Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Bestimmungsgründe deutscher Direktinvestitionen in Entwicklungs- und Reformländern
    hat sich wirklich etwas verändert?
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; 1124
    Schlagworte: Standortfaktor <Wirtschaft>; Direktinvestition; Globalisierung
    Umfang: 77 S., graph. Darst.
  2. Bestimmungsgründe deutscher Direktinvestitionen in Entwicklungs- und Reformländern
    hat sich wirklich etwas verändert?
  3. Designing a European Monetary Fund: what role for the IMF?
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Institute for Monetary and Financial Stability, Goethe University Frankfurt, Frankfurt am Main

    The so-called Troika, consisting of the EU-Commission, the European Central Bank (ECB) and the International Monetary Fund (IMF), was supposed to support the member states of the euro area which had been hit hard by a sovereign debt crisis. For that... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 464
    keine Fernleihe

     

    The so-called Troika, consisting of the EU-Commission, the European Central Bank (ECB) and the International Monetary Fund (IMF), was supposed to support the member states of the euro area which had been hit hard by a sovereign debt crisis. For that purpose, economic adjustment programs were drafted and monitored in order to prevent the break-up of the euro area and sovereign defaults. The cooperation of these institutions, which was born out of necessity, has been partly successful, but has also created persistent problems. With the further increase of public debt, especially in France and Italy, the danger of a renewed crisis in the euro area was growing. The European Stability Mechanism (ESM) together with the (strongly politicized) European Commission will replace the Troika in the future, following decisions of the EU Summit of December 2018. It shall play the role of a European Monetary Fund in the event of a crisis. The IMF, on the other side, will no longer play an active role in solving sovereign debt crises in the euro area. The current course is, however, inadequate to tackle the core problems of the euro zone and to avoid future crises, which are mainly structural in nature and due to escalating public debt and lack of international competitiveness of some member countries. The current Corona crisis will aggravate the institutional problems. It has led to a common European fiscal response ("Next Generation EU"). This rescue and recovery program will not be financed by ESM resources and will not be monitored by the ESM. One important novelty of this package is that it involves the issuance of substantial common European debt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/230609
    Schriftenreihe: Working paper series / Institute for Monetary and Financial Stability ; no. 151 (2021)
    Schlagworte: euro area; European Monetary Fund; International Monetary Fund; euro crisis; European Stability Mechanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 32 Seiten), Illustrationen
  4. Reducing sovereign debt levels in the post-Covid Eurozone with a simple deficit rule
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Institute for Monetary and Financial Stability, Goethe University Frankfurt, Frankfurt am Main

    Debt levels in the eurozone have reached new record highs. The member countries have tried to cushion the economic consequences of the corona pandemic with a massive increase in government spending. End of 2021 public debt in relation to GDP will... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 464
    keine Fernleihe

     

