Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 194.

  1. Frauen - Gewinnerinnen oder Verliererinnen der Globalisierung?
    neue Herausforderungen für eine gender-gerechte Weltordnung
    Beteiligt: Müller, Johannes (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Die Globalisierung ist ein höchst ambivalenter Prozess, der viele neue Chancen eröffnet, aber weniger leistungsfähige Länder, Regionen und Menschen häufig zu Verlierern macht. Dies gilt auch für die Auswirkungen der Globalisierung auf die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Globalisierung ist ein höchst ambivalenter Prozess, der viele neue Chancen eröffnet, aber weniger leistungsfähige Länder, Regionen und Menschen häufig zu Verlierern macht. Dies gilt auch für die Auswirkungen der Globalisierung auf die Lebensverhältnisse, die gesellschaftliche Rolle und die politischen Handlungsmöglichkeiten von Frauen. Welche Ursachen und Folgen haben frauenspezifische Armut und Benachteiligung? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang sozio-kulturelle und religiöse Traditionen? Gibt es spezifische, gleichwohl aber universale "Menschenrechte für Frauen"? Was kann die neue Gender-Forschung zu einer Verbesserung der Stellung der Frauen beitragen? Welche konkreten Maßnahmen sind für ein "Empowerment of Women" erforderlich?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170197959; 9783170197954
    Weitere Identifier:
    9783170197954
    RVK Klassifikation: MK 4050 ; MS 3000
    Schriftenreihe: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur ; Bd. 15
    Schlagworte: Women's rights; Human rights; Women and religion; Globalization; Globalisierung; Weltordnung; Gleichberechtigung; Geschlechterforschung; Aufsatzsammlung
    Umfang: XVI, 158 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Raus aus der Wachstumsgesellschaft?
    eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 117
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940137838
    Schriftenreihe: Studien der Sachverständigengruppe "Weltwirtschaft und Sozialethik" ; Bd. 21
    Umfang: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
  3. Kompetenzwandel in Krisenzeiten
    welche Soft Skills jetzt zählen
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Qualifikation; Soziale Kompetenz; Digitalisierung; Arbeitsmarkt; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten), Illustrationen
  4. Mehr Fachkräfte in jeder Region
    Deckung des regionalen Fachkräftebedarfs durch Teilqualifikationen
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jobmonitor
    Schlagworte: Fachkräfte; Qualifikation; Region; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten), Illustrationen
  5. „Land in Sicht!“
    Literarische Inszenierungen von Landnahmen und ihren Folgen
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (HerausgeberIn); Post, Anna-Maria (HerausgeberIn); Beek, Lena van (MitwirkendeR); Eickenboom, Christine (MitwirkendeR); Gassner, Florian (MitwirkendeR); Grage, Joachim (MitwirkendeR); Hammerstein, Katharina von (MitwirkendeR); Hermes, Stefan (MitwirkendeR); Honold, Alexander (MitwirkendeR); Höyng, Peter (MitwirkendeR); Kandic, Djordje (MitwirkendeR); Krobb, Florian (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Müller, Johannes (MitwirkendeR); Perplies, Helge (MitwirkendeR); Reisch, Mareike (MitwirkendeR); Riechers, Hans-Christian (MitwirkendeR); Rinderle, Hanna (MitwirkendeR); Uerlings, Herbert (MitwirkendeR); Warmbold, Joachim (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Die Beiträge des Bandes beleuchten verschiedene Szenarien und Praktiken von Landnahme und deren literarische Inszenierung in einem historischen Bogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Bandbreite reicht von europäischen Gründungsmythen wie dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge des Bandes beleuchten verschiedene Szenarien und Praktiken von Landnahme und deren literarische Inszenierung in einem historischen Bogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Bandbreite reicht von europäischen Gründungsmythen wie dem des Riesen Teuton über Christoph Kolumbus’ „Entdeckung“ der Neuen Welt und deren literarischer Verarbeitung bis hin zu postmodernen Re-Lektüren der deutschen Kolonialgeschichte. In der Zusammenschau wird deutlich, dass Landnahmen nur vordergründig Territorialisierungsprozesse sind, die mithilfe ritualisierter Praktiken des räumlichen Ordnens Herrschaft über Land stabilisieren. Die Mechanismen sind in Wirklichkeit viel komplexer, besonders wenn man eine metaphorische Qualität des Begriffes und eine symbolische Dimension der Praktiken annimmt. Diese vollziehen Landnahme nicht nur faktisch (etwa durch das Einrammen von Grenzpflöcken), sondern initiieren begleitende Prozesse der Imagination und stoßen das Durchexerzieren von Landnahmeszenarien im Diskurs an. Erst so entsteht ein stimulierendes, rechtfertigendes und programmatisches Narrativ der Landnahme. Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Praktiken und Verwendungsweisen des Landnahme-Begriffs liegt damit auf der Hand, blieb in der bisherigen postkolonialen Auseinandersetzung allerdings bisher aus. Der Band schließt daher eine gravierende Forschungslücke im Bereich der postkolonialen Literaturwissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (HerausgeberIn); Post, Anna-Maria (HerausgeberIn); Beek, Lena van (MitwirkendeR); Eickenboom, Christine (MitwirkendeR); Gassner, Florian (MitwirkendeR); Grage, Joachim (MitwirkendeR); Hammerstein, Katharina von (MitwirkendeR); Hermes, Stefan (MitwirkendeR); Honold, Alexander (MitwirkendeR); Höyng, Peter (MitwirkendeR); Kandic, Djordje (MitwirkendeR); Krobb, Florian (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Müller, Johannes (MitwirkendeR); Perplies, Helge (MitwirkendeR); Reisch, Mareike (MitwirkendeR); Riechers, Hans-Christian (MitwirkendeR); Rinderle, Hanna (MitwirkendeR); Uerlings, Herbert (MitwirkendeR); Warmbold, Joachim (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503199198
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Landnahme <Motiv>; Kolonialismus <Motiv>;
    Umfang: 1 online resource (375 p.), digital
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 15, 2021)

  6. Frauen - Gewinnerinnen oder Verliererinnen der Globalisierung?
    Neue Herausforderungen für eine Gender-gerechte Weltordnung
    Beteiligt: Müller, Johannes (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    G Q IId 11
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    MS 3100 M946
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/5387
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    ZYBD 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 28720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX43372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholischen-Theologischen Fakultät, Abteilung Hüfferstr.
    ICS:J 158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3200 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = OGX1203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OGX4861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783170197954; 3170197959
    Weitere Identifier:
    9783170197954
    Schriftenreihe: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur ; 15
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Weltordnung; Gleichberechtigung; Globalisierung
    Umfang: XVI, 158 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Kritische und exegetische Studien zu Tacitus
    vorgelegt in der Sitzung am 21. Februar 1912
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Hölder, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 170,3
    Schlagworte: Tacitus, Cornelius; Textkritik;
    Umfang: 15 S., 8°
  8. IN C. IVLII || CAESARIS DICTA=||TORIS VIRI DISERTISSIMI, ET || Auli Hirtij, seu Oppij, Commentaria || de bello Gallico, Ciuili Pompeia=||no, Alexandrino, Africano,|| & Hispaniensi, Annota-||tiones Io.Rhellica||ni Tigurini:|| In quibus multa contextus loca mendosißima,|| partim quidem uariorum exemplarium || collatione sedula, partim uerò || coniecturis nequaquam fri||uolis emendantur.|| Vnà cum rerum et uerborum locupletißimo || INDICE.||
    Erschienen: 1543
    Verlag:  Curio, Hieronymus, Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 M 6588
    Schlagworte: Caesar, Gaius Iulius; Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Umfang: [26] Bl., 333 S., 8
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme

    BNHCat M 820

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: BASILEAE || M.D.XLIII.|| (PER HIERONI-||MVM CVRIONEM MEN-||SE FEB. ... ||)

  9. Martin Bucers Hermeneutik
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Mohn, Gütersloh

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    E 3 / 446 (32)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Sg 447 Bd. 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    HIST 157/35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/BH 1203 M946
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 65/69-32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologisches Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    H V 250 -32-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rel ED 0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Kd 4-32
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Ma 204-32
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    70/3751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XIXd B 1034 g, 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    C I Ab 17,32
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    PTh Ce 53
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    Hm Egh 51
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BO 5350 ; NN 1755 ; BP 2600 ; BH 3330 ; BH 1203
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte ; 32
    Schlagworte: Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Bucer, Martin (1491-1551)
    Umfang: 278 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1955

  10. Martin Bucers Hermeneutik
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Mohn, Gütersloh

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cm 725-32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs II 297 : 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    K 579,32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BP 2600 B918 M9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z THEOL 288:32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mc 70 (32)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    73 A 8298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    05:0413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/1354: 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 054.9/17 FNZ
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VI a 6020 : 32
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B VI 6538 : 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    68/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FH:14456:Mül::1965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    68 A 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 9283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Ve 503
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    diss1988-770
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    73:0084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 384 buc BS 1818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    C.IV.129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JCQ R 4082-721 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pl 585 -32
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    He 6011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    66 A 437/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    66 A 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Fik 3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1696:32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte ; 32
    Schlagworte: Bucer, Martin; Hermeneutik; Theologie;
    Weitere Schlagworte: Bucer, Martin (1491-1551)
    Umfang: 278 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1955

  11. Schwert und Scheide
    d. sexuelle u. skatolog. Wortschatz im Nürnberger Fastnachtspiel d. 15. Jh.
    Erschienen: 1988

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 6450
    Schlagworte: Metapher; Wortschatz; Deutsch; Skatologie; Sprache; Sexualität; Obszönität; Fastnachtsspiel
    Umfang: 228 S., graph. Darst.
  12. Emendationen zur Naturalis Historia des Plinius : II.
    XII. Sitzung vom 8. Mai 1878
    Erschienen: 1878
    Verlag:  In Commission bei Karl Gerold's Sohn, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften; Wien, 1878; 90. Band (Jahrgang 1878), 3. Heft (Mai), Seite 349-386
    Schlagworte: Plinius Secundus, Gaius;
  13. Emendationen zur Naturalis Historia des Plinius : III.
    XI. Sitzung vom 7. Mai 1879
    Erschienen: 1879
    Verlag:  In Commission bei Karl Gerold's Sohn, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften; Wien, 1879; 94. Band (Jahrgang 1879), 1. Heft (Mai), Seite 149-183
    Schlagworte: Plinius Secundus, Gaius;
  14. Emendationen zur Naturalis Historia des Plinius : IV.
    X. Sitzung vom 14. April 1880
    Erschienen: 1880
    Verlag:  In Commission bei Karl Gerold's Sohn, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften; Wien, 1880; 96. Band (Jahrgang 1880), S. 415-446
    Schlagworte: Plinius Secundus, Gaius;
  15. Emendationen zur Naturalis Historia des Plinius : V.
    XXII. Sitzung vom 19. October 1881
    Erschienen: 1882
    Verlag:  In Commission bei Karl Gerold's Sohn, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften; Wien, 1882; 99. Band, Seite 411-434
    Schlagworte: Plinius Secundus, Gaius;
  16. Emendationen zur Naturalis Historia des Plinius
    X. Sitzung vom 18. April 1877
    Erschienen: 1877
    Verlag:  In Commission bei Karl Gerold's Sohn, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften; Wien, 1877; 86. Band (Jahrgang 1877), 1. Heft (April), Seite 183-210
    Schlagworte: Plinius Secundus, Gaius;
  17. Über die phantastischen Gesichtserscheinungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Salzwasser Verlag, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846040416
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1555
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Über die phantastischen Gesichtserscheinungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Salzwasser Verlag, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783738733822
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hirnkrankheit; Neuropsychiatrie; Nervenkrankheit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1690
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Kritische und exegetische Studien zu Tacitus
    Erschienen: 1912
    Verlag:  In Kommission bei Alfred Hölder, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ; 170. Band, 3. Abhandlung
    Schlagworte: Tacitus, Cornelius; Textkritik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Vorgelegt in der Sitzung am 21. Februar 1912

  20. Kritische Studien zu den Briefen Senecas
    Erschienen: 1897
    Verlag:  In Commission bei Carl Gerold's Sohn, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ; 136. Band, 3. Abhandlung
    Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus; Textkritik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
  21. „Land in Sicht!“
    Literarische Inszenierungen von Landnahmen und ihren Folgen
  22. Grenzgänge wissenschaftlicher Reflexivität in Judentum, Christentum und Islam
    Beteiligt: Kurt, Tugrul (Herausgeber); Machka, Felix (Herausgeber); Müller, Johannes (Herausgeber); Rogers, Christoph (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

  23. Kompetenzwandel in Krisenzeiten
    Welche Soft Skills jetzt zählen
  24. Die Grundverkehrsgesetze der österreichischen Bundesländer
    in 3 Mappen inkl. 51. Erg.-Lfg.
  25. Deutsche Sprachminderheiten in der Ukraine
    Proseminararbeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640500628
    Weitere Identifier:
    9783640500628
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Sprachunterricht; Deutschunterricht; Kontaktsprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Deutsche;Sprachminderheiten;Ukraine;Proseminararbeit; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 58 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten