Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

  1. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (HerausgeberIn); Wehrheim, Monika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Kontaminierte Umwelt, Extraktivismus, Klimawandel - ökologische Katastrophen prägen die lateinamerikanische Lebenswelt auf vielfältige Weise. Vor dem Hintergrund aktueller Erfahrungen von Umweltkrisen lotet dieser Band Vorstellungen und Projektionen... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 22 / 18151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/8502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 28739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IQ 00222 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/5517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FQ/840/1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 C 2864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:PC:920:::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IQ 00222 SCHMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/12032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 4461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kontaminierte Umwelt, Extraktivismus, Klimawandel - ökologische Katastrophen prägen die lateinamerikanische Lebenswelt auf vielfältige Weise. Vor dem Hintergrund aktueller Erfahrungen von Umweltkrisen lotet dieser Band Vorstellungen und Projektionen (imaginarios) von Natur aus. Er vereint internationale literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu historischen Naturkonzepten, Repräsentationen des Erdöls, ökofeministischen Perspektiven, urbanen Kontexten, dystopischen Szenarien oder der Kritik an Moderne und Anthropozentrismus in der Literatur Lateinamerikas. Fiktionale Texte, Chroniken und Naturgeschichten, Filme, neue Medien, indigene kulturelle Praktiken dienen dazu, die Tiefenschichten der lateinamerikanischen environmentality im Zeitalter des Anthropozän in ihren komplexen Facetten zu bestimmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (HerausgeberIn); Wehrheim, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114239
    Weitere Identifier:
    9783847114239
    RVK Klassifikation: IQ 00222
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 5
    Schlagworte: Lateinamerika; Kultur; Literatur; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Natur <Motiv>; Ecocriticism; ; Lateinamerika; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Natur <Motiv>; Ecocriticism;
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen
  2. El otro héroe
    estudios sobre la producción social de memoria al margen del discurso oficial en América Latina
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (HerausgeberIn); Cruz, Enrique Normando (HerausgeberIn); Pallán Gayol, Carlos (HerausgeberIn, VerfasserIn von ergänzendem Text); Wehrheim, Monika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dürr, Eveline (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nowack, Kerstin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grageda Bustamante, Aarón (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pérez Martínez, Ramon Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Potthast, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sachse, Frauke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Amantino, Marcia (VerfasserIn von ergänzendem Text); da Conceição Vilela Franco, Maria (VerfasserIn von ergänzendem Text); Romereo Gil, Juan Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vásquez Monzón, Olga (VerfasserIn von ergänzendem Text); Möbius, Janina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Estrada Saavedra, Marco Antonio (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bravo Vargas, Viviana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rivera Andia, Juan Javier (VerfasserIn von ergänzendem Text); Torua Padilla, Raquel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Cardoso, Vinicius Maia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    ¿A quién corresponde la fama en la memoria? En América Latina, las políticas nacionales de la memoria se han basado en la veneración de héroes, apoteizados por sus actos sobrehumanos e inaccesibles desde el ámbito cotidiano. Con el ‘otro héroe’ y la... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    ¿A quién corresponde la fama en la memoria? En América Latina, las políticas nacionales de la memoria se han basado en la veneración de héroes, apoteizados por sus actos sobrehumanos e inaccesibles desde el ámbito cotidiano. Con el ‘otro héroe’ y la ‘otra heroína’ nuestra mirada se dirige hacia la evolución de modelos de referencia alternativos, surgidos de la memoria social y al margen del discurso oficial. A través de dieciocho estudios individuales examinamos la elevación del ‘otro héroe’ bajo cuatro aspectos: la resurrección del sujeto subalterno; el rol de la comunidad conmemorativa en las diversas dinámicas histórico-políticas y literarias; la reintroducción de ‘nuevos héroes’ por parte de académicos y finalmente, la polémica suscitada por culturas de memoria controversiales, ejemplificada a través de monumentos demolidos, redes de medios sociales y grafitis políticos. Nationale Erinnerungspolitiken beruhen auf der Verehrung stilisierter Heldenfiguren. Unser Blick auf den lateinamerikanischen Raum und seine Helden-Produktion gilt jedoch dem „anderen“ Helden in vier Aspekten. In 18 Einzelstudien aus 10 lateinamerikanischen Ländern und Epochen untersucht dieser Band den (posthumen) Aufstieg Subalterner – den Mitgliedern von Randgruppen und Frauen – zu nationalen HeldInnen. Es wird beispielhaft analysiert, wie der Heldenstatus historisch und literarisch gefasst sowie politisch verordnet, aber auch wieder entzogen werden konnte. Die Beiträgerinnen und Beiträger betrachten ‚Helden‘ ohne Aussicht auf Heldenstatus in der nationalen Arena und die Ausdrucksformen heutiger kontroverser Erinnerungskulturen am Beispiel demolierter Monumente, sozialer Medien und politischer Graffiti. National memory politics are based on hero cults. However, our glance on Latin America and its hero production is directed towards the ‘other’ hero, underscoring fourfold aspects. Through 18 case studies about ten American countries and epochs, this volume examines the (posthumous) rise of subaltern figures – members of marginalized groups and women – who became national heroes. Based on individual case studies, it will be analyzed, how the ‘hero status’ was historically and literarily constructed and politically managed, but also how this status could be withdrawn on political grounds. We thematize historical figures that can be regarded as ‘heroes’ even if they failed to attain heroic status in their national arenas and we study representational forms of currently controversial memory cultures, exemplified by demolished monuments, social media and political graffiti. Angaben zur beteiligten Person Gunsenheimer: Dr. Antje Gunsenheimer ist Akademische Rätin an der Abteilung für Altamerikanistik. Sie führt in Kooperation mit Dr. Monika Wehrheim die Geschäfte des ILZ Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (HerausgeberIn); Cruz, Enrique Normando (HerausgeberIn); Pallán Gayol, Carlos (HerausgeberIn, VerfasserIn von ergänzendem Text); Wehrheim, Monika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dürr, Eveline (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nowack, Kerstin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grageda Bustamante, Aarón (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pérez Martínez, Ramon Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Potthast, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sachse, Frauke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Amantino, Marcia (VerfasserIn von ergänzendem Text); da Conceição Vilela Franco, Maria (VerfasserIn von ergänzendem Text); Romereo Gil, Juan Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vásquez Monzón, Olga (VerfasserIn von ergänzendem Text); Möbius, Janina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Estrada Saavedra, Marco Antonio (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bravo Vargas, Viviana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rivera Andia, Juan Javier (VerfasserIn von ergänzendem Text); Torua Padilla, Raquel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Cardoso, Vinicius Maia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011877
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 2900 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina. ; Band 003
    Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 3
    Schlagworte: Anti-heroes; Ethnohistorical studies; Feminisation; Indigenous heroes; Symbol; Religion; Heroes; Indigenous gods; Ethnographic studies; Latin America; Deconstruction; Hero cults; Humanisation; Memory cultures; Politics; Identity; Culture; Historical studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
  3. 2012 - die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber); Albert, Mechthild (Herausgeber); Noack, Karoline (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Sr 1/362
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/5554
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Altamerikanistik, Bibliothek
    Am GUN 1,2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    etnv420.g976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber); Albert, Mechthild (Herausgeber); Noack, Karoline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847106852
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 1
    Schlagworte: Weltuntergang <Motiv>; Endzeiterwartung; Apokalyptik; Literatur; Maya; Kalender; Spanisch
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
  4. 2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.); Albert, Mechthild (Hrsg.); Noack, Karoline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 5603
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 1
    Schlagworte: Religion; Kosmologie; Endzeiterwartung; Literatur; Apokalyptik; Weltuntergang <Motiv>; Spanisch; Kalender; Maya
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten), Illustrationen, Karten
  5. Die gescheiterte Eroberung
    eine diskursanalytische Betrachtung früher französischer Amerikatexte
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823340476
    RVK Klassifikation: IF 3200 ; IQ 00205
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Lateinamerikanistik ; 7
    Schlagworte: Hugenotten; Kolonie; Gründung; Florida; Geschichte 1562-1568; Indianerbild; ; Europäer; Kulturvergleich; Fremdbild; Indianer; Geschichte 1550-1600;
    Umfang: VI, 281 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 261 - 275

    Zugl.: Diss.

    Bibliogr. S. 261 - 275

  6. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (HerausgeberIn); Wehrheim, Monika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Kontaminierte Umwelt, Extraktivismus, Klimawandel - ökologische Katastrophen prägen die lateinamerikanische Lebenswelt auf vielfältige Weise. Vor dem Hintergrund aktueller Erfahrungen von Umweltkrisen lotet dieser Band Vorstellungen und Projektionen... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kontaminierte Umwelt, Extraktivismus, Klimawandel - ökologische Katastrophen prägen die lateinamerikanische Lebenswelt auf vielfältige Weise. Vor dem Hintergrund aktueller Erfahrungen von Umweltkrisen lotet dieser Band Vorstellungen und Projektionen (imaginarios) von Natur aus. Er vereint internationale literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu historischen Naturkonzepten, Repräsentationen des Erdöls, ökofeministischen Perspektiven, urbanen Kontexten, dystopischen Szenarien oder der Kritik an Moderne und Anthropozentrismus in der Literatur Lateinamerikas. Fiktionale Texte, Chroniken und Naturgeschichten, Filme, neue Medien, indigene kulturelle Praktiken dienen dazu, die Tiefenschichten der lateinamerikanischen environmentality im Zeitalter des Anthropozän in ihren komplexen Facetten zu bestimmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (HerausgeberIn); Wehrheim, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114239
    Weitere Identifier:
    9783847114239
    RVK Klassifikation: IQ 00222
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 5
    Schlagworte: Lateinamerika; Kultur; Literatur; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Natur <Motiv>; Ecocriticism; ; Lateinamerika; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Natur <Motiv>; Ecocriticism;
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen
  7. 2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.); Albert, Mechthild (Hrsg.); Noack, Karoline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847106852; 3847106856
    Weitere Identifier:
    9783847106852
    RVK Klassifikation: BE 5603
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 1
    Schlagworte: Apokalyptik; Spanisch; Endzeiterwartung; Kosmologie; Religion; Literatur; Weltuntergang <Motiv>; Kalender; Maya
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen, Karte, 23.2 cm x 15.5 cm
  8. 2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.); Albert, Mechthild (Hrsg.); Noack, Karoline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 5603
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 1
    Schlagworte: Religion; Kosmologie; Endzeiterwartung; Literatur; Apokalyptik; Weltuntergang <Motiv>; Spanisch; Kalender; Maya
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten), Illustrationen, Karten
  9. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, Bonn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847114239
    Weitere Identifier:
    9783847114239
    RVK Klassifikation: IQ 00222
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 5
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism; Literatur; Kultur
    Weitere Schlagworte: Ecocrítica; Ecología y Literatura; Discursos ambientales latinoamericanos; Ecofeminismo; Conceptos indígenas de la naturaleza; Distopías ecológicas; Antropoceno; Justicia ambiental; Representación literaria del petróleo
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 577 g
  10. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014236
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IQ 00222
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina ; Band 5
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism; Literatur; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten), Illustrationen
  11. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014236
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina ; Band 5
    Schlagworte: Klimakatastrophe <Motiv>; Ecocriticism; Natur <Motiv>; Umwelt <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten), Illustrationen
  12. 2012 - die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber); Albert, Mechthild (Herausgeber); Noack, Karoline (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    2012 erlebte die Welt einen spektakulären Medienhype um einen angeblich im Maya-Kalender vorausgesagten Weltuntergang. Was ist in den Maya-Hieroglypheninschriften diesbezüglich tatsächlich vermerkt? Welchen historischen Hintergrund haben europäische... mehr

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    2012 erlebte die Welt einen spektakulären Medienhype um einen angeblich im Maya-Kalender vorausgesagten Weltuntergang. Was ist in den Maya-Hieroglypheninschriften diesbezüglich tatsächlich vermerkt? Welchen historischen Hintergrund haben europäische Apokalypse-Vorstellungen? Dem geht der Band in Studien aus verschiedenen Disziplinen nach. Darüber hinaus beschäftigen sich die Beiträger mit den Apokalypse-Vorstellungen ausgewählter amerindischer Gesellschaften. Sie beleuchten weiter, wie diese Apokalypse in der modernen mexikanischen Literatur als Metapher aufgegriffen wird. Ein Interview mit dem Maya-Experten Nikolai Grube über die Auswirkungen des Jahres 2012 auf die Maya-Forschung beschließt den Band. ; ger In 2012, the world experienced a spectacular media based hype about the reputed end of the world according to the end of the Maya calendar. The volume at hand combines studies of different disciplines which explore the question, what Maya hieroglyphic inscriptions really tell us about the "end of the world" and what of our apocalyptic visions are based on our own historic Jewish-Christian background. Further contributors in this volume discuss apocalyptic ideas of selected Amerindian societies from the colonial past up to the present. They also reflect how those apocalyptic visions are taken up again as metaphors in modern Mexican literature. The volume is closed by an interview on the effects of "2012" on Maya research with expert Nikolai Grube. ; eng

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber); Albert, Mechthild (Herausgeber); Noack, Karoline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006859
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 1
    Schlagworte: Maya; Spanisch; Endzeiterwartung; Kalender; Weltuntergang <Motiv>; Apokalyptik; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten), Illustrationen, 1 Karte
  13. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, [Göttingen]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LCB2652
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/2760
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FRJ1729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/Ib-L9000IMA/1
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    LA 2.5/55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FRO5162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847114239; 3847114239
    Weitere Identifier:
    9783847114239
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 5
    Weitere Schlagworte: Landschaft; Umwelt; Natur; Literatur; Kino; Ökologie; Geopolitik; Geographie; Lateinamerika
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen
  14. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114239
    Weitere Identifier:
    9783847114239
    RVK Klassifikation: IQ 00222
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Estudios interdisciplinarios sobre América Latina ; tomo 5
    Schlagworte: Lateinamerika; Kultur; Literatur; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Natur <Motiv>; Ecocriticism;
    Weitere Schlagworte: Ecocrítica; Ecología y Literatura; Discursos ambientales latinoamericanos; Ecofeminismo; Conceptos indígenas de la naturaleza; Distopías ecológicas; Antropoceno; Justicia ambiental; Representación literaria del petróleo
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen
  15. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

  16. Imaginarios ecológicos en América Latina
    Crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014232
    Weitere Identifier:
    9783847014232
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Natur <Motiv>; Ecocriticism
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)SOC010000; Ecocrítica; Ecología y Literatura; Discursos ambientales latinoamericanos; Ecofeminismo; Conceptos indígenas de la naturaleza; Distopías ecológicas; Antropoceno; Justicia ambiental; Representación literaria del petróleo; (VLB-WN)9566; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2120
    Umfang: Online-Ressource, 310 Seiten, con 16 ilustraciones
  17. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Gottingen ; Bonn University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Hrsg.); Wehrheim, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014236
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina ; Band / Volume / Tomo 5
    Schlagworte: Lateinamerika; Kultur; Literatur; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Natur <Motiv>; Ecocriticism;
    Weitere Schlagworte: Regionalgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  18. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014236
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina ; Band 5
    Schlagworte: Lateinamerika; Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Natur <Motiv>; Ecocriticism;
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten), Illustrationen
  19. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114239; 3847114239
    Weitere Identifier:
    9783847114239
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 5
    Schlagworte: Landschaft; Umwelt; Natur; Literatur; Kino; Ökologie; Geopolitik; Geographie
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen
  20. 2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Gunsenheimer: Dr. Antje Gunsenheimer ist Akademische Rätin an der Abteilung für Altamerikanistik. Sie führt in Kooperation mit Dr. Monika Wehrheim die Geschäfte des ILZ Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Schulz:... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Gunsenheimer: Dr. Antje Gunsenheimer ist Akademische Rätin an der Abteilung für Altamerikanistik. Sie führt in Kooperation mit Dr. Monika Wehrheim die Geschäfte des ILZ Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Schulz: Prof. Dr. Michael Schulz ist Direktor des Arbeitsbereichs Philosophie und Theorie der Religionen an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn sowie Sprecher des Interdisziplinären Lateinamerika-Zentrums. ***Angaben zur beteiligten Person Wehrheim: Dr. Monika Wehrheim ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Romanistik und Geschäftsführerin des ILZ Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Albert: Prof. Dr. Mechthild Albert lehrt Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Noack: Prof. Dr. Karoline Noack lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. 2012 erlebte die Welt einen spektakulären Medienhype um einen angeblich im Maya-Kalender vorausgesagten Weltuntergang. Was ist in den Maya-Hieroglypheninschriften diesbezüglich tatsächlich vermerkt? Welchen historischen Hintergrund haben europäische Apokalypse-Vorstellungen? Dem geht der Band in Studien aus verschiedenen Disziplinen nach. Darüber hinaus beschäftigen sich die Beiträger mit den Apokalypse-Vorstellungen ausgewählter amerindischer Gesellschaften. Sie beleuchten weiter, wie diese Apokalypse in der modernen mexikanischen Literatur als Metapher aufgegriffen wird. Ein Interview mit dem Maya-Experten Nikolai Grube über die Auswirkungen des Jahres 2012 auf die Maya-Forschung beschließt den Band. In 2012, the world experienced a spectacular media based hype about the reputed end of the world according to the end of the Maya calendar. The volume at hand combines studies of different disciplines which explore the question, what Maya hieroglyphic inscriptions really tell us about the “end of the world” and what of our apocalyptic visions are based on our own historic Jewish-Christian background. Further contributors in this volume discuss apocalyptic ideas of selected Amerindian societies from the colonial past up to the present. They also reflect how those apocalyptic visions are taken up again as metaphors in modern Mexican literature. The volume is closed by an interview on the effects of “2012” on Maya research with expert Nikolai Grube.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje; Nowack, Kerstin; Schulz, Michael; Schmidt, Elmar; Melzer, Markus; Michael, Joachim; Gronemeyer, Sven; Grube, Nikolai; Wehrheim, Monika; Frühsorge, Lars; Wehrheim, Monika; Albert, Mechthild; Noack, Karoline
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006859
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Sozialwissenschaften (300); Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina. ; Band 001
    Schlagworte: Apokalyptik; Spanisch; Literatur; Weltuntergang <Motiv>; Maya; Kalender; Endzeiterwartung
    Umfang: Online-Ressource (204 S.), Ill., 155 x 232 mm
  21. Literatura de la Independencia, independencia de la literatura
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Los artículos reunidos en este volumen abarcan no sólo preguntas sobre la formación de una comunidad literaria a través de prácticas editoriales, de tradiciones y de definiciones de literatura, sino que también reflexionan sobre las estrategias para... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Los artículos reunidos en este volumen abarcan no sólo preguntas sobre la formación de una comunidad literaria a través de prácticas editoriales, de tradiciones y de definiciones de literatura, sino que también reflexionan sobre las estrategias para construir un repertorio temático.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wehrheim, Monika; Carrillo Zeiter, Katja
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954871162
    Weitere Identifier:
    9783954871162
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; 150
    Schlagworte: Literatur; Unabhängigkeitsbewegung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mrz 2019)

  22. 2012 - die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (HerausgeberIn); Wehrheim, Monika (HerausgeberIn); Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Noack, Karoline (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (HerausgeberIn); Wehrheim, Monika (HerausgeberIn); Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Noack, Karoline (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847106852
    Weitere Identifier:
    9783847106852
    0685
    RVK Klassifikation: IQ 00012 ; IQ 00011 ; IQ 00016 ; IQ 12162 ; NF 8514 ; IQ 00025 ; IQ 00222
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 1
    Schlagworte: Lateinamerika; Apokalyptik; ; Lateinamerika; Spanisch; Literatur; Weltuntergang <Motiv>; ; Maya; Kalender; Endzeiterwartung;
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen (teils farbig), 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Imaginarios ecológicos en América Latina
    crónicas coloniales, ensayos, novelas, cine y prácticas culturales
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IQ 00222 S349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Elmar (Herausgeber); Wehrheim, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114239; 3847114239
    Weitere Identifier:
    9783847114239
    RVK Klassifikation: IQ 00222
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 5
    Schlagworte: Klimakatastrophe <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Natur <Motiv>; Ecocriticism; Kultur; Literatur
    Umfang: 310 Seiten, 16 Illustrationen, 24 cm, 577 g
  24. Literatura de la independencia, independencia de la literatura
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carrillo Zeiter, Katja (Hrsg.); Wehrheim, Monika; Betancourt Mendieta, Alexander
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: IQ 00140 ; IQ 00192
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; Vol. 150
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Literaturgeschichte <Fach>; Unabhängigkeit; Nationenbildung; Soziokultureller Faktor; Akkulturation; Kulturübertragung; Soziokultureller Wandel; Literatur; Unabhängigkeitsbewegung <Motiv>; Unabhängigkeitskrieg <Motiv>; Spanish American literature; Literature and society; Nationalism and literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten), Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Katja Carrillo Zeiter, Monika WehrheimLiteratura y prensa de la independencia, independencia de la literatura / Bernardo Subercaseaux: Introducción

    Andrea Pagni: El lugar de la traducción en los proyectos editoriales argentinos entre 1850-1890

    Friedhelm Schmidt-Welle: Románticos y neoclásicos: proyecciones y límites de dos conceptos europeos en México y Centroamérica

    Annette Paatz: Literatura "(latino-/hispan-/sud)americana" en el siglo XIX: la perspectiva continental

    Juan Poblete: Andrés Bello y la lectura: prácticas autoriales y lectoras en el espacio público americano