    Debt levels in the eurozone have reached new record highs. The member countries have tried to cushion the economic consequences of the corona pandemic with a massive increase in government spending. End of 2021 public debt in relation to GDP will approach 100% on average. There are various calls to abolish or soften the Maastricht rules of limiting sovereign debt. We see the risk of a new sovereign debt crisis in this decade if it is not possible to bring public debt down to an acceptable level. Our new fiscal rule would be suitable and appropriate for this purpose, because obviously the Maastricht criteria have failed. In contrast to the rigid 3% Maastricht-criterion, our rule is flexible and it addresses the main problem: excessively high public debt ratios. And it lowers the existing incentives for highly indebted governments to exert expansionary pressure on monetary policy. If obeyed strictly, our rule reinforces the snowball effect and reduces the excessively high debt ratios within a manageable period, even if nominal growth is weak. This is confirmed by simulations with different scenarios as well as with the hypothetical application of the new fiscal rule to eurozone economies from 2022 to 2026. Finally, we take up the recent proposal by ESM economists to increase the permissible debt ratio from 60 to 100% of GDP in the eurozone. Die Verschuldung in der Eurozone hat neue Rekordhöhen erreicht. Die Mitgliedsländer haben versucht, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie durch eine massive Erhöhung der Staatsausgaben abzufedern. Ende 2021 wird die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP im Durchschnitt nahezu 100% betragen. Es gibt verschiedene Forderungen, die Maastricht-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung abzuschaffen oder aufzuweichen. Wir sehen die Gefahr einer neuen Staatsschuldenkrise in diesem Jahrzehnt, wenn es nicht gelingt, die Staatsverschuldung auf ein akzeptables Niveau zu senken. Unsere neue Fiskalregel wäre dafür geeignet und angemessen, denn offensichtlich haben die Maastricht-Kriterien versagt. Im Gegensatz zum starren 3%-Maastricht-Kriterium ist unsere Regel flexibel und geht das Hauptproblem an: die zu hohen Schuldenquoten. Und sie senkt die bestehenden Anreize hochverschuldeter Länder, expansiven Druck auf die Geldpolitik auszuüben. Bei strikter Befolgung verstärkt unsere Regel den Schneeballeffekt und reduziert die hohen Schuldenquoten innerhalb eines überschaubaren Zeitraums, selbst wenn das nominale Wachstum schwach ist. Das wird durch Simulationen mit verschiedenen Szenarien sowie durch die hypothetische Anwendung der neuen Fiskalregel auf die Volkswirtschaften der Eurozone von 2022 bis 2026 bestätigt. Schließlich greifen wir den jüngsten Vorschlag von ESM-Ökonomen auf, die zulässige Schuldenquote in der Eurozone von 60 auf 100 % des BIP zu erhöhen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/249264
    Schriftenreihe: Working paper series / Institute for Monetary and Financial Stability ; no. 164 (2021)
    Schlagworte: Eurozone; fiscal rules; Maastricht criteria; sovereign debt; Stability and Growth Pact
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten), Illustrationen
  5. Direktinvestitionen und Standort Deutschland
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt. Bundesbank, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932002318
    RVK Klassifikation: QM 355
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank ; 2/97
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Standortfaktor; Internationaler Wettbewerb; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 70 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 62 - 68

  6. Anziehungskraft
    Stil kennt keine Größe
    Beteiligt: Kretschmer, Guido Maria (Mitwirkender); Gölz, Constanze (Mitwirkender); Jost, Thomas (Mitwirkender)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Edel Germany, [Hamburg]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kretschmer, Guido Maria (Mitwirkender); Gölz, Constanze (Mitwirkender); Jost, Thomas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783841903020; 3841903029
    Weitere Identifier:
    9783841903020
    Auflage/Ausgabe: Gekürzte Hörbuchfassung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Audio; Guido Maria Kretschmer; Anziehungskraft; Shopping Queen; VOX; Mode; Stil kennt keine Größe; (VLB-WN)5959: Audio-CD, Kassette / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: 4 CDs, 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 3 cm
  7. Direktinvestitionen und Standort Deutschland
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt. Bundesbank, Abt. Presse und Information, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932002311; 3932002318
    RVK Klassifikation: QM 355
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank ; 97,2
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Standortfaktor <Wirtschaft>; Internationaler Wettbewerb; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Auslandsinvestition; (stw)Standortfaktor; (stw)Internationaler Wettbewerb; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 70 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 62 - 68

  8. Von der Troika zu einem Europäischen Währungsfonds
    welche Aufgaben und Grenzen sollte ein Europäischer Währungsfonds nach den Erfahrungen mit der Troika haben?
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ostbayerische Technische Hochschule (OTH), Amberg-Weiden

    Die sogenannte Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds sollte die in eine schwere Staatschuldenkrise geratenen Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion durch die Ausarbeitung und... mehr

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 331
    keine Fernleihe

     

    Die sogenannte Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds sollte die in eine schwere Staatschuldenkrise geratenen Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion durch die Ausarbeitung und Überwachung von Hilfsprogrammen vor einem Staatsbankrott retten und damit das Auseinanderbrechen der Eurozone verhindern. Die Zusammenarbeit dieser Institutionen, die aus der Not geboren wurde, konnte Erfolge aufweisen, schuf aber auch anhaltende Probleme. Mit dem weiteren Anwachsen der Staatsverschuldung in Italien wächst die Gefahr einer neuerlichen Krise im Euroraum. Der Europäische Stabilitätsmechanismus soll nach Beschlüssen des EU-Gipfels vom Dezember 2019 in Zukunft zusammen mit der EU-Kommission die Troika ersetzen und im Falle von Krisen die Rolle eines Europäischen Währungsfonds spielen. Die aktuellen Weichenstellungen sind allerdings wenig geeignet die Kernprobleme der Eurozone anzupacken und Krisen zu vermeiden, die vor allem auf die ausufernde Staatsverschuldung und die mangelnde internationale Wettbewerbsfähigkeit einiger Mitglieder der Währungsunion zurückzuführen sind. The so-called Troika, consisting of EU-Commission, European Central Bank and International Monetary Fund, was supposed to save the member states of the European Economic and Monetary Union, which had been hit by a severe sovereign debt crisis, by drafting and monitoring economic adjustment programs preventing the break-up of the Eurozone. The cooperation of these institutions, which was born out of necessity, has been partly successful, but has also created persistent problems. With the further increase of Italian public debt, the danger of a renewed crisis in the euro area is growing. The European Stability Mechanism will replace the troika together with the European Commission in the future, following decisions of the EU Summit of December 2019, and shall play the role of a European Monetary Fund in the event of a crisis. The current course is, however, inadequate to tackle the core problems of the Eurozone and to avoid future crises, which are mainly due to the escalating public debt and the lack of international competitiveness of some members of the monetary union.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783937804682
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/195093
    Schriftenreihe: Weidener Diskussionspapiere ; Nr. 66 (März 2019)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten), Illustrationen
  9. Direktinvestitionen und Standort Deutschland
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt. Bundesbank, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3476-8855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 4 000580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 97/720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 97 B 5337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QM 355 J84 45695
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 1195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 SB 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ug 653-1997,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    WP 6-97/2
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    K97-2911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 935 (97.2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/d29-97,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    02-4129/97,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    98 AU 0328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QM 355 J84
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    11,3/2276/2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 4525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 B 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 74-9413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Wirtschaftswissenschaftliche Seminarbibliothek, Volkswirtschaftliche Abteilung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    MIb 1383
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932002318
    RVK Klassifikation: QM 355
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank ; 2/97
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Standortfaktor; Internationaler Wettbewerb; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 70 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 62 - 68

  10. Bestimmungsgründe deutscher Direktinvestitionen in Entwicklungs- und Reformländern
    hat sich wirklich etwas verändert?
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapier ; 1124
    Schlagworte: Globalisierung; Standortfaktor <Wirtschaft>; Direktinvestition
    Umfang: 77 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 74 - 77

  11. Central bank losses and commercial bank profits
    unexpected and unfair?
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Institute for Monetary and Financial Stability, Goethe University Frankfurt, Frankfurt am Main

    The Eurosystem and the Deutsche Bundesbank will incur substantial losses in 2023 that are likely to persist for several years. Due to the massive purchases of securities in the last 10 years, especially of government bonds, the banks' excess reserves... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 464
    keine Fernleihe

     

    The Eurosystem and the Deutsche Bundesbank will incur substantial losses in 2023 that are likely to persist for several years. Due to the massive purchases of securities in the last 10 years, especially of government bonds, the banks' excess reserves have risen sharply. The resulting high interest payments to the banks since the turnaround in monetary policy, with little income for the large-scale securities holdings, led to massive criticism. The banks were said to be making "unfair" profits as a result, while the fiscal authorities had to forego the previously customary transfers of central bank profits. Populist demands to limit bank profits by, for example, drastically increasing the minimum reserve ratios in the Eurosystem to reduce excess reserves are creating new severe problems and are neither justified nor helpful. Ultimately, the EU member states have benefited for a very long time from historically low interest rates because of the Eurosystem's extraordinary loose monetary policy and must now bear the flip side consequences of the massive expansion of central bank balance sheets during the necessary period of monetary policy normalisation. Das Eurosystem und die Deutsche Bundesbank werden im Jahr 2023 und wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren beträchtliche Verluste einfahren. Durch die massiven Wertpapierkäufe der letzten zehn Jahre, insbesondere von Staatsanleihen, sind die Überschussreserven der Banken stark gestiegen. Die daraus resultierenden hohen Zinszahlungen an die Banken seit der Wende in der Geldpolitik, bei zugleich geringer Verzinsung der hohen Wertpapierbestände, führten zu massiver Kritik. Die Banken machten dadurch "unfaire" Gewinne, während der Fiskus auf die bisher üblichen Abführungen von Zentralbankgewinnen verzichten musste. Populistische Forderungen, die Gewinne der Banken zu begrenzen, indem z.B. die Mindestreservesätze im Eurosystem drastisch erhöht werden, um die Überschussreserven zu reduzieren, schaffen neue Probleme und sind weder sachlich gerechtfertigt noch hilfreich. Schließlich haben die EWU-Staaten aufgrund der ultra-expansiven Geldpolitik des Eurosystems sehr lange in beispielloser Weise von historisch niedrigen Zinsen profitiert und müssen nun die fiskalischen Folgen der massiven Ausweitung der Zentralbankbilanzen in der Phase der notwendigen geldpolitischen Normalisierung tragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/283623
    Schriftenreihe: Working paper series / Institute for Monetary and Financial Stability ; no. 199 (2024)
    Schlagworte: Central Bank Losses; Eurosystem; Quantitative Easing; Minimum Reserves; Monetary Policy
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 42 Seiten), Illustrationen
  12. Zentralbankverluste und "ungerechte (?)" Bankengewinne infolge der Wertpapieraufkaufprogramme und der Verzinsung der Überschussreserven
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, Weiden i.d.Opf.

    Das Eurosystem und auch die Deutsche Bundesbank werden 2023 Verluste erzielen, die einige Jahre anhalten dürften. Aufgrund der massiven Käufe von Wertpapieren in den letzten 10 Jahren, vor allem Staatsanleihen, sind die Überschussreserven der Banken... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 331
    keine Fernleihe

     

    Das Eurosystem und auch die Deutsche Bundesbank werden 2023 Verluste erzielen, die einige Jahre anhalten dürften. Aufgrund der massiven Käufe von Wertpapieren in den letzten 10 Jahren, vor allem Staatsanleihen, sind die Überschussreserven der Banken stark angestiegen. Die dadurch bedingten hohen Zinszahlungen an die Banken seit der geldpolitischen Kehrtwende, bei geringen Einnahmen für die hohen Wertpapierbestände, führten zu massiver Kritik. Die Banken würden dadurch „ungerechte“ Gewinne erzielen, während die Fiskalbehörden auf die früher üblichen Überweisungen der Zentralbankgewinne verzichten müssen. Populistische Forderungen nach einer Begrenzung der Bankengewinne durch z.B. eine pauschale, drastische Erhöhung der Mindestreservesätze im Eurosystem zur Reduzierung der Überschussreserven bergen neue Probleme und sind nicht hilfreich. Letztlich haben die Staaten sehr lange von historisch niedrigen Zinsen infolge der expansiven Geldpolitik des Eurosystems profitiert und müssen nun die Folgen der massiven Aufblähung der Zentralbankbilanzen während des Zeitraums der Normalisierung der Geldpolitik tragen. The Eurosystem and also Deutsche Bundesbank will make losses in 2023, which are likely to last for several years. Due to massive purchases of securities over the last 10 years, especially government bonds, banks' excess reserves have risen sharply. The resulting high interest payments to the banks since the change of the monetary policy course due to high inflation, combined with low income for the high securities holdings, led to massive criticism. The banks would thereby receive “unfair” subsidies, while fiscal authorities would lose transfers of central bank profits. Populist calls for a cap on bank profits through, e.g., a drastic increase in the minimum reserve ratios in the Eurosystem to reduce excess reserves do not appear to be helpful and pose new problems. Ultimately, states have benefited from historically low interest rates for a very long time as a result of the Eurosystem’s expansionary monetary policy. Now, they have to bear the consequences of the massive increase of central bank balance sheets during the period of normalization of monetary policy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783937804972
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/281764
    Schriftenreihe: Weidener Diskussionspapiere ; Nr. 87 (Dezember 2023)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 44 Seiten), Illustrationen
  13. Bestimmungsgründe deutscher Direktinvestitionen in Entwicklungs- und Reformländern
    hat sich wirklich etwas verändert?
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 481684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.W.1825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften
    Frei 10: K2/1889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 23195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z AL 135:1124
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RN 2894(1124)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RN 2894(1124) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    WP 1-1124
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 234082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 234083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ArbS 0 7 (1124)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/k42-1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    02/208 B
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2002-7963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QM 355 ; QD 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; 1124
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Deutsch; Standortfaktor; Schätzung; Deutschland; Entwicklungsländer; Osteuropa
    Umfang: 77 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 74 - 77

    Zsfassung in engl. Sprache

  14. Sovereign wealth funds
    size, economic effects and policy reactions
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hochsch. für angewandte Wiss., Amberg-Weiden

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1765 (13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937804156
    RVK Klassifikation: AL 50321
    Schriftenreihe: HAW im Dialog ; 13
    Schlagworte: Staatsfonds; Anlageverhalten; Auslandsinvestition; Regulierung; Politische Kommunikation; Welt; Transparenz
    Umfang: 22 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  15. Bestimmungsgründe deutscher Direktinvestitionen in Entwicklungs- und Reformländern
    hat sich wirklich etwas verändert?
    Erschienen: August 2002
    Verlag:  Institut für Weltwirtschaft, Kiel

    Es wird häufig vermutet, dass sich die Bestimmungsgründe ausländischer Direktinvestitionen im Prozess der Globalisierung nachhaltig verändert haben. Diese These wird am Beispiel der deutschen Direktinvestitionen in Entwicklungs- und Reformländern... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 3 (1124)
    keine Fernleihe

     

    Es wird häufig vermutet, dass sich die Bestimmungsgründe ausländischer Direktinvestitionen im Prozess der Globalisierung nachhaltig verändert haben. Diese These wird am Beispiel der deutschen Direktinvestitionen in Entwicklungs- und Reformländern korrelations- und regressionsanalytisch untersucht. Es finden sich kaum Belege dafür, dass nicht-traditionelle Determinanten im Zeitablauf an Bedeutung gewonnen haben. Vielmehr dominieren weiterhin traditionelle Faktoren wie die Marktgröße der Gastländer von deutschen Direktinvestitionen. It is widely believed that the determinants of foreign direct investment have changed fundamentally in the process of globalization. We apply correlation and regression analyses in order to test this proposition for German direct investments in developing and transition economies. Indications are few that non-traditional determinants have become more important over time. We rather find that traditional determinants, notably the market size of host countries, continue to dominate German direct investments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/2819
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapier ; Nr. 1124
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Deutsch; Standortfaktor; Schätzung; Deutschland; Entwicklungsländer; Osteuropa
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa Seiten), Illustrationen
  16. Let's blame Germany for its current account surplus!?
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hochsch. für angewandte Wiss., Amberg-Weiden

    Germany is often criticized for its large current account surpluses. The surpluses are caused by differences in economic growth between Germany and its major trading partners, the innovative strength of German enterprises, as well as improved... mehr

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 331 (39)
    keine Fernleihe

     

