Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 143.

  1. Demographischer Wandel in Norddeutschland
    Konsequenzen und Handlungsbedarf
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QG 000 ; QU 300
    Schriftenreihe: HWWA-Report ; 250
    Schlagworte: Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsprognose; Norddeutschland; Alternde Bevölkerung; Altersstruktur
    Umfang: 53 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 50 - 52

  2. Demographischer Wandel in Norddeutschland
    Konsequenzen und Handlungsbedarf
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QG 000 ; QU 300
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: HWWA-Report ; 250
    Schlagworte: Bevölkerungsentwicklung; Auswirkung; Öffentlicher Haushalt; Infrastruktur; Finanzwirtschaft; Arbeitsmarkt; Wohnungsmarkt
    Umfang: 53 S., graph. Darst.
  3. Erfolgskontrolle in der deutschen Regionalpolitik
    Überblick und Bewertung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: HWWA-Report ; 214
    Schlagworte: Regionalpolitik; Regionalpolitik; Wirkungsanalyse; Finanzkontrolle; Deutschland
    Umfang: 65 S, graph. Darst., Kt, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 62 - 65

  4. Die Bedeutung der regionalen Wirtschaftsstruktur für die Arbeitsmarkteffekte der Corona-Pandemie
    eine erste Einschätzung
    Erschienen: 16. November 2020
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    Infolge der Corona-Krise meldeten Betriebe im Frühjahr 2020 in einem bisher unbekannten Ausmaß Kurzarbeit an. Auch die Arbeitslosenzahlen sind in der Krise deutlich gestiegen. Weit weniger Beachtung fand bislang die Tatsache, dass der coronabedingte... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 54
    keine Fernleihe

     

    Infolge der Corona-Krise meldeten Betriebe im Frühjahr 2020 in einem bisher unbekannten Ausmaß Kurzarbeit an. Auch die Arbeitslosenzahlen sind in der Krise deutlich gestiegen. Weit weniger Beachtung fand bislang die Tatsache, dass der coronabedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit, der sich aus den Zugängen aus Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt in Arbeitslosigkeit abzüglich der Abgänge aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung (Corona-Effekt) berechnet, in bestimmten Regionen sehr viel stärker als in anderen Regionen ausfällt. Eine Erklärung für die starke regionale Streuung des Corona-Effekts liefert die jeweilige Branchenstruktur. Besonders betroffen sind Regionen, in denen Branchen, die unter dem Shutdown verstärkt zu leiden hatten, überproportional vertreten sind. Auf Basis einer Regressionsanalyse zeigt sich auch, dass die Wirtschaftsstruktur zwar der wichtigste Treiber des Corona-Effekts war, aber auch andere Faktoren eine Rolle spielen. So war insbesondere die Betriebsgrößenstruktur innerhalb der sehr stark betroffenen Wirtschaftszweige für die unterschiedliche regionale Entwicklung relevant. Allerdings ist dieser Betriebsgrößeneffekt deutlich geringer als der Brancheneffekt. Der Zusammenhang zwischen dem Corona-Effekt und verschiedenen regionalen Merkmalen verändert sich im Zeitverlauf, insbesondere im Zuge der Lockerungen der Shutdown-Maßnahmen. Darüber hinaus zeigt sich, dass sich der Zusammenhang zwischen den regionalen Merkmalen und dem Corona-Effekt in einigen Fällen auf die Zugänge in Arbeitslosigkeit, in anderen auf die Abgänge aus Arbeitslosigkeit oder auf beides zurückführen lässt. The ongoing corona crisis has led to an unprecedented increase in the take-up of short-time work. At the same time, unemployment has increased considerably. Far less attention has been paid to the regional differences in the corona-induced impact on the flows between unemployment and employment. The so-called 'corona effect', which is defined as the difference in the annual change of the inflow rate from employment to unemployment and the outflow rate from unemployment into employment, varies considerably across regions. Based on the results of a regression analysis, we find a strong association between the size of the corona effect and the regional sector structure. In particular, regions with a higher fraction of workers employed in sectors that were the most strongly affected by the shutdown measures that were implemented at the start of the pandemic have on average experienced a larger increase in the corona effect. Moreover, we also find that differences in the corona effect are related with the establishment size composition within the highly affected sector. We provide detailed evidence of how these associations develop over time and to what extent of the relation between the corona affect and the different regional measures are due to an association with changes in the inflow rate, the outflow rate or both.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234271
    Schriftenreihe: IAB-Forschungsbericht ; 2020, 15
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 54 Seiten), Illustrationen
  5. Spatial sorting of innovative firms and heterogeneous effects of agglomeration on innovation in Germany
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verein für Socialpolitik, [Leipzig]

    We examine the effects of urbanization and localization on four distinct types of innovation in manufacturing and services. Furthermore, estimating multilevel panel regression models, we investigate the sorting of highly innovative firms into dense... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 13
    keine Fernleihe

     

    We examine the effects of urbanization and localization on four distinct types of innovation in manufacturing and services. Furthermore, estimating multilevel panel regression models, we investigate the sorting of highly innovative firms into dense urban regions by considering both observable and unobservable firm characteristics. The results indicate that spatial sorting is important. A large portion of the regional differences in firm innovation rates is due to firm characteristics. Estimates that ignore unobserved heterogeneity at the firm level still point to a positive and significant impact of localization on different types of innovation. However, once we include firm fixed effects and distinguish between manufacturing and services, only some weak indication for positive effects of localization on radical innovations of manufacturing firms remains. In addition, the rate to adopt an existing product by an manufacturing firm is positively related to the regional employment density. For the service sector, in contrast, we find adverse effects of localization on different kinds of innovation and no important effect of urbanization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/203584
    Auflage/Ausgabe: Revised version: June 1, 2019
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 30 Seiten)
  6. Zur Binnenwanderung von Arbeitskräften in Deutschland
    was zeichnet Regionen mit positiven Wanderungssalden aus?
    Erschienen: Mai 2021
    Verlag:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig

    Ziel dieses Working Papers ist es, die Wissensbasis über die Determinanten von Wanderungsbewegungen von Arbeitskräften zu erweitern. Die Auswertungen wurden im Rahmen des gemeinsamen Forschungsvorhabens "Die räumliche Mobilität von Arbeitskräften im... mehr

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 418
    keine Fernleihe

     

    Ziel dieses Working Papers ist es, die Wissensbasis über die Determinanten von Wanderungsbewegungen von Arbeitskräften zu erweitern. Die Auswertungen wurden im Rahmen des gemeinsamen Forschungsvorhabens "Die räumliche Mobilität von Arbeitskräften im Erwerbsverlauf − Analysen für ländliche Räume in Deutschland" (MobiLä) des Thünen-Instituts für Ländliche Räume und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vorgenommen. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) gefördert. Anhand von Regressionsanalysen wird überprüft, welche Faktoren in einem robusten und zugleich bedeutenden Zusammenhang mit dem Wanderungsergebnis einer Region stehen. Die Analysen erfolgen auf der Ebene der 360 Kreisregionen Deutschlands und beziehen sich vorwiegend auf den Zeitraum 2004 bis 2017. Die bereits im Projekt erstellten Wanderungsdaten wurden mit einem Regionaldatensatz verknüpft, der umfangreiche Informationen über die Arbeitsmarktbedingungen und weitere Standortfaktoren beinhaltet. Anhand von zwei Schätzverfahren aus dem Bereich des maschinellen Lernens identifizieren wir diejenigen der insgesamt 30 betrachteten Indikatorvariablen, die mit den Wanderungssalden der Kreisregionen am stärksten in Zusammenhang stehen. Die Ergebnisse der Regressionsanalysen zeigen, dass sowohl Arbeitsmarktbedingungen als auch weitere Standortfaktoren mit den regionalen Wanderungsbilanzen korrelieren. Hinsichtlich der Arbeitsmarktcharakteristika ist ein positiver Zusammenhang zwischen dem Wanderungssaldo einer Region und dem Lohnniveau sowie dem Ausbildungsplatzangebot zu beobachten. Regionale Unterschiede in der Arbeitslosigkeit spielen den Ergebnissen zufolge demgegenüber keine bedeutende Rolle, wobei nicht auszuschließen ist, dass die Bedeutung der Arbeitslosenquote für das Wanderungsergebnis anhand der vorgenommenen Analysen aufgrund einer wechselseitigen Beziehung zwischen beiden Merkmalen unterschätzt wird. Einen robusten und zugleich bedeutenden negativen Zusammenhang beobachten wir zwischen der Nettomigrationsrate einer Region und dem regionalen Anteil des primären Sektors an der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Unter den weiteren Standortfaktoren weisen vor allem Indikatoren, die mit dem kulturellen und gastronomischen Angebot bzw. der touristischen Attraktivität korrelieren, einen positiven Zusammenhang mit dem regionalen Wanderungsergebnis auf. Außerdem spiegeln sich in den Ergebnissen ausgeprägte Suburbanisierungstendenzen wider: Zwischen dem Wanderungssaldo einer Region und ihrer eigenen Bevölkerungsdichte besteht ein ausgeprägter negativer Zusammenhang. Die Nachbarschaft eines hoch verdichteten Agglomerationsraums korreliert dagegen positiv mit der Nettomigrationsrate. The aim of this working paper is to broaden the knowledge base on the determinants of labor mobility. The analyses are part of the joint research project "The spatial mobility of workers throughout individual working lives - Analyses for rural areas in Germany" by the Thünen Institute of Rural Studies and the Institute for Employment Research (IAB). The project receives funding from the Federal Rural Development Scheme (BULE). We employ regression analyses to investigate which factors exhibit a robust and substantial correlation with a region's migration balance. The analyses are conducted at the level of Germany's 360 Kreisregionen and mainly refer to the timeframe from 2004 to 2017. Migration data generated previously in this project are linked to a regional data set, which contains extensive information on labor market conditions and amenities. Employing two machine learning estimation procedures, we identify those of the 30 included indicator variables that exhibit the strongest correlation to the Kreisregions' migration balances. The regression results show that labor market conditions as well as amenities correlate with regional migration balances. Regarding labor market conditions, a positive correlation of a region's migration balance and its wage level as well as its supply of vocational training openings. Regional differences in unemployment do not play a substantial role according to our results. However, we cannot rule out that the significance of the unemployment rate for the migration outcome is underestimated due to a simultaneous relationship between the two characteristics. We observe a robust and substantially negative correlation between a region's net migration rate and its share of workers with mandatory social security in the primary sector. Among amenities, mainly indicators that correlate with cultural and gastronomic opportunities and the touristic attracticity respectively exhibit a positive correlation with the regional migration outcome. The results, furthermore, reflect substantial tendencies of suburbanization: A region's migration balance exhibits a pronounced negative correlation with its own population density. In contrast, adjacency to a dense agglomeration correlates positively with the net migration rate.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234609
    Schriftenreihe: Thünen working paper ; 176
    Schlagworte: Labor mobility; determinants; Germany; regional characteristics; rural areas
    Umfang: 1 Online-Ressource (75 Seiten), Illustrationen
  7. Der coronabedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg
    Entwicklung im Zeitraum April bis September 2020
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    In der vorliegenden Studie werden die Folgen der ersten Corona-Welle auf den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg diskutiert. Für den Analysezeitraum April bis September 2020 wird ein sogenannter Corona-Effekt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 578
    keine Fernleihe

     

    In der vorliegenden Studie werden die Folgen der ersten Corona-Welle auf den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg diskutiert. Für den Analysezeitraum April bis September 2020 wird ein sogenannter Corona-Effekt berechnet. Damit wird der Teil der Veränderung der Arbeitslosigkeit bezeichnet, der sich durch den Vergleich mit der Vorjahresentwicklung maßgeblich auf die Corona-Krise zurückführen lässt. Um einer regional sehr unterschiedlichen Betroffenheit gerecht zu werden, erfolgt die Betrachtung nicht nur auf Landes-, sondern auch auf Kreisebene. Darüber hinaus zeigt eine differenzierte Darstellung für die einzelnen Monate, dass auch im Zeitverlauf, unter anderem bedingt durch die regionale Wirtschaftsstruktur, regionale Unterschiede in Betroffenheit und Erholung zu beobachten sind. Dies zeigt sich in besonderem Maße an Regionen, in denen der Tourismus eine herausragende Rolle spielt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234357
    Schriftenreihe: Array ; 2021, 1
    Schlagworte: Arbeitslosigkeit; Corona; Hamburg; Mecklenburg-Vorpommern; Schleswig-Holstein
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 34 Seiten), Illustrationen
  8. Die wirtschaftliche Spezialisierung ländlicher Räume
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig

    Dieses Working Paper beschreibt die Branchenstruktur von Regionstypen und Regionen in Deutschland. Sein Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Spezialisierung ländlicher Räume relativ zur bundesweiten Gesamtwirtschaft. Die Auswertungen wurden im Rahmen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 418
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Dieses Working Paper beschreibt die Branchenstruktur von Regionstypen und Regionen in Deutschland. Sein Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Spezialisierung ländlicher Räume relativ zur bundesweiten Gesamtwirtschaft. Die Auswertungen wurden im Rahmen des Forschungsvorha-bens „Die räumliche Mobilität von Arbeitskräften im Erwerbsverlauf – Analysen für ländliche Räume in Deutschland“ (MobiLä) vorgenommen, das aus Mitteln des Bundesprogramms Ländli-che Entwicklung (BULE) gefördert wird. Die Analyse regionaler Branchenanteile zeigt, dass die betrachteten vier Typen ländlicher Räume zwar durch eine Branchenstruktur gekennzeichnet sind, die sich von der bundesweiten Struktur unterscheidet, die entsprechenden Abweichungen in der Summe allerdings überschaubar sind. Neben einer Spezialisierung auf den primären Sektor, dessen Bedeutung für die Beschäftigung aber auch in ländlichen Räumen begrenzt ist, ist eine Spezialisierung der ländlichen Räume insgesamt auf wissensintensive als auch auf nicht-wissensintensive Industrien festzustellen. Wissensintensive Dienstleistungen sind in ländlichen Regionen hingegen deutlich unterrepräsentiert. Eine detaillierte Analyse der Spezialisierung der einzelnen Kreisregionen macht eine ausgeprägte Heterogenität innerhalb des Regionstyps „ländliche Räume“ deutlich. Extreme Abweichungen von der Branchenstruktur Deutschlands zeigen sich nur für wenige Kreisregionen und werden zumeist durch Branchen des Verarbeiten-den Gewerbes getrieben. Besonders auffällig ist außerdem eine negative Korrelation des Indus-trieanteils und des Anteils nicht-wissensintensiver Dienstleistungen. Die unterschiedliche Spezia-lisierung der Regionen dürfte eine Bedeutung für die Heterogenität der regionalen Wanderungs-bilanzen von Arbeitskräften haben, sowohl hinsichtlich des Wanderungssaldos insgesamt als auch bezogen auf die Zusammensetzung der Wanderungsströme. Zum einen beeinflusst die Branchen-struktur das regionale Lohnniveau und sie kann gewisse Effekte auf die wirtschaftliche Dynamik und die Arbeitsnachfrage haben. Zum anderen variieren die benötigten beruflichen Qualifikatio-nen der Unternehmen ganz erheblich über verschiedene Wirtschaftszweige hinweg, weshalb es von der jeweiligen Spezialisierung abhängt, für welche Arbeitskräfte eine bestimmte Region einen großen und attraktiven Arbeitsmarkt bietet. This working paper describes the industry structure of regions and types of regions in Germany. It focusses on the economic specialization of rural areas relative to Germany’s federal economy overall. These investigations stem from the research project „The spatial mobility of workers throughout individual working lives - Analyses for rural areas in Germany“ (MobiLä), which receives funding from the Federal Rural Development Scheme (BULE). Our analysis of regional industry structures shows that the four types of rural regions according to the typology of the Thünen Institute are marked by an industry structure that differs from the overall federal struc-ture, but the extent of these differences is moderate. In addition to a specialization in the prima-ry sector, whose significance for employment is limited even in rural areas, we observe speciali-zations of the aggregate of rural areas in knowledge intensive industries as well as non-knowledge intensive industries. Conversely, knowledge intensive services are significantly under-represented in rural regions. A detailed analysis of the specialization of individual regions reveals a marked heterogeneity within the regional type „rural areas“. Extreme deviations from Germa-ny’s aggregate industry structure are observed in few regions and are mostly driven by branches of the manufacturing industry. Furthermore, the negative correlation of the share of industrial branches and the share of non-knowledge intensive services is noticeable. Regions‘ distinct specialization tendencies are expected to be significant for the heterogeneity of regional migra-tion balances regarding the direction of the net flow as well as the composition of migration flows. First, industry structure influences the regional level of wages and can have effects on economic growth and labour demand. Second, companies‘ required qualifications vary signifi-cantly across different industry branches, therefore the respective specialization partly deter-mines which workers are attracted to a region’s labour market.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/209662
    Schriftenreihe: Thünen working paper ; 133
    Umfang: 1 Online-Ressource (62 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Text deutsch; Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache

  9. The determinants of regional disparities in skill segregation
    evidence from a cross section of German regions
    Erschienen: 2010
    Verlag:  European Regional Science Association, [Louvain-la-Neuve]

    Increasing inequality in qualification specific employment prospects characterises labour markets in most highly developed countries. Theoretical models suggest that in-plant skill segregation might matter for the polarization of employment and... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 35
    keine Fernleihe

     

    Increasing inequality in qualification specific employment prospects characterises labour markets in most highly developed countries. Theoretical models suggest that in-plant skill segregation might matter for the polarization of employment and wages. According to these models production technology and the educational level of the work force are important determinants of skill segregation. There are some studies that investigate the increasing in-plant skill segregation at the national level. However, since production technologies and skill structures are characterized by pronounced regional disparities, there are likely significant differences in the level of segregation between regions. But empirical evidence on corresponding regional inequalities is lacking. The objective of this analysis is to investigate regional disparities in skill segregation in Germany. Moreover, we analyse the determinants of these differences at the regional level. Our findings point to marked disparities among German regions. While rural areas are characterised by a weaker segregation, agglomeration areas have a higher level of skill segregation. Furthermore, skill segregation is increasing in most areas during the period under consideration, which may have regional economic consequences. The results of a regression analysis indicate that the local endowment with human capital is an important determinant for the regional level of skill segregation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/119082
    Schriftenreihe: Sustainable regional growth and development in the creative knowledge economy : 50th ERSA Congress : 19 - 23 August 2010, Jönköping, Sweden / European Regional Science Association
    Schlagworte: Räumliche Verteilung; Qualifikation; Bildungsinvestition; Regionale Einkommensverteilung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 30 Seiten), Illustrationen
  10. How does the COVID-19 pandemic affect regional labour markets and why do large cities suffer most?
    Erschienen: 3 March 2023
    Verlag:  Institute for Employment Research of the Federal Employment Agency, Nürnberg, Germany

    We estimate spatially heterogeneous effects of the COVID-19 pandemic on labour market dynamics in Germany until December 2021. While initially slightly larger in rural regions, adverse effects quickly become more pronounced and persistent in large... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 98
    keine Fernleihe

     

    We estimate spatially heterogeneous effects of the COVID-19 pandemic on labour market dynamics in Germany until December 2021. While initially slightly larger in rural regions, adverse effects quickly become more pronounced and persistent in large agglomerations. We ascribe the larger impact of the pandemic in large agglomerations to two factors. First, a combination of a higher share of skilled workers and jobs suitable for working-from-home is positively related to an increased inflow rate into unemployment. We argue that spillover effects from reduced product market demand in large cities caused by changes in behaviour such as working-fromhome or online shopping are a possible explanation. Second, a higher pre-crisis unemployment rate in large agglomerations is associated with a lower outflow rate out of unemployment. This might reflect the less favourable composition of unemployment in large cities which reduces the probability of transitions into employment during crises. Wir untersuchen die regional unterschiedlichen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland bis Dezember 2021. Die Ergebnisse zeigen, dass lediglich zu Krisenbeginn der Schock in ländlichen Regionen etwas stärker ausfiel. Im weiteren Verlauf der Krise waren dann vor allem große Agglomerationen deutlicher und auch dauerhafter betroffen. Wir führen diese stärkeren Effekte der Pandemie auf die Arbeitsmärkte in großen Agglomerationen vor allem auf zwei Faktoren zurück. Erstens ergibt sich hier eine relativ hohe Zugangsrate in Arbeitslosigkeit, die in einem positiven Zusammenhang steht mit einem höheren Anteil hochqualifizierter Beschäftigter in Kombination mit überproportional vielen Jobs, die für das Arbeiten von zu Hause geeignet sind. Eine mögliche Erklärung hierfür sind Spillover-Effekte ausgehend von einer geringeren Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in Großstädten, die sich durch vermehrtes mobiles Arbeiten und aus der zunehmenden Nutzung des OnlineHandels ergibt. Zweitens geht eine höhere Vorkrisen-Arbeitslosenquote in großen Agglomerationen mit einer geringeren Abgangsrate aus Arbeitslosigkeit einher. Dies könnte die ungünstigere Qualifikationsstruktur der Arbeitslosigkeit in Großstädten widerspiegeln, die die Wahrscheinlichkeit von Übergängen in Beschäftigung während Krisen verringert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/270322
    Schriftenreihe: IAB-discussion paper ; 2023, 3
    Schlagworte: Agglomeration effects; Covid-19 pandemic; labour market flows; employment
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 43 Seiten), Illustrationen
  11. Dynamic agglomeration effects of foreigners and natives
    the role of experience in high-quality sectors, tasks and establishments
    Erschienen: 14 November 2022
    Verlag:  Institute for Employment Research of the Federal Employment Agency, Nürnberg, Germany

    This paper analyzes how dynamic agglomeration effects differ between foreign and native workers using administrative data on individual employment biographies. According to our results, both groups benefit, on average, equally from gathering work... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 98
    keine Fernleihe

     

    This paper analyzes how dynamic agglomeration effects differ between foreign and native workers using administrative data on individual employment biographies. According to our results, both groups benefit, on average, equally from gathering work experience in large labor markets. The exception are low-skilled foreign workers, who receive a lower premium for big city experience than low-skilled natives. Providing new evidence on the sources of dynamic agglomeration effects, we show that this difference disappears once we consider the sectors, tasks and establishments, in which foreign and native workers gather experience. More generally, our results indicate that, on average, around 50% of the return of an additional year of experience gained in the densest regions can be ascribed to the acquisition of experience in higher-quality jobs in large cities. In diesem Artikel wird auf Grundlage individueller Erwerbsverläufe untersucht, inwiefern sich dynamische Agglomerationseffekte zwischen deutschen und ausländischen Beschäftigten unterscheiden. Unseren Ergebnissen zufolge profitieren beide Personengruppen im Durchschnitt in vergleichbarem Maß von Arbeitserfahrung, die in großen Arbeitsmärkten gesammelt wurde. Eine Ausnahme bilden dabei geringqualifizierte ausländische Beschäftigte, die für Erfahrung aus großen Städten eine geringer Prämie erzielen als vergleichbare deutsche Beschäftigte. Darüber hinaus liefern wir neue Erkenntnisse über die Faktoren, die dynamischen Agglomerationseffekten zugrunde liegen. Werden die Wirtschaftszweige, Berufe und Betriebe berücksichtigt, in denen Beschäftigte ihre Erfahrung sammeln, findet sich kein Unterschied mehr in der Prämie für Erfahrung aus großen Städten zwischen Deutschen und Ausländern. Insgesamt zeigt sich, dass etwa die Hälfte der Prämie, die für Erfahrung in den größten Städten erzielt wird, darauf zurückzuführen ist, dass in diesen Regionen besonders hochwertige Jobs zur Verfügung stehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/270315
    Schriftenreihe: IAB-discussion paper ; 2022, 24
    Schlagworte: Dynamic agglomeration effects; ethnic inequality; job quality; learning; work experience
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Kompetenzanforderungen in technischen Berufen
    Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Schleswig-Holstein
    Erschienen: Juni 2023
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    "Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Untersuchung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 578
    keine Fernleihe

