Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 111.

  1. Buchstäbliche Anatomien
    vom Lesen und Schreiben des Menschen ; Literaturgeschichten der Moderne
    Autor*in: Keck, Annette
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826030116
    Weitere Identifier:
    9783826030116
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Erotik <Motiv>; Körper <Motiv>; Literatur; Geschichte 1780-1945; ; Schriftlichkeit; Körperbild; Geschlechtsunterschied; Geistesgeschichte 1780-1945;
    Umfang: 311 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2003

    Literaturverzeichnis S. 292 - 311

  2. Mediale Anatomien
    Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933127769
    Weitere Identifier:
    9783933127761
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 13600 ; AP 14800 ; EC 5410 ; LC 59000
    Schriftenreihe: Transcript Kulturwissenschaften
    Schlagworte: Mind and body; Human body; Human figure in art; Human body in literature; Prosthesis; Mass media; Aufsatzsammlung
    Umfang: 452 S., Ill.
  3. "Avantgarde der Lust"
    Autorschaft und sexuelle Relation in Döblins früher Prosa
    Autor*in: Keck, Annette
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770532392
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schlagworte: Array; Sex in literature; Women in literature; Authorship
    Umfang: 256 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss.

  4. <<Das>> Dreieck der Liebe
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Verlag Scheidegger & Spiess AG, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiltbrunner, Michael (Hrsg.); Keck, Annette; Stauffer, Serge; Wittwer, Angela; Messerli, Alfred; Haas, Alois M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783858815064; 3858815063
    Weitere Identifier:
    9783858815064
    RVK Klassifikation: LH 49880 ; LL 86807
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Zürich; Erotische Kunst; Geschichte 1950-2015;
    Weitere Schlagworte: Abstraktion; Poesie; Erotik; Helmhaus Zürich; Zürich; Mystik; Körperlichkeit; Liebe; Kunst, zeitgenössische; Schweiz; Hiltbrunner, Michael; Kunst
    Umfang: 144 Seiten, 33 cm
    Bemerkung(en):

    "Ausstellung 'Das Dreieck der Liebe. Körperlichkeit und Abstraktion in der Zürcher Kunst', Helmhaus Zürich, 25. September bis 22. November 2015"

  5. Mediale Anatomien: Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen... mehr

     

    Abstract: Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Modelle des Humanen beteiligt sind. Eine Medienanthropologie beschreibt, wie das Wissen vom Menschen zum Projekt wird und fragt nach den Techniken der Projektion dieses Wissens: Der vorliegende Band umreißt das Bild des Menschen zwischen ikonischen Visualisierungen und symbolischen Modellen, vermißt die Schnittstellen zwischen Technik und Körper und rekonstruiert die Codierungen des Humanen in den Diskursen über neue Medien. Weit davon entfernt, von einer ihm entgegengesetzten, nicht-menschlichen Technik determiniert oder gar ersetzt zu werden, gewinnt der Mensch gerade in der Kontrastierung mit sowie als Teil von Mediendispositiven seine wechselnde Kontur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400760
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Medien; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Menschenbild; (thesoz)Mediengeschichte; (thesoz)Kommunikationswissenschaft; (thesoz)Medientheorie; (thesoz)Medien; (thesoz)Analyse; Bild; Human; Image; Media; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Medienanalyse; Mediengeschichte; Medienkultur; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mensch; Menschenbilder; Technik; Technology
    Umfang: Online-Ressource, 456 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  6. Mediale Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Medien; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Medienanthropologie; Medienkultur; Mensch; Bild; Medientheorie; Mediengeschichte; Technik; Fotografie; human; image; media theory; media history; photography; Technology
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Annette Keck und Nicolas Pethes (Hg.): Mediale Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektionen. Bielefeld: transcript Verlag (2001). DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/11741.

