Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Omero e i suoi oratori
    "Tecniche di persuasione nell'Iliade
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110287641; 3110287684; 9783110287684
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.): Ilias; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    The birth of rhetoric istraced back to the 5th century B.C.E., when the first theoretical treatises on rhetoric were drafted. As early as in the speeches of the Iliad however, one canrecognize a deliberate and thoughtful use of refined rhetorical techniques, although these techniques were only codified at a much later date. The Homeric orators thus appear to have been influenced by unwritten but nevertheless valid rules of rhetoric. Based on detailed analysis of the most important speeches in the epic and related reflections by the poet, the author reveals Homer as a pioneer of rhetoric. Stefano Dentice di Accadia Ammone, Collegium Josephinum Bonn

  2. Omero e i suoi oratori tecniche di persuasione nell'Iliade
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110287641; 3110287684; 9783110287646; 9783110287684
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 302
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Ilias; Iliad (Homer); Rhetoric, Ancient; Rhetoric, Ancient; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Rhetorik; Homer; Rhetorik; Homer: Iliad; Homerus (ca. v8. Jh.): Ilias
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Omero e i suoi oratori
    "Tecniche di persuasione nell'Iliade
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110287641; 3110287684; 9783110287684
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.): Ilias; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    The birth of rhetoric istraced back to the 5th century B.C.E., when the first theoretical treatises on rhetoric were drafted. As early as in the speeches of the Iliad however, one canrecognize a deliberate and thoughtful use of refined rhetorical techniques, although these techniques were only codified at a much later date. The Homeric orators thus appear to have been influenced by unwritten but nevertheless valid rules of rhetoric. Based on detailed analysis of the most important speeches in the epic and related reflections by the poet, the author reveals Homer as a pioneer of rhetoric. Stefano Dentice di Accadia Ammone, Collegium Josephinum Bonn

  4. Omero e i suoi oratori
    Tecniche di persuasione nell´"Iliade"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110287684; 3110287684
    Weitere Identifier:
    9783110287684
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 302
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.): Ilias; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; Homer; Verstellte Rede; Rhetorik; Ilias; Redner; (VLB-WN)9567; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Omero e i suoi oratori tecniche di persuasione nell'Iliade
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die direkten Reden innerhalb der Ilias machen zwei Drittel des Werkes aus und tragen wesentlich zur Entwicklung der Handlung bei. Wie aber sind diese Reden konzipiert? Liegt ihnen ein sorgfältiges rhetorisches Konzept zugrunde, sodass man schon von... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die direkten Reden innerhalb der Ilias machen zwei Drittel des Werkes aus und tragen wesentlich zur Entwicklung der Handlung bei. Wie aber sind diese Reden konzipiert? Liegt ihnen ein sorgfältiges rhetorisches Konzept zugrunde, sodass man schon von „rhetorischen" Reden sprechen kann? In den Studien über antike Rhetorik hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass man erst ab dem 5. Jh. v. Chr. vom bewussten Gebrauch einer regelrechten Rhetorik sprechen kann. Vor der Sophistik habe es lediglich eine natürliche Beredsamkeit, einen spontanen, improvisierten und unbewussten Gebrauch des Wortes gegeben. Die antike Homer-Kritik dagegen betrachtete die Reden der Ilias-Helden als rhetorische Meisterstücke, in denen kein Element aus dem Stegreif kommt, sondern alles in Bezug auf die Zielsetzung der Rede sorgfältig ausgewählt und durchdacht ist. Mittels detaillierter Textanalysen und vergleichender Quellenstudien zeigt die vorliegende Monographie, dass Homer in seinen Reden bereits die konkrete Realisierung jener rhetorischen Prinzipien vorweggenommen hat, die später in theoretischen Traktaten systematisiert wurden; somit kann er als Wegbereiter der Rhetorik gelten Frontmatter --Ringraziamenti e Avvertenze --Indice --Introduzione --Capitolo 1. Il libro I: preghiere, suppliche e la contentio inter duces --Capitolo 2. Il libro II: la Prova di Agamennone --Capitolo 3. La retorica e la guerra: alcune parenesi e suppliche nei libri III-VII --Capitolo 4. L'ambasceria ad Achille --Capitolo 5. Convincere a convincere: la performance oratoria di Nestore del libro XI --Capitolo 6. Un messaggio divino --Capitolo 7. L'assemblea del libro XIX --Capitolo 8. Il lamento figurato di Briseide --Capitolo 9. Polidamante: la retorica della prudenza --Capitolo 10. Un supplice di guerra atipico: Licaone --Capitolo 11. La supplica di Priamo --Capitolo 12. Tecniche di autopersuasione: alcuni monologhi --Conclusioni generali --Indice degli oratori omerici e dei principali discorsi dell'Iliade esaminati --Bibliografia.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110287684; 3110287684
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 302
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient; LITERARY CRITICISM ; Ancient & Classical; Rhetoric, Ancient
    Weitere Schlagworte: Homer; Homer: Iliad; Rhetorik
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record