Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Beteiligt: Maeding, Linda (HerausgeberIn); Siguán Boehmer, Marisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, [Germany]

    Cover. Utopie im Exil -- Inhalt -- Einleitung. Utopie im Exil -- Ungleichzeitigkeit und Utopie. Ernst Blochs ästhetisches Denken im Exil -- ›unabgegoltene Vergangenheit‹ - umkämpfte Zukunft. Ernst Blochs Profilierung des Utopischen im Schweizer Exil... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover. Utopie im Exil -- Inhalt -- Einleitung. Utopie im Exil -- Ungleichzeitigkeit und Utopie. Ernst Blochs ästhetisches Denken im Exil -- ›unabgegoltene Vergangenheit‹ - umkämpfte Zukunft. Ernst Blochs Profilierung des Utopischen im Schweizer Exil -- Phänomene des undeutlichen Lebens. Utopische Entwürfe in Siegfried Kracauers exterritorialem Denken -- Paria/Migrant. Zwei Figuren und ihre Wendung zum Utopischen bei Hannah Arendt und Vilém Flusser -- Utopie als Ironie bei Heine -- Das Schweigen Gottes. Die Metapher der Vorhölle in Peter Weiss' Ästhetik des Exils -- Max Aub, Herta Müller: Literatur und Autofiktion als utopische Projektionsräume -- »Die Flüchtlinge trugen eine Vergangenheit in sich, die keinen Ort mehr fand.«. Figurationen der Nicht-Verortung im Werk von I. Keun und U. Krechel -- Dystopische Visionen. Pedro Salinas in den Amerikas -- Dialoge mit Toten. Zum Motiv des leeren Wartens bei Anna Seghers und Teresa Pàmies -- Gleichzeitigkeit. Utopie und Exil in Franz Werfels Stern der Ungeborenen -- Epiphanische Dystopie und utopische Epiphanie. Figuren der Zeit(losigkeit) in Vladimir Nabokovs Prosa -- Verspätete Vergangenheit. Spuren des Utopischen in W.G. Sebalds Austerlitz -- Autorinnen und Autoren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maeding, Linda (HerausgeberIn); Siguán Boehmer, Marisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437490
    RVK Klassifikation: EC 6859
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Utopias in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (247 pages)
  2. Lager überleben, Lager erschreiben
    Autofiktionalität und literarische Tradition
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Brill Deutschland, Paderborn ; Brill, Leiden

    Wie kann man erlittene Gewalt und Massenmord in den unterschiedlichen Lagern erzählen und eine adäquate Sprache dafür finden, die das Erlittene weder banalisiert noch als überwunden beruhigend automatisiert? Der Band zeigt wie dieses Erzählen in... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie kann man erlittene Gewalt und Massenmord in den unterschiedlichen Lagern erzählen und eine adäquate Sprache dafür finden, die das Erlittene weder banalisiert noch als überwunden beruhigend automatisiert? Der Band zeigt wie dieses Erzählen in Auseinandersetzung mit der literarischen Tradition geschieht. Die behandelten Autoren bezeugen Auschwitz und den Massenmord an den europäischen Juden (Levi, Kertész, Améry), das Lager zur Deportation von Widerstandskämpfern (Semprún), den Gulag (Schalamow), das Lager zur Deportation von spanischen Republikanern nach dem Bürgerkrieg (Aub). Mit Beispielen aus ihren Werken wird gezeigt wie die Tradition, sowohl die künstlerische insgesamt wie die literarische, radikal verworfen und auch neu gefunden, neu erschrieben wird bei der Konstruktion von Fiktionen, die gleichzeitig Autofiktionen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761250
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 7417
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Morphomata Lectures Cologne ; 13
    Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Schlagworte: Straflager <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Levi, Primo (1919-1987); Semprún, Jorge (1923-2011): La montagne blanche; Kertész, Imre (1929-2016); Améry, Jean (1912-1978); Šalamov, Varlam Tichonovič (1907-1982): Kolymskie rasskazy; Aub, Max (1903-1972)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lectures

    Includes bibliographical references.

  3. Schreiben an den Grenzen der Sprache
    Studien zu Améry, Kertész, Semprún, Schalamow, Herta Müller und Aub
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    1.4 Der Unsagbarkeitstopos: Sagbarkeit des Unsagbaren -- Produktivität der Sprachkrisen2 Jean Améry: Erinnerungsrecherche, Sprachexperiment. Die Einzigartigkeit der Shoah; 2.1 "Wer gefoltert wurde, bleibt gefoltert": Schmerz, Unsagbarkeit und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    1.4 Der Unsagbarkeitstopos: Sagbarkeit des Unsagbaren -- Produktivität der Sprachkrisen2 Jean Améry: Erinnerungsrecherche, Sprachexperiment. Die Einzigartigkeit der Shoah; 2.1 "Wer gefoltert wurde, bleibt gefoltert": Schmerz, Unsagbarkeit und Weltvertrauen; 2.2 Leben als Revolte in der Resignation; 2.3 Die Essays als essayistisch-autobiographischer Roman; 2.4 Autobiographische Fiktion versus autobiographischer Essay; 2.5 "Die Mauern stehen sprachlos und kalt": Literatur und Lager; 2.6 Subjektkonstituierung ex negativo: Ressentiment, Zwang und Unmöglichkeit. 2.7 Literatur als Folie für die Wirklichkeit2.8 Die Dramatisierung der Biographie: Unmeisterliche Wanderjahre; 2.9 Intertextualitäten und Sprachkritik; 2.10 Amérys Tortur, Lefeus Worte; 2.11 Amérys Tortur, Charles Bovarys Worte; 3 Imre Kertész: Unsagbarkeit, Atonalität und Vision. Auschwitz als Skandalon; 3.1 Erinnern und erzählen: Autobiographie und Fiktion; 3.2 Leben in zwei Diktaturen: Schreiben nach Auschwitz; 3.3 Gegen den 'Grundton der Tradition': Buchenwald, Weimar und Goethe; 3.4 Vergangenheit in der Gegenwart -- Spur, Vision und Erkenntnis: Der Spurensucher. 3.5 Überleben, Weiterschreiben3.6 Spiegelungen: Liquidation; 3.7 Roman eines Schicksallosen: Atonalität als Konstruktionsprinzip; 4 Jorge Semprún: Erinnerung, Autobiographie und Autofiktion. Spanischer Bürgerkrieg und Deportation; 4.1 Blick, Spiegelung und Erzählperspektive; 4.2 Semprún und seine Zeit; 4.3 Sprache und Heimat; 4.4 Schreiben oder Leben: Schreiben und Leben in der Literatur; 4.5 Literatur und Identität, Literatur und Überleben: Intertexte, Zitate; 4.6 Erinnerungsbilder, erinnerte Bilder; 5 Warlam Schalamow: Prosa als erlittenes Dokument. Der unendliche Archipel der Kolyma. 5.1 Spur und Gedächtnis des Körpers5.2 Das Lager erzählen: Schalamow und Améry; 5.3 Siebzehneinhalb Jahre in den Lagern des GULAG; 5.4 Die 'neue Prosa' als durchlittenes Dokument; 5.5 Körperliches Erzählen als Wegbahnung: Erzählen als mäandernde Navigation; 5.6 Wachtürme des Lagers: Moskauer Hochhäuser; 6 Herta Müller: Autofiktion, Bildlichkeit und Erinnerung. Diktaturen nach 45; 6.1 Vergangenwart der Gegenheit: Das Nachthemd der Inge Wenzel; 6.2 Die Wahrheit der erschriebenen Erinnerung; 6.3 Leben unter Diktaturen; 6.4 Metaphernsprache und Argumentation: Augenhunger und Worthunger. Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Unsagbar/Sagbar; 1.1 Sagen, was man nicht sagen kann; 1.1.1 Erinnerungsbilder und Erzählperspektive; 1.1.2 "Man überlebte nicht": Folter und Sprache; 1.2 Gedächtnis und Narration; 1.2.1 Erinnern und Erzählen: Narrare necesse est; 1.2.2 Geschichte und verletztes Gedächtnis; 1.2.3 Traumatische Erinnerungen: Vergangenheit als Gespenst und als Zeitloch; 1.3 Unwillkürliche Erinnerung und Einbildungskraft; 1.3.1 Willkürliche und unwillkürliche Erinnerung; 1.3.2 Bild, Wort und Einbildungskraft in der individuellen Erinnerung; 1.3.3 Traumatische Bilder. This book examines works on the experiences of dictatorship and concentration camps in 20th century history to investigate the question of how terror, violence, and pain can be transformed into literature. What narrative tools do these texts use to communicate liminal experiences at the outer limits of what can be said, how do they deal with the tension between fact and fiction, and what potentials dwell within this literature of remembrance?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Lager überleben, Lager erschreiben
    Autofiktionalität und literarische Tradition
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Brill Deutschland, Paderborn

    Preliminary Material -- Einleitung: »Alles von neuem erschaffen« -- Primo Levi: Fragiles Überleben – die Metapher des Wiedergängers -- Semprúns Der weisse Berg: Ertrinken im blauen Styx eines Bildes von Patinir -- Kertész Spurensucher: Iphigenie –... mehr

    Zugang:
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Einleitung: »Alles von neuem erschaffen« -- Primo Levi: Fragiles Überleben – die Metapher des Wiedergängers -- Semprúns Der weisse Berg: Ertrinken im blauen Styx eines Bildes von Patinir -- Kertész Spurensucher: Iphigenie – die Apathie eines nicht mehr steigerungsfähigen Elends -- Amérys Charles Bovary, Landarzt: Ehrenrettung für eine lächerliche Figur -- Schalamows Erzählungen aus Kolyma: Pluto, der der Hölle entsteigt, nicht Orpheus, der in die Hölle hinabsteigt -- Max Aubs Rabemanuskript: Spiegelungen der Tradition im unendlichen Erzählen -- Coda -- Dank -- Tafeln. Wie kann man erlittene Gewalt und Massenmord in den unterschiedlichen Lagern erzählen und eine adäquate Sprache dafür finden, die das Erlittene weder banalisiert noch als überwunden beruhigend automatisiert? Der Band zeigt wie dieses Erzählen in Auseinandersetzung mit der literarischen Tradition geschieht. Die behandelten Autoren bezeugen Auschwitz und den Massenmord an den europäischen Juden (Levi, Kertész, Améry), das Lager zur Deportation von Widerstandskämpfern (Semprún), den Gulag (Schalamow), das Lager zur Deportation von spanischen Republikanern nach dem Bürgerkrieg (Aub). Mit Beispielen aus ihren Werken wird gezeigt wie die Tradition, sowohl die künstlerische insgesamt wie die literarische, radikal verworfen und auch neu gefunden, neu erschrieben wird bei der Konstruktion von Fiktionen, die gleichzeitig Autofiktionen sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761250
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Morphomata Lectures Cologne ; 13
    Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Schlagworte: Concentration camps in literature; Concentration camp inmates' writings; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; War and literature; Genocide in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lectures

    Includes bibliographical references