  7. Mediale Anatomien
    Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (HerausgeberIn); Pethes, Nicolas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Modelle des Humanen beteiligt sind. Eine Medienanthropologie beschreibt, wie das Wissen vom Menschen zum Projekt wird und fragt nach den Techniken der Projektion dieses Wissens: Der vorliegende Band umreißt das Bild des Menschen zwischen ikonischen Visualisierungen und symbolischen Modellen, vermißt die Schnittstellen zwischen Technik und Körper und rekonstruiert die Codierungen des Humanen in den Diskursen über neue Medien. Weit davon entfernt, von einer ihm entgegengesetzten, nicht-menschlichen Technik determiniert oder gar ersetzt zu werden, gewinnt der Mensch gerade in der Kontrastierung mit sowie als Teil von Mediendispositiven seine wechselnde Kontur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Keck, Annette (HerausgeberIn); Pethes, Nicolas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400760
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Human figure in art; Human body in literature; Prosthesis; Mind and body; Human body; Mass media; Human body in literature.; Human body.; Human figure in art.; Mass media.; Mind and body.; Prosthesis.; Körper.; Medien.; Mensch (Motiv).; Menschenbild.; Photographie.; Aufsatzsammlung; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 Online Ressource (420 Seiten)
    Bemerkung(en):

    open access

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Keck, Annette ; Pethes, Nicolas: Frontmatter ; Inhalt ; Das Bild des Menschen in den Medien. Einleitende Bemerkungen zu einer Medienanthropologie

  8. Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies
    Beteiligt: Günter, Manuela (Herausgeber); Keck, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AGK/GEND
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SZ w/255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hp6300
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53219
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek GeStiK - Gender Studies in Köln
    007/KW01/018
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günter, Manuela (Herausgeber); Keck, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865993915; 3865993915
    Weitere Identifier:
    9783865993915
    RVK Klassifikation: MS 2830
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 166
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Gender; Gender Studies; Kulturwissenschaftliche Perspektiven; (VLB-WN)2510: Taschenbuch / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 251 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht auf eine Tagung zurück, die im Oktober 2015 an der Universität zu Köln stattgefunden hat." - Vorwort

  9. Verschlungene Grenzen
    Anthropophagie in Literatur und Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823357018
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LC 17000
    Schriftenreihe: Literatur und Anthropologie ; 2
    Schlagworte: Kannibalismus <Motiv>; Literatur; ; Kannibalismus; Kultur; ; Kannibalismus <Motiv>; Literatur; ; Kannibalismus; Kultur;
    Weitere Schlagworte: Cannibalism in literature; Array; Cannibalism; Literature and anthropology
    Umfang: 362 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Auto(r)erotik
    gegenstandslose Liebe als literarisches Projekt
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2220 K25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.597.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.596.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    KA 271.2
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 14 / 27.36 -2-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 66 - A 97
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2220 K25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503030913
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Geschlechterdifferenz & Literatur ; 2
    Schlagworte: Autoerotismus; Geschlechtsunterschied; Literatur
    Umfang: 185 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. "Avantgarde der Lust"
    Autorschaft und sexuelle Relation in Döblins früher Prosa
    Autor*in: Keck, Annette
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.879.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    EXP 5 / 18.78
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RU 5031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 DO - 176.428
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2986 K25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770532392
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schlagworte: Weiblichkeit <Motiv>; Autorschaft; Sexualität
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: 256 S.
  12. Verschlungene Grenzen
    Anthropophagie in Literatur und Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5410 K25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.739.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 10 / 54.34 -2-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    208.284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LC 17000 K25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823357018
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LC 17000
    Schriftenreihe: Literatur und Anthropologie ; 2
    Schlagworte: Kannibalismus <Motiv>; Literatur; Kannibalismus; Kultur
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies
    Beteiligt: Günter, Manuela (Hrsg.); Keck, Annette (Hrsg.); Phillips, Roxanne (Hrsg.); Wiedecke, Marita (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günter, Manuela (Hrsg.); Keck, Annette (Hrsg.); Phillips, Roxanne (Hrsg.); Wiedecke, Marita (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865993915; 3865993915
    RVK Klassifikation: MS 2830
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 166
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Gender; Gender Studies; Kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Umfang: 251 Seiten
    Bemerkung(en):

    Band geht auf eine Tagung zurück, die im Oktober 2015 an der Universität zu Köln stattgefunden hat

  14. Die Kunst der Missgeburt
    Maternalität und "Versehen" bei E. T. A. Hoffmann und Stifter
    Autor*in: Keck, Annette
    Erschienen: 2014

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Natalität / Aage A. Hansen-Löve ... (Hg.); Paderborn, 2014; S. [77] - 95
    Schlagworte: Missbildung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Das Fräulein von Scuderi
  15. Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies
    Beteiligt: Günter, Manuela (Herausgeber); Keck, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günter, Manuela (Herausgeber); Keck, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967500141
    RVK Klassifikation: MS 2830
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 166
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Gender; Gender Studies; Kulturwissenschaftliche Perspektiven; (VLB-WN)2510: Taschenbuch / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht auf eine Tagung zurück, die im Oktober 2015 an der Universität zu Köln stattgefunden hat." - Vorwort

  16. Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies
    Beteiligt: Günter, Manuela (Herausgeber); Keck, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günter, Manuela (Herausgeber); Keck, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993915; 3865993915
    Weitere Identifier:
    9783865993915
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 166
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Gender; Gender Studies; Kulturwissenschaftliche Perspektiven; (VLB-WN)2510: Taschenbuch / Geisteswissenschaften allgemein; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)SOC032000
    Umfang: 251 Seiten, 23 cm, 450 g
  17. Das Tier als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900
    Beteiligt: Willner, Jenny (Mitwirkender); Ramponi, Patrick (Mitwirkender); Ortlieb, Cornelia (Mitwirkender); Michler, Werner (Mitwirkender); Strowick, Elisabeth (Mitwirkender); Driscoll, Kári (Mitwirkender); Fluhrer, Sandra (Mitwirkender); Engelmeier, Hanna (Mitwirkender); Keck, Annette (Mitwirkender); Lezra, Jacques (Mitwirkender)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willner, Jenny (Mitwirkender); Ramponi, Patrick (Mitwirkender); Ortlieb, Cornelia (Mitwirkender); Michler, Werner (Mitwirkender); Strowick, Elisabeth (Mitwirkender); Driscoll, Kári (Mitwirkender); Fluhrer, Sandra (Mitwirkender); Engelmeier, Hanna (Mitwirkender); Keck, Annette (Mitwirkender); Lezra, Jacques (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943414332
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Evolutionsbiologie; Diskurs; Mensch; Tiere
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Mensch-Tier-Verhältnis; Animal Studies; Human Animal Studies; Tier; Evolutionsbiologie; Esoterik; Literatur; Sozialgeschichte; Obsession; Liebe; Grausamkeit; Krise; Misanthropie; Moderne; Ideologie; Mythos; Naturkunde; Tieropfer; Okkultismus; Bestialität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Mediale Anatomien
    Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  19. Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies
    Beteiligt: Günter, Manuela (Hrsg.); Keck, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günter, Manuela (Hrsg.); Keck, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993915; 3865993915
    Weitere Identifier:
    9783865993915
    RVK Klassifikation: MS 2830
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 166
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Kulturwissenschaften;
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; )Paperback (DE); Gender; Gender Studies; Kulturwissenschaftliche Perspektiven; Taschenbuch / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 251 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  20. Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies
    Beteiligt: Günter, Manuela (Herausgeber); Keck, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günter, Manuela (Herausgeber); Keck, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967500141
    Weitere Identifier:
    9783967500141
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)SOC032000; (VLB-WN)9973; Gender; Kulturwissenschaftliche Perspektiven; Gender Studies; (VLB-WN)9940
    Umfang: Online-Ressource, 251 Seiten
  21. Avantgarde der Lust : Autorschaft und sexuelle Relation in Döblins früher Prosa
    Autor*in: Keck, Annette
    Erschienen: 1998
    Verlag:  München : Fink

    Annette Keck ; Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1998 ; Inhaltsverzeichnis ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 97.9685 mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)

     

    Annette Keck ; Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1998 ; Inhaltsverzeichnis ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 97.9685