    Germany is often criticized for its large current account surpluses. The surpluses are caused by differences in economic growth between Germany and its major trading partners, the innovative strength of German enterprises, as well as improved relative price competitiveness and a successful integration of German enterprises into global sourcing and production networks. In addition, they are associated with inter-temporal saving and investment decisions of German households and businesses. Until the outbreak of the economic and financial crisis the elimination of exchange rate risk within the European Economic and Monetary Union (EMU) induced large net capital exports of Germany into the peripheral economies which mirrored the current account surpluses. The surplus against EMU economies has halved in recent years, whereas it has continued to rise against third countries. International trade is not a zero sum game. Increasing German exports contribute to growth in other economies due to their high import content. It does not make sense to raise German imports artificially via "push button". Stronger wage growth and higher government expenditures, which are often claimed, could undermine successful economic reforms in Germany. In the longer term, due to demographic factors, the German current account surplus is expected to decline significantly. Deutschland wird oft wegen seiner hohen Leistungsbilanzüberschüsse kritisiert. Die Überschüsse sind durch Wachstumsdivergenzen zwischen Deutschland und seinen wichtigsten Handelspartnern, die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft, eine verbesserte relative preisliche Wettbewerbsfähigkeit und die erfolgreiche Einbindung deutscher Unternehmen in globale Beschaffungs- und Produktionsnetzwerke entstanden. Zudem stehen sie in Zusammenhang mit intertemporalen Spar- und Investitionsentscheidungen der deutschen Haushalte und Unternehmen. Bis zum Ausbruch der Wirtschafts- und Finanzkrise induzierte die Beseitigung des Wechselkursrisikos innerhalb der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWU) hohe Netto-Kapitalexporte Deutschlands in die Peripherieländer der EWU, die den Leistungsbilanzüberschüssen spiegelbildlich gegenüberstehen. Gegenüber den EWU-Ländern hat sich der deutsche Leistungsbilanzüberschuss in den letzten Jahren halbiert, gegenüber Drittländern ist er jedoch weiter gestiegen. Der internationale Handel ist kein Nullsummenspiel. Steigende deutsche Exporte tragen aufgrund ihres hohen Importanteils zum Wirtschaftswachstum der deutschen Handelspartner bei. Es macht keinen Sinn, die deutschen Importe "per Knopfdruck" zusätzlich zu erhöhen. Höhere Lohnsteigerungen und zunehmende Staatsausgaben, wie sie oft gefordert werden, könnten die erfolgreichen Wirtschaftsreformen der letzten Jahre in Deutschland untergraben. Längerfristig ist aufgrund der demographischen Entwicklung mit spürbar sinkenden deutschen Leistungsbilanzüberschüssen zu rechnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783937804415
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/98400
    Schriftenreihe: HAW im Dialog : Weidener Diskussionspapiere ; 39
    Umfang: Online-Ressource (20 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  17. The role of the IMF in the European debt crisis
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hochsch. für angewandte Wiss., Amberg-Weiden

    This paper gives an overview of the role of the IMF in the European debt crisis. It describes the rescue packages and the involvement of the IMF. The main part discusses the pros and cons of the participation of the IMF in elaborating and monitoring... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 331 (32)
    keine Fernleihe

     

    This paper gives an overview of the role of the IMF in the European debt crisis. It describes the rescue packages and the involvement of the IMF. The main part discusses the pros and cons of the participation of the IMF in elaborating and monitoring the economic adjustment programs for the countries in crisis. A last section concludes and tries to answer the question whether the "Troika" model might be suited to solve future international crises. -- IMF ; Europe ; debt ; euro

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/56452
    RVK Klassifikation: QM 333 ; AL 50321
    Schriftenreihe: HAW im Dialog : Weidener Diskussionspapiere ; 32
    Schlagworte: Internationaler Kredit; Öffentliche Schulden; Staatsbankrott; Eurozone; Schuldenkrise
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 28 S., 257 KB)
  18. Sovereign Wealth Funds
    size, economic effects and policy reactions
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hochsch. für angewandte Wiss., Amberg-Weiden

    The emergence of Sovereign Wealth Funds (SWFs) and some spectacular investments of these funds in recent years have caused widespread attention on international financial markets. Most SWFs are domiciled in Arabian countries, East Asia and Russia.... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 331 (13)
    keine Fernleihe

     

