Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 294.

  1. Wirklichkeit und Wahrnehmung
    neue Perspektiven auf Theodor Storm
    Beteiligt: Strowick, Elisabeth (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Strowick, Elisabeth (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034314043; 9783034314046
    Weitere Identifier:
    9783034314046
    RVK Klassifikation: GL 9460
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 27
    Schlagworte: Literature; Realism in literature; Perception in literature
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888)
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 227-230

    Elisabeth Strowick, Ulrike Vedder: Wirklichkeit und Wahrnehmung : neue Perspektiven auf Theodor Storm : Einleitung

    Christian Begemann: Figuren der Wiederkehr : Erinnerung, Tradition, Vererbung und andere Gespenster der Vergangenheit bei Theodor Storm

    Ernst Osterkamp: Dämonisierender Realismus : Bemerkungen zu Theodor Storms Erzählkunst

    Elisabeth Strowick: "Eine andere Zeit" : Storms Rahmentechnik des Zeitsprungs

    Ulrike Vedder: Dinge als Zeitkapseln : Realismus und Unverfügbarkeit der Dinge in Theodor Storms Novellen

    Anne-Kathrin Reulecke: Dynamiken des Unaussprechlichen in Theodor Storms Novelle "Schweigen"

    Ethel Matala de Mazza: Spuk als Gerücht : Theodor Storms Volkskunde

    Gerhard Neumann: Theodor Storms "Psyche" : ein Wahrnehmungsmodell des Realismus

    Andrea Krauss: Linienführung : Ästhetisches Kalkül in Storms "Schimmelreiter"

    Liliane Weissberg: Bild und Tod in Theodor Storms "Aquis submersus"

    Paul Fleming: Vom Kasus zum Fall : Heyses "Auf Tod und Leben" und Storms "Ein Bekenntnis"

    Anette Schwarz: "Bis hierher : Niemals weiter" : Krankheit als Grenze literarischer Darstellung in Theodor Storms Novelle "Schweigen"

  2. Geschickte Liebe
    zur Mediengeschichte des Liebesdiskurses im Briefroman "Les liaisons dangereuses" und in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Vedder, Ulrike
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412100021
    RVK Klassifikation: IG 2297 ; EC 6680 ; EC 1050 ; AP 15080
    Schriftenreihe: Array ; 24
    Schlagworte: Liebesdichtung; Neue Medien; Geschichte 1782-2000; ; Choderlos de Laclos, Pierre Ambroise François;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VII, 372 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2000

  3. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik – in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik – in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764497
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 34000
    Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte; Wissensgeschichte; Materielle Kultur; history of science; Museology; Institutionengeschichte; Literary Studies; Museologie; Sammeln; material culture; History of Knowledge; collecting; Literaturwissenschaften; institutional history
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten), Illustrationen
  4. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 34000
    Schlagworte: Museumskunde; Literarisches Museum; Sammlung; Bewertung; Deutung; ; Literatur; Museumskunde; ; Sammlung; Sammlung <Motiv>; Sprache; Gestaltung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten), Illustrationen
  5. Tiere im Text
    Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen
    Beteiligt: Scheuer, Hans Jürgen (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Scheuer, Hans Jürgen (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034316526; 9783034316521
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GE 8202 ; GE 3626 ; LC 55000 ; LC 84000 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band geht auf eine Ringvorlesung zurück, die die Herausgeber im Wintersemester 2013/14 am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet haben

  6. Alter und Geschlecht
    Soziale Verhältnisse und kulturelle Repräsentationen
    Beteiligt: Reitinger, Elisabeth (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Chiangong, Pepetual Mforbe (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Phänomene des Alters und der Hochaltrigkeit gewinnen gegenwärtig stark an Bedeutung - insbesondere durch die vieldiskutierte demographische Entwicklung der westlichen Gesellschaften. Im öffentlichen Diskurs sind Altersbilder entweder von tatkräftig... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Phänomene des Alters und der Hochaltrigkeit gewinnen gegenwärtig stark an Bedeutung - insbesondere durch die vieldiskutierte demographische Entwicklung der westlichen Gesellschaften. Im öffentlichen Diskurs sind Altersbilder entweder von tatkräftig handelnden best agers oder von pflegebedürftigen Hochaltrigen präsent. Solche Bilder und Konzepte sowie die mit ihnen zusammenhängenden sozialen, politischen und kulturellen Praktiken sind nicht nur historisch variabel, sondern auch mit Geschlechtercodierungen verknüpft. Gender, aber auch andere soziale Kategorien wie Milieu, ethnische Zugehörigkeit oder sexuelle Orientierung interagieren mit den aktuell zu beobachtenden gesellschaftlichen Veränderungen, die den Umgang mit hohem Alter ebenso betreffen wie das Leben mit Menschen mit Demenz sowie Erfahrungen von Lebensende, Sterben, Tod und Trauer. Der Inhalt Soziale Konstruktionen des Alters: Marginalisieren und Integrieren • Menschen mit Demenz: Soziale und kulturelle Perspektiven • Altersbilder: Konstruktion und Erfahrung Die Herausgeberinnen Dr. Pepetual Mforbe Chiangong ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Afrikanische Literaturen und Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Elisabeth Reitinger ist Assoziierte Professorin am Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - Wien - Graz. Dr. Ulrike Vedder ist Professorin am Institut für deutsche Literatur sowie Ko-Sprecherin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin Soziale Konstruktionen des Alters: Marginalisieren und Integrieren -- Menschen mit Demenz: Soziale und kulturelle Perspektiven -- Altersbilder: Konstruktion und Erfahrung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitinger, Elisabeth (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Chiangong, Pepetual Mforbe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658208721
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 2700
    Schriftenreihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Schlagworte: Social sciences; Sociology; Religion and culture; Sex (Psychology); Gender expression; Gender identity
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 208 Seiten)
  7. Generation
    zur Genealogie des Konzepts - Konzepte von Genealogie
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (HerausgeberIn); Parnes, Ohad (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Willer, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2005]; © 2005
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Die gegenwärtige Konjunktur des Generationenbegriffs reicht von der Literatur über die Soziologie, Psychoanalyse, Geschichtsschreibung und Wissenschaftsgeschichte bis ins Feuilleton und die Produktwerbung. >Generation< versteht sich als kulturelles... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die gegenwärtige Konjunktur des Generationenbegriffs reicht von der Literatur über die Soziologie, Psychoanalyse, Geschichtsschreibung und Wissenschaftsgeschichte bis ins Feuilleton und die Produktwerbung. >Generation< versteht sich als kulturelles Deutungsmuster, das sowohl eine Einheit von Erfahrungen und Eigenschaften faßt als auch den zeitlichen Abstand und die Merkmalsunterschiede zu vorausgegangenen Generationen definiert. Damit ist das narrative Muster der Generation, das in Literatur und Geschichte auf eine lange Tradition zurückblicken kann, auf viele andere Bereiche übertragen worden - und zwar ausgerechnet in einer historischen Situation, in der die Praktiken, die mit den Fortschritten der Biowissenschaften und der Reproduktionsmedizin entstehen, zu Interventionen in die bislang als natürlich erachtete Genealogie der familialen Generationenverhältnisse führen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (HerausgeberIn); Parnes, Ohad (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Willer, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540824
    Weitere Identifier:
    9783770540822
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; XC 2995 ; EC 5410 ; GE 4975 ; NK 4940 ; MR 5100
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Genealogy; Genealogy (Philosophy); Genealogy in literature; Generations; Genealogie; Geschichte; Genealogie; Generation <Begriff>; Generationenverhältnis; Generationengeschichte; Literatur
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  8. Handbuch Literatur & Materielle Kultur
    Beteiligt: Scholz, Susanne (Hrsg.); Vedder, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Scholz, Susanne (Hrsg.); Vedder, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110416497; 9783110416633
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 6
    Reference
    Schlagworte: material culture; Materialität; Materiality; Sachkultur; Literatur; Sachkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 499 Seiten)
  9. Wirklichkeit und Wahrnehmung
    neue Perspektiven auf Theodor Storm
    Beteiligt: Strowick, Elisabeth (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 921972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-7823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 769 sto 4/266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 9460 S925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 821:27
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GL 9460 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 51 s 7.51
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GL 9460 3055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/sto 7/956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 53020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00513:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 9460 S925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3637 [a] (2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    242832 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Strowick, Elisabeth (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034314043; 9783034314046
    Weitere Identifier:
    9783034314046
    RVK Klassifikation: GL 9460
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 27
    Schlagworte: Literature; Realism in literature; Perception in literature
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888)
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 227-230

    Elisabeth Strowick, Ulrike Vedder: Wirklichkeit und Wahrnehmung : neue Perspektiven auf Theodor Storm : Einleitung

    Christian Begemann: Figuren der Wiederkehr : Erinnerung, Tradition, Vererbung und andere Gespenster der Vergangenheit bei Theodor Storm

    Ernst Osterkamp: Dämonisierender Realismus : Bemerkungen zu Theodor Storms Erzählkunst

    Elisabeth Strowick: "Eine andere Zeit" : Storms Rahmentechnik des Zeitsprungs

    Ulrike Vedder: Dinge als Zeitkapseln : Realismus und Unverfügbarkeit der Dinge in Theodor Storms Novellen

    Anne-Kathrin Reulecke: Dynamiken des Unaussprechlichen in Theodor Storms Novelle "Schweigen"

    Ethel Matala de Mazza: Spuk als Gerücht : Theodor Storms Volkskunde

    Gerhard Neumann: Theodor Storms "Psyche" : ein Wahrnehmungsmodell des Realismus

    Andrea Krauss: Linienführung : Ästhetisches Kalkül in Storms "Schimmelreiter"

    Liliane Weissberg: Bild und Tod in Theodor Storms "Aquis submersus"

    Paul Fleming: Vom Kasus zum Fall : Heyses "Auf Tod und Leben" und Storms "Ein Bekenntnis"

    Anette Schwarz: "Bis hierher : Niemals weiter" : Krankheit als Grenze literarischer Darstellung in Theodor Storms Novelle "Schweigen"

  10. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (Hrsg.); Wiehl, Klaus (Hrsg.); Vedder, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen... mehr

     

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (Hrsg.); Wiehl, Klaus (Hrsg.); Vedder, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 34000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature; Museums in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Array: Array

    Array: Array

  11. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 34000
    Schlagworte: Museumskunde; Literarisches Museum; Sammlung; Bewertung; Deutung; ; Literatur; Museumskunde; ; Sammlung; Sammlung <Motiv>; Sprache; Gestaltung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten), Illustrationen
  12. Handbuch Literatur & materielle Kultur
    Beteiligt: Scholz, Susanne (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholz, Susanne (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110400779; 3110400774; 9783110682830
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 6
    Reference
    Schlagworte: Literatur; Sachkultur
    Umfang: VIII, 499 Seiten, Illustrationen
  13. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik – in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik – in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764497
    Weitere Identifier:
    9783846764497
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 34000
    Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte; Wissensgeschichte; Materielle Kultur; history of science; Museology; Institutionengeschichte; Literary Studies; Museologie; Sammeln; material culture; History of Knowledge; collecting; Literaturwissenschaften; institutional history
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten), Illustrationen
  14. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen.Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Fink
    keine Fernleihe

     

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen.Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 34000
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Literature; Museums in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 369 Seiten), Illustrationen
  15. Reflexionen und Verwebungen
    Wechselwirkungen von ›Natur‹ und ›Mensch‹ in der deutschen und dänischen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Linke, Dörte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 142294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk X 3 Lin 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GX 1286 L756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hu A1 15/2021
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 27077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 9819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    24-1320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2022-151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vedder, Ulrike (AkademischeR BetreuerIn); Schnurbein, Stefanie von (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783932406454; 3932406451
    Weitere Identifier:
    9783932406454
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Skandinavistik ; Band 30
    Schlagworte: Deutsch; Dänisch; Natur <Motiv>; Mensch <Motiv>; Literatur; Geschichte 1993-2013;
    Umfang: 530 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 507-530

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021

  16. City Girls
    Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren
    Beteiligt: Freytag, Julia (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stauffer, Isabelle (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stamm, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vedder, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berger, Renate (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelz, Annegret (VerfasserIn von ergänzendem Text); Martin, Ariane (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendel, Heike-Melba (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoff, Dagmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Tacke, Alexandra (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    In den 1920er Jahren erobern die »City Girls« die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 1446
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In den 1920er Jahren erobern die »City Girls« die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells sind Ausdruck eines veränderten Rollenverständnisses der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Rastlosigkeit, Tanzwut und Exzess kreieren für eine kurze Zeitperiode einen verrückten Kosmos. Weiblichkeit, Großstadt und Moderne verdichten sich zum Mythos der »Neuen Frau«. Ihr Leben ist nicht mehr von den drei »K’s« (Kinder, Küche, Kirche), sondern von den drei »M’s« (Mode, Metropole, Medien) geprägt. Weibliche Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit durch Berufstätigkeit führen aber auch in die »Fröste der Freiheit«. Film und Photographie, Literatur und bildende Kunst nehmen diese Veränderungen im Geschlechterverhältnis auf und reflektieren die Darstellung dieses neuen Frauentyps. Das Bild der »Neuen Frau« als internationales, interkulturelles und intermediales Phänomen der Moderne steht im Vordergrund des vorliegenden Bandes. Angaben zur beteiligten Person Kosta: Cristina Andenna ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) an der TU Dresden. Angaben zur beteiligten Person Stamm: Ulrike Stamm ist als Privatdozentin an der HU zu Berlin tätig. Angaben zur beteiligten Person Vedder: Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Angaben zur beteiligten Person Pelz: Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform "Mobile Kulturen und Gesellschaften" und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über "Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne". Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive. Angaben zur beteiligten Person Hoff: Dagmar von Hoff ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Hannover. Angaben zur beteiligten Person Freytag: Julia Freytag ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg. Angaben zur beteiligten Person Tacke: Alexandra Tacke hat Neuere deutsche Literatur, Philosophie und italienische Philologie in München, Berlin und Chicago studiert. Von 2005 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie 2010 mit einer kulturwissenschaftlichen Arbeit zu „Rebecca Horn. Künstlerische Selbstpositionierungen im kulturellen Raum“ (erschienen 2011 im Böhlau Verlag) mit der Auszeichnung >summa cum laude< promoviert worden ist. Nach diversen Lehraufträgen an der Universität Bremen und Universität Vechta sowie einer mehrjährigen Gastprofessur am Germanistischen Institut der Kazimierz-Wielki Universität in Bydgoszcz/Bromberg (Polen) war sie von 2017 bis 2018 Akademische Mitarbeiterin am Axel Springer-Stiftungslehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), wo sie die Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration aufgebaut und geleitet hat. Seit Januar 2019 ist sie Referentin für Literatur, Filmkunst, Regional- und Minderheitensprachen sowie Öffentliche Bibliotheken beim Senator für Kultur in der Hansestadt Bremen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freytag, Julia (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stauffer, Isabelle (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stamm, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vedder, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berger, Renate (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelz, Annegret (VerfasserIn von ergänzendem Text); Martin, Ariane (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendel, Heike-Melba (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoff, Dagmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Tacke, Alexandra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412206031
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; NR 6910 ; NQ 1230 ; MS 3000 ; GM 1056
    Schriftenreihe: Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe ; Band 029
    Schlagworte: Großstädt. Frauenrolle 1920er; Frauenrolle; Großstadtliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten Seiten)
  17. The Poetic Power of Theory
    Beteiligt: Langston, Richard (HerausgeberIn); Adelson, Leslie A. (HerausgeberIn); Jones, N.D. (HerausgeberIn); Wilms, Leonie (HerausgeberIn); Langston, Richard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Adelson, Leslie A. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jones, N.D. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wilms, Leonie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kluge, Alexander (VerfasserIn von ergänzendem Text); Beyerchen, Alan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Porath, Erik (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vedder, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Scheuer, Hans Jürgen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gretenkort, Detlev (VerfasserIn von ergänzendem Text); Morris, Leslie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Haberer, Lilian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Shahan, Cyrus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Howes, Seth (VerfasserIn von ergänzendem Text); Davidson, John E. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Simova, Irina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Andrae, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pavsek, Christopher (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmitz, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pic, Muriel (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    »Die poetische Kraft der Theorie« bezieht sich für Alexander Kluge weniger auf reine »Philosophie« oder die abgesonderte »Lust am Denken« als vielmehr auf die altgriechische Praxis der »Theoria«. Wie der antike Theoretiker namens Theoros, der als... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Die poetische Kraft der Theorie« bezieht sich für Alexander Kluge weniger auf reine »Philosophie« oder die abgesonderte »Lust am Denken« als vielmehr auf die altgriechische Praxis der »Theoria«. Wie der antike Theoretiker namens Theoros, der als Gesandter aus fremden Ländern heimkehrte, um von anderen Völkern und Kulturen zu erzählen, strebt Kluges Interesse an der poetischen Kraft der Theorie nach der Anreicherung der menschlichen Wesenskräfte, die subjektive Erfahrung von Differenz in einer Krisenzeit auszudrücken, in der die Werkzeuge des Erzählens verarmt sind. Diese Ausgabe des Jahrbuchs erkundet Kluges Theorie dieses narrativen Potenzials im stürmischen Zeitalter der Digitalität, das von Algorithmen regiert, mit Informationen überflutet und von sozialen Unruhen zerrüttet ist. “The poetic power of theory” has for Alexander Kluge less to do with pure “philosophy” or the solitary “pleasures in thinking” than with the ancient Greek practice of “theoria”. Like the ancient theoretician called theoros, who returned home from foreign lands to tell of other peoples and cultures, Kluge’s interest in the poetic force of theory seeks to fortify humankind’s essential powers for expressing the subjective experience of difference at a time of crisis when the necessary tools for narration have become impoverished. The sixth volume of the yearbook queries Kluge’s theory of narrative’s potential in the stormy age of digitality governed by algorithms, flooded with information, and disrupted by social conflict. Angaben zur beteiligten Person Langston: Dr. Richard Langston ist Zachary Smith Distinguished Term Associate Professor für Germanistik an der University of North Carolina, USA. Angaben zur beteiligten Person Adelson: Prof. Dr. Leslie Adelson ist Jacob Gould Schurman Professorin für German Studies an der Cornell University, USA. Angaben zur beteiligten Person Jones: N.D. Jones promoviert im Carolina-Duke Graduate Program in German Studies an der University of North Carolina, USA. Angaben zur beteiligten Person Wilms: Leonie Wilms promoviert im Carolina-Duke Graduate Program in German Studies an der University of North Carolina, USA. Angaben zur beteiligten Person Vedder: Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langston, Richard (HerausgeberIn); Adelson, Leslie A. (HerausgeberIn); Jones, N.D. (HerausgeberIn); Wilms, Leonie (HerausgeberIn); Langston, Richard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Adelson, Leslie A. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jones, N.D. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wilms, Leonie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kluge, Alexander (VerfasserIn von ergänzendem Text); Beyerchen, Alan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Porath, Erik (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vedder, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Scheuer, Hans Jürgen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gretenkort, Detlev (VerfasserIn von ergänzendem Text); Morris, Leslie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Haberer, Lilian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Shahan, Cyrus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Howes, Seth (VerfasserIn von ergänzendem Text); Davidson, John E. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Simova, Irina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Andrae, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pavsek, Christopher (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmitz, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pic, Muriel (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847110392
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Alexander Kluge-Jahrbuch. ; Band 006
    Schlagworte: Kritische Theorie; Informationsüberfluss; Alexander Kluge; Narration; Medienwissenschaft; Digitales Zeitalter; Filmwissenschaft; Narrativität; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (459 Seiten Seiten), Ill.
  18. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen.Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.Obstap
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.8062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2410 S793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 4, 734 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 179: 80/57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 2473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2410 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/560/1159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 8353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 946,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : M75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdd 5019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 905.018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2410 S793
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-4016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 1245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 86000 S793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Bildenden Künste Saar, Bibliothek
    Mus#I#52
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/12019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik - in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen.Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn); Wiehl, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564491
    Weitere Identifier:
    9783770564491
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 34000
    Schlagworte: Sammeln <Motiv>; Museum <Motiv>; Wissen <Motiv>; Raum <Motiv>; Narrativität; Literatur; Geschichte 1700-2000; ; Literatur; Sammlung <Motiv>; Museumskunde; Literarisches Museum; Sammlung; Bewertung; Deutung; ; Literatur; Museumskunde; ; Sammlung; Sammlung <Motiv>; Sprache; Gestaltung;
    Umfang: VII, 369 Seiten, Illustrationen
  19. Paradox Blindheit
    Inszenierungen des Sehverlusts in Literatur, Theater und bildender Kunst der Gegenwart
    Autor*in: Hackel, Astrid
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vedder, Ulrike (AkademischeR BetreuerIn); Kolesch, Doris (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3958081312; 9783958081314
    Weitere Identifier:
    9783958081314
    RVK Klassifikation: EC 5207 ; AP 95700 ; AP 74100
    Schlagworte: Art and vision disorders; Blindness; Visual perception in art; Blindness in literature; Visual perception in literature; Theater; Art and vision disorders; Blindness; Blindness in literature; Theater; Visual perception in art; Visual perception in literature
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 299-317

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  20. NS-Medizin und Öffentlichkeit
    Formen der Aufarbeitung nach 1945

    Die Selbstaufklärung der bundesrepublikanischen Gesellschaft über die Geschichte der NS-Medizin stieß auf enorme Widerstände und Aporien. Dieses Buch zeigt auf, wie neben kritischen Ärzten und Medizinhistorikern auch zahlreiche Schriftsteller... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Selbstaufklärung der bundesrepublikanischen Gesellschaft über die Geschichte der NS-Medizin stieß auf enorme Widerstände und Aporien. Dieses Buch zeigt auf, wie neben kritischen Ärzten und Medizinhistorikern auch zahlreiche Schriftsteller versuchten, die deutsche Öffentlichkeit über dieses dunkle Kapitel aufzuklären. Die Beiträge zeichnen die Jahrzehnte währenden Konflikte in Fachgesellschaften und Universitäten nach und illustrieren, wie seit den 1960er Jahren Autoren wie Rolf Hochhuth, Peter Weiss, Marcel Beyer und Hans-Ulrich Treichel NS-Medizinverbrechen und ihre Täter literarisch an den Pranger stellten. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braese, Stephan (Hrsg.); Groß, Dominik (Hrsg.); Weissberg, Liliane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593504889; 359350488X
    Weitere Identifier:
    9783593504889
    Schlagworte: Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialistisches Verbrechen; Medizinische Wissenschaft; Nürnberger Prozesse; NS-Täter; Arzt; Literatur
    Umfang: 343 Seiten, Diagramme, 22 cm
  21. Das Testament als literarisches Dispositiv
    kulturelle Praktiken des Erbes in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Vedder, Ulrike
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18423
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/4503
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.v415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    MKP/VED
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Bibliothek
    HFB/403/Lit2610
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A809
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb6583
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 35576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BNN1626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOX1696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-4583
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770550616
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Testament; Testament <Motiv>; Literatur; Erbe <Motiv>
    Umfang: 428 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr.

  22. Handbuch Literatur & Materielle Kultur
    Beteiligt: Scholz, Susanne (Herausgeber); Vedder, Ulrike (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/k1450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-744
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholz, Susanne (Herausgeber); Vedder, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110682830
    Weitere Identifier:
    9783110682830
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 6
    Reference
    Schlagworte: Sachkultur; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Materialität; Sachkultur
    Umfang: VIII, 499 Seiten, Illustrationen
  23. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (Herausgeber, Verfasser); Vedder, Ulrike (Herausgeber, Verfasser); Wiehl, Klaus (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PBB15954
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 2410 S793
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Mensch-Tier17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KFE2622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOY/MUSE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2020/2732
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/EC 4610 S793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 9924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRD2026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (Herausgeber, Verfasser); Vedder, Ulrike (Herausgeber, Verfasser); Wiehl, Klaus (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770564491; 3770564499
    Schlagworte: Museum <Motiv>; Raum <Motiv>; Sammeln <Motiv>; Narrativität; Wissen <Motiv>; Literatur
    Umfang: VII, 369 Seiten, Illustrationen
  24. Herausforderungen des Realismus
    Theodor Fontanes Gesellschaftsromane
    Beteiligt: Hohendahl, Peter Uwe (Herausgeber); Vedder, Ulrike (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br. ; Berlin ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ991.03 H5R2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ISB6047
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2762
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    COYQ 109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw32104.h717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    COYS1256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A6653
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Real 8583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    COYR1308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1145
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    R.FON.5/nc61733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hohendahl, Peter Uwe (Herausgeber); Vedder, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793098959; 3793098958
    Weitere Identifier:
    9783793098959
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 229
    Schlagworte: Gesellschaftsroman
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Realismus-Forschung; Theodor Fontane; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  25. Handbuch Literatur & materielle Kultur
    Beteiligt: Scholz, Susanne (Herausgeber, Verfasser); Vedder, Ulrike (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BJJ 140
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2751/97
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BJJ/SCVE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2018 3534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/E497/100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    MD/mb22045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BJJ2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format