    Wolfgang Matzat: Una nación sin pasado: la imagen de Chile in Martín Rivas de Alberto Blest Gana

    Alexander Betancourt Mendieta: En los orígenes del relato histórico nacional: la independencia

    Monika Wehrheim: La Galería de antiguos príncipes mejicanos de Carlos María Bustamante: propuestas parfa un imaginario nacional

    Antje Gunsenheimer: El redescubrimiento de la historia indígena mexicana en el siglo XIX

    Christoph Müller: La Guerra Civil en las novelas colombianas del siglo XIX

    Katja Carrillo Zeiter: Lecturas de la naturaleza: la función del suelo para una definición de la literatura nacional

    Víctor Andrés Ferretti: Captividad y khôra criolla

    Robert Folger: Apuntes para una genealogía del "campo" en la literatura argentina del siglo XIX: Echeverría, Sarmiento, Cambaceres

  25. 2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (HerausgeberIn); Gunsenheimer, Antje (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nowack, Kerstin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schulz, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Elmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Melzer, Markus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Michael, Joachim (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gronemeyer, Sven (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grube, Nikolai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wehrheim, Monika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Frühsorge, Lars (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wehrheim, Monika (HerausgeberIn); Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Noack, Karoline (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Gunsenheimer: Dr. Antje Gunsenheimer ist Akademische Rätin an der Abteilung für Altamerikanistik. Sie führt in Kooperation mit Dr. Monika Wehrheim die Geschäfte des ILZ Bonn. Angaben zur beteiligten Person Schulz: Prof.... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Angaben zur beteiligten Person Gunsenheimer: Dr. Antje Gunsenheimer ist Akademische Rätin an der Abteilung für Altamerikanistik. Sie führt in Kooperation mit Dr. Monika Wehrheim die Geschäfte des ILZ Bonn. Angaben zur beteiligten Person Schulz: Prof. Dr. Michael Schulz ist Direktor des Arbeitsbereichs Philosophie und Theorie der Religionen an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn sowie Sprecher des Interdisziplinären Lateinamerika-Zentrums. Angaben zur beteiligten Person Wehrheim: Dr. Monika Wehrheim ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Romanistik und Geschäftsführerin des ILZ Bonn. Angaben zur beteiligten Person Albert: Prof. Dr. Mechthild Albert lehrt Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Noack: Prof. Dr. Karoline Noack lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. 2012 erlebte die Welt einen spektakulären Medienhype um einen angeblich im Maya-Kalender vorausgesagten Weltuntergang. Was ist in den Maya-Hieroglypheninschriften diesbezüglich tatsächlich vermerkt? Welchen historischen Hintergrund haben europäische Apokalypse-Vorstellungen? Dem geht der Band in Studien aus verschiedenen Disziplinen nach. Darüber hinaus beschäftigen sich die Beiträger mit den Apokalypse-Vorstellungen ausgewählter amerindischer Gesellschaften. Sie beleuchten weiter, wie diese Apokalypse in der modernen mexikanischen Literatur als Metapher aufgegriffen wird. Ein Interview mit dem Maya-Experten Nikolai Grube über die Auswirkungen des Jahres 2012 auf die Maya-Forschung beschließt den Band. In 2012, the world experienced a spectacular media based hype about the reputed end of the world according to the end of the Maya calendar. The volume at hand combines studies of different disciplines which explore the question, what Maya hieroglyphic inscriptions really tell us about the “end of the world” and what of our apocalyptic visions are based on our own historic Jewish-Christian background. Further contributors in this volume discuss apocalyptic ideas of selected Amerindian societies from the colonial past up to the present. They also reflect how those apocalyptic visions are taken up again as metaphors in modern Mexican literature. The volume is closed by an interview on the effects of “2012” on Maya research with expert Nikolai Grube.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunsenheimer, Antje (HerausgeberIn); Gunsenheimer, Antje (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nowack, Kerstin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schulz, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Elmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Melzer, Markus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Michael, Joachim (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gronemeyer, Sven (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grube, Nikolai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wehrheim, Monika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Frühsorge, Lars (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wehrheim, Monika (HerausgeberIn); Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Noack, Karoline (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847106852
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina. ; Band 001
    Schlagworte: Lateinamerika/ Literatur; Kosmologie; Mexiko / Literatur; Maya / Kultur; Maya; 2012; Religion; Apokalypse; Lateinamerika
    Umfang: Online-Ressource (204 S.), Ill., 155 x 232 mm