Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Maria Magdalena in der Literatur um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063737
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 12
    Schlagworte: Literature; Literatur; Frauenbild; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Maria Magdalena Heilige, Biblische Person
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Maria Magdalena in der Literatur um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Biographical note: Andrea Verena Glang-Tossing promovierte an der Universität Göttingen im Fach Neuere deutsche Literatur. Main description: Die Zeit um 1900 zählt zu den am besten erforschten Epochen der deutschsprachigen Literatur. Umso mehr... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Andrea Verena Glang-Tossing promovierte an der Universität Göttingen im Fach Neuere deutsche Literatur. Main description: Die Zeit um 1900 zählt zu den am besten erforschten Epochen der deutschsprachigen Literatur. Umso mehr erstaunt es, dass die spezifische Darstellung der Heiligen Maria Magdalena im Werk repräsentativer Autoren wie Richard Dehmel und Johannes Schlaf bislang unerkannt geblieben ist. Die Studie weist nach, dass in der literarischen Lebensreform unter den Vorzeichen von religiöser Sinnsuche, zeittypischem Lebenspathos und sakralisierter Sinnenliebe der christliche Magdalenenstoff umgewertet und mit weltanschaulichem Wissen amalgamiert wird. Im Rekurs auf bildkünstlerische Werke werden gleichzeitig die konträren Weiblichkeitstypen von femme fatale und femme fragile miteinander versöhnt. Die 'Heilige Hure' erlangt so den Status einer männlichen Phantasie, die dem Verführten Erlösung gewährt, indem sie ihn an der Alleinheit des emphatisch beschworenen Lebens teilhaben lässt. Beim Nachweis dieser Resakralisierung Maria Magdalenas zur 'modernen' Heiligen bezieht sich die Studie auf aktuelle Positionen der Intertextualitäts-, Gender- und Säkularisierungsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050063737
    Weitere Identifier:
    9783050063737
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 12
    Schlagworte: literarische Lebensreform
    Umfang: Online-Ressource (270 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012

    CONTENTS; Dank; 1 Einleitung; 2 Theoretische Grundlegung der Studie; 2.1 Literatur und Wissen; 2.2 Figur und Typus; 2.3 Gender als analytische Kategorie; 2.4 Intertextuelle Bezüge; 2.5 Textkorpus; 3 Frauenfiguren aus Neuem Testament und abendländischer Legendeund ihr Einfluss auf die Konstruktion der Mischgestalt Maria Magdalena; 3.1 Maria von Magdala; 3.2 Die namenlose Sünderin; 3.3 Maria von Bethanien; 3.4 Maria Aegyptica; 4 Exkurs: Darstellungen Maria Magdalenas in der bildenden Kunst; 4.1 Maria Magdalena inder bildenden Kunst des Mittelalters

    4.2 Maria Magdalena inder bildenden Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts4.3 Maria Magdalena inder bildenden Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts; 5 Darstellung Maria Magdalenas in der deutschsprachigen Literatur bis 1900; 5.1 Maria Magdalena in der Literatur des Mittelalters; 5.2 Maria Magdalena in der Literatur des 17. Jahrhunderts; 5.3 Maria Magdalena in der Literatur des 18. Jahrhunderts; 5.4 Maria Magdalena in der Literatur des 19. Jahrhunderts; 5.5 Zusammenfassung; 6 Verarbeitungen des Magdalenenstoffs in der Literatur seit 1900; 6.1 Vorbemerkung; 6.2 Maria Magdalena inder Literatur um1900

    6.3 Maria Magdalena in der literarischen Lebensreform7 Maria Magdalena als ‚Schutzpatronin' der literarischen Lebensreform; 7.1 Die Heilige Hure -Aktualisierung des Magdalenenstoffs und dieWeiblichkeitstypen femme fatale und femme fragile; 7.2 Lebensmystik und Sakralisierung des Sexus; 7.3 Fazit; 8 Anhang; 8.1 Otto Erich Hartleben: „Der Magdalenenwein"; 8.2 Hans Benzmann: „Die heilige Magdalene"; 9 Verzeichnisse; 9.1 Siglenverzeichnis; 9.2 Literaturverzeichnis; 9.3 Abbildungsverzeichnis; 10 Index; 10.1 Sachregister; 10.2 Verzeichnis der Personen und biblischen Frauengestalten

  3. Maria Magdalena in der Literatur um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063737
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 12
    Schlagworte: Literature; Literatur; Frauenbild; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Maria Magdalena Heilige, Biblische Person
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Maria Magdalena in der Literatur um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Die Studie untersucht die Darstellung Maria Magdalenas in der literarischen Lebensreform, einer bislang in der Forschung vernachlässigten Strömung der Literatur um 1900. Im Gegensatz zur Décadence und deren Faszination für Krankheit, Untergang und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht die Darstellung Maria Magdalenas in der literarischen Lebensreform, einer bislang in der Forschung vernachlässigten Strömung der Literatur um 1900. Im Gegensatz zur Décadence und deren Faszination für Krankheit, Untergang und Tod zeichnet sich die literarische Lebensreform aus durch die Heiligung des Lebens, die Forderung nach einer natürlichen Lebensweise und religiöse Sehnsüchte, die sich auf die sakralisierte Geschlechtsliebe richten. Die Darstellung der schönen Sünderin ist in dieser Strömung gekennzeichnet durch die Amalgamierung des christlichen Magdalenenstoffs mit weltanschaulichen Wissenselementen der Jahrhundertwende, die anhand intertextueller Bezugnahmen identifiziert werden. In Zeiten der Fragmentarisierung moderner Lebenswelten erlangt die 'Heilige Hure' vor dem Hintergrund von Nietzschekult, kunstreligiöser Ästhetisierung der Frau und monistisch-pantheistischer Lebensmystik den Status einer männlichen Phantasie. Sie wird zur weltlich Liebenden stilisiert, die dem Verführten in der ersehnten Teilhabe an der Alleinheit des emphatisch beschworenen Lebens Erlösung gewährt. Anhand detaillierter Einzelanalysen nichtkanonisierter, für die Literatur um 1900 jedoch hoch symptomatischer Texte Richard Dehmels, Johannes Schlafs, Rainer Maria Rilkes und anderer Autoren wird mit Rekurs auf Ansätze der Genderforschung nachgewiesen, dass bei der Ausformung dieser bislang unerkannt gebliebenen Weiblichkeitskonstruktion Eigenschaften von femme fatale und femme fragile, der beiden konträren Weiblichkeitstypen der Jahrhundertwende, miteinander vereint werden. Im Anschluss an aktuelle Forschungspositionen zur Säkularisierung, die betonen, dass Entkirchlichung nicht mit einem generellen Bedeutungsverlust religiöser Sinnstiftung gleichzusetzen ist, weist die Studie mit den Mitteln narratologischer Figurenanalyse die Transformation religiöser Gehalte in einem Teilbereich der literarischen Moderne nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050063737
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 12
    Weitere Schlagworte: Gender; Intertextualität; Literatur um 1900; Monismus; Säkularisierung; literarische Lebensreform; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  5. Maria Magdalena in der Literatur um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063737; 3050063734
    Weitere Identifier:
    9783050063737
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: Maria Magdalena Heilige, Biblische Person; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Literatur um 1900; Gender; Intertextualität; Monismus; EBK: eBook; literarische Lebensreform; Säkularisierung; (VLB-WN)9560; Literaturwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource, 7 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Maria Magdalena in der Literatur um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050063737; 9783050062631
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 12
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 270 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012

  7. Maria Magdalena in der Literatur Um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und Literarische Lebensreform
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Zeit um 1900 zählt zu den am besten erforschten Epochen der deutschsprachigen Literatur. Umso mehr erstaunt es, dass die spezifische Darstellung der Heiligen Maria Magdalena im Werk repräsentativer Autoren wie Richard Dehmel und Johannes Schlaf... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Zeit um 1900 zählt zu den am besten erforschten Epochen der deutschsprachigen Literatur. Umso mehr erstaunt es, dass die spezifische Darstellung der Heiligen Maria Magdalena im Werk repräsentativer Autoren wie Richard Dehmel und Johannes Schlaf bislang unerkannt geblieben ist. Die Studie weist nach, dass in der literarischen Lebensreform unter den Vorzeichen von religiöser Sinnsuche, zeittypischem Lebenspathos und sakralisierter Sinnenliebe der christliche Magdalenenstoff umgewertet und mit weltanschaulichem Wissen amalgamiert wird. Im Rekurs auf bildkünstlerische Werke werden gleichzeitig die konträren Weiblichkeitstypen von femme fatale und femme fragile miteinander versöhnt. Die 'Heilige Hure' erlangt so den Status einer männlichen Phantasie, die dem Verführten Erlösung gewährt, indem sie ihn an der Alleinheit des emphatisch beschworenen Lebens teilhaben lässt. Beim Nachweis dieser Resakralisierung Maria Magdalenas zur 'modernen' Heiligen bezieht sich die Studie auf aktuelle Positionen der Intertextualitäts-, Gender- und Säkularisierungsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063737
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen Ser. ; v.12
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: Maria Magdalena Heilige, Biblische Person
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Maria Magdalena in der Literatur um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050062631; 9783050063737
    Weitere Identifier:
    9783050063737
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: Maria Magdalena Heilige, Biblische Person
    Umfang: Online-Ressource (270 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  9. Maria Magdalena in der Literatur um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Die Studie untersucht die Darstellung Maria Magdalenas in der literarischen Lebensreform, einer bislang in der Forschung vernachlässigten Strömung der Literatur um 1900. Im Gegensatz zur Décadence und deren Faszination für Krankheit, Untergang und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht die Darstellung Maria Magdalenas in der literarischen Lebensreform, einer bislang in der Forschung vernachlässigten Strömung der Literatur um 1900. Im Gegensatz zur Décadence und deren Faszination für Krankheit, Untergang und Tod zeichnet sich die literarische Lebensreform aus durch die Heiligung des Lebens, die Forderung nach einer natürlichen Lebensweise und religiöse Sehnsüchte, die sich auf die sakralisierte Geschlechtsliebe richten. Die Darstellung der schönen Sünderin ist in dieser Strömung gekennzeichnet durch die Amalgamierung des christlichen Magdalenenstoffs mit weltanschaulichen Wissenselementen der Jahrhundertwende, die anhand intertextueller Bezugnahmen identifiziert werden. In Zeiten der Fragmentarisierung moderner Lebenswelten erlangt die 'Heilige Hure' vor dem Hintergrund von Nietzschekult, kunstreligiöser Ästhetisierung der Frau und monistisch-pantheistischer Lebensmystik den Status einer männlichen Phantasie. Sie wird zur weltlich Liebenden stilisiert, die dem Verführten in der ersehnten Teilhabe an der Alleinheit des emphatisch beschworenen Lebens Erlösung gewährt. Anhand detaillierter Einzelanalysen nichtkanonisierter, für die Literatur um 1900 jedoch hoch symptomatischer Texte Richard Dehmels, Johannes Schlafs, Rainer Maria Rilkes und anderer Autoren wird mit Rekurs auf Ansätze der Genderforschung nachgewiesen, dass bei der Ausformung dieser bislang unerkannt gebliebenen Weiblichkeitskonstruktion Eigenschaften von femme fatale und femme fragile, der beiden konträren Weiblichkeitstypen der Jahrhundertwende, miteinander vereint werden. Im Anschluss an aktuelle Forschungspositionen zur Säkularisierung, die betonen, dass Entkirchlichung nicht mit einem generellen Bedeutungsverlust religiöser Sinnstiftung gleichzusetzen ist, weist die Studie mit den Mitteln narratologischer Figurenanalyse die Transformation religiöser Gehalte in einem Teilbereich der literarischen Moderne nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050063737
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 12
    Schlagworte: Gender; Intertextualität; Literatur um 1900; Monismus; Säkularisierung; literarische Lebensreform; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  10. Maria Magdalena in der Literatur um 1900
    Weiblichkeitskonstruktion und literarische Lebensreform
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Biographical note: Andrea Verena Glang-Tossing promovierte an der Universität Göttingen im Fach Neuere deutsche Literatur. Main description: Die Zeit um 1900 zählt zu den am besten erforschten Epochen der deutschsprachigen Literatur. Umso mehr... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Andrea Verena Glang-Tossing promovierte an der Universität Göttingen im Fach Neuere deutsche Literatur. Main description: Die Zeit um 1900 zählt zu den am besten erforschten Epochen der deutschsprachigen Literatur. Umso mehr erstaunt es, dass die spezifische Darstellung der Heiligen Maria Magdalena im Werk repräsentativer Autoren wie Richard Dehmel und Johannes Schlaf bislang unerkannt geblieben ist. Die Studie weist nach, dass in der literarischen Lebensreform unter den Vorzeichen von religiöser Sinnsuche, zeittypischem Lebenspathos und sakralisierter Sinnenliebe der christliche Magdalenenstoff umgewertet und mit weltanschaulichem Wissen amalgamiert wird. Im Rekurs auf bildkünstlerische Werke werden gleichzeitig die konträren Weiblichkeitstypen von femme fatale und femme fragile miteinander versöhnt. Die 'Heilige Hure' erlangt so den Status einer männlichen Phantasie, die dem Verführten Erlösung gewährt, indem sie ihn an der Alleinheit des emphatisch beschworenen Lebens teilhaben lässt. Beim Nachweis dieser Resakralisierung Maria Magdalenas zur 'modernen' Heiligen bezieht sich die Studie auf aktuelle Positionen der Intertextualitäts-, Gender- und Säkularisierungsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050063737
    Weitere Identifier:
    9783050063737
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 12
    Schlagworte: literarische Lebensreform
    Umfang: Online-Ressource (270 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012

    CONTENTS; Dank; 1 Einleitung; 2 Theoretische Grundlegung der Studie; 2.1 Literatur und Wissen; 2.2 Figur und Typus; 2.3 Gender als analytische Kategorie; 2.4 Intertextuelle Bezüge; 2.5 Textkorpus; 3 Frauenfiguren aus Neuem Testament und abendländischer Legendeund ihr Einfluss auf die Konstruktion der Mischgestalt Maria Magdalena; 3.1 Maria von Magdala; 3.2 Die namenlose Sünderin; 3.3 Maria von Bethanien; 3.4 Maria Aegyptica; 4 Exkurs: Darstellungen Maria Magdalenas in der bildenden Kunst; 4.1 Maria Magdalena inder bildenden Kunst des Mittelalters

    4.2 Maria Magdalena inder bildenden Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts4.3 Maria Magdalena inder bildenden Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts; 5 Darstellung Maria Magdalenas in der deutschsprachigen Literatur bis 1900; 5.1 Maria Magdalena in der Literatur des Mittelalters; 5.2 Maria Magdalena in der Literatur des 17. Jahrhunderts; 5.3 Maria Magdalena in der Literatur des 18. Jahrhunderts; 5.4 Maria Magdalena in der Literatur des 19. Jahrhunderts; 5.5 Zusammenfassung; 6 Verarbeitungen des Magdalenenstoffs in der Literatur seit 1900; 6.1 Vorbemerkung; 6.2 Maria Magdalena inder Literatur um1900

    6.3 Maria Magdalena in der literarischen Lebensreform7 Maria Magdalena als ‚Schutzpatronin' der literarischen Lebensreform; 7.1 Die Heilige Hure -Aktualisierung des Magdalenenstoffs und dieWeiblichkeitstypen femme fatale und femme fragile; 7.2 Lebensmystik und Sakralisierung des Sexus; 7.3 Fazit; 8 Anhang; 8.1 Otto Erich Hartleben: „Der Magdalenenwein"; 8.2 Hans Benzmann: „Die heilige Magdalene"; 9 Verzeichnisse; 9.1 Siglenverzeichnis; 9.2 Literaturverzeichnis; 9.3 Abbildungsverzeichnis; 10 Index; 10.1 Sachregister; 10.2 Verzeichnis der Personen und biblischen Frauengestalten