Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Postdramaturgien

  2. Platons Schauspiel der Ideen
    Das »geistige Auge« im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater
  3. Platons Schauspiel der Ideen
    das "geistige Auge" im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater
    Autor*in: Schmidt, Ulf
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899424614; 3899424611
    Weitere Identifier:
    9783899424614
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); (VLB-FS)Theater; (VLB-FS)Medientheorie; (VLB-FS)Philosophie; (VLB-FS)Platon; (VLB-FS)Wahrnehmung; (VLB-PF)BC: Paperback; Theaterwissenschaft; Antike Philosophie; Philosophiegeschichte; Theatre; Media Theory; Philosophy; Theatre Studies; Ancient Philosophy; History of Philosophy; (DDC 22 ger)100; (BISAC Subject Heading)PHI002000; (BISAC Subject Heading)PHI009000; (BIC subject category)HPCA; (DDC 22 ger)790; (BISAC Subject Heading)PER011020; (BIC subject category)AN
    Umfang: 443 S., 23 cm, 618 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 421 - 443

  4. Platons Schauspiel der Ideen
    Das »geistige Auge« im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater
    Autor*in: Schmidt, Ulf
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und logos-gebundene ersetzen. Allerdings zeigt sich nicht nur am Fortbestehen des Theaters, dass sich diese ältere Formation nicht verbannen lässt. In Platons Schriften selbst ist das phantasmatische Nachbild dieser Wissensformation aktiv: als die Schauspiele des un-toten Sokrates.Die Studie geht dem Verhältnis dieser Wissensformationen nach und analysiert dabei insbesondere die vielfältigen Funktionen des Sehens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404614
    RVK Klassifikation: CC 4000 ; CD 1750 ; CD 3067 ; FH 28715
    Schriftenreihe: Theater
    Schlagworte: Wahrnehmung; Philosophie; Philosophiegeschichte; Theatre; Philosophy; Medientheorie; Platon; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Antike Philosophie; Ancient Philosophy; Media Theory; History of Philosophy; Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Platons Schauspiel der Ideen
    Das »geistige Auge« im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater
    Autor*in: Schmidt, Ulf
    Erschienen: [2015]; ©2006
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und logos-gebundene ersetzen. Allerdings zeigt sich nicht nur am Fortbestehen des Theaters, dass sich diese ältere Formation nicht verbannen lässt. In Platons Schriften selbst ist das phantasmatische Nachbild dieser Wissensformation aktiv: als die Schauspiele des un-toten Sokrates.Die Studie geht dem Verhältnis dieser Wissensformationen nach und analysiert dabei insbesondere die vielfältigen Funktionen des Sehens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404614
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Theater
    Weitere Schlagworte: Representative government and representation; Ancient Philosophy; Antike Philosophie; History of Philosophy; Media Theory; Medientheorie; Philosophie; Philosophiegeschichte; Philosophy; Platon; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Wahrnehmung; Wahrnehmung; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource
  6. Platons Schauspiel der Ideen
    Das »geistige Auge« im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater
    Autor*in: Schmidt, Ulf
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und logos-gebundene ersetzen. Allerdings zeigt sich nicht nur am Fortbestehen des Theaters, dass sich diese ältere Formation nicht verbannen lässt. In Platons Schriften selbst ist das phantasmatische Nachbild dieser Wissensformation aktiv: als die Schauspiele des un-toten Sokrates.Die Studie geht dem Verhältnis dieser Wissensformationen nach und analysiert dabei insbesondere die vielfältigen Funktionen des Sehens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404614
    RVK Klassifikation: CC 4000 ; CD 1750 ; CD 3067 ; FH 28715
    Schriftenreihe: Theater
    Schlagworte: Wahrnehmung; Philosophie; Philosophiegeschichte; Theatre; Philosophy; Medientheorie; Platon; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Antike Philosophie; Ancient Philosophy; Media Theory; History of Philosophy; Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Platons Schauspiel der Ideen
    das "geistige Auge" im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater
    Autor*in: Schmidt, Ulf
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und logos-gebundene ersetzen. Allerdings zeigt sich nicht nur am Fortbestehen des Theaters, dass sich diese ältere Formation nicht verbannen lässt. In Platons Schriften selbst ist das phantasmatische Nachbild dieser Wissensformation aktiv: als die Schauspiele des un-toten Sokrates.Die Studie geht dem Verhältnis dieser Wissensformationen nach und analysiert dabei insbesondere die vielfältigen Funktionen des Sehens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839404614
    Weitere Identifier:
    9783839404614
    RVK Klassifikation: FH 28715 ; CC 4000 ; CD 1750
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Theater
    Schlagworte: Theatre; theatre; Wahrnehmung; Philosophie; Philosophiegeschichte; Medientheorie; Platon; Theaterwissenschaft; Antike Philosophie; Philosophy; Theatre Studies; Ancient Philosophy; Media Theory; History of Philosophy; Theater; Medientheorie; Philosophie; Platon; Wahrnehmung; Theaterwissenschaft; Antike Philosophie; Philosophiegeschichte; Theatre; Media Theory; Philosophy; Theatre Studies; Ancient Philosophy; History of Philosophy;
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 421-443

    Dissertation, Universität Frankfurt(Main), 2003

  8. Platons Schauspiel der Ideen
    Das »geistige Auge« im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater
    Autor*in: Schmidt, Ulf
    Erschienen: [2015]; ©2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404614
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Theater
    Schlagworte: Representative government and representation; Antike Philosophie; Medientheorie; Philosophie; Philosophiegeschichte; Platon; Theaterwissenschaft; Wahrnehmung; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Ancient Philosophy; History of Philosophy; Media Theory; Philosophy; Theatre Studies
    Umfang: 1 online resource (446 p.)
  9. Platons Schauspiel der Ideen
    das "geistige Auge" im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater
    Autor*in: Schmidt, Ulf
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Als Platon das Theater aus seinem idealen Philosophenstaat ausweisen wollte, verurteilte er nicht einfach eine bestimmte Kunstform. Vielmehr wollte er eine an die Augen gebundene Wissensformation verbannen und durch eine neue, schrift- und logos-gebundene ersetzen. Allerdings zeigt sich nicht nur am Fortbestehen des Theaters, dass sich diese ältere Formation nicht verbannen lässt. In Platons Schriften selbst ist das phantasmatische Nachbild dieser Wissensformation aktiv: als die Schauspiele des un-toten Sokrates.Die Studie geht dem Verhältnis dieser Wissensformationen nach und analysiert dabei insbesondere die vielfältigen Funktionen des Sehens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839404614
    Weitere Identifier:
    9783839404614
    RVK Klassifikation: FH 28715 ; CC 4000 ; CD 1750
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Theater
    Schlagworte: Theatre; theatre; Wahrnehmung; Philosophie; Philosophiegeschichte; Medientheorie; Platon; Theaterwissenschaft; Antike Philosophie; Philosophy; Theatre Studies; Ancient Philosophy; Media Theory; History of Philosophy; Theater; Medientheorie; Philosophie; Platon; Wahrnehmung; Theaterwissenschaft; Antike Philosophie; Philosophiegeschichte; Theatre; Media Theory; Philosophy; Theatre Studies; Ancient Philosophy; History of Philosophy;
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 421-443

    Dissertation, Universität Frankfurt(Main), 2003