Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Anreiz- und Kontrollmechanismen im Kontext effektiver Arbeitsentlohnungssysteme in der russischen Landwirtschaft
    Autor*in: Koroed, Olga
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universität Hohenheim, Fachgebiet für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Stuttgart

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/767207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2759(21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 423757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    ZB 50200 I59 A2-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    H 6652
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahrs, Enno (AkademischeR BetreuerIn); Schüle, Heinrich (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ZB 72300 ; QG 480 ; QS 400
    Schriftenreihe: Agrarökonomische Forschung ; 21 (2020)
    Schlagworte: Landwirtschaftliche Betriebslehre; Vergütungssystem; Leistungsentgelt; Leistungsbeurteilung; Agrarberufe; Leistungsmotivation; Russland
    Umfang: XIII, 217 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Illustrationen, Diagramme

    Literaturverzeichnis: 192-203

    Dissertation, Universität Hohenheim, 2019

  2. Resilienz von regionalen und globalen Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft
    62. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. vom 7. bis 9.9.2022
    Beteiligt: Bahrs, Enno (HerausgeberIn); Bieling, Claudia (HerausgeberIn); Birner, Regina (HerausgeberIn); Braun, Jürgen (HerausgeberIn); Hess, Sebastian (HerausgeberIn); Hirsch, Stefan (HerausgeberIn); Knierim, Andrea (HerausgeberIn); Lippert, Christian (HerausgeberIn); Schönleber, Nicole (HerausgeberIn); Schüle, Heinrich (HerausgeberIn); Weinrich, Ramona (HerausgeberIn); Wieck, Christine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V., [Göttingen]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 768
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahrs, Enno (HerausgeberIn); Bieling, Claudia (HerausgeberIn); Birner, Regina (HerausgeberIn); Braun, Jürgen (HerausgeberIn); Hess, Sebastian (HerausgeberIn); Hirsch, Stefan (HerausgeberIn); Knierim, Andrea (HerausgeberIn); Lippert, Christian (HerausgeberIn); Schönleber, Nicole (HerausgeberIn); Schüle, Heinrich (HerausgeberIn); Weinrich, Ramona (HerausgeberIn); Wieck, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/283370
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues, 62. (2022, Stuttgart)
    Schriftenreihe: Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus ; Band 58
    Schlagworte: Landwirtschaft; Ernährungsindustrie; Resilienz; Erneuerbare Energie; Ernährungssicherung; Agrarversicherung; Klimawandel; Agrarmarkt; Agrarstruktur; Agrartechnik; Ökologischer Landbau; Digitalisierung; Soziale Folgen; Agrarsubvention; Deutschland; Welt
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 544 Seiten), Illustrationen