Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Scham und Schrift
    Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und Ernaux
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825374938
    RVK Klassifikation: IH 1546 ; IH 1767
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; Band 191
    Schlagworte: Roman; Scham <Motiv>; Subjekt <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Duras, Marguerite (1914-1996); Goldschmidt, Georges-Arthur (1928-); Ernaux, Annie (1940-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Arbeit ist im Januar 2014 unter dem Titel "Scham und Schrift. Das 'sujet honteux' bei Duras, Goldschmidt und Ernaux" von der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum als Dissertation angenommen worden - Vorwort

    Dissertation, Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum$e2014,

  2. Scham und Schrift
    Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und Ernaux
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Cover -- Titel -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Schamtheorien. Schreibweisen einer „hontologie†-- 1.1 Gefühlsbegriffe, Schambegriffe -- 1.2 Theorie der Scham -- 1.2.1 „ce sentiment aigu d’être riv醖 Philosophie... mehr

    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Schamtheorien. Schreibweisen einer „hontologie†-- 1.1 Gefühlsbegriffe, Schambegriffe -- 1.2 Theorie der Scham -- 1.2.1 „ce sentiment aigu d’être riv醖 Philosophie der Scham -- 1.2.2 Verdrängen, Begehren, Maskieren. Semantik der Scham in der Psychoanalyse -- 1.3 Soziologie der Scham. Internalisierung gesellschaftlicher Macht -- 2 Marguerite Duras. Strategien autofiktionalen Schreibens zwischen "honte, pudeur" und "impudeur -- 2.1 „un sens aussi aigu de l’impudeur du langage†– Eine Poetik des Sprechens in "Les Cahiers de la guerre -- 2.1.1 Sprache, Körper und Gewalt -- 2.1.2 "Parole pudique": Das Verbot des „bavardage†und seine Transgressionen -- 2.1.3 Die "poésie d’injures": Von der „hate speech†zur mystischen Dichtung -- 2.2 Von der Scham zum Begehren (und zurück) – Umbesetzung von Gefühlen in "L’Amant -- 2.2.1 Die zwei Bilder des Mädchens als „équivoque incarnée†-- 2.2.2 Blick, Scham, Begehren -- 2.2.3 Schreiben und Begehren: Subjektkonstitution als Schriftstellerin -- 2.3 „Le mot ‚écrit†ne conviendrait pas.†– Strategien autofiktionalen Schreibens zwischen Scham und Schamlosigkeit in "La douleur -- 2.3.1 Beschwörungsformeln und emotionaler Pakt -- 2.3.2 Die Diskrepanz zwischen Körper und Stimme -- 2.3.3 Autofiktion und Zeugenschaft bzw. Scham im Schatten der Shoah -- 3 Georges-Arthur Goldschmidt. Räume der Scham und die „ruse†des bestraften Narziss -- 3.1 "Le miroir quotidien": Versteck und Spur als Leib-Räumlichkeit von Angst und Scham -- 3.1.1 Scham und Versteck: Unheimliche Bilder der Shoah -- 3.1.2 Spurensuche und Erinnerung -- 3.1.3 Das Unheimliche der Scham -- 3.2 "Un jardin en Allemagne": Die Urszene der Scham -- 3.2.1 Vater, Mutter, Kind: Scham, Schaulust und Blickverbot im Familienroman 3.2.2 Bühne und Bild -- 3.2.3 Die Disziplinierung des Kindes -- 3.2.4 Scham und Schuld -- 3.3 "La forêt interrompue": Strategien der Beschämung und die Widerständigkeit des Subjekts -- 3.3.1 Das Theater der Bestrafung -- 3.3.2 Das Subjekt der Beschämung oder der Triumph des bestraften Narziss -- 4 Annie Ernaux. Objektivierungsstrategien und soziale Scham -- 4.1 Schmutziges Sprechen in "Les armoires vides -- 4.1.1 Scham und Schmutz. Diskurse sexueller und sozialer "saleté" und Ansteckung -- 4.1.2 Im Affekt: Hass, Scham und sprachliche Gewalt -- 4.1.3 „sans affects exprimés†– Von der „hate speech†zur „écriture plate†-- 4.2 "La honte" – autoethnographisches Projekt und objektive Darstellung der Scham -- 4.2.1 Noch eine Urszene: Wiederholung und Verschiebung -- 4.2.2 Raumsoziologie und Ethnographie der Scham -- 4.2.3 Scham und Autorschaft -- 4.3 "Les années" – Der kollektive Roman und die Kulturgeschichte der Scham -- 4.3.1 Eine Gefühls- und Kulturgeschichte Frankreichs seit der Nachkriegszeit -- 4.3.2 Das Verhältnis von individueller und kollektiver Scham -- 5 Schlussbetrachtungen -- 6 Literaturverzeichnis -- Backcover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825374938
    RVK Klassifikation: IH 1390 ; IH 38401 ; IH 39581 ; IH 46841 ; IH 1767 ; IH 1546
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; Band 191
    Schlagworte: Duras, Marguerite; Goldschmidt, Georges-Arthur; Ernaux, Annie; Roman; Scham <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; ; Duras, Marguerite; Goldschmidt, Georges-Arthur; Ernaux, Annie; Scham <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2014