    The emergence of Sovereign Wealth Funds (SWFs) and some spectacular investments of these funds in recent years have caused widespread attention on international financial markets. Most SWFs are domiciled in Arabian countries, East Asia and Russia. Their low transparency led to concerns that SWFs could threat national security and the economic order of industrialised countries. This paper describes the growth and the investment strategy of SWFs, the impact of their investments on host and investing countries as well as policy reactions of selected countries. Several international organisations (European Union, OECD, the IMF together with the International Working Group of Sovereign Funds) have already undertaken initiatives that will help to improve the transparency and accountability of SWFs and to develop best practices for investing countries as well as for recipient countries. National policy reactions of several host countries, like the tightening of rules for cross-border investments in the United States and in Germany, were therefore rather counterproductive. -- Sovereign Wealth Funds ; international financial markets ; government policy ; regulation Das Wachstum und eine Reihe von spektakulären Investitionen von Sovereign Wealth Funds (SWFs) haben in den letzten beiden Jahren auf den internationalen Finanzmärkten für viel Aufsehen gesorgt. Aufgrund der geringen Transparenz vieler SWFs gab es Befürchtungen, dass diese Fonds, die überwiegend in arabischen Ländern, Ostasien und Russland angesiedelt sind, eine Bedrohung für die nationale Sicherheit und das Wirtschaftssystem von Industriestaaten sein könnten. In dem vorliegenden Beitrag werden das Wachstum und die Anlagestrategie von SWFs, die Auswirkungen ihrer Investitionen auf Empfänger- und Geberländer sowie die Politikmaßnahmen der betroffenen Länder beschrieben. Es zeigt sich, dass die nationalen Reaktionen der Empfängerländer, zum Beispiel die Verschärfung der Regelungen für grenzüberschreitende Investitionen in den Vereinigten Staaten und Deutschland, wahrscheinlich zu weit gingen, zumal auf supranationaler Ebene (Europäische Union, OECD und IWF zusammen mit einer Arbeitsgruppe von SWFs) bereits Initiativen auf den Weg gebracht wurden, die zu einer verantwortungsvollen und transparenteren Politik der SWFs wie auch der Empfängerländer von Investitionen beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/56456
    RVK Klassifikation: AL 50321
    Schriftenreihe: HAW im Dialog : Weidener Diskussionspapiere ; 13
    Schlagworte: Staatsfonds; Anlageverhalten; Auslandsinvestition; Regulierung; Politische Kommunikation; Welt; Transparenz
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 22 S., 241,07 KB)
  19. Direktinvestitionen und Standort Deutschland
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt. Bundesbank, Frankfurt am Main

    The unfavourable balance of foreign direct investment plays a major role in the ongoing debate on the quality of Gennany as a business location. High direct investment outflows and low inflows compared with the United Kingdom and France are often... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 12 (1997,2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    The unfavourable balance of foreign direct investment plays a major role in the ongoing debate on the quality of Gennany as a business location. High direct investment outflows and low inflows compared with the United Kingdom and France are often seen as a sign of weakness of the Gennan "Standort". The relative attractiveness of different countries for foreign direct investment is usually measured in tenns of the balance of payments data of the host countries. However, owing to still very divergent recording practices across the industrial countries, such comparisons may be misleading. In this paper it is shown that the statistical eITors are minor if investor countries", rather than host countries", data are used to compare the relative attractiveness of different economies for foreign direct investments. Over aperiod of 11 years, foreign balance of payments data show that Gennany has received a considerably higher amount of foreign direct investments than is recorded in the Gennan balance of payments. On the outflow side the different data sources give a more homogeneous picture of a persistently heavy commitment of Gennan companies abroad ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3932002318
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/107173
    RVK Klassifikation: QM 355
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Standortfaktor; Internationaler Wettbewerb; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 70 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 62 - 68

  20. Direct investment and Germany as a business location
    Autor*in: Jost, Thomas
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt. Bundesbank, Frankfurt am Main

    The unfavourable balance of foreign direct investment plays a major role in the ongoing debate on the quality of Germany as a business location. High direct investment outflows and low inflows compared with the United Kingdom and France are often... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 12 (1997,2e)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    The unfavourable balance of foreign direct investment plays a major role in the ongoing debate on the quality of Germany as a business location. High direct investment outflows and low inflows compared with the United Kingdom and France are often seen as a sign of weakness of Germany as a business location. The relative attractiveness of different countries for foreign direct investment is usually measured in terms of the balance of payments data of the host countries. However, owing to still very divergent recording practices across the industrial countries, such comparisons may be misleading. In this paper it is shown that the statistical errors are minor if investor countries', rather than host countries', data are used to compare the relative attractiveness of different economies for foreign direct investment. Over aperiod of 11 years, foreign balance of payments data show that Germany has received a considerably higher amount of foreign direct investment than is recorded in the German balance of payments. On the outflow side the different data sources give a more homogeneous picture of a persistently heavy commitment of German companies abroad ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3932002407
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/107172
    RVK Klassifikation: QM 355
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Standortfaktor; Internationaler Wettbewerb; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 62 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 54 - 60