Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Phänomen Let's play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    On the Let's-play format: A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a series of videos or screenshots, documenting a playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer. A Let's Play differs from a walkthrough or strategy... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On the Let's-play format: A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a series of videos or screenshots, documenting a playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer. A Let's Play differs from a walkthrough or strategy guide by focusing on an individual's subjective experience with the game, often with humorous, irreverent, or critical commentary from the gamer, rather than being an objective source of information on how to progress through the game. --Wikipedia description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ackermann, Judith (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658129354; 3658129352
    Weitere Identifier:
    9783658129354
    RVK Klassifikation: AP 88812 ; AP 15963
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: Video games; Video games; Computer games
    Umfang: XIV, 263 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Enthält 18 Beiträge

    Judith Ackermann: Einleitung

    Jochen Venus: Mediale Spezifitäten von Let's Play-Videos ; Stilisierte Rezeption : Überlegungen zum epistemischen Status von Let's Play-Videos

    Mathias Fuchs: Interpassives Spielen

    Tim Othold: Let's not Play : Kooperatives Nicht-Spielen

    Timo Schemer-Reinhard: Let's Play without Controller : zu den Effekten des Verschwindens der Steuerung im remediatisierten Game

    Dominik Maeder: Kohärenz, Permutation, Redundanz : zur seriellen Ökonomie des Let's Plays

    Andreas Rauscher: Performativität und Performanzen im Let's Play-Kontext ; Revenge of the Riffing Nerds : Mysteriöse, Mitternächtliche und Mediale Familienbande der Let's Play-Videos

    Vera Marie Rodewald: Die Lust am Vorspielen : zur theatralen Inszenierung des Computerspielens

    Judith Ackermann und Marc Juchems: Twitch plays Pokémon als kollektive Let's Play-Performance

    Heiko Kirschner und Paul Eisewicht: Spielende und ihr Publikum : unterhaltungsorientierte Darstellungen des Spielens auf Online-Videoplattformen

    Jeffrey Wimmer: Let's Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion ; "Erfahrenen Gamern sozusagen über die Schulter schauen" eine Interviewstudie deutscher YouTube-Nutzerlnnen zu Let's Play-Videos

    Ralf Biermann und Steven Becker: Faszination Let's Play-Videos : Rezeptionsmotive und -merkmale : eine explorative quantitative Studie

    Simon Rehbach: Nostalgische Erinnerungen an Computerspiele auf YouTube : Let's Play Retro!

    Nina Grünberger: Narrative Konstruktion von Selbst und Sozialität : auf der Suche nach Produktions- und Rezeptionsmotiven von Let's Play-Videos

    Alexander Tilgner: Gaming 2.0 : von der Fanproduktion zum Kulturgut : Let's Play-Videos als Schnittstelle zwischen passiver Rezeption und aktiver Partizipation

    Dan Verständig und Jens Holze: Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let's Play-Videos ; It's not just a game : Subversive Praktiken in digitalen Spielkulturen

    Torben Kohring und Markus Sindermann: Einmal so wie Gronkh sein : Let's Play-Videos in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Thomas Hale, Anna Lena Hartmann und Daniel Schlemermeyer.: Formen von Let's Plays und vergleichbare Formate

  2. Phänomen Let's play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    LZ300 P5L6P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i3863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OGC/ACKP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    KNZX1260
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Akh 21 Phän
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 15506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Phänomen Let's Play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658129354
    RVK Klassifikation: AP 15963
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: Nostalgie; Rezeption; YouTube; Computerspiel; Aufzeichnung; Medienpädagogik; Commander Keen <Computerspiel>
    Umfang: XIV, 263 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
  4. Phänomen Let´s play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658129354; 3658129352
    Weitere Identifier:
    9783658129354
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; AP 88812
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: YouTube; Computerspiel; Medienpädagogik;
    Weitere Schlagworte: Computerspiel; Immersion; Intermedialität; Let´s Play; Medienpädagogik; Soziale Medien
    Umfang: 21 cm x 14.8 cm, 0 g
  5. Phänomen Let's play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    On the Let's-play format: A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a series of videos or screenshots, documenting a playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer. A Let's Play differs from a walkthrough or strategy... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.611.6 Neu 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    gk
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15963 A182
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Meb 6.8-52
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 593 : P31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15965 A182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 5650/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Mfb 023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Rn 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On the Let's-play format: A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a series of videos or screenshots, documenting a playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer. A Let's Play differs from a walkthrough or strategy guide by focusing on an individual's subjective experience with the game, often with humorous, irreverent, or critical commentary from the gamer, rather than being an objective source of information on how to progress through the game. --Wikipedia description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ackermann, Judith (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658129354; 3658129352
    Weitere Identifier:
    9783658129354
    RVK Klassifikation: AP 88812 ; AP 15963
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: Video games; Video games; Computer games
    Umfang: XIV, 263 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Enthält 18 Beiträge

    Judith Ackermann: Einleitung

    Jochen Venus: Mediale Spezifitäten von Let's Play-Videos ; Stilisierte Rezeption : Überlegungen zum epistemischen Status von Let's Play-Videos

    Mathias Fuchs: Interpassives Spielen

    Tim Othold: Let's not Play : Kooperatives Nicht-Spielen

    Timo Schemer-Reinhard: Let's Play without Controller : zu den Effekten des Verschwindens der Steuerung im remediatisierten Game

    Dominik Maeder: Kohärenz, Permutation, Redundanz : zur seriellen Ökonomie des Let's Plays

    Andreas Rauscher: Performativität und Performanzen im Let's Play-Kontext ; Revenge of the Riffing Nerds : Mysteriöse, Mitternächtliche und Mediale Familienbande der Let's Play-Videos

    Vera Marie Rodewald: Die Lust am Vorspielen : zur theatralen Inszenierung des Computerspielens

    Judith Ackermann und Marc Juchems: Twitch plays Pokémon als kollektive Let's Play-Performance

    Heiko Kirschner und Paul Eisewicht: Spielende und ihr Publikum : unterhaltungsorientierte Darstellungen des Spielens auf Online-Videoplattformen

    Jeffrey Wimmer: Let's Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion ; "Erfahrenen Gamern sozusagen über die Schulter schauen" eine Interviewstudie deutscher YouTube-Nutzerlnnen zu Let's Play-Videos

    Ralf Biermann und Steven Becker: Faszination Let's Play-Videos : Rezeptionsmotive und -merkmale : eine explorative quantitative Studie

    Simon Rehbach: Nostalgische Erinnerungen an Computerspiele auf YouTube : Let's Play Retro!

    Nina Grünberger: Narrative Konstruktion von Selbst und Sozialität : auf der Suche nach Produktions- und Rezeptionsmotiven von Let's Play-Videos

    Alexander Tilgner: Gaming 2.0 : von der Fanproduktion zum Kulturgut : Let's Play-Videos als Schnittstelle zwischen passiver Rezeption und aktiver Partizipation

    Dan Verständig und Jens Holze: Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let's Play-Videos ; It's not just a game : Subversive Praktiken in digitalen Spielkulturen

    Torben Kohring und Markus Sindermann: Einmal so wie Gronkh sein : Let's Play-Videos in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Thomas Hale, Anna Lena Hartmann und Daniel Schlemermeyer.: Formen von Let's Plays und vergleichbare Formate

  6. Phänomen Let´s play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    On the Let's-play format: A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a series of videos or screenshots, documenting a playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer. A Let's Play differs from a walkthrough or strategy... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.611.6 Neu 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    gk
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15963 A182
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Meb 6.8-52
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 593 : P31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15965 A182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 5650/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Mfb 023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Rn 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On the Let's-play format: A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a series of videos or screenshots, documenting a playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer. A Let's Play differs from a walkthrough or strategy guide by focusing on an individual's subjective experience with the game, often with humorous, irreverent, or critical commentary from the gamer, rather than being an objective source of information on how to progress through the game. --Wikipedia description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ackermann, Judith (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658129354; 3658129352
    Weitere Identifier:
    9783658129354
    978-3-658-12935-4
    RVK Klassifikation: AP 88812 ; AP 15963
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: Video games; Video games; Computer games
    Umfang: xiv, 263 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Enthält 18 Beiträge

    Judith Ackermann: Einleitung

    Jochen Venus: Mediale Spezifitäten von Let's Play-Videos ; Stilisierte Rezeption : Überlegungen zum epistemischen Status von Let's Play-Videos

    Mathias Fuchs: Interpassives Spielen

    Tim Othold: Let's not Play : Kooperatives Nicht-Spielen

    Timo Schemer-Reinhard: Let's Play without Controller : zu den Effekten des Verschwindens der Steuerung im remediatisierten Game

    Dominik Maeder: Kohärenz, Permutation, Redundanz : zur seriellen Ökonomie des Let's Plays

    Andreas Rauscher: Performativität und Performanzen im Let's Play-Kontext ; Revenge of the Riffing Nerds : Mysteriöse, Mitternächtliche und Mediale Familienbande der Let's Play-Videos

    Vera Marie Rodewald: Die Lust am Vorspielen : zur theatralen Inszenierung des Computerspielens

    Judith Ackermann und Marc Juchems: Twitch plays Pokémon als kollektive Let's Play-Performance

    Heiko Kirschner und Paul Eisewicht: Spielende und ihr Publikum : unterhaltungsorientierte Darstellungen des Spielens auf Online-Videoplattformen

    Jeffrey Wimmer: Let's Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion ; "Erfahrenen Gamern sozusagen über die Schulter schauen" eine Interviewstudie deutscher YouTube-Nutzerlnnen zu Let's Play-Videos

    Ralf Biermann und Steven Becker: Faszination Let's Play-Videos : Rezeptionsmotive und -merkmale : eine explorative quantitative Studie

    Simon Rehbach: Nostalgische Erinnerungen an Computerspiele auf YouTube : Let's Play Retro!

    Nina Grünberger: Narrative Konstruktion von Selbst und Sozialität : auf der Suche nach Produktions- und Rezeptionsmotiven von Let's Play-Videos

    Alexander Tilgner: Gaming 2.0 : von der Fanproduktion zum Kulturgut : Let's Play-Videos als Schnittstelle zwischen passiver Rezeption und aktiver Partizipation

    Dan Verständig und Jens Holze: Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let's Play-Videos ; It's not just a game : Subversive Praktiken in digitalen Spielkulturen

    Torben Kohring und Markus Sindermann: Einmal so wie Gronkh sein : Let's Play-Videos in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Thomas Hale, Anna Lena Hartmann und Daniel Schlemermeyer.: Formen von Let's Plays und vergleichbare Formate

  7. Phänomen Let´s play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    On the Let's-play format: A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a series of videos or screenshots, documenting a playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer. A Let's Play differs from a walkthrough or strategy... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On the Let's-play format: A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a series of videos or screenshots, documenting a playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer. A Let's Play differs from a walkthrough or strategy guide by focusing on an individual's subjective experience with the game, often with humorous, irreverent, or critical commentary from the gamer, rather than being an objective source of information on how to progress through the game. --Wikipedia description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ackermann, Judith (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658129354; 3658129352
    Weitere Identifier:
    9783658129354
    978-3-658-12935-4
    RVK Klassifikation: AP 88812 ; AP 15963
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: Video games; Video games; Computer games
    Umfang: xiv, 263 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Enthält 18 Beiträge

    Judith Ackermann: Einleitung

    Jochen Venus: Mediale Spezifitäten von Let's Play-Videos ; Stilisierte Rezeption : Überlegungen zum epistemischen Status von Let's Play-Videos

    Mathias Fuchs: Interpassives Spielen

    Tim Othold: Let's not Play : Kooperatives Nicht-Spielen

    Timo Schemer-Reinhard: Let's Play without Controller : zu den Effekten des Verschwindens der Steuerung im remediatisierten Game

    Dominik Maeder: Kohärenz, Permutation, Redundanz : zur seriellen Ökonomie des Let's Plays

    Andreas Rauscher: Performativität und Performanzen im Let's Play-Kontext ; Revenge of the Riffing Nerds : Mysteriöse, Mitternächtliche und Mediale Familienbande der Let's Play-Videos

    Vera Marie Rodewald: Die Lust am Vorspielen : zur theatralen Inszenierung des Computerspielens

    Judith Ackermann und Marc Juchems: Twitch plays Pokémon als kollektive Let's Play-Performance

    Heiko Kirschner und Paul Eisewicht: Spielende und ihr Publikum : unterhaltungsorientierte Darstellungen des Spielens auf Online-Videoplattformen

    Jeffrey Wimmer: Let's Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion ; "Erfahrenen Gamern sozusagen über die Schulter schauen" eine Interviewstudie deutscher YouTube-Nutzerlnnen zu Let's Play-Videos

    Ralf Biermann und Steven Becker: Faszination Let's Play-Videos : Rezeptionsmotive und -merkmale : eine explorative quantitative Studie

    Simon Rehbach: Nostalgische Erinnerungen an Computerspiele auf YouTube : Let's Play Retro!

    Nina Grünberger: Narrative Konstruktion von Selbst und Sozialität : auf der Suche nach Produktions- und Rezeptionsmotiven von Let's Play-Videos

    Alexander Tilgner: Gaming 2.0 : von der Fanproduktion zum Kulturgut : Let's Play-Videos als Schnittstelle zwischen passiver Rezeption und aktiver Partizipation

    Dan Verständig und Jens Holze: Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let's Play-Videos ; It's not just a game : Subversive Praktiken in digitalen Spielkulturen

    Torben Kohring und Markus Sindermann: Einmal so wie Gronkh sein : Let's Play-Videos in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Thomas Hale, Anna Lena Hartmann und Daniel Schlemermeyer.: Formen von Let's Plays und vergleichbare Formate

  8. Phänomen Let's Play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658129354
    RVK Klassifikation: AP 15963
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: Nostalgie; Rezeption; YouTube; Computerspiel; Aufzeichnung; Medienpädagogik; Commander Keen <Computerspiel>
    Umfang: XIV, 263 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
  9. Phänomen Let's Play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns
  10. Phänomen Let´s play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    dav 210 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 6591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3658129352; 9783658129354
    Weitere Identifier:
    9783658129354
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; AP 88812
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: YouTube; Computerspiel; Medienpädagogik
    Umfang: XIV, 263 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  11. Phänomen Let's play-Video
    Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Judith (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658129354; 3658129352
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Schlagworte: YouTube; Computerspiel; Medienpädagogik
    Weitere Schlagworte: Computerspiel; Immersion; Intermedialität; Let´s Play; Medienpädagogik; Soziale Medien
    Umfang: XIV, 263 Seiten, Illustrationen