Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Cicero und das Seelenheil
    oder Wie kam die heidnische Antike durch das christliche Mittelalter?
    Autor*in: Fuhrmann, Horst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598775611; 9783110941715; 9783110291346
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5110
    Schlagworte: Textgeschichte; Mittelalter; Latein; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Main description: Wie kam die heidnische Antike durch das christliche Mittelalter? Diese Frage von Horst Fuhrmann zielt auf die asketische Seite des Christentums, die den Kirchenvater Hieronymus zu einer schweren Selbstanklage brachte: Er sei vom göttlichen Richter als "Ciceronianer", als Liebhaber der lasziven, eleganten Literatur verdammt worden. Die Auffassung der Hieronymus wurde das ganze Mittelalter über immer wieder aufgegriffen, ebenso wurden jedoch auch die antiken Texte und Götterfabeln getreu abgeschrieben - in einer Zeit rabiater Fälschungen von Kirchenrechtstexten und Heiligenlegenden. Der Dank dabür gebührt wohl zuerst den Mönchen des Heiligen Benedikt: sie haben in großer Entsagung alle Überlieferung der Antike, deren sie habhaft werden konnten, über die Epocheschwelle des neunten Jahrhunderts auf uns gebracht - ohne sich im Glauben irre machen zu lassen

  2. Cicero und das Seelenheil
    oder Wie kam die heidnische Antike durch das christliche Mittelalter?
    Autor*in: Fuhrmann, Horst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598775611; 9783110941715; 9783110291346
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Textgeschichte; Mittelalter; Latein; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Main description: Wie kam die heidnische Antike durch das christliche Mittelalter? Diese Frage von Horst Fuhrmann zielt auf die asketische Seite des Christentums, die den Kirchenvater Hieronymus zu einer schweren Selbstanklage brachte: Er sei vom göttlichen Richter als "Ciceronianer", als Liebhaber der lasziven, eleganten Literatur verdammt worden. Die Auffassung der Hieronymus wurde das ganze Mittelalter über immer wieder aufgegriffen, ebenso wurden jedoch auch die antiken Texte und Götterfabeln getreu abgeschrieben - in einer Zeit rabiater Fälschungen von Kirchenrechtstexten und Heiligenlegenden. Der Dank dabür gebührt wohl zuerst den Mönchen des Heiligen Benedikt: sie haben in großer Entsagung alle Überlieferung der Antike, deren sie habhaft werden konnten, über die Epocheschwelle des neunten Jahrhunderts auf uns gebracht - ohne sich im Glauben irre machen zu lassen