Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Transformationsangst und Nostalgie
    über die Vergangenheitssehnsucht der Gegenwart
    Beteiligt: Loheit, Jan (Hrsg.); Pabst, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  2. Ästhetik und Sozialkritik
    Kontexte des Wörterbuchs der ästhetischen Grundbegriffe
    Autor*in: Loheit, Jan
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Argument/InkriT, Hamburg

    Entstanden an der historischen Schwelle zur Perestroika, gehört das Ostberliner Wörterbuch-Projekt der Ästhetischen Grundbegriffe zu den wenigen wissenschaftlichen Vorhaben, die nach dem Zusammenbruch des DDR-Sozialismus fortgeführt und abgeschlossen... mehr

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    Entstanden an der historischen Schwelle zur Perestroika, gehört das Ostberliner Wörterbuch-Projekt der Ästhetischen Grundbegriffe zu den wenigen wissenschaftlichen Vorhaben, die nach dem Zusammenbruch des DDR-Sozialismus fortgeführt und abgeschlossen werden konnten. Das Projektarchiv bildet für die Geschichte der Ästhetik und Kulturwissenschaften einen einzigartigen archäologischen Fundplatz. Die Funde aus dem Zeitraum von 1983 bis 2005 deuten auf epochale Umbrüche. Denn hier geht es nicht nur um ein Projekt kritischer DDR-Wissenschaftler und seine Entwicklung über die Wende, sondern auch um die Entmarxisierung der Kultur- und Gesellschaftstheorie und die Ästhetisierung der Sozialkritik bis zum Faszinosum »ästhetischer Kapitalismus«. Der Bericht verfährt nach der Maßgabe fürs Ausgraben und Erinnern nach Walter Benjamin: Anzugeben sind sowohl die Schichten, aus denen die Fundobjekte stammen, als auch jene, die vorher zu durchstoßen waren. Zudem betrügt sich um das »Beste«, wer »nur das Inventar der Funde macht und nicht im heutigen Boden Ort und Stelle bezeichnen kann, an denen er das Alte aufbewahrt«. Zu fragen ist daher auch nach dem Schicksal der Überlieferung im Kontext der Gegenwartsästhetik des Hightech-Kapitalismus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783867541152; 3867541159
    Weitere Identifier:
    9783867541152
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, Erste Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur kritischen Theorie ; Band 24
    Schlagworte: Wörterbuch; Ästhetik; Marxismus
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Aisthesis; Kunstverständnis; DDR; Kulturtheorie; Sozialkritik; Materialismus; Marxismus
    Umfang: 316 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022

  3. Material und Begriff
    Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins
    Beteiligt: Voigt, Frank (HerausgeberIn); Tzanakis Papadakis, Nicos (HerausgeberIn); Loheit, Jan (HerausgeberIn); Baehrens, Konstantin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Argument, Hamburg

    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voigt, Frank (HerausgeberIn); Tzanakis Papadakis, Nicos (HerausgeberIn); Loheit, Jan (HerausgeberIn); Baehrens, Konstantin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3867543224; 9783867543224
    Weitere Identifier:
    9783867543224
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe
    Schriftenreihe: Array ; Neue Folge, 322
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Arbeitsverfahren; Theoriebildung; Quellenforschung;
    Umfang: 319 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 288-310

  4. Material und Begriff
    Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins
    Beteiligt: Voigt, Frank (Herausgeber); Tzanakis Papadakis, Nicos (Herausgeber); Loheit, Jan (Herausgeber); Baehrens, Konstantin (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Argument, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voigt, Frank (Herausgeber); Tzanakis Papadakis, Nicos (Herausgeber); Loheit, Jan (Herausgeber); Baehrens, Konstantin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783867543224; 3867543224
    Weitere Identifier:
    9783867543224
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Material und Begriff. Arbeitsverfahren und Theoretische Beziehungen Walter Benjamins (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Argument : [...], Sonderband ; Neue Folge, AS 322
    Schlagworte: Arbeitsverfahren; Theoriebildung; Quellenforschung
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Bertolt Brecht; Carl Schmitt; Hermann Cohen; Louis-Auguste Blanqui; Walter Benjamin; mechanischer Materialismus; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 319 Seiten, 21 cm
  5. Ästhetik und Sozialkritik
    Kontexte des Wörterbuchs der ästhetischen Grundbegriffe
    Autor*in: Loheit, Jan
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Argument, Hamburg ; InkriT, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867541152; 3867541159
    Weitere Identifier:
    9783867541152
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur kritischen Theorie ; Band 24
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Ästhetik; Aisthesis; Kunstverständnis; DDR; Kulturtheorie; Sozialkritik; Materialismus; Marxismus; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 320 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022

