Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Computerspiele
    eine Ästhetik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    [ Cover ] -- [ Informationen zum Buch / zum Autor ] -- [ Impressum ] -- Inhalt -- Danksagung -- Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Zur Bestimmung des Wesens des Computerspiels -- Falsche Alternativen -- Jenseits der Definition? -- Das Wesen als... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    [ Cover ] -- [ Informationen zum Buch / zum Autor ] -- [ Impressum ] -- Inhalt -- Danksagung -- Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Zur Bestimmung des Wesens des Computerspiels -- Falsche Alternativen -- Jenseits der Definition? -- Das Wesen als Entwicklung bestimmter Unbestimmtheit -- Kapitel 3: Das Computerspiel als ästhetisches Medium -- Die Irreduzibilität des Ästhetischen -- Zur Praxeologie des Medialen -- Ästhetische Valenzen des Computerspiels -- Kapitel 4: Das Computerspiel als Kunst -- Kunst als Reflexionsgeschehen -- Der Streit um die Kunst -- Computerspielen als Durchspielen des Selbst -- Kapitel 5: Schluss -- Dialektik oder: Zur philosophischen Geste dieses Buchs -- Literaturverzeichnis -- Gameography -- Namenregister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518742167
    RVK Klassifikation: SR 850 ; AP 15963 ; SU 500
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2160
    Schlagworte: Mass media-Aesthetics; Computer games.; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
  2. Computerspiele
    eine Ästhetik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Spätestens mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich das Computerspiel gesellschaftlich als relevantes ästhetisches Medium durchgesetzt. Mit dieser Anerkennung als ästhetisches und künstlerisches Phänomen stellt sich allerdings auch die Frage nach... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Spätestens mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich das Computerspiel gesellschaftlich als relevantes ästhetisches Medium durchgesetzt. Mit dieser Anerkennung als ästhetisches und künstlerisches Phänomen stellt sich allerdings auch die Frage nach seinen diesbezüglichen Eigenarten. Daniel Martin Feiges neues Buch klärt in philosophischer Perspektive Begriff, Ästhetik und Kunstcharakter des Computerspiels. Dabei lässt es sich von der Annahme leiten, dass die Konturen ästhetischer Medien beständig neu verhandelt werden. Wer sich mit der Ästhetik des Computerspiels befasst, muss zugleich auch über die Ästhetik anderer Medien und Künste nachdenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518742150; 9783518742167
    RVK Klassifikation: AP 15963
    Schriftenreihe: Suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2160
    Array
    Schlagworte: Medienkunst; Computerspiel; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Computerspiele; Computer; Wissenschaft; Philosphie; Games; Ästethik
    Umfang: Online-Ressource (205 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2160"

  3. Computerspiele
    eine Ästhetik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, s.l.

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518742150; 9783518742167
    RVK Klassifikation: AP 15963
    Schriftenreihe: Suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2160
    Array
    Schlagworte: Computerspiele; Computer; Wissenschaft; Philosphie; Games; Ästethik
    Umfang: Online-Ressource (205 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2160"

  4. Computerspiele
    eine Ästhetik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2160" Spätestens mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich das Computerspiel gesellschaftlich als relevantes ästhetisches Medium durchgesetzt. Mit dieser... mehr

     

    "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2160" Spätestens mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich das Computerspiel gesellschaftlich als relevantes ästhetisches Medium durchgesetzt. Mit dieser Anerkennung als ästhetisches und künstlerisches Phänomen stellt sich allerdings auch die Frage nach seinen diesbezüglichen Eigenarten. Daniel Martin Feiges neues Buch klärt in philosophischer Perspektive Begriff, Ästhetik und Kunstcharakter des Computerspiels. Dabei lässt es sich von der Annahme leiten, dass die Konturen ästhetischer Medien beständig neu verhandelt werden. Wer sich mit der Ästhetik des Computerspiels befasst, muss zugleich auch über die Ästhetik anderer Medien und Künste nachdenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518742150; 9783518742167
    Weitere Identifier:
    9783518742167
    RVK Klassifikation: AP 15963
    Schriftenreihe: Suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2160
    Schlagworte: Computerspiel; Ästhetik; ; Computerspiel; Ästhetik; ; Medienkunst;
    Umfang: Online-Ressource (205 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden