Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Betrachtungen des Todes
    Formen und Funktionen der "meditatio mortis" in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    This comparative study places literary meditation on death in the context of the emergence of a 'meditative concept of conscience' in the early modern age. On the basis of an extensive corpus of German, French, and English sources, meditatio mortis... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This comparative study places literary meditation on death in the context of the emergence of a 'meditative concept of conscience' in the early modern age. On the basis of an extensive corpus of German, French, and English sources, meditatio mortis is scrutinized for its potential in the individualization of memory. The study concentrates on the literary and poetological consequences of meditation for the textual structure. The most prominent characteristic of this is the high degree of self-reflection and the significance of the anatomical perspective, both of which leave their mark on the self-contemplation of the meditative self

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110950786; 9783111822938
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 8440 ; EC 5410 ; EC 5157
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 90
    Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Dood; Letterkunde; Literatur; Literary Studies; Literary Studies; Literary Studies; Death in literature; European literature; Grief in literature; Literatur; Tod; Meditation
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 461 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Giessen,

  2. Betrachtungen des Todes
    Formen und Funktionen der ›meditatio mortis‹ in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365902; 9783110950786; 9783111822938
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 90
    Schlagworte: Literatur; Tod; Meditation
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 461 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die komparatistische Studie stellt die literarische Todesmeditation des 17. Jahrhunderts in ihren Zusammenhang mit der Herausbildung eines frühneuzeitlichen "meditativen Gewissenskonzeptes". Auf der Basis eines umfangreichen deutsch-, französisch- und englischsprachigen Quellencorpus wird so das Potential der meditatio mortis für die Individualisierung von Erinnerung untersucht. Die Arbeit zielt insbesondere auf die literarisch-poetologischen Konsequenzen, die die Meditation als Textstruktur impliziert. Charakteristisch ist vor allem das hohe Maß an Selbstreflexivität und die Bedeutung der anatomischen Perspektive, die die Selbstbetrachtung des meditierenden Ich prägen

    Main description: This comparative study places literary meditation on death in the context of the emergence of a 'meditative concept of conscience' in the early modern age. On the basis of an extensive corpus of German, French, and English sources, meditatio mortis is scrutinized for its potential in the individualization of memory. The study concentrates on the literary and poetological consequences of meditation for the textual structure. The most prominent characteristic of this is the high degree of self-reflection and the significance of the anatomical perspective, both of which leave their mark on the self-contemplation of the meditative self

  3. Betrachtungen des Todes
    Formen und Funktionen der ›meditatio mortis‹ in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die komparatistische Studie stellt die literarische Todesmeditation des 17. Jahrhunderts in ihren Zusammenhang mit der Herausbildung eines frühneuzeitlichen "meditativen Gewissenskonzeptes". Auf der Basis eines umfangreichen deutsch-, französisch-... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die komparatistische Studie stellt die literarische Todesmeditation des 17. Jahrhunderts in ihren Zusammenhang mit der Herausbildung eines frühneuzeitlichen "meditativen Gewissenskonzeptes". Auf der Basis eines umfangreichen deutsch-, französisch- und englischsprachigen Quellencorpus wird so das Potential der meditatio mortis für die Individualisierung von Erinnerung untersucht. Die Arbeit zielt insbesondere auf die literarisch-poetologischen Konsequenzen, die die Meditation als Textstruktur impliziert. Charakteristisch ist vor allem das hohe Maß an Selbstreflexivität und die Bedeutung der anatomischen Perspektive, die die Selbstbetrachtung des meditierenden Ich prägen. This comparative study places literary meditation on death in the context of the emergence of a 'meditative concept of conscience' in the early modern age. On the basis of an extensive corpus of German, French, and English sources, meditatio mortis is scrutinized for its potential in the individualization of memory. The study concentrates on the literary and poetological consequences of meditation for the textual structure. The most prominent characteristic of this is the high degree of self-reflection and the significance of the anatomical perspective, both of which leave their mark on the self-contemplation of the meditative self.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950786
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 90
    Schlagworte: Literary Studies; Literary Studies; Literary Studies; Literary Studies.; Literary Studies.; Literary Studies.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 461 S.)
  4. Betrachtungen des Todes
    Formen und Funktionen der ›meditatio mortis‹ in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2013]; ©2004
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Mit der Frage nach Formen und Funktionen der literarischen Todesmeditation bewegt sich die komparatistisch ausgerichtete Studie im Rahmen einer thematischen Untergruppe der religiösen Meditation, die zunächst nur mit dem allgegenwärtigen Topos der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Frage nach Formen und Funktionen der literarischen Todesmeditation bewegt sich die komparatistisch ausgerichtete Studie im Rahmen einer thematischen Untergruppe der religiösen Meditation, die zunächst nur mit dem allgegenwärtigen Topos der Vergänglichkeit von Interesse zu sein scheint. Sie stellt jedoch die Betrachtungen des Todes bzw. die Bildlichkeit des Todes in der Meditation in ihren Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Herausbildung eines "meditativen" Gewissenskonzeptes, um deren Potential zur Individualisierung von Erinnerung zu zeigen. Das meditierende Ich findet hier jenseits des Vanitas- und Memento-mori-Topos ein Strukturmodell für Selbsterinnerung, das subjektiv-individuelle und rollenhaft-exemplarische Selbstthematisierung verschränkt. Das Konzept des "meditativen Gewissens" ist als verinnerlichter Anspruch an sich selbst zu beschreiben. Dieser führt dazu, daß Sünde als Selbstentfremdung empfunden und in den Bildern von Tod, Verfall und Verwesung als "körperliche" Selbstentfremdung thematisiert wird. Auf der Basis eines umfangreichen deutsch-, französisch- und englischsprachigen Quellencorpus wird so das Potential der meditatio mortis für die Individualisierung von Erinnerung untersucht. Die Arbeit zielt insbesondere auf die literarisch-poetologischen Konsequenzen, die die Meditation als Textstruktur impliziert: Charakteristisch ist vor allem das hohe Maß an Selbstreflexivität und die Bedeutung der anatomischen Perspektive, die die Selbstbetrachtung des meditierenden Ich prägen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950786
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 90
    Weitere Schlagworte: Geschichte 1570-1680; Literatur; Meditation; Tod; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (469 p.)
  5. Betrachtungen des Todes
    Formen und Funktionen der "meditatio mortis" in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    This comparative study places literary meditation on death in the context of the emergence of a 'meditative concept of conscience' in the early modern age. On the basis of an extensive corpus of German, French, and English sources, meditatio mortis... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This comparative study places literary meditation on death in the context of the emergence of a 'meditative concept of conscience' in the early modern age. On the basis of an extensive corpus of German, French, and English sources, meditatio mortis is scrutinized for its potential in the individualization of memory. The study concentrates on the literary and poetological consequences of meditation for the textual structure. The most prominent characteristic of this is the high degree of self-reflection and the significance of the anatomical perspective, both of which leave their mark on the self-contemplation of the meditative self

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110950786; 9783111822938
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 8440 ; EC 5410 ; EC 5157
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 90
    Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Dood; Letterkunde; Literatur; Literary Studies; Literary Studies; Literary Studies; Death in literature; European literature; Grief in literature; Literatur; Tod; Meditation
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 461 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Giessen,

  6. Betrachtungen des Todes
    Formen und Funktionen der ›meditatio mortis‹ in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950786; 9783111822938
    RVK Klassifikation: BM 8440 ; EC 5157 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 90
    Schlagworte: Meditation; Tod; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 461 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die komparatistische Studie stellt die literarische Todesmeditation des 17. Jahrhunderts in ihren Zusammenhang mit der Herausbildung eines frühneuzeitlichen "meditativen Gewissenskonzeptes". Auf der Basis eines umfangreichen deutsch-, französisch- und englischsprachigen Quellencorpus wird so das Potential der meditatio mortis für die Individualisierung von Erinnerung untersucht. Die Arbeit zielt insbesondere auf die literarisch-poetologischen Konsequenzen, die die Meditation als Textstruktur impliziert. Charakteristisch ist vor allem das hohe Maß an Selbstreflexivität und die Bedeutung der anatomischen Perspektive, die die Selbstbetrachtung des meditierenden Ich prägen

    Main description: This comparative study places literary meditation on death in the context of the emergence of a 'meditative concept of conscience' in the early modern age. On the basis of an extensive corpus of German, French, and English sources, meditatio mortis is scrutinized for its potential in the individualization of memory. The study concentrates on the literary and poetological consequences of meditation for the textual structure. The most prominent characteristic of this is the high degree of self-reflection and the significance of the anatomical perspective, both of which leave their mark on the self-contemplation of the meditative self

  7. Betrachtungen des Todes
    Formen und Funktionen der ›meditatio mortis‹ in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die komparatistische Studie stellt die literarische Todesmeditation des 17. Jahrhunderts in ihren Zusammenhang mit der Herausbildung eines frühneuzeitlichen "meditativen Gewissenskonzeptes". Auf der Basis eines umfangreichen deutsch-, französisch-... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die komparatistische Studie stellt die literarische Todesmeditation des 17. Jahrhunderts in ihren Zusammenhang mit der Herausbildung eines frühneuzeitlichen "meditativen Gewissenskonzeptes". Auf der Basis eines umfangreichen deutsch-, französisch- und englischsprachigen Quellencorpus wird so das Potential der meditatio mortis für die Individualisierung von Erinnerung untersucht. Die Arbeit zielt insbesondere auf die literarisch-poetologischen Konsequenzen, die die Meditation als Textstruktur impliziert. Charakteristisch ist vor allem das hohe Maß an Selbstreflexivität und die Bedeutung der anatomischen Perspektive, die die Selbstbetrachtung des meditierenden Ich prägen. This comparative study places literary meditation on death in the context of the emergence of a 'meditative concept of conscience' in the early modern age. On the basis of an extensive corpus of German, French, and English sources, meditatio mortis is scrutinized for its potential in the individualization of memory. The study concentrates on the literary and poetological consequences of meditation for the textual structure. The most prominent characteristic of this is the high degree of self-reflection and the significance of the anatomical perspective, both of which leave their mark on the self-contemplation of the meditative self.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950786
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 90
    Schlagworte: Literary Studies; Literary Studies; Literary Studies; Literary Studies.; Literary Studies.; Literary Studies.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 461 S.)
  8. Betrachtungen des Todes
    Formen und Funktionen der ›meditatio mortis‹ in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950786; 3110950782
    Weitere Identifier:
    9783110950786
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 90
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Tod; Literatur; PR: Library title; Meditation; Geschichte 1570-1680; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 9 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Betrachtungen des Todes
    Formen und Funktionen der ›meditatio mortis‹ in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2013]; ©2004
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Mit der Frage nach Formen und Funktionen der literarischen Todesmeditation bewegt sich die komparatistisch ausgerichtete Studie im Rahmen einer thematischen Untergruppe der religiösen Meditation, die zunächst nur mit dem allgegenwärtigen Topos der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Mit der Frage nach Formen und Funktionen der literarischen Todesmeditation bewegt sich die komparatistisch ausgerichtete Studie im Rahmen einer thematischen Untergruppe der religiösen Meditation, die zunächst nur mit dem allgegenwärtigen Topos der Vergänglichkeit von Interesse zu sein scheint. Sie stellt jedoch die Betrachtungen des Todes bzw. die Bildlichkeit des Todes in der Meditation in ihren Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Herausbildung eines "meditativen" Gewissenskonzeptes, um deren Potential zur Individualisierung von Erinnerung zu zeigen. Das meditierende Ich findet hier jenseits des Vanitas- und Memento-mori-Topos ein Strukturmodell für Selbsterinnerung, das subjektiv-individuelle und rollenhaft-exemplarische Selbstthematisierung verschränkt. Das Konzept des "meditativen Gewissens" ist als verinnerlichter Anspruch an sich selbst zu beschreiben. Dieser führt dazu, daß Sünde als Selbstentfremdung empfunden und in den Bildern von Tod, Verfall und Verwesung als "körperliche" Selbstentfremdung thematisiert wird. Auf der Basis eines umfangreichen deutsch-, französisch- und englischsprachigen Quellencorpus wird so das Potential der meditatio mortis für die Individualisierung von Erinnerung untersucht. Die Arbeit zielt insbesondere auf die literarisch-poetologischen Konsequenzen, die die Meditation als Textstruktur impliziert: Charakteristisch ist vor allem das hohe Maß an Selbstreflexivität und die Bedeutung der anatomischen Perspektive, die die Selbstbetrachtung des meditierenden Ich prägen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950786
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 90
    Schlagworte: Geschichte 1570-1680; Literatur; Meditation; Tod; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (469 p.)