  6. Zwischen kommunistischer Ästhetik und ästhetischer Gesellschaftskritik
    Kontexte des Historischen Wörterbuchs der ästhetischen Grundbegriffe
    Autor*in: Loheit, Jan
    Erschienen: [2022]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitz, Tilman (Akademischer Betreuer); Schweppenhäuser, Gerhard (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Ästhetik; Gesellschaftskritik
    Umfang: 310 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022

  7. Ästhetik und Sozialkritik
    Kontexte des Wörterbuchs der ästhetischen Grundbegriffe
    Autor*in: Loheit, Jan
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Argument, Hamburg ; InkriT, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867541152
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur kritischen Theorie ; Band 24
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Aisthesis; Kunstverständnis; DDR; Kulturtheorie; Sozialkritik; Materialismus; Marxismus; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 316 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 282-306

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022

  8. Richtige Literatur im Falschen?
    Schriftsteller - Kapitalismus - Kritik
    Beteiligt: Solty, Ingar (Herausgeber); Stahl, Enno (Herausgeber); Cotten, Ann (Mitwirkender); Gröschner, Annett (Mitwirkender); Helfer, Joachim (Mitwirkender); Meinecke, Thomas (Mitwirkender); Niemann, Norbert (Mitwirkender); Rinck, Monika (Mitwirkender); Röggla, Kathrin (Mitwirkender); Schmitzer, Stefan (Mitwirkender); Schöfer, Erasmus (Mitwirkender); Schulze, Ingo (Mitwirkender); Wildenhain, Michael (Mitwirkender); Zelik, Raul (Mitwirkender); Loheit, Jan (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Salomon, David (Mitwirkender); Wagner, Thomas (Mitwirkender)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solty, Ingar (Herausgeber); Stahl, Enno (Herausgeber); Cotten, Ann (Mitwirkender); Gröschner, Annett (Mitwirkender); Helfer, Joachim (Mitwirkender); Meinecke, Thomas (Mitwirkender); Niemann, Norbert (Mitwirkender); Rinck, Monika (Mitwirkender); Röggla, Kathrin (Mitwirkender); Schmitzer, Stefan (Mitwirkender); Schöfer, Erasmus (Mitwirkender); Schulze, Ingo (Mitwirkender); Wildenhain, Michael (Mitwirkender); Zelik, Raul (Mitwirkender); Loheit, Jan (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Salomon, David (Mitwirkender); Wagner, Thomas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783957321633; 3957321638
    Weitere Identifier:
    9783957321633
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen? Schriftsteller - Kapitalismus - Kritik (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Lfb-Texte ; 3
    Schlagworte: Literarisches Leben; Realismus; Kapitalismus; Literatursoziologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Kapitalismus; Literatur heute; Literaturforum im Brecht-Haus; Literaturkritik; Schriftstellertagung; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 317 Seiten, 20 cm
  9. Transformationsangst und Nostalgie
    Über die Vergangenheitssehnsucht der Gegenwart
    Beteiligt: Loheit, Jan (Herausgeber); Pabst, Stephan (Herausgeber)
    Erschienen: 2025
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  10. Material und Begriff
    Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins
    Beteiligt: Voigt, Frank (HerausgeberIn); Tzanakis Papadakis, Nicos (HerausgeberIn); Loheit, Jan (HerausgeberIn); Baehrens, Konstantin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Argument, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 66723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 ben 6.2/225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    NPA / Asb 322
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 3313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 162(2)/49
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/741303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 3525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KW Benjamin 2019
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-12578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2378 V891
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z soz 250.5 ZA 0424-S,322
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HJS 273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 1397 VOI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/3548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 1397 V891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Voigt, Frank (HerausgeberIn); Tzanakis Papadakis, Nicos (HerausgeberIn); Loheit, Jan (HerausgeberIn); Baehrens, Konstantin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783867543224; 3867543224
    RVK Klassifikation: CI 1397
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Material und Begriff. Arbeitsverfahren und Theoretische Beziehungen Walter Benjamins (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Argument Sonderband ; Neue Folge, 322
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Arbeitsverfahren; Theoriebildung; Quellenforschung; ; Benjamin, Walter; Philosophie; Interdisziplinarität;
    Umfang: 319 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 288-310

  11. Ästhetik und Sozialkritik
    Kontexte des Wörterbuchs der ästhetischen Grundbegriffe
    Autor*in: Loheit, Jan
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Argument/InkriT, Hamburg

    Entstanden an der historischen Schwelle zur Perestroika, gehört das Ostberliner Wörterbuch-Projekt der Ästhetischen Grundbegriffe zu den wenigen wissenschaftlichen Vorhaben, die nach dem Zusammenbruch des DDR-Sozialismus fortgeführt und abgeschlossen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Entstanden an der historischen Schwelle zur Perestroika, gehört das Ostberliner Wörterbuch-Projekt der Ästhetischen Grundbegriffe zu den wenigen wissenschaftlichen Vorhaben, die nach dem Zusammenbruch des DDR-Sozialismus fortgeführt und abgeschlossen werden konnten. Das Projektarchiv bildet für die Geschichte der Ästhetik und Kulturwissenschaften einen einzigartigen archäologischen Fundplatz. Die Funde aus dem Zeitraum von 1983 bis 2005 deuten auf epochale Umbrüche. Denn hier geht es nicht nur um ein Projekt kritischer DDR-Wissenschaftler und seine Entwicklung über die Wende, sondern auch um die Entmarxisierung der Kultur- und Gesellschaftstheorie und die Ästhetisierung der Sozialkritik bis zum Faszinosum »ästhetischer Kapitalismus«. Der Bericht verfährt nach der Maßgabe fürs Ausgraben und Erinnern nach Walter Benjamin: Anzugeben sind sowohl die Schichten, aus denen die Fundobjekte stammen, als auch jene, die vorher zu durchstoßen waren. Zudem betrügt sich um das »Beste«, wer »nur das Inventar der Funde macht und nicht im heutigen Boden Ort und Stelle bezeichnen kann, an denen er das Alte aufbewahrt«. Zu fragen ist daher auch nach dem Schicksal der Überlieferung im Kontext der Gegenwartsästhetik des Hightech-Kapitalismus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783867541152; 3867541159
    Weitere Identifier:
    9783867541152
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, Erste Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur kritischen Theorie ; Band 24
    Schlagworte: Wörterbuch; Ästhetik; Marxismus
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Aisthesis; Kunstverständnis; DDR; Kulturtheorie; Sozialkritik; Materialismus; Marxismus
    Umfang: 316 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022

  12. Transformationsangst und Nostalgie
    über die Vergangenheitssehnsucht der Gegenwart
    Beteiligt: Loheit, Jan (Hrsg.); Pabst, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2025
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  13. Material und Begriff
    Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins
    Beteiligt: Voigt, Frank (HerausgeberIn); Tzanakis Papadakis, Nicos (HerausgeberIn); Loheit, Jan (HerausgeberIn); Baehrens, Konstantin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Argument, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Voigt, Frank (HerausgeberIn); Tzanakis Papadakis, Nicos (HerausgeberIn); Loheit, Jan (HerausgeberIn); Baehrens, Konstantin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783867543224; 3867543224
    RVK Klassifikation: CI 1397
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Material und Begriff. Arbeitsverfahren und Theoretische Beziehungen Walter Benjamins (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Argument Sonderband ; Neue Folge, 322
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Arbeitsverfahren; Theoriebildung; Quellenforschung; ; Benjamin, Walter; Philosophie; Interdisziplinarität;
    Umfang: 319 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 288-310

  14. Ästhetik und Sozialkritik
    Kontexte des Wörterbuchs der ästhetischen Grundbegriffe
    Autor*in: Loheit, Jan
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Argument/InkriT, Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/822520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 9518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    24-0463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    336077 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitz, Tilman (AkademischeR BetreuerIn); Schweppenhäuser, Gerhard (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867541152; 3867541159
    Weitere Identifier:
    9783867541152
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur kritischen Theorie ; Band 24
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Deutschland <Bundesrepublik>; Marxismus; Ästhetik; Wörterbuch; Geschichte 1983-2005;
    Umfang: 316 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 282-306

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022

  15. Richtige Literatur im Falschen?
    Schriftsteller - Kapitalismus - Kritik
    Beteiligt: Solty, Ingar (Herausgeber); Stahl, Enno (Herausgeber); Cotten, Ann (Mitwirkender); Gröschner, Annett (Mitwirkender); Helfer, Joachim (Mitwirkender); Meinecke, Thomas (Mitwirkender); Niemann, Norbert (Mitwirkender); Rinck, Monika (Mitwirkender); Röggla, Kathrin (Mitwirkender); Schmitzer, Stefan (Mitwirkender); Schöfer, Erasmus (Mitwirkender); Schulze, Ingo (Mitwirkender); Wildenhain, Michael (Mitwirkender); Zelik, Raul (Mitwirkender); Loheit, Jan (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Salomon, David (Mitwirkender); Wagner, Thomas (Mitwirkender)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2260 S691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.665.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solty, Ingar (Herausgeber); Stahl, Enno (Herausgeber); Cotten, Ann (Mitwirkender); Gröschner, Annett (Mitwirkender); Helfer, Joachim (Mitwirkender); Meinecke, Thomas (Mitwirkender); Niemann, Norbert (Mitwirkender); Rinck, Monika (Mitwirkender); Röggla, Kathrin (Mitwirkender); Schmitzer, Stefan (Mitwirkender); Schöfer, Erasmus (Mitwirkender); Schulze, Ingo (Mitwirkender); Wildenhain, Michael (Mitwirkender); Zelik, Raul (Mitwirkender); Loheit, Jan (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Salomon, David (Mitwirkender); Wagner, Thomas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783957321633; 3957321638
    Weitere Identifier:
    9783957321633
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; GO 10550 ; GO 10230
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen? Schriftsteller - Kapitalismus - Kritik (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Lfb-Texte ; 3
    Schlagworte: Literarisches Leben; Realismus; Kapitalismus; Literatursoziologie; Deutsch; Literatur; Ästhetik; Politische Literatur; Gesellschaftskritik
    Umfang: 317 Seiten, 20 cm
  16. Richtige Literatur im Falschen?
    Schriftsteller - Kapitalismus - Kritik
    Beteiligt: Solty, Ingar (Herausgeber); Stahl, Enno (Herausgeber); Cotten, Ann (Mitwirkender); Gröschner, Annett (Mitwirkender); Helfer, Joachim (Mitwirkender); Meinecke, Thomas (Mitwirkender); Niemann, Norbert (Mitwirkender); Rinck, Monika (Mitwirkender); Röggla, Kathrin (Mitwirkender); Schmitzer, Stefan (Mitwirkender); Schöfer, Erasmus (Mitwirkender); Schulze, Ingo (Mitwirkender); Wildenhain, Michael (Mitwirkender); Zelik, Raul (Mitwirkender); Loheit, Jan (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Salomon, David (Mitwirkender); Wagner, Thomas (Mitwirkender)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.665.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Solty, Ingar (Herausgeber); Stahl, Enno (Herausgeber); Cotten, Ann (Mitwirkender); Gröschner, Annett (Mitwirkender); Helfer, Joachim (Mitwirkender); Meinecke, Thomas (Mitwirkender); Niemann, Norbert (Mitwirkender); Rinck, Monika (Mitwirkender); Röggla, Kathrin (Mitwirkender); Schmitzer, Stefan (Mitwirkender); Schöfer, Erasmus (Mitwirkender); Schulze, Ingo (Mitwirkender); Wildenhain, Michael (Mitwirkender); Zelik, Raul (Mitwirkender); Loheit, Jan (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Salomon, David (Mitwirkender); Wagner, Thomas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783957321633; 3957321638
    Weitere Identifier:
    9783957321633
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; GO 10550 ; GO 10230
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen? Schriftsteller - Kapitalismus - Kritik (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Lfb-Texte ; 3
    Schlagworte: Literarisches Leben; Realismus; Kapitalismus; Literatursoziologie; Deutsch; Literatur; Ästhetik; Politische Literatur; Gesellschaftskritik
    Umfang: 317 Seiten, 20 cm
  17. Materialanalyse
    eine geschichtsmaterialistische Lektüre-Praxis
    Autor*in: Loheit, Jan
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teile des Periodikums
    Übergeordneter Titel: In: Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte; 5(2016)2,
  18. Benjamins Material
    oder der Stoff, aus dem die Wunschbilder sind
    Autor*in: Loheit, Jan

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Material und Begriff : Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins.(2019); 2019; S. 261 - 285
  19. Material und Begriff
    Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Argument, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Voigt, Frank <1982-> (Hrsg.); Tzanakis Papadakis, Nicos (Hrsg.); Loheit, Jan (Hrsg.); Baehrens, Konstantin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86754-322-4
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Argument-Sonderband / NF ; AS 322
    Schlagworte: Benjamin, Walter
    Umfang: 319 Seiten
  20. Was heißt Unbehagen an der Kultur?

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Peter Weiss und die Aktualität der Ästhetik der Widerstands.(2016); 2016; S. 267 - 272
  21. Literatur und Gesellschaft in der postkommunistischen Situation
    Das Ende einer Großen Erzählung
    Autor*in: Loheit, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639677232; 3639677234
    Weitere Identifier:
    9783639677232
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Wende; Sozialismus; Literatur des 20. Jahrhunderts; Marxismus; DDR-Literatur; Wende-Literatur; Transformation; Postkommunismus; Literaturverhältnisse; (VLB-WN)1559: Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Materialanalyse : eine geschichtsmaterialistische Lektüre-Praxis
    Autor*in: Loheit, Jan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte; Berlin : ZfL, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 2012-; 5.2016, Heft 2, S. 54-61; Online-Ressource
    Schlagworte: Material; Begriff; Textanalyse; Literarische Montage; Benjamin, Walter; Brecht, Bertolt; Marx, Karl; Engels, Friedrich; Adorno, Theodor W.; Ideologie; Theorie; Analyse
    Umfang: Online-Ressource
  23. Materialanalyse
    eine geschichtsmaterialistische Lektüre-Praxis
    Autor*in: Loheit, Jan
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Mit dem Stichwort "Materialanalyse" tritt ins Blickfeld, was Walter Benjamin als ein "zentrales Problem des historischen Materialismus" bezeichnet hat: "auf welchem Wege es möglich ist, gesteigerte Anschaulichkeit mit der Durchführung der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Stichwort "Materialanalyse" tritt ins Blickfeld, was Walter Benjamin als ein "zentrales Problem des historischen Materialismus" bezeichnet hat: "auf welchem Wege es möglich ist, gesteigerte Anschaulichkeit mit der Durchführung der marxistischen Methode zu verbinden". Die Frage betrifft die Beziehungen von Philologie, geschichtlicher Erfahrung und materialistischer Dialektik im Zusammenhang einer Geschichtsschreibung, der es nicht, wie der konservativen Hermeneutik, um das "Einrücken in ein Überlieferungsgeschehen" geht, sondern darum, das "Kontinuum der Geschichte aufzusprengen. Dass die marxistische Methode auf jene 'Beschaulichkeit' verzichten muss, die 'für' Benjamin das Verfahren des Historismus kennzeichnet, gründet in der von Friedrich Engels ausgegebenen Maxime, wonach die dialektische Darstellung den "Schein einer selbständigen Geschichte [...] der ideologischen Vorstellungen " aufzulösen habe, indem sie den "vom Denken unabhängigen Ursprung" zu ihrem Ausgangspunkt macht. Für Benjamin ist ihr Prinzip kein 'episches', sondern das der Montage. Sie ermöglicht, "die großen Konstruktionen aus kleinsten, scharf und schneidend konfektionierten Baugliedern zu errichten", um "durch Analyse des kleinen Einzelmoments" den "Kristall des Totalgeschehens" sichtbar werden zu lassen. Das Verfahren, das auch im apokryphen Materialgesellschaftliche Einsichten zu gewinnen sucht, verlangt nach einer aktiven Lektüre, die weniger 'auslegt' als 'übersetzt' und also den Text nicht unverändert lässt. Die Materialanalyse geht nicht aus von einem abstrakten Allgemeinbegriff, unter dem die Einzeldinge zum 'Spezialfall' herabsinken. Sie verlangt vielmehr, wie Theodor W. Adorno von der Dialektik fordert, die "Einlösung des Anspruchs der besonderen spezifischen Erkenntnis auf ihre Allgemeinheit". Ihren Namen, der in Studienprojekten des Argument-Verlags Ende der 1970er Jahre programmatisch wird, rechtfertigt die Materialanalyse da, wo das geschichtliche Material und eine am Begriff des Gegenstands selbst gebildete Reflexion sich zusammenschließen. Gefordert ist daher eine philosophische Arbeit, wie sie in marxistischer Tradition vor allem von Walter Benjamin und Antonio Gramsci ins Werk gesetzt worden ist. Die Materialanalyse setzt kein 'System' oder einen 'Entwurf' voraus, sondern schöpft aus der Kritik und dem Kommentar von Texten, prototypisch durchgeführt in der marxschen Kritik der politischen Ökonomie. Sie verlangt eine Kunst des Zitierens, wie sie sich im 'Passagen-Werk' von Benjamin ähnlich wie in den 'Gefängnisheften' Gramscis vorgebildet findet. Ihre Verfasser "haben vorgemacht, wie aus Zitaten ein Text aufgebaut werden kann, der den Ursprungstexten nie in den Sinn gekommen wäre". Das Feststellen der "Einzeltatsachen in ihrer unverwechselbaren 'Individualität'" gilt dabei als eine unhintergehbare Voraussetzung 'für die Schaffung einer' "lebendigen Philologie", die ihr Material analytisch zu durchdringen versteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte; Berlin : ZfL, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 2012-; Band 5, Heft 2 (2016), Seite 54-61; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  24. Materialanalyse : eine geschichtsmaterialistische Lektüre-Praxis
    Autor*in: Loheit, Jan
    Erschienen: 2016

    Mit dem Stichwort "Materialanalyse" tritt ins Blickfeld, was Walter Benjamin als ein "zentrales Problem des historischen Materialismus" bezeichnet hat: "auf welchem Wege es möglich ist, gesteigerte Anschaulichkeit mit der Durchführung der... mehr

     

    Mit dem Stichwort "Materialanalyse" tritt ins Blickfeld, was Walter Benjamin als ein "zentrales Problem des historischen Materialismus" bezeichnet hat: "auf welchem Wege es möglich ist, gesteigerte Anschaulichkeit mit der Durchführung der marxistischen Methode zu verbinden". Die Frage betrifft die Beziehungen von Philologie, geschichtlicher Erfahrung und materialistischer Dialektik im Zusammenhang einer Geschichtsschreibung, der es nicht, wie der konservativen Hermeneutik, um das "Einrücken in ein Überlieferungsgeschehen" geht, sondern darum, das "Kontinuum der Geschichte aufzusprengen. Dass die marxistische Methode auf jene 'Beschaulichkeit' verzichten muss, die 'für' Benjamin das Verfahren des Historismus kennzeichnet, gründet in der von Friedrich Engels ausgegebenen Maxime, wonach die dialektische Darstellung den "Schein einer selbständigen Geschichte [.] der ideologischen Vorstellungen " aufzulösen habe, indem sie den "vom Denken unabhängigen Ursprung" zu ihrem Ausgangspunkt macht. Für Benjamin ist ihr Prinzip kein 'episches', sondern das der Montage. Sie ermöglicht, "die großen Konstruktionen aus kleinsten, scharf und schneidend konfektionierten Baugliedern zu errichten", um "durch Analyse des kleinen Einzelmoments" den "Kristall des Totalgeschehens" sichtbar werden zu lassen. Das Verfahren, das auch im apokryphen Materialgesellschaftliche Einsichten zu gewinnen sucht, verlangt nach einer aktiven Lektüre, die weniger 'auslegt' als 'übersetzt' und also den Text nicht unverändert lässt. Die Materialanalyse geht nicht aus von einem abstrakten Allgemeinbegriff, unter dem die Einzeldinge zum 'Spezialfall' herabsinken. Sie verlangt vielmehr, wie Theodor W. Adorno von der Dialektik fordert, die "Einlösung des Anspruchs der besonderen spezifischen Erkenntnis auf ihre Allgemeinheit". Ihren Namen, der in Studienprojekten des Argument-Verlags Ende der 1970er Jahre programmatisch wird, rechtfertigt die Materialanalyse da, wo das geschichtliche Material und eine am Begriff des Gegenstands selbst gebildete Reflexion sich ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Material; Begriff; Textanalyse; Literarische Montage; Benjamin; Walter; Brecht; Bertolt; Marx; Karl; Engels; Friedrich; Adorno; Theodor W; Ideologie; Theorie; Analyse
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Materialanalyse : eine geschichtsmaterialistische Lektüre-Praxis
    Autor*in: Loheit, Jan

    Mit dem Stichwort "Materialanalyse" tritt ins Blickfeld, was Walter Benjamin als ein "zentrales Problem des historischen Materialismus" bezeichnet hat: "auf welchem Wege es möglich ist, gesteigerte Anschaulichkeit mit der Durchführung der... mehr

     

    Mit dem Stichwort "Materialanalyse" tritt ins Blickfeld, was Walter Benjamin als ein "zentrales Problem des historischen Materialismus" bezeichnet hat: "auf welchem Wege es möglich ist, gesteigerte Anschaulichkeit mit der Durchführung der marxistischen Methode zu verbinden". Die Frage betrifft die Beziehungen von Philologie, geschichtlicher Erfahrung und materialistischer Dialektik im Zusammenhang einer Geschichtsschreibung, der es nicht, wie der konservativen Hermeneutik, um das "Einrücken in ein Überlieferungsgeschehen" geht, sondern darum, das "Kontinuum der Geschichte aufzusprengen. Dass die marxistische Methode auf jene 'Beschaulichkeit' verzichten muss, die 'für' Benjamin das Verfahren des Historismus kennzeichnet, gründet in der von Friedrich Engels ausgegebenen Maxime, wonach die dialektische Darstellung den "Schein einer selbständigen Geschichte [...] der ideologischen Vorstellungen " aufzulösen habe, indem sie den "vom Denken unabhängigen Ursprung" zu ihrem Ausgangspunkt macht. Für Benjamin ist ihr Prinzip kein 'episches', sondern das der Montage. Sie ermöglicht, "die großen Konstruktionen aus kleinsten, scharf und schneidend konfektionierten Baugliedern zu errichten", um "durch Analyse des kleinen Einzelmoments" den "Kristall des Totalgeschehens" sichtbar werden zu lassen. Das Verfahren, das auch im apokryphen Materialgesellschaftliche Einsichten zu gewinnen sucht, verlangt nach einer aktiven Lektüre, die weniger 'auslegt' als 'übersetzt' und also den Text nicht unverändert lässt. Die Materialanalyse geht nicht aus von einem abstrakten Allgemeinbegriff, unter dem die Einzeldinge zum 'Spezialfall' herabsinken. Sie verlangt vielmehr, wie Theodor W. Adorno von der Dialektik fordert, die "Einlösung des Anspruchs der besonderen spezifischen Erkenntnis auf ihre Allgemeinheit". Ihren Namen, der in Studienprojekten des Argument-Verlags Ende der 1970er Jahre programmatisch wird, rechtfertigt die Materialanalyse da, wo das geschichtliche Material und eine am Begriff des Gegenstands selbst gebildete Reflexion sich zusammenschließen. Gefordert ist daher eine philosophische Arbeit, wie sie in marxistischer Tradition vor allem von Walter Benjamin und Antonio Gramsci ins Werk gesetzt worden ist. Die Materialanalyse setzt kein 'System' oder einen 'Entwurf' voraus, sondern schöpft aus der Kritik und dem Kommentar von Texten, prototypisch durchgeführt in der marxschen Kritik der politischen Ökonomie. Sie verlangt eine Kunst des Zitierens, wie sie sich im 'Passagen-Werk' von Benjamin ähnlich wie in den 'Gefängnisheften' Gramscis vorgebildet findet. Ihre Verfasser "haben vorgemacht, wie aus Zitaten ein Text aufgebaut werden kann, der den Ursprungstexten nie in den Sinn gekommen wäre". Das Feststellen der "Einzeltatsachen in ihrer unverwechselbaren 'Individualität'" gilt dabei als eine unhintergehbare Voraussetzung 'für die Schaffung einer' "lebendigen Philologie", die ihr Material analytisch zu durchdringen versteht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei