800. Klassisch-romantische Moderne (2011); Entfernung der Antike. Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800 (2000). Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung der Herausgeber -- Hendrik Ziegler: Die Nemesis am Giebel des Römischen Hauses: kunstpolitisches Manifest der »Weimarer Klassik« -- Farbabbildungen -- Margrit Wyder: »Ein unbegreiflicher Zauber, ein Zufall oder Verhängniß«. Meyer und Goethes Farbenlehre -- Martin Dönike: Zwischen Kunst und Wissenschaft. Meyer und die zeitgenössische Archäologie -- Charlotte Kurbjuhn: Meyer in Mantua. Zur Faszinationsgeschichte Giulio Romanos -- Steffi Roettgen: Vom »Aggregat der Zufälligkeiten« zum »organischen Ganzen«. Kunstgeschichtliche Entwürfe zwischen Winckelmann und Rumohr -- Sabine Schneider und Claudia Keller: Die Kunst in der Kultur. Die Auseinandersetzung der Weimarischen Kunstfreunde mit einer problematischen Konstellation -- Claudia Keller: Goethes und Meyers ›Italien-Projekt‹ (1795-1797). Perspektiven auf eine fragmentierte Klassik -- Peter-Henning Haischer: »In Korrektheit wird er Mayern nachstehen«. Meyer und Ramberg als Illustratoren Wielands -- Susanne Müller-Bechtel: Männliche Modelle nach der Natur. Meyer und die zeitgenössische Praxis des Aktstudiums -- Alexander Rosenbaum: »Geendigte Nachahmung«. Meyer als Zeichenlehrer und Pädagoge -- Daniel Ehrmann: Ordnen und lenken. Kunstgeschichte und Kunsttheorie in Meyers Beiträgen zu den Propyläen -- Johannes Rössler: Gebändigte Gegenwart. Johann Heinrich Meyer als Beiträger für Ueber Kunst und Alterthum -- Michael Thimann: Eine antiklassizistische Programmschrift aus Rom: Johann David Passavants Ansichten über die bildenden Künste und Darstellung des Ganges derselben in Toscana (1820) -- Christian Scholl: Wahre Erben? Autonomieästhetik und Kunstpublizistik nach Johann Heinrich Meyer -- Siglen und Abkürzungen -- Abbildungsnachweis -- Die Autorinnen und Autoren -- Register.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt