Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Gender and the violence(s) of war and armed conflict
    more dangerous to be a woman?
    Autor*in: Banwell, Stacy
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Emerald Publishing, Bingley, UK

    Drawing on historical and contemporary case studies, Gender and the Violence(s) of War and Armed Conflict delves into visual as well as text-based materials to unpack gender-based violence(s) perpetrated and experienced by both genders within and... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Drawing on historical and contemporary case studies, Gender and the Violence(s) of War and Armed Conflict delves into visual as well as text-based materials to unpack gender-based violence(s) perpetrated and experienced by both genders within and beyond the conflict zone. Considering examples of old and new wars ranging from the Holocaust, the 1971 Liberation War in Bangladesh; and the armed conflicts in the DRC, Iraq, Syria and Darfur, this book uncovers sexualised, genocidal and reproductive violence against both genders. Crucially, the author showcases examples of male victimisation, and thus redresses gaps within the literature. In particular, as part of an original gendered analysis of the war on terror, Banwell unpacks women's involvement in sexual violence against male prisoners at Abu Ghraib. By going beyond instances of interpersonal violence, and looking additionally at structural forms of gender-based violence, state violence, institutional violence and climate variability, this book broadens our understanding of both the causes and consequences of modern conflicts. Through her critique of gender essentialism, the author challenges gendered notions of who 'is dangerous' and who is 'in danger' during war/armed conflict. Eclectic in its approach, and multi-disciplinary in scope, Banwell's text is illuminating reading for academics, students and professionals working with war-affected populations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (Thumbnail cover image)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787691155
    Auflage/Ausgabe: First Edition
    Schriftenreihe: Emerald studies in criminology, feminism and social change
    Schlagworte: Social sciences; Women ; Violence against; War crimes; Women and war; Social Science, Violence in Society ; bisacsh; Violence in society ; bicssc; Social Science / Violence In Society; Social Science / Gender Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 208 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 173-200, Register

  2. Gender and the violence(s) of war and armed conflict
    more dangerous to be a woman?
    Autor*in: Banwell, Stacy
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Emerald Publishing Limited, Bingley, UK

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787691155; 9781787691179
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Emerald studies in criminology, feminism and social change
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Sozialwissenschaften; Gewalt; Konflikt;
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (xii, 208 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [173]-200

  3. Gender and the violence(s) of war and armed conflict
    more dangerous to be a woman?
    Autor*in: Banwell, Stacy
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Emerald Publishing, Bingley, UK

    Drawing on historical and contemporary case studies, Gender and the Violence(s) of War and Armed Conflict delves into visual as well as text-based materials to unpack gender-based violence(s) perpetrated and experienced by both genders within and... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Drawing on historical and contemporary case studies, Gender and the Violence(s) of War and Armed Conflict delves into visual as well as text-based materials to unpack gender-based violence(s) perpetrated and experienced by both genders within and beyond the conflict zone. Considering examples of old and new wars ranging from the Holocaust, the 1971 Liberation War in Bangladesh; and the armed conflicts in the DRC, Iraq, Syria and Darfur, this book uncovers sexualised, genocidal and reproductive violence against both genders. Crucially, the author showcases examples of male victimisation, and thus redresses gaps within the literature. In particular, as part of an original gendered analysis of the war on terror, Banwell unpacks women's involvement in sexual violence against male prisoners at Abu Ghraib. By going beyond instances of interpersonal violence, and looking additionally at structural forms of gender-based violence, state violence, institutional violence and climate variability, this book broadens our understanding of both the causes and consequences of modern conflicts. Through her critique of gender essentialism, the author challenges gendered notions of who 'is dangerous' and who is 'in danger' during war/armed conflict. Eclectic in its approach, and multi-disciplinary in scope, Banwell's text is illuminating reading for academics, students and professionals working with war-affected populations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (Thumbnail cover image)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787691155
    Auflage/Ausgabe: First Edition
    Schriftenreihe: Emerald studies in criminology, feminism and social change
    Schlagworte: Social sciences; Women ; Violence against; War crimes; Women and war; Social Science, Violence in Society ; bisacsh; Violence in society ; bicssc; Social Science / Violence In Society; Social Science / Gender Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 208 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 173-200, Register

  4. Gender and the violence(s) of war and armed conflict
    more dangerous to be a woman?
    Autor*in: Banwell, Stacy
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Emerald Publishing Limited, Bingley, UK

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787691155; 9781787691179
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Emerald studies in criminology, feminism and social change
    Schlagworte: Konflikt; Sozialwissenschaften; Gewalt; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (xii, 208 Seiten)
  5. Gender and the violence(s) of war and armed conflict
    more dangerous to be a woman?
    Autor*in: Banwell, Stacy
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Emerald Publishing Limited, Bingley, UK

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (Thumbnail cover image)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787691155; 9781787691179
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Emerald studies in criminology, feminism and social change
    Schlagworte: Konflikt; Sozialwissenschaften; Gewalt; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (xii, 208 Seiten)