     

    "Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Untersuchung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die von Unternehmen in Stellenanzeigen für technische Berufe in Schleswig-Holstein formuliert wurden, zeigt, dass es zwischen technischen Berufsgruppen wie auch zwischen verschiedenen Anforderungsniveaus ausgeprägte Unterschiede im Hinblick auf die Kompetenzanforderungen gibt. Dies gilt in stärkerem Maße für die fachlichen als für die überfachlichen Kompetenzen. Gleichzeitig lassen sich auch eine Reihe von fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen identifizieren, die in mehreren technischen Berufsgruppen und über Anforderungsniveaus hinweg eine hohe Relevanz haben. Ein Vergleich mit den im bundesweiten Durchschnitt geforderten Kompetenzanforderungen zeigt, dass insbesondere im Hinblick auf die fachlichen Kompetenzanforderungen bemerkenswerte Unterschiede zwischen Schleswig-Holstein und dem Bundegebiet insgesamt zu beobachten sind. Die Ergebnisse unserer Studie können helfen, regionsspezifisch bedarfsgerechte und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen zu planen und in angemessenem Umfang anzubieten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/274540
    Schriftenreihe: Array ; 2023, 1
    Schlagworte: Fachliche Kompetenzanforderungen; Kompetenz-Kompass; Schleswig-Holstein; TechnischeBerufe; Überfachliche Kompetenzanforderungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 79 Seiten), Diagramme
  13. Kompetenzanforderungen in technischen Berufen
    Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Mecklenburg-Vorpommern
    Erschienen: Juni 2023
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    "Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Untersuchung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 578
    keine Fernleihe

     

    "Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Untersuchung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die von Unternehmen in Stellenanzeigen für technische Berufe in Mecklenburg-Vorpommern formuliert wurden, zeigt, dass es zwischen technischen Berufsgruppen wie auch zwischen verschiedenen Anforderungsniveaus ausgeprägte Unterschiede im Hinblick auf die Kompetenzanforderungen gibt. Dies gilt in stärkerem Maße für die fachlichen als für die überfachlichen Kompetenzen. Gleichzeitig lassen sich auch eine Reihe von fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen identifizieren, die in mehreren technischen Berufsgruppen und über Anforderungsniveaus hinweg eine hohe Relevanz haben. Ein Vergleich mit den im bundesweiten Durchschnitt geforderten Kompetenzanforderungen zeigt, dass insbesondere im Hinblick auf die fachlichen Kompetenzanforderungen bemerkenswerte Unterschiede zwischen Mecklenburg-Vorpommern und dem Bundegebiet insgesamt zu beobachten sind. Die Ergebnisse unserer Studie können helfen, regionsspezifisch bedarfsgerechte und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen zu planen und in angemessenem Umfang anzubieten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/274541
    Schriftenreihe: Array ; 2023, 2
    Schlagworte: Fachliche Kompetenzanforderungen; Kompetenzkompass; Mecklenburg-Vorpommern,Technische Berufe; Überfachliche Kompetenzanforderungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 80 Seiten), Diagramme
  14. Accumulating valuable work experience
    the importance of large firms and big cities
    Erschienen: 30 March 2023
    Verlag:  Institute for Employment Research of the Federal Employment Agency, Nürnberg, Germany

    Using linked employer-employee data on labor market biographies of workers in Germany, this paper analyzes where valuable work experience is primarily acquired. It distinguishes between learning effects related to firm size and labor market size. We... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 98
    keine Fernleihe

     

    Using linked employer-employee data on labor market biographies of workers in Germany, this paper analyzes where valuable work experience is primarily acquired. It distinguishes between learning effects related to firm size and labor market size. We show that wages increase with the size of the cities and establishments in which experience was accumulated. Almost 40 percent of the dynamic benefits of working in large cities are in fact due to working in large firms. We provide evidence on two potential explanations for the role of size: formal training increases with firm size and the frequency of job changes with city size. Dieser Artikel untersucht anhand von Daten zu individuellen Erwerbsbiografien von Arbeitskräften in Deutschland, wo wertvolle Arbeitserfahrung in erster Linie erworben wird. Dabei unterscheiden wir Lernvorteile, die mit der Größe des Betriebes in Zusammenhang stehen, von denen, die mit der Größe des Arbeitsmarktes zusammenhängen. Wir zeigen, dass Löhne sowohl positiv von der Größe der regionalen Arbeitsmärkte als auch positiv von der Größe der Betriebe abhängen, in denen zuvor Berufserfahrung gesammelt wurde. Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass etwa 40 Prozent der dynamischen Agglomerationsvorteile auf das Sammeln von Erfahrung in großen Unternehmen zurückzuführen sind. Wir liefern außerdem Evidenz für zwei mögliche Erklärungen für die Rolle der Größe: Größere Unternehmen bieten häufiger Weiterbildungen an und die Häufigkeit von Arbeitsplatzwechseln steigt mit der Größe des regionalen Arbeitsmarktes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/274563
    Schriftenreihe: IAB-discussion paper ; 2023, 4
    Schlagworte: Dynamic agglomeration economies; work experience; firm size; learning; human capital; urban wage premium
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 74 Seiten), Illustrationen
  15. Spatial R&D spillovers and economic growth
    evidence from West Germany ; this discussion paper is part of the HWWA's research programme "European integration and spatial development"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QC 344
    Schriftenreihe: HWWA discussion paper ; 98
    Schlagworte: Forschung; Spillover-Effekt; Regionales Wachstum; Produktivität; Räumliche Interaktion; Schätzung; Deutschland; Westdeutsche Bundesländer
    Umfang: 28 S, graph. Darst., Kt, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 25 - 28

    Zsfassung in dt. Sprache

  16. Spatial dependence of regional unemployment in the European Union
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: HWWA discussion paper ; 186
    Schlagworte: Regionaler Arbeitsmarkt; Räumliche Verteilung; Regionaler Arbeitsmarkt; Räumliche Interaktion; Regionales Cluster; Schätzung; EU-Staaten
    Umfang: 29 S, graph. Darst, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 24 - 26

  17. Integration effects in border regions
    a survey of economic theory and empirical studies
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: HWWA discussion paper ; 179
    Schlagworte: Grenzregion; Wirtschaftsintegration; Marktintegration; Regionalentwicklung; Theorie; Welt
    Umfang: VI, 30 S, graph. Darst, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 25 - 30

    Zsfassung in dt. Sprache

  18. Norddeutschland im Standortwettbewerb
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QG 000 ; QG 260
    Schriftenreihe: HWWA-Report ; 222
    Schlagworte: Standortwettbewerb; Standortfaktor; Norddeutschland; Bremen; Hamburg; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein
    Umfang: 90 S, graph. Darst., Kt, b
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 86 - 89

  19. Räumliche Wachstumszusammenhänge - empirische Befunde für Deutschland
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QY 000
    Schriftenreihe: HWWA discussion paper ; 84
    Schlagworte: Regionales Wachstum; Regionalentwicklung; Wirtschaftliche Konvergenz; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 34 S, graph. Darst., Kt, b
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 30 - 32

    Zsfassung in engl. Sprache

  20. Spatial structural change - evidence and prospects
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: HWWA discussion paper ; 87
    Schlagworte: Räumliche Verteilung; Regionaler Strukturwandel; Wirtschaftliche Konvergenz; Regionaler Arbeitsmarkt; Regionale Einkommensverteilung; Deutschland; Westdeutsche Bundesländer
    Umfang: 27 S, graph. Darst., Kt, b
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 23 - 27

    Zsfassung in dt. Sprache

  21. Threshold effects and regional economic growth - evidence from West Germany ; this discussion paper is part of the HWWA's research programme "European integration and spatial development"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: HWWA discussion paper ; 136
    Schlagworte: Regionales Wachstum; Bildungsinvestition; Wirtschaftliche Konvergenz; Regionale Wachstumstheorie; Overlapping Generations; Westdeutsche Bundesländer; Deutschland; Schwellenwert
    Umfang: 28 S, graph. Darst., Kt, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 26 - 28

    Zsfassung in dt. Sprache

  22. Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufen
    Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Schleswig-Holstein (Tabellenband)
    Erschienen: November 2023
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Untersuchung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Untersuchung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die von Unternehmen in Stellenangeboten für technische Berufe in Hamburg formuliert wurden, zeigt, dass es zwischen technischen Berufsgruppen wie auch zwischen verschiedenen Anforderungsniveaus ausgeprägte Unterschiede im Hinblick auf die Kompetenzanforderungen gibt. Dies gilt in stärkerem Maße für die fachlichen als für die überfachlichen Kompetenzen. Dabei lassen sich eine Reihe von fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen identifizieren, die in mehreren technischen Berufsgruppen und über Anforderungsniveaus hinweg eine hohe Relevanz haben. Besonders im Hinblick auf die fachlichen Kompetenzanforderungen unterscheidet sich der Hamburger Arbeitsmarkt vom bundesweiten Durchschnitt. Die Ergebnisse unserer Studie können helfen, regionsspezifisch bedarfsgerechte und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen zu planen und in angemessenem Umfang anzubieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/280102
    Schriftenreihe: Array ; 2023, 4
    Schlagworte: Fachliche Kompetenzanforderungen; Informatik-; Informations- und Kommunikationstechnologieberufe; Kompetenz-Kompass; Schleswig-Holstein; ÜberfachlicheKompetenzanforderungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 44 Seiten), Illustrationen
  23. Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufen
    Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Mecklenburg-Vorpommern (Tabellenband)
    Erschienen: November 2023
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Tabellenband stellen wir Informationen über die fachlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Tabellenband stellen wir Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung, die von Unternehmen in Stellenanzeigen für Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe (IKT-Berufe) in Mecklenburg-Vorpommern formuliert wurden. Neben Informationen zu den Berufen insgesamt werden die Kompetenzanforderungen für verschiedene Anforderungsniveaus innerhalb der Berufe ausgewiesen. So lassen sich Unterschiede in den Kompetenzanforderungen zwischen den IKT-Berufen wie auch zwischen verschiedenen Anforderungsniveaus identifizieren. Gleichzeitig können fachliche und überfachliche Fähigkeiten und Kenntnisse ermittelt werden, die in mehreren IKT-Berufsgruppen und über verschiedene Anforderungsniveaus hinweg eine hohe Relevanz haben. Ein Vergleich mit den im bundesweiten Durchschnitt geforderten Kompetenzanforderungen zeigt, ob regionale Besonderheiten in den Kompetenzanforderungen vorliegen. Die in diesem Tabellenband zusammengefassten Informationen sollen helfen, regionsspezifisch bedarfsgerechte und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen zu planen und in angemessenem Umfang anzubieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/280103
    Schriftenreihe: Array ; 2023, 5
    Schlagworte: Fachliche Kompetenzanforderungen; Informatik-; Informations- und Kommunikationstechnologieberufe; Kompetenz-Kompass; Mecklenburg-Vorpommern; ÜberfachlicheKompetenzanforderungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 44 Seiten), Illustrationen
  24. Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufen
    Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Hamburg (Tabellenband)
    Erschienen: November 2023
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Tabellenband stellen wir Informationen über die fachlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Tabellenband stellen wir Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung, die von Unternehmen in Stellenanzeigen für Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe (IKT-Berufe) in Hamburg formuliert wurden. Neben Informationen zu den Berufen insgesamt werden die Kompetenzanforderungen für verschiedene Anforderungsniveaus innerhalb der Berufe ausgewiesen. So lassen sich Unterschiede in den Kompetenzanforderungen zwischen den IKT-Berufen wie auch zwischen verschiedenen Anforderungsniveaus identifizieren. Gleichzeitig können fachliche und überfachliche Fähigkeiten und Kenntnisse ermittelt werden, die in mehreren IKT-Berufsgruppen und über verschiedene Anforderungsniveaus hinweg eine hohe Relevanz haben. Ein Vergleich mit den im bundesweiten Durchschnitt geforderten Kompetenzanforderungen zeigt, ob regionale Besonderheiten in den Kompetenzanforderungen vorliegen. Die in diesem Tabellenband zusammengefassten Informationen sollen helfen, regionsspezifisch bedarfsgerechte und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen zu planen und in angemessenem Umfang anzubieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/280104
    Schriftenreihe: Array ; 2023, 6
    Schlagworte: Fachliche Kompetenzanforderungen; Informatik-; Informations- und Kommunikationstechnologieberufe; Kompetenz-Kompass; Hamburg; Überfachliche Kompetenzanforderungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 44 Seiten), Illustrationen
  25. Kompetenzanforderungen in technischen Berufen
    Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Schleswig-Holstein
    Erschienen: Juni 2023
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    "Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Untersuchung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Untersuchung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die von Unternehmen in Stellenanzeigen für technische Berufe in Schleswig-Holstein formuliert wurden, zeigt, dass es zwischen technischen Berufsgruppen wie auch zwischen verschiedenen Anforderungsniveaus ausgeprägte Unterschiede im Hinblick auf die Kompetenzanforderungen gibt. Dies gilt in stärkerem Maße für die fachlichen als für die überfachlichen Kompetenzen. Gleichzeitig lassen sich auch eine Reihe von fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen identifizieren, die in mehreren technischen Berufsgruppen und über Anforderungsniveaus hinweg eine hohe Relevanz haben. Ein Vergleich mit den im bundesweiten Durchschnitt geforderten Kompetenzanforderungen zeigt, dass insbesondere im Hinblick auf die fachlichen Kompetenzanforderungen bemerkenswerte Unterschiede zwischen Schleswig-Holstein und dem Bundegebiet insgesamt zu beobachten sind. Die Ergebnisse unserer Studie können helfen, regionsspezifisch bedarfsgerechte und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen zu planen und in angemessenem Umfang anzubieten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/274540
    Schriftenreihe: Array ; 2023, 1
    Schlagworte: Fachliche Kompetenzanforderungen; Kompetenz-Kompass; Schleswig-Holstein; TechnischeBerufe; Überfachliche Kompetenzanforderungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 79 Seiten), Diagramme