Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Tollste Kunst - kindliche Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst
    Autor*in: Kikol, Larissa
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837638431; 383763843X
    Weitere Identifier:
    9783837638431
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Image ; Band 3
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik; Infantilismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Aesthetics; André Butzer; Art; Art Brut; Art History; Art Market; Childhood; Contemporary Art; David Shrigley; Drawing; Fine Arts; Gelitin; Jenny Watson; Jonathan Meese; Jugend; Kindheit; Kunst; Kunstgeschichte; Kunstmarkt; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Malerei; Marcel Eichner; Modern Art; Moderne Kunst; Painting; Strichzeichnung; Tal R; Theory of Art; Youth; Zeichnung; Ästhetik; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 324 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 528 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, 2015

  2. Tollste Kunst - kindliche Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst
    Autor*in: Kikol, Larissa
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    LH 61040 kik 2017
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383763843X; 9783837638431
    Weitere Identifier:
    9783837638431
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; LH 65827 ; LH 65880
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Image ; Band 111
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik; Infantilismus
    Umfang: 324 Seiten, Illustrationen
  3. Tollste Kunst - kindliche Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst
    Autor*in: Kikol, Larissa
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    "Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen. Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven"--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 383763843X; 9783837638431
    Weitere Identifier:
    9783837638431
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; LH 65827 ; LH 65880
    DDC Klassifikation: 700#DNB
    Schriftenreihe: Image ; Band 111
    Schlagworte: Play in art; Art, Modern; Childishness; Art, Modern; Aesthetics, Modern
    Umfang: 324 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 528 g
    Bemerkung(en):

    Rückseite der Titelseite: "Diese Arbeit wurde als Dissertation unter dem Namen 'Kunst spielt! Konzepte von Kindlichkeit in der zeitgenössischen Kunst' an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe verfasst und im Dezember 2015 eingereicht."

    Literaturverzeichnis Seite 303-319

    Dissertation, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, 2015

  4. Tollste Kunst - kindliche Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst
    Autor*in: Kikol, Larissa
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    "Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:1802:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 993471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 040.9/730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 61040 K47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 61040 K47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 61040 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    R 11/436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:TA:9500:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 1028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kda 3632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 1211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Raum 6
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Kun 1e Kik
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-10953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ein noch unterschätztes Phänomen in der zeitgenössischen Kunst stellt die kindliche Ästhetik dar. Zwar bezogen sich schon Künstler der Moderne und der Art-brut-Bewegung auf kindliche Zeichensprachen - jedoch unter anderen, kulturkritischen Vorzeichen. Larissa Kikol zeigt: Kindheit repräsentiert immer auch eine erwachsene Utopie und gilt als Statussymbol - die bildende Kunst entpuppt sich dabei als ein idealer Ort, eine optimierte und stilisierte Kindheit (teuer) in Szene zu setzen. Werkuntersuchungen u.a. von Jonathan Meese, David Shrigley oder Jeff Koons geben Aufschluss über Rezipientenbindung und Kunstmarktmechanismen. Davon ausgehend untersucht die Studie den Stellenwert des Kindlichen unter soziokulturellen Perspektiven"--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 383763843X; 9783837638431
    Weitere Identifier:
    9783837638431
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; LH 65827 ; LH 65880
    DDC Klassifikation: 700#DNB
    Schriftenreihe: Image ; Band 111
    Schlagworte: Play in art; Art, Modern; Childishness; Art, Modern; Aesthetics, Modern
    Umfang: 324 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 528 g
    Bemerkung(en):

    Rückseite der Titelseite: "Diese Arbeit wurde als Dissertation unter dem Namen 'Kunst spielt! Konzepte von Kindlichkeit in der zeitgenössischen Kunst' an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe verfasst und im Dezember 2015 eingereicht."

    Literaturverzeichnis Seite 303-319

    Dissertation, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, 2015