Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

  1. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der Kinder sowie Erkenntnisse zu ihrem Sprachbewusstsein und ihrer metasprachlichen Reflexionsfähigkeit. Die Kinder thematisieren zahlreiche Aspekte, wie den familiären Sprachgebrauch, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit, Sprachmischungen und (ihr) Sprachlernen in (außer-)schulischen Kontexten. Deren Analyse zeigt das weitgehend ungenutzte Potential auf, das Kinder als Expert_innen ihrer Mehrsprachigkeit und Lebenswelt für die Forschung mit sich bringen. Darüber hinaus lassen sich Konsequenzen für sprachpädagogisches Handeln ableiten Kinder sprechen über Mehrsprachigkeit – Sprachbewusstheit, metasprachliche Kompetenzen, Reflektieren über Sprache, Language Awareness – Lebenslagen und Lebenswelten mehrsprachiger Grundschulkinder – Mehrsprachiger Spracherwerb und Sprachgebrauch – Deutsch als Zweitsprache – Sprachenlernen, Sprachlernstrategien – Qualitative Kinderforschung, Forschen mit Kindern, Kindheitsforschung – Subjektive Theorien – Erforschung individueller Perspektiven – Sprachpädagogik, Sprachdidaktik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401; 9783631701799; 9783631701805
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DK 3010 ; DG 7000 ; ER 930 ; DU 5000 ; DP 4000 ; DO 9000
    Schlagworte: Spracherwerb; Grundschulkind; Sprachbewusstsein; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (770 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Flensburg, 2015

  2. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA196.50 G877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    PFC 9180/156
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BFS42733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2017 6960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Groskreutz
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    iku 532-255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    iku 532-255a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 16905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFS18459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631673805
    Weitere Identifier:
    9783631673805
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Grundschulkind; Sprachbewusstsein; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Groskreutz; Grundschüler; Grundschülerinnen; Kinder; Mehrsprach; Mehrsprachigkeit; Perspektiven; Studie; Theoretische; aufwachsender; qualitative; sprechen; Überlegungen
    Umfang: 770 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  3. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401; 9783631701799; 9783631701805
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Sprachbewusstsein; Grundschulkind; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Groskreutz; Grundschüler; Grundschülerinnen; Kinder; Mehrsprach; Mehrsprachigkeit; Perspektiven; Studie; Theoretische; aufwachsender; eine; ihre; mehrsprachig; qualitative; sprechen; Überlegungen; über; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik; (BISAC Subject Heading)EDU026000: EDUCATION / Special Education / General; (BISAC Subject Heading)EDU026050: EDUCATION / Special Education / Behavioral, Emotional & Social Disabilities; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)MED067000: MEDICAL / Pathology; (BIC subject category)CFDM: Bilingualism & multilingualism; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)JNSG: Teaching of students with specific learning difficulties / needs; (BIC subject category)Y: Children's, Teenage & educational
    Umfang: 1 Online-Ressource (770 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Diese Arbeit wurde am 23.10.2015 als Dissertation an der Europa-Universität Flensburg angenommen"

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  4. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401
    RVK Klassifikation: DG 7000 ; DK 3010 ; DO 9000 ; DU 5000 ; ER 930
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Grundschulkind; Sprachbewusstsein
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  5. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631673805
    RVK Klassifikation: DG 7000 ; DK 3010 ; DO 9000 ; DU 5000 ; ER 930
    Schlagworte: Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein
    Umfang: 770 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 709 - 770

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  6. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    Theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631673805; 3631673809
    Weitere Identifier:
    9783631673805
    Schlagworte: Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Groskreutz; Grundschüler; Grundschülerinnen; Kinder; Mehrsprach; Mehrsprachigkeit; Perspektiven; Studie; Theoretische; aufwachsender; eine; ihre; mehrsprachig; qualitative; sprechen; Überlegungen; über; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik; (BISAC Subject Heading)EDU026000: EDUCATION / Special Education / General; (BISAC Subject Heading)EDU026050: EDUCATION / Special Education / Behavioral, Emotional & Social Disabilities; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)MED067000: MEDICAL / Pathology; (BIC subject category)CFDM: Bilingualism & multilingualism; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)JNSG: Teaching of students with specific learning difficulties / needs; (BIC subject category)Y: Children's, Teenage & educational
    Umfang: 770 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Flensburg, 2015

  7. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    Theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401
    Weitere Identifier:
    9783653066401
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schlagworte: Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU026000: EDUCATION / Special Education / General; (BISAC Subject Heading)EDU026050: EDUCATION / Special Education / Behavioral, Emotional & Social Disabilities; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)MED067000: MEDICAL / Pathology; (BIC subject category)CFDM: Bilingualism & multilingualism; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)JNSG: Teaching of students with specific learning difficulties / needs; (BIC subject category)Y: Children's, Teenage & educational; aufwachsender; eine; Groskreutz; Grundschüler; Grundschülerinnen; ihre; Kinder; Mehrsprach; mehrsprachig; Mehrsprachigkeit; Perspektiven; qualitative; sprechen; Studie; Theoretische; über; Überlegungen; (VLB-WN)9570
    Umfang: Online-Ressource, 109 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  8. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der Kinder sowie Erkenntnisse zu ihrem Sprachbewusstsein und ihrer metasprachlichen Reflexionsfähigkeit. Die Kinder thematisieren zahlreiche Aspekte, wie den familiären Sprachgebrauch, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit, Sprachmischungen und (ihr) Sprachlernen in (außer-)schulischen Kontexten. Deren Analyse zeigt das weitgehend ungenutzte Potential auf, das Kinder als Expert_innen ihrer Mehrsprachigkeit und Lebenswelt für die Forschung mit sich bringen. Darüber hinaus lassen sich Konsequenzen für sprachpädagogisches Handeln ableiten Kinder sprechen über Mehrsprachigkeit – Sprachbewusstheit, metasprachliche Kompetenzen, Reflektieren über Sprache, Language Awareness – Lebenslagen und Lebenswelten mehrsprachiger Grundschulkinder – Mehrsprachiger Spracherwerb und Sprachgebrauch – Deutsch als Zweitsprache – Sprachenlernen, Sprachlernstrategien – Qualitative Kinderforschung, Forschen mit Kindern, Kindheitsforschung – Subjektive Theorien – Erforschung individueller Perspektiven – Sprachpädagogik, Sprachdidaktik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401; 9783631701799; 9783631701805
    Weitere Identifier:
    9783653066401
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; DO 9000 ; DG 7000 ; DU 5000 ; DK 3010 ; ER 930
    Schlagworte: Deutschland; Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein; ; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Grundschulkind;
    Umfang: 1 Online-Ressource (770 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Flensburg, 2015

  9. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401; 9783631701799; 9783631701805
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutschland; Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Groskreutz; Grundschüler; Grundschülerinnen; Kinder; Mehrsprach; Mehrsprachigkeit; Perspektiven; Studie; Theoretische; aufwachsender; eine; ihre; mehrsprachig; qualitative; sprechen; Überlegungen; über
    Umfang: 1 Online-Ressource (770 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Diese Arbeit wurde am 23.10.2015 als Dissertation an der Europa-Universität Flensburg angenommen"

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  10. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631673805; 3631673809; 9783653066401; 9783631701799; 9783631701805
    Weitere Identifier:
    9783631673805
    RVK Klassifikation: DG 7000 ; DK 3010 ; DO 9000 ; DP 4000 ; DU 5000 ; ER 930
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutschland; Grundschulkind; Mehrsprachigkeit;
    Weitere Schlagworte: Groskreutz; Grundschüler; Grundschülerinnen; Kinder; Mehrsprach; Mehrsprachigkeit; Perspektiven; Studie; Theoretische; aufwachsender; eine; ihre; mehrsprachig; qualitative; sprechen; Überlegungen; über
    Umfang: 770 Seiten, Diagramme, 21 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  11. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631673805
    RVK Klassifikation: DG 7000 ; DK 3010 ; DO 9000 ; DU 5000 ; ER 930
    Schlagworte: Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein
    Umfang: 770 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 709 - 770

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  12. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der Kinder sowie Erkenntnisse zu ihrem Sprachbewusstsein und ihrer metasprachlichen Reflexionsfähigkeit. Die Kinder thematisieren zahlreiche Aspekte, wie den familiären Sprachgebrauch, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit, Sprachmischungen und (ihr) Sprachlernen in (außer-)schulischen Kontexten. Deren Analyse zeigt das weitgehend ungenutzte Potential auf, das Kinder als Expert_innen ihrer Mehrsprachigkeit und Lebenswelt für die Forschung mit sich bringen. Darüber hinaus lassen sich Konsequenzen für sprachpädagogisches Handeln ableiten Kinder sprechen über Mehrsprachigkeit – Sprachbewusstheit, metasprachliche Kompetenzen, Reflektieren über Sprache, Language Awareness – Lebenslagen und Lebenswelten mehrsprachiger Grundschulkinder – Mehrsprachiger Spracherwerb und Sprachgebrauch – Deutsch als Zweitsprache – Sprachenlernen, Sprachlernstrategien – Qualitative Kinderforschung, Forschen mit Kindern, Kindheitsforschung – Subjektive Theorien – Erforschung individueller Perspektiven – Sprachpädagogik, Sprachdidaktik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401; 9783631701799; 9783631701805
    Weitere Identifier:
    9783653066401
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; DO 9000 ; DG 7000 ; DU 5000 ; DK 3010 ; ER 930
    Schlagworte: Deutschland; Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein; ; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Grundschulkind;
    Umfang: 1 Online-Ressource (770 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Flensburg, 2015

  13. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    Theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der Kinder sowie Erkenntnisse zu ihrem Sprachbewusstsein und ihrer metasprachlichen Reflexionsfähigkeit. Die Kinder thematisieren zahlreiche Aspekte, wie den familiären Sprachgebrauch, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit, Sprachmischungen und (ihr) Sprachlernen in (außer-)schulischen Kontexten. Deren Analyse zeigt das weitgehend ungenutzte Potential auf, das Kinder als Expert_innen ihrer Mehrsprachigkeit und Lebenswelt für die Forschung mit sich bringen. Darüber hinaus lassen sich Konsequenzen für sprachpädagogisches Handeln ableiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401; 9783631701799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DU 5000 ; DG 7000 ; DO 9000 ; DK 3010 ; ER 930
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sprache (400)
    Schlagworte: Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.801.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/ER 930 G877
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/ER 930 G877 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631673805; 3631673809
    Weitere Identifier:
    9783631673805
    RVK Klassifikation: DU 5000 ; DG 7000 ; DO 9000 ; DK 3010 ; ER 930
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein
    Umfang: 770 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  15. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Bruxelles

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der Kinder sowie Erkenntnisse zu ihrem Sprachbewusstsein und ihrer metasprachlichen Reflexionsfähigkeit. Die Kinder thematisieren zahlreiche Aspekte, wie den familiären Sprachgebrauch, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit, Sprachmischungen und (ihr) Sprachlernen in (außer-)schulischen Kontexten. Deren Analyse zeigt das weitgehend ungenutzte Potential auf, das Kinder als Expert_innen ihrer Mehrsprachigkeit und Lebenswelt für die Forschung mit sich bringen. Darüber hinaus lassen sich Konsequenzen für sprachpädagogisches Handeln ableiten Kinder sprechen über Mehrsprachigkeit – Sprachbewusstheit, metasprachliche Kompetenzen, Reflektieren über Sprache, Language Awareness – Lebenslagen und Lebenswelten mehrsprachiger Grundschulkinder – Mehrsprachiger Spracherwerb und Sprachgebrauch – Deutsch als Zweitsprache – Sprachenlernen, Sprachlernstrategien – Qualitative Kinderforschung, Forschen mit Kindern, Kindheitsforschung – Subjektive Theorien – Erforschung individueller Perspektiven – Sprachpädagogik, Sprachdidaktik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401; 9783631701799; 9783631701805
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; DO 9000 ; DG 7000 ; DU 5000 ; DK 3010 ; ER 930
    Schlagworte: Deutschland; Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Grundschulkind
    Umfang: 1 Online-Ressource (770 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Flensburg, 2015

  16. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631673805
    Weitere Identifier:
    9783631673805
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutschland; Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Groskreutz; Grundschüler; Grundschülerinnen; Kinder; Mehrsprach; Mehrsprachigkeit; Perspektiven; Studie; Theoretische; aufwachsender; qualitative; sprechen; Überlegungen
    Umfang: 770 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  17. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 073842
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 125.7/032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 G877
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 G877+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 G877+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 930 G877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 1513
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 10/10125
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 4/366
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 17 B 1137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Leibnizstraße 10, Raum 320
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3493.107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 G877 K51
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DCN 6208-438 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 930 GRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 930 G877 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O bz/ Gros 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631673809; 9783631673805
    Weitere Identifier:
    9783631673805
    267380
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; DO 9000 ; DG 7000 ; DU 5000 ; DK 3010 ; ER 930
    Schlagworte: Deutschland; Grundschulkind; Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein; ; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Grundschulkind;
    Umfang: 770 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 709-770

    Dissertation, Universität Flensburg, 2015

  18. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Die qualitative Interviewstudie fällt in die Gebiete Mehrsprachigkeits- und Kinderforschung und erkundet Sichtweisen von Grundschulkindern auf (ihre) Mehrsprachigkeit. Die Ergebnisse bieten Einblicke in ihre subjektiven Theorien und Lebenswelten... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die qualitative Interviewstudie fällt in die Gebiete Mehrsprachigkeits- und Kinderforschung und erkundet Sichtweisen von Grundschulkindern auf (ihre) Mehrsprachigkeit. Die Ergebnisse bieten Einblicke in ihre subjektiven Theorien und Lebenswelten sowie Erkenntnisse zu ihrem Sprachlernen, Sprachbewusstsein und ihren metasprachlichen Kompetenzen Cover -- Vorbemerkung und Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum erkenntnistheoretischen Bezugsrahmen -- 1.2 Zur begrifflichen Bestimmung von Mehrsprachigkeit und einem dynamischen Verständnis von Sprache(n), Kultur(en) und Identität -- 1.3 Einordnung des Themas in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs -- 1.3.1 Entwicklungslinien und aktuelle Diskurse in der Auseinandersetzung mit Kindern als Forschungssubjekten im Hinblick auf das Forschungsvorhaben -- 1.3.2 Entwicklung und Stand der wissenschaftlichen Beschäftigung mit (kindlicher) Mehrsprachigkeit im Hinblick auf das Forschungsvorhaben -- 1.3.3 Kindliche Sichtweisen auf (die eigene) Mehrsprachigkeit als Forschungsdesiderat zu Beginn der Arbeit -- 1.4 Zentrale Fragestellungen und Aufbau der Arbeit -- 2. Zu Lebenslagen und Lebenswelten mehrsprachig aufwachsender Grundschulkinder in Deutschland -- 2.1 Bedeutung und Auswirkungen von Migration und Migrationshintergrund -- 2.1.1 Hintergründe, Zahlen und Terminologisches -- 2.1.2 Ausgewählte und vergleichende Befunde zum Aufwachsen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund -- 2.2 Lebensweltliche Mehrsprachigkeit - Mehrsprachige Lebenswelten -- 2.2.1 Verwendung und Bedeutung der Sprachen im Alltag -- 2.2.2 Spracherhalt, Sprachwechsel und Sprachverlust als Anzeichen lebensweltlicher Bedeutsamkeit von Sprachen -- 2.3 Zur Bewertung von (kindlicher) Mehrsprachigkeit: Bilder und Vorurteile der Mehrheitsgesellschaft -- 2.4 Bildungsbeteiligung, Bildungschancen und Schulalltag mehrsprachig aufwachsender Kinder -- 2.4.1 Institutionelle Diskriminierung und der monolinguale Habitus der multilingualen Schule -- 2.4.2 Entwicklungen auf dem Weg zu einer sozial gerechteren Bildungspraxis am Beispiel von Sprachbildung und Sprachförderung als Teil der Lebenswelten mehrsprachig aufwachsender Kinder 2.4.3 Zur aktuellen Bildungs- und Betreuungssituation und dem Schulalltag mehrsprachig aufwachsender Kinder -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Aktuelle Befunde zu Spracherwerb und Sprachgebrauch mehrsprachig aufwachsender Kinder -- 3.1 Wege zur Mehrsprachigkeit -- 3.1.1 (Familiäre) Erwerbskontexte und ihr Einfluss auf den Spracherwerb -- Type I: 'One person - one language' -- Type II: 'Non-dominant home language' -- Type III: 'Non-dominant home language without community support' -- Type IV: 'Double non-dominant home language without community support' -- Type V: 'Non-native parents' -- Type VI: 'Mixed languages' -- 3.1.2 Erkenntnisse der Bilingualismusforschung zum simultanen Erstspracherwerb -- 3.1.3 Erkenntnisse der Zweitspracherwerbsforschung zum sukzessiven Erwerb von Sprachen -- 3.1.4 Zum Erwerb von Dritt-, Viert- und weiteren Sprachen -- 3.2 Ausgewählte Phänomene, Prozesse und Kommunikationsformen unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit -- 3.2.1 Zur Dynamik im mehrsprachigen Repertoire: ‚Starke' und ‚schwache', präferierte und vernachlässigte Sprachen in mehrsprachiger Kommunikation -- 3.2.2 Theoretische Annäherungen an mehr- und gemischtsprachige Kommunikation: Code-Switching, Code-Mixing, Language Choice und Translanguaging -- 3.2.2.1 Psycholinguistische Erkenntnisse zu nicht funktionaler Sprachverwendung -- 3.2.2.2 Soziolinguistische Erkenntnisse zu funktionaler Sprachverwendung -- 3.3 Ausgewählte für die erziehungswissenschaftliche und sprachpädagogische Auseinandersetzung bedeutsame Aspekte und Herausforderungen -- 3.3.1 Strategien bei der Aneignung und dem Gebrauch mehrerer Sprachen -- 3.3.2 Zur Entwicklung metakommunikativer und metasprachlicher Fähigkeiten (mehrsprachiger Grundschulkinder) -- 3.3.2.1 Sprachliches Wissen -- 3.3.2.2 Sprachliche Bewusstheit 3.3.2.3 Sprachwissen, Sprachbewusstheit und metasprachliche Fähigkeiten mehrsprachiger Kinder -- 3.3.2.4 Metasprache und ihre Bedeutung im (Schul-)Alltag -- 3.3.3 Zum Schriftspracherwerb mehrsprachig aufwachsender Kinder -- 3.3.4 Zur Herausforderung Bildungssprache in der Primarstufe -- 3.3.5 Fremdsprachenlernen unter den Bedingungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. Forschungsmethodische Grundlagen zur Erforschung subjektiver Theorien und individueller Perspektiven von Grundschulkindern -- 4.1 Zentrale Charakteristika, Möglichkeiten und Grenzen qualitativer Forschung im Hinblick auf das Forschungsanliegen -- 4.2 Ausgewählte Konstrukte zur Erforschung der Innensicht: Bedeutungen und individuelle Sinnzuschreibungen - Subjektive Theorien - Perspektiven -- 4.3 Zum fokussierten und problemzentrierten Leitfadeninterview als Möglichkeit der Datenerhebung individueller Perspektiven -- 4.4 Herausforderungen des wissenschaftlich kontrollierten Verstehens bzw. Verstehen-Wollens von Kindern -- 4.4.1 Zur Frage nach Forschung ‚aus der Perspektive von Kindern' -- 4.4.2 Kinder und Erwachsene im Forschungsprozess - Zu den Auswirkungen generationaler Ordnungsverhältnisse und zur Rolle der Forscherinnenpersönlichkeit im Forschungsprozess -- 4.5 Entwicklungspsychologische Aspekte der ‚Lebensphase Grundschulkind' im Hinblick auf die Entwicklung des Forschungsdesigns -- 4.5.1 Ausgewählte Aspekte der sprachlichen Entwicklung und daraus resultierende Erkenntnisse für die Durchführung von Interviews mit Grundschulkindern -- 4.5.2 Ausgewählte Aspekte der kognitiven Entwicklung im Hinblick auf die Herausforderung, über die eigenen Perspektiven zu berichten -- 4.5.3 Zur Entwicklung des Selbstkonzepts und zum Wissen über Emotionen als ausgewählte, für das Forschungsvorhaben relevante Aspekte der sozial-emotionalen Entwicklung von Grundschulkindern 4.6 Qualitative Interviews mit Kindern -- 4.7 Zusammenfassung -- 5. Explikation des Forschungsdesigns -- 5.1 Beschreibung des Untersuchungsrahmens -- 5.2 Zur Datenerhebung und ihrer methodischen Umsetzung -- 5.2.1 Zur Durchführung einer Pretest-Phase und Konsequenzen aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen -- 5.2.2 Zum Drehbuch für den erzählimpulsgebenden Film als Einstieg in das Interview -- 5.2.3 Zum Einsatz eines Erzählbildes in der Erhebungssituation -- 5.2.4 Explikation des Interviewleitfadens und seiner Umsetzung -- 5.3 Reflexionen zur Untersuchungsphase -- 5.4 Zur Aufbereitung der gewonnenen Daten -- 5.5 Zur Auswertung der gewonnenen Daten -- 5.5.1 Die computergestützte qualitative Inhaltsanalyse als Methode der Wahl zur Auswertung der Interviewdaten -- 5.5.2 Möglichkeiten und Grenzen computergestützter qualitativer Inhaltsanalyse -- 6. Kinder sprechen (über) ihre Mehrsprachigkeit - Interpretative Darstellung der Untersuchungsergebnisse -- 6.1 Ergebnisse der ersten Materialdurchsicht -- 6.2 Entwicklung von Kategorien zur qualitativ-inhaltsanalytischen Auswertung -- 6.2.1 Deduktion von Arbeitskategorien zur thematischen Strukturierung des Ausgangsmaterials -- 6.2.2 Induktive Kategorienbildung am ausgewählten Material -- 6.2.3 Vorstellung des entwickelten Kategoriensystems -- 6.3 Interpretative Darstellung der Untersuchungsergebnisse anhand des Kategoriensystems -- 6.3.1 Themenbereich I: Sprachliche (und kulturelle) Erfahrungsräume mehrsprachig aufwachsender Grundschüler_innen -- 6.3.1.1 Der familiäre Kontext (I-1) -- I-1.1: Sprachlich-kulturelle Erfahrungen und Sprachverwendung in der Kernfamilie -- I-1.1.1: Zu Bedeutung und Verwendung der (fam.) Herkunftssprache(n) in den Kernfamilien -- I-1.1.2: Zur Bedeutung und Verwendung der deutschen Sprache in den Kernfamilien I-1.1.3: Zur Bedeutung und Verwendung beider/ mehrerer Sprachen in den Kernfamilien -- I-1.1.4: Sprachliche Veränderungen im Kontext der Kernfamilie -- I-1.2: Sprachlich-kulturelle Erfahrungen im erweiterten Familienkreis -- I-1.2.1: Verwandte in Deutschland -- I-1.2.2: Verwandte im Ausland -- I-1.3: Sprachlich-kulturelle Erfahrungen im familiären Freund_innen- und Bekanntenkreis -- I-1.4: Erfahrungen mit weiteren Sprachen im familiären Kontext (I-1.4) -- 6.3.1.2 Der Kreis der Freund_innen (I-2) -- I-2.1: Zum ‚Treffpunkt deutsche Sprache' -- I-2.2: Zur Kommunikation mit gleichsprachigen Freund_innen -- I-2.2.1: Zu Bedeutung und Verwendung der deutschen Sprache im Kreis gleichsprachiger Freund_innen -- I-2.2.2: Zur Bedeutung und Verwendung der (familiären) Herkunftssprache(n) mit gleichsprachigen Freund_innen -- I-2.2.3: Zur Bedeutung und Verwendung beider bzw. mehrerer Sprachen im Kreis der gleichsprachigen Freund_innen -- I-2.3: Freund_innen im Herkunfts- bzw. Bezugsland -- I-2.4: Erfahrungen mit weiteren Sprachen im Kreis der Freund_innen -- 6.3.1.3 Der schulische Kontext (I-3) -- I-3.1: Sprache(n) der Mitschüler_innen -- I-3.1.1: Einsprachige Mitschüler_innen -- I-3.1.2: Gleichsprachige Mitschüler_innen -- I-3.1.3: Anderssprachige Mitschüler_innen -- I-3.2: Sprache(n) der Lehrkräfte -- I-3.3: Sprach(en)verwendung im Schulalltag -- I-3.3.1: Zur Bedeutung und Verwendung der deutschen Sprache im Schulalltag -- I-3.3.2 und I-3.3.3: Zur Bedeutung und Verwendung der (familiären) Herkunftssprache bzw. beider/ mehrerer Sprachen im Schulalltag -- I-3.4: Sprachliche (und kulturelle) Erfahrungen und Erlebnisse in Unterrichtskontexten -- I-3.4.1: Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) -- I-3.4.2: Spezielle Kursangebote als sprachlich-kulturelle Erfahrungsräume -- I-3.4.3: Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt im Fachunterricht I-3.4.4: Fremdsprachenunterricht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; ER 930 ; DK 3010 ; DU 5000 ; DG 7000 ; DO 9000
    Schlagworte: Multilingualism in children
    Umfang: 1 Online-Ressource (772 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 709-770

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2015

  19. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    Theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653066401
    Weitere Identifier:
    9783653066401
    RVK Klassifikation: DG 7000 ; DK 3010 ; DO 9000 ; DU 5000 ; ER 930
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstsein; Grundschulkind
    Umfang: 1 Online-Ressource (770 Seiten), 109 ill
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)

    Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der Kinder sowie Erkenntnisse zu ihrem Sprachbewusstsein und ihrer metasprachlichen Reflexionsfähigkeit. Die Kinder thematisieren zahlreiche Aspekte, wie den familiären Sprachgebrauch, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit, Sprachmischungen und (ihr) Sprachlernen in (außer-)schulischen Kontexten. Deren Analyse zeigt das weitgehend ungenutzte Potential auf, das Kinder als Expert_innen ihrer Mehrsprachigkeit und Lebenswelt für die Forschung mit sich bringen. Darüber hinaus lassen sich Konsequenzen für sprachpädagogisches Handeln ableiten

  20. Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit
    theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631673805; 3631673809
    Weitere Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Grundschulkind
    Umfang: 770 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Flensburg, Univ., Diss., 2015

  21. Selbstbilder mehrsprachiger Grundschulkinder und ihr sprachliches Lernen im Kontext Schule. Auszüge aus einer qualitativen Interviewstudie
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 25, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Kind; Grundschule; Deutsch; Selbstbild; Migrationshintergrund
    Weitere Schlagworte: Individuelle Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstheit; sprachliche Identität; sprachsensibler Unterricht; subjektive Theorien; qualitative Kinderforschung; individual multilingualism; language awareness; language and identity; language-sensitive teaching; subjective theories; qualitative research with children
    Umfang: Online-Ressource