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftbsbmuenchendc:oai:bdr.oai.bsb-muenchen.de:all:BDR-BV011534448-7805
    Weitere Schlagworte: Doblin; Alfred <1878-1957> - Esthétique; Döblin; Alfred <1878-1957>; Aesthetics; Alfred; Geschichte 1896-1913; Art d'écrire; Auteurschap; Femmes - Dans la littérature; Fictie; Seksualiteit; Sexualité - Dans la littérature; Prosa; Sexualität; Ästhetik; Authorship; Sex in literature; Women in literature; Weiblichkeit; Erotik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Datenlieferant: Bavarian Digital Repository (BDR - Bayerische Staatsbibliothek Munich, BSB)

  22. Das Tier als Medium und Obsession
    zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900
    Beteiligt: Ortlieb, Cornelia (Herausgeber); Driscoll, Kári (Mitwirkender); Keck, Annette (Mitwirkender); Lezra, Jacques (Mitwirkender); Michler, Werner (Mitwirkender); Ramponi, Patrick (Mitwirkender, Herausgeber); Storwick, Elisabeth (Mitwirkender); Willner, Jenny (Mitwirkender, Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ortlieb, Cornelia (Herausgeber); Driscoll, Kári (Mitwirkender); Keck, Annette (Mitwirkender); Lezra, Jacques (Mitwirkender); Michler, Werner (Mitwirkender); Ramponi, Patrick (Mitwirkender, Herausgeber); Storwick, Elisabeth (Mitwirkender); Willner, Jenny (Mitwirkender, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414165
    Weitere Identifier:
    9783943414165
    Schlagworte: Evolutionsbiologie; Diskurs; Mensch; Tiere
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Mensch-Tier-Verhältnis; Animal Studies; Human Animal Studies; Tier; Evolutionsbiologie; Esoterik; Literatur; Sozialgeschichte; Obsession; Liebe; Grausamkeit; Krise; Misanthropie; Moderne; Ideologie; Mythos; Naturkunde; Tieropfer; Okkultismus; Bestialität; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 316 S., Ill., 21 cm
  23. Das Dreieck der Liebe
    Beteiligt: Hiltbrunner, Michael (Herausgeber); Haas, Alois M. (Mitwirkender); Keck, Annette (Mitwirkender); Messerli, Alfred (Mitwirkender); Riedweg, Christoph (Mitwirkender); Thomas, Angela (Mitwirkender); Wittwer, Angela (Mitwirkender); Baldinger, Martina (Mitwirkender); Conidi, Alessia (Mitwirkender)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Verlag Scheidegger & Spiess AG, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiltbrunner, Michael (Herausgeber); Haas, Alois M. (Mitwirkender); Keck, Annette (Mitwirkender); Messerli, Alfred (Mitwirkender); Riedweg, Christoph (Mitwirkender); Thomas, Angela (Mitwirkender); Wittwer, Angela (Mitwirkender); Baldinger, Martina (Mitwirkender); Conidi, Alessia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783858815064; 3858815063
    Weitere Identifier:
    9783858815064
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schlagworte: Erotische Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Abstraktion; Poesie; Erotik; Helmhaus Zürich; Zürich; Mystik; (DDB-Sachgruppen)46: Bildende Kunst; Körperlichkeit; Liebe; Kunst, zeitgenössische; Schweiz; Hiltbrunner, Michael; Kunst; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 144 Seiten, 33 cm
  24. Buchstäbliche Anatomien
    vom Lesen und Schreiben des Menschen ; Literaturgeschichten der Moderne
    Autor*in: Keck, Annette
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826030116; 3826030117
    Weitere Identifier:
    9783826030116
    sw043964
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; Bd. 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erotik <Motiv>; Körper <Motiv>; Schriftlichkeit; Körperbild; Geschlechtsunterschied
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1510: HC/Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 311 S., Ill., 24 cm, 590 gr.
  25. Auto(r)erotik
    gegenstandslose Liebe als literarisches Projekt
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503030910; 3503030913
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Geschlechterdifferenz & Literatur ; Bd. 2
    Schlagworte: Autoerotismus; Geschlechtsunterschied; Literatur
    Umfang: 185 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben