Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. L' écriture du corps entre philosophie et littérature
    une lecture de Corpus de Jean-Luc Nancy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    L'objet de cette thèse est le projet d'écriture du corps tel qu'il s'esquisse dans le livre Corpus de Jean-Luc Nancy, qui affirme la nécessité d'une résistance aux tendances, inscrites au sein de la culture occidentale, à intérioriser et, par... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 F 47485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    L'objet de cette thèse est le projet d'écriture du corps tel qu'il s'esquisse dans le livre Corpus de Jean-Luc Nancy, qui affirme la nécessité d'une résistance aux tendances, inscrites au sein de la culture occidentale, à intérioriser et, par conséquent, à effacer ce qui, du corps, est son extériorité, c'est-à-dire la matérialité et la fragmentarité mêmes de l'existence, ainsi que l'impossibilité de son assujettissement à un sens existentiel totalisant. Etant donné que Nancy entrevoit ladite tendance tant dans la discursivité philosophique que dans la narrativité littéraire occidentales auxquelles il reproche de transformer systématiquement les corps en signes ou incarnations de principes spirituels, il envisage une écriture du corps qui irait au-delà des deux modes d'articulation en les fragmentant et les privant de toute linéarité et de toute unité. Or, comme Corpus se veut uniquement projet d'une nouvelle écriture encore à réaliser, la présente thèse aborde non seulement les implications philosophiques de l'ouvrage (notamment les influences derridienne, barthienne, heideggérienne), mais aussi son potentiel (anti)littéraire tel qu'il se laisse penser à partir du projet qu'est le livre réalisé intitulé Corpus The subject of the thesis is the project of the writing of the body as outlined in Jean-Luc Nancy's book Corpus. Nancy affirms the necessity of resistance against the tendencies inscribed within the Occidental culture to interiorize and, hence, to erase the exteriority of the body, i.e. the very materiality and fragmentarity of existence as well as the impossibility of its subjection to a totalizing existential meaning. Since Nancy identifies the mentioned tendency both in the philosophical discourses and the literary narratives of the Occident, reproaching them with the systematic transformation of bodies into signs or incarnations of some spiritual principles, he envisages a writing of the body that would go beyond both modes of articulation by fragmenting them and depriving them of all linearity and unity. Now, Corpus sees itself uniquely as a project of a new writing jet to be realized. Therefore, the present thesis discusses not only the philosophical implications of this work (especially the influences of Derrida, Barthes, Heidegger), but also its (anti)literary potential as it can be thought in light of the project that is the realized book called Corpus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pollock, Jonathan (AkademischeR BetreuerIn); Hotz-Davies, Ingrid (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Corps ; Dans la littérature; Littérature française ; Thèmes, motifs; Thèses et écrits académiques
    Umfang: 238 Blätter, 105 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. f. 230-239

    Reproduction de : Thèse Doctorat : Littérature générale et comparée : Perpignan : 2013

  2. L' écriture du corps entre philosophie et littérature
    une lecture de Corpus de Jean-Luc Nancy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    L'objet de cette thèse est le projet d'écriture du corps tel qu'il s'esquisse dans le livre Corpus de Jean-Luc Nancy, qui affirme la nécessité d'une résistance aux tendances, inscrites au sein de la culture occidentale, à intérioriser et, par... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    L'objet de cette thèse est le projet d'écriture du corps tel qu'il s'esquisse dans le livre Corpus de Jean-Luc Nancy, qui affirme la nécessité d'une résistance aux tendances, inscrites au sein de la culture occidentale, à intérioriser et, par conséquent, à effacer ce qui, du corps, est son extériorité, c'est-à-dire la matérialité et la fragmentarité mêmes de l'existence, ainsi que l'impossibilité de son assujettissement à un sens existentiel totalisant. Etant donné que Nancy entrevoit ladite tendance tant dans la discursivité philosophique que dans la narrativité littéraire occidentales auxquelles il reproche de transformer systématiquement les corps en signes ou incarnations de principes spirituels, il envisage une écriture du corps qui irait au-delà des deux modes d'articulation en les fragmentant et les privant de toute linéarité et de toute unité. Or, comme Corpus se veut uniquement projet d'une nouvelle écriture encore à réaliser, la présente thèse aborde non seulement les implications philosophiques de l'ouvrage (notamment les influences derridienne, barthienne, heideggérienne), mais aussi son potentiel (anti)littéraire tel qu'il se laisse penser à partir du projet qu'est le livre réalisé intitulé Corpus The subject of the thesis is the project of the writing of the body as outlined in Jean-Luc Nancy's book Corpus. Nancy affirms the necessity of resistance against the tendencies inscribed within the Occidental culture to interiorize and, hence, to erase the exteriority of the body, i.e. the very materiality and fragmentarity of existence as well as the impossibility of its subjection to a totalizing existential meaning. Since Nancy identifies the mentioned tendency both in the philosophical discourses and the literary narratives of the Occident, reproaching them with the systematic transformation of bodies into signs or incarnations of some spiritual principles, he envisages a writing of the body that would go beyond both modes of articulation by fragmenting them and depriving them of all linearity and unity. Now, Corpus sees itself uniquely as a project of a new writing jet to be realized. Therefore, the present thesis discusses not only the philosophical implications of this work (especially the influences of Derrida, Barthes, Heidegger), but also its (anti)literary potential as it can be thought in light of the project that is the realized book called Corpus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pollock, Jonathan (AkademischeR BetreuerIn); Hotz-Davies, Ingrid (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Corps ; Dans la littérature; Littérature française ; Thèmes, motifs; Thèses et écrits académiques
    Umfang: 238 Blätter, 105 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. f. 230-239

    Reproduction de : Thèse Doctorat : Littérature générale et comparée : Perpignan : 2013

  3. L'écriture du corps entre philosophie et littérature
    une lecture de "Corpus" de Jean-Luc Nancy
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Körper; Dekonstruktion; Schrift; Literatur; Philosophie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Tübingen, Universität Tübingen, 2013

  4. L'écriture du corps entre philosophie et littérature
    une lecture de "Corpus" de Jean-Luc Nancy
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Körper; Dekonstruktion; Schrift; Literatur; Philosophie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 2013

  5. L'écriture du corps entre philosophie et littérature
    une lecture de "Corpus" de Jean-Luc Nancy
    Erschienen: 2013 [erschienen] 2014

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 114. 377.4:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 114. 377.4:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TS 693.600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Körper; Dekonstruktion; Schrift; Literatur; Philosophie
    Umfang: 240 Bl.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 2013

  6. Richard Wagner als Kulturheros
    Metonymien und Inflationen einer brüchigen Identität
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kulturheros; Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2017; (2017), Seite 283-308; 1 Online-Ressource (644 Seiten), Illustrationen

    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nothung; Gesamtkunstwerk; Oper
    Weitere Schlagworte: Kammerer-Luka (1929-); Wagner, Richard (1813-1883)
  7. შტრაიკბრეხერი [Streikbrecher]
    ortlos im georgischen Fremdwortschatz
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wörter aus der Fremde; Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2018; 1 Online Ressource ( 4 Seiten); Seite 223-226
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Fremdwort; Streikbrecher; Georgisch; Lehnwort; Wörterbuch
    Umfang: 1 Online Ressource ( 4 Seiten)
  8. L'écriture du corps entre philosophie et littérature
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Körper; Dekonstruktion; Schrift; Literatur; Philosophie
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. [Streikbrecher] Ortlos im georgischen Fremdwortschatz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Wörter aus der Fremde : Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte.(2017); 2017; S. 223 - 227
  10. Richard Wagner als Kulturheros
    Metonymien und Inflationen einer brüchigen Identität

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Kulturheros : Genealogien. Konstellationen. Praktiken.(2017); 2017; S. 282 - 308
  11. შტრაიკბრეხერი [Streikbrecher] : ortlos im georgischen Fremdwortschatz
    Erschienen: 2018

    Der georgischen Sprache fehlt es nicht an mehr oder weniger alltäglich gebrauchten deutschen Fremdwörtern. Den meisten haftet ihr Umweg durch das Russische an, den sie während der kaiserlichen und späteren sowjetischen Herrschaft über Georgien... mehr

     

    Der georgischen Sprache fehlt es nicht an mehr oder weniger alltäglich gebrauchten deutschen Fremdwörtern. Den meisten haftet ihr Umweg durch das Russische an, den sie während der kaiserlichen und späteren sowjetischen Herrschaft über Georgien gemacht haben. [.] Allerdings stößt man in dem prägenden sowjetgeorgischen Fremdwörterbuch, das zwischen 1964 und 1989 dreimal aufgelegt wurde, gerade beim Eintrag 'schtraikbrecheri' auf eine durchaus seltsame Bestimmung: "schtraikbrecher-i (dt. 'Streikbrecher') - in kapitalistischen Ländern: eine Person, die während des Streiks arbeitet und den Streik stört." Die stillschweigende Voraussetzung, Streikbrecher existierten nur "in kapitalistischen Ländern", weil es in den sozialistischen keine Streiks gebe, wirft in ihrer Verlogenheit erst recht die Frage nach der Vor- und Nachgeschichte dieses Begriffs auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Streikbrecher; Begriff; Geschichte; Deutsch; Lehnwort; Georgisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Richard Wagner als Kulturheros : Metonymien und Inflationen einer brüchigen Identität
    Erschienen: 2019

    Zeitgenossen und Nachfolger Wagners griffen die von ihm selbst akzeptierte Inszenierungsstrategie als nationaler Kulturheros auf. Wagners "außerordentliche Verflechtung mit der deutschen Geschichte" war von ihm selbst beabsichtigt und vom Ehrgeiz... mehr

     

    Zeitgenossen und Nachfolger Wagners griffen die von ihm selbst akzeptierte Inszenierungsstrategie als nationaler Kulturheros auf. Wagners "außerordentliche Verflechtung mit der deutschen Geschichte" war von ihm selbst beabsichtigt und vom Ehrgeiz bestimmt, "mit seinem Werk an der Nationwerdung der Deutschen im 19. Jahrhundert mitzuwirken. Dies ist ihm in einem Ausmaß gelungen, wie es bei keiner anderen Gestalt der deutschen Kulturgeschichte seit Luther festzustellen ist." Das Wagnersche Werk wie seine Selbstinszenierungen wurzeln sowohl in der europäischen Moderne als auch im spezifisch deutschen kulturell-politischen Kontext des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Beide Bereiche verraten allerdings eine gewisse interne Brüchigkeit, wie sie schon Adorno als Wagners Grundmerkmal diagnostiziert hatte. Er konstatierte eine den Wagnerschen künstlerisch-theatralischen und politisch-selbstrepräsentativen Gesten inhärente Tendenz zur Selbstde(kon)struktion. Nachfolgend wird diese Brüchigkeit analysiert, die sich in die Produktionsbedingungen seiner als heroische Kulturtaten konstruierten Werke eingeschrieben hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wagner; Richard; Heros; Rezeption; Heroisierung; Nationalsozialismus; politische Identität
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. შტრაიკბრეხერი [Streikbrecher] : ortlos im georgischen Fremdwortschatz

    Der georgischen Sprache fehlt es nicht an mehr oder weniger alltäglich gebrauchten deutschen Fremdwörtern. Den meisten haftet ihr Umweg durch das Russische an, den sie während der kaiserlichen und späteren sowjetischen Herrschaft über Georgien... mehr

     

    Der georgischen Sprache fehlt es nicht an mehr oder weniger alltäglich gebrauchten deutschen Fremdwörtern. Den meisten haftet ihr Umweg durch das Russische an, den sie während der kaiserlichen und späteren sowjetischen Herrschaft über Georgien gemacht haben. [...] Allerdings stößt man in dem prägenden sowjetgeorgischen Fremdwörterbuch, das zwischen 1964 und 1989 dreimal aufgelegt wurde, gerade beim Eintrag 'schtraikbrecheri' auf eine durchaus seltsame Bestimmung: "schtraikbrecher-i (dt. 'Streikbrecher') - in kapitalistischen Ländern: eine Person, die während des Streiks arbeitet und den Streik stört." Die stillschweigende Voraussetzung, Streikbrecher existierten nur "in kapitalistischen Ländern", weil es in den sozialistischen keine Streiks gebe, wirft in ihrer Verlogenheit erst recht die Frage nach der Vor- und Nachgeschichte dieses Begriffs auf.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-3-86599-373-1
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Streikbrecher; Begriff; Geschichte; Deutsch; Lehnwort; Georgisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Richard Wagner als Kulturheros : Metonymien und Inflationen einer brüchigen Identität
    Erschienen: 09.10.2019

    Zeitgenossen und Nachfolger Wagners griffen die von ihm selbst akzeptierte Inszenierungsstrategie als nationaler Kulturheros auf. Wagners "außerordentliche Verflechtung mit der deutschen Geschichte" war von ihm selbst beabsichtigt und vom Ehrgeiz... mehr

     

    Zeitgenossen und Nachfolger Wagners griffen die von ihm selbst akzeptierte Inszenierungsstrategie als nationaler Kulturheros auf. Wagners "außerordentliche Verflechtung mit der deutschen Geschichte" war von ihm selbst beabsichtigt und vom Ehrgeiz bestimmt, "mit seinem Werk an der Nationwerdung der Deutschen im 19. Jahrhundert mitzuwirken. Dies ist ihm in einem Ausmaß gelungen, wie es bei keiner anderen Gestalt der deutschen Kulturgeschichte seit Luther festzustellen ist." Das Wagnersche Werk wie seine Selbstinszenierungen wurzeln sowohl in der europäischen Moderne als auch im spezifisch deutschen kulturell-politischen Kontext des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Beide Bereiche verraten allerdings eine gewisse interne Brüchigkeit, wie sie schon Adorno als Wagners Grundmerkmal diagnostiziert hatte. Er konstatierte eine den Wagnerschen künstlerisch-theatralischen und politisch-selbstrepräsentativen Gesten inhärente Tendenz zur Selbstde(kon)struktion. Nachfolgend wird diese Brüchigkeit analysiert, die sich in die Produktionsbedingungen seiner als heroische Kulturtaten konstruierten Werke eingeschrieben hat.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-3-86599-316-8
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Wagner, Richard; Heros; Rezeption; Heroisierung; Nationalsozialismus; politische